Erfahrungen Zafira Tourer LPG (Werskeinbau)
Hallo zusammen,
ich mach dann mal nen LPG Thema für Erfahrungen und Fragen auf.
Seit gestern können wir da mitreden, denn wir haben unseren Tourer LPG mit Werkseinbau erhalten. Am 14.7. bestellt, somit haben wir 16 Wochen gewartet.
Nach Aussage von Opel hat das Fahrzeug eine geänderte Hinterachse, um die LPG Tanks unterzubringen. Daher ist der Verbau von automatischer Parkbremse, Adaptiven Geschwindigkeitsregler und der Sensorik für das AFL nicht möglich. Macht den Umbau beim Inovationsmodell aber auch entsprechend günstig. Hätten sie für LPG die 3. Sitzreihe geopfert, hätten wir ihn nicht gekauft.
Das Halogenlicht haben wir gestern bei schlechtem Wetter und nachts gefahren. Ich fand die Unterschiede zum AFL, das ich vor zwei Wochen Probegefahren bin, nicht so dramatisch.
Das Umschalten von Benzin auf Autogas merkt man nicht. Kein Ruckeln oder aussetzen, wie ich es bei einigen Umrüstungen gesehen habe. Es geht nur die LED an/aus. Heute beim Start hat er nach grade mal einer Minute auf Gas umgestellt.
Laut der Wartungsanleitung ist kaum/keine Wartung erforderlich. Alle 30 000 KM muss der Gasfilter getauscht werden. Ärgerlich ist, dass der Gastank nach 10 Jahren zum Austausch fällig ist.
Der Gasfüllstand wird in der Tankanzeige angezeigt, solange der Tourer auf LPG fährt. Bei Benzinbetrieb eben der Benzinfüllstand. Der Gas-Tankstutzen ist direkt neben dem Benzinstutzen. Beim Fahrzeug war nur ein Schraubadapter dabei. Da hätte ich mir den zweiten Standardadapter dazu gewünscht.
Bei der Erstbetankung haben wir 53 Liter in den Gastank bekommen.
Ein Bordcomputer ist nicht vorhanden. Bei Trip1/ Trip2 wird nur ein Tageskilometerzähler angezeigt. Kein Durchschnittsverbrauch/Reichweite oder ähnliches. Das wussten wir aber vorher.
Was mir fehlt ist eine digitale Geschwindigkeitsanzeige im Display. Auch die Geschwindigkeit des Tempomaten wird leider nirgendwo angezeigt. Beim Adaptiven Geschwindigkeitsregler ist das ja der Fall.
Eine Änderung scheint es beim Popup der Verkehrsschilderkennung zu geben. Einmal eingestellt, seitdem gibt es bei jeder Fahrt bei jedem Schild eine Anzeige im Display, ohne beim Fahrtantritt etwas neu einstellen zu müssen. Das wird hier bestimmt einige freuen ;-)
Angaben zum Hersteller der Gasanlage und Bilder folgen...
Gruß
Holli
PS: AGR und Panoramadach sind Genial!
78 Antworten
Zitat:
Springt der LPG jetzt bei den frostigen Temperaturen ebenfalls nach 1ner Minute auf Gas um? Bzw. wie lange dauert die Umstellung, wenn der LPG bei noch warmen Motor gestartet wird?
Hi,
bei -1 bis -5 Grad braucht er morgens etwa 5 KM um auf Gas zu wechseln. Bei warmen Motor schaltet er umgehend auf LPG um.
Mein FOH prüft beim nächsten Termin, ob die Sensoren für den BC verbaut sind. Mal schauen, was dabei rum kommt.
Gruß
Holli
Hallo Holli,
mein Verbrauch liegt auch bei ca. 10 Liter. Habe aber bis jetzt noch nie die maximale Reichweite mit LPG ausprobiert.
Der Zafi scheint den letzten Betriebszustand (Benzin/LPG) nicht immer zu behalten.
Muss teilweise beim Starten am nächsten Morgen explizit LPG einschalten obwohl vorher mit LPG gefahren wurde. Ist das bei dir auch so?
