Erfahrungen zu Start Stopp
Bei meinem letzten Wagen hat mich Start Stopp irgendwie genervt und deswegen war es 5 Jahre deaktiviert. Ich vermute dass das beim neuen ceed nicht möglich ist und man jedes mal das System deaktivieren müsste wenn man losfährt. Sehe ich das richtig?
Als das System aufkam hatten viele Leute bedenken dass der Motor, oder Teile davon schaden nehmen. Auch dass man, sofern man nicht in der Großstadt lebt, keinen Einspareffekt hat.
Wie macht ihr das, lasst ihr das System einfach machen? Gab es bei euch Defekte aufgrund des Systems und wie bewertet ihr die Einsparung anhand euren Fahrprofils? Wir wohnen ländlich und es gibt auf 25km Arbeitsweg nur 2 Stopps die unter einer Minute sind. Es wird übrigens ein Schalter bei uns, falls das eine Rolle spielt.
Beste Antwort im Thema
Also um den ganzen mal eine Ende zu setzen wenn man mit einem kia über die bahnknallt und von der Autobahn abfährt und direkt zum Stillstand kommt ist das Start stop inaktiv .wie das bei anderen Herstellern ist weis ich nicht aber bei kia ist es definitiv so da ich in einer kia Werkstatt arbeite kann ich dies zu 100% bestätigen gestern extra einen Test mit einem Sorento gemacht :-)
40 Antworten
Die Angaben der Hersteller sind ja normalerweise 8-15%. Bei realen Tests im Stadtverkehr reichen die Ergebnisse dann je nach Automodell von 0,03l (0,7%) bis 1,73l (14,8%) Autobild
Also je nachdem welches Auto, welche (Stadt-)Kilometerleistung hat man sogar die fahrlässig angenommenen erhöhten Batterie-Wechsel preislich wieder drin.
Autobild ist keine Quelle sondern Bullshit 😁
1,73 Liter... na wer's glaubt.
In dem Test steht nicht mal wie sie es getestet haben. Und unter welchen Bedingungen.
TopGear bzw Fifth Gear hat es mal getestet, allerdings ging es da um die Reichweite mit X Liter und nicht um den Verbrauch X Liter auf 100km.
Das war halt die Quelle, die ich auf die Schnelle zugänglich gefunden habe.
Es gibt auch wissenschaftlichere Tests, die vernünftige Ergebnisse liefern, aber eben signifikante Ersparnis aufzeigen.
Man kann sich aber auch einfach Zahlen für Berechnungen aus den Fingern saugen und sich die Welt so hinrechnen wie sie einem gefällt. Ist heutzutage so üblich … :-D
Das hat Pipi früher schon so gemacht 😁
Wenn der Spritpreis über 2€ steigt, lohnt StartStop sicher mehr als jetzt.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meiner ersten Probefahrt mit'm Proceed hab ich mal so bissl rumgespielt mit dem SST. Lässt sich tatsächlich mit der Bremse gut beeinflussen. Nun meine Frage:
Schleift die Kupplung (bei DCT) wenn ich den Motor mit nur leichtem Bremsdruck am Laufen halte?
Denn wenn ich löse rollt er sofort und ohne irgendwelche "Zuckungen" los.
Ich komm drauf, weil wenn SST ausgeschalten ist, spürt man schon wie er beim Lösen der Bremse einkuppelt.
Ist das jemanden schon mal aufgefallen?
Gruß jaro
Also beim 1.4er kann man wenn man die Bremse richtig dosiert das StartStop unterbinden. Die kupplung schleift für etwa 2-3 sek. Danach springt er in den Leerlauf.
Sobald man die Bremse beginnt zu lösen kuppelt das DCT sofort wieder und er rollt direkt los sobald der Bremsdruck niedrig genug ist. Gut zu sehen an der Drehzahl.
Ja so hab ich das auch festgestellt,ich bekomme aber das Einkuppeln beim Lösen der Bremse nicht mit, im Gegensatz wenn SST deaktiviert ist, dann spürte ich wie er einkuppelt.
Gruß jaro
Mir wurde es bei der Auslieferung so erklärt:
Leichter Bremsdruck = Kupplung schleift
„Starker“ bremssdruck bzw. Auto Hold = ausgekuppelt.....
Bitte kreuzigt noch mich, sonder meinen Händler wenn die Aussage falsch ist.....
Mein Auto ist genau einmal ausgegangen :-D Ich halte immer die Kupplung.
Zitat:
@Flual schrieb am 11. Nov. 2019 um 19:4:53 Uhr:
Leichter Bremsdruck = Kupplung schleift„Starker“ bremssdruck bzw. Auto Hold = ausgekuppelt.....
Klingt so, wie ich es auch empfand. Heißt also, wenn die Kupplung geschont werden soll, entweder SST richtig ausschalten, oder richtig nutzen, kein "halb&halb".
Also meine Erfahrung zeigt mir dass es sogar 2 Stufen geben muss.
Wenn man mit viel Gefühl (!) bei aktivierter StartStop + Autohold bremst, dann KANN man mit viel Gefühl sogar das Autohold auslösen ohne dass die StartStop reagiert.
Wie gesagt mit viiiiel Gefühl.