Grüße
timlinux
Hi,
inzwischen habe ich auch schon unter 10 Liter geschafft...
LPG wird immer zuverlässig eingeschaltet. Manchmal etwas schneller mal etwas länger, da kann ich keine Regelmäßigkeit feststellen.
Wenn bei einer Kurzfahrt LPG nicht eingeschaltet wird, soll laut Handbuch LPG bei der nächsten Fahrt ausgeschaltet bleiben. Das ist so bei uns noch nie passiert. Ich vermute, die Funktion wurde nicht eingebaut.
Gruß
Holli
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, was das für einen Sinn haben soll, wenn ich nach einer Kurzstrecke als nächstes eine Langstrecke fahre, und da LPG komplett ausgeschaltet bleiben soll? Das währe ja für unseren regelmäßigen Wechsel von Lang- und Kurzstrecken absolute Ironie...
Nichts desto trotz haben wir letzte Woche unseren ZT in LPG-Variante bestellt. Gemäß unserem FOH soll er Anfang März gebaut werden. Wenn er dann da ist, kann ich auch mitreden.
LG – Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Holli171
Hi,inzwischen habe ich auch schon unter 10 Liter geschafft...
LPG wird immer zuverlässig eingeschaltet. Manchmal etwas schneller mal etwas länger, da kann ich keine Regelmäßigkeit feststellen.
Wenn bei einer Kurzfahrt LPG nicht eingeschaltet wird, soll laut Handbuch LPG bei der nächsten Fahrt ausgeschaltet bleiben. Das ist so bei uns noch nie passiert. Ich vermute, die Funktion wurde nicht eingebaut.
Gruß
Holli
Ähnliche Themen
Hallo,
so jetzt habe ich auch das Problem mit dem Umschalten auf LPG verstanden.
Nur wenn auf LPG umgeschaltet wurde, startet der Zafi auch beim nächsten Mal wieder mit LPG.
Wurde während einer Kurzstrecke (blinkendes Licht) der Motor ausgeschaltet, so startet er beim nächsten Mal ohne LPG.
Somit muss man also gerade bei Kurzstrecken vermehrt auf die LPG Anzeige achten, da man ansonsten auf Benzin fährt ohne es zu merken.
Grüße
timopel
Ach hätte ich es doch nur nicht geschrieben... Das LPG bleibt bei mir an, bis der Tank leer ist.
Im Handbuch steht, das dies als Funktion vorgesehen ist. Ich selber konnte dieses Verhalten jedoch nie beobachten... Es hätte aber eine Erklärung für das Problem weiter oben sein können.
Gruß
Holli
Hallo zusammen,
so nun habe ich mal den LPG Tank leer gefahren. Bin 780 km weit gekommen und musste dafür 71 Liter tanken => 9.1 Liter Verbrauch.
Die Strecke besteht ungefähr aus 20% Stadt, 40% Autobahn und 40% Landstraße.
Außerdem ist die "Aufwärmphase" (die Strecke, die mit Benzin gefahren wird bis zur Umschaltung auf LPG) im Winter viel länger. Wenn ich die Aufwärmphase subtrahiere komme ich auf ca. 9,6 Liter Verbrauch.
Ich habe den Wagen nicht ausgefahren und bin auch ansonsten eher zurückhaltend gefahren. Der Verbrauch ist zwar nicht gerade wenig aber es liegt im Rahmen, der in den Foren kommuniziert wurde.
Viele Grüße
timopel
Hey,
was war die niedrigste außentemperatur die du bisher bei LPG hattest?
Meiner hat am Montag beim Umschalten auf Gas bei ca. -5 Grad aufgegeben. Nur noch ruckeln, Motorkontrolleuchte und die Anzeige das das ESP geprüft werden soll. Beim ersten Reperaturversuch wurde es auf die Temperatur geschoben, was ich nicht wirklich glauben kann. Das ESP war erst nach einer standpause wieder verfügbar. Ganz großer Spaß bei dem Wetter...
Beim Astra LPG scheint es das auch zu geben...
Gruß
Holli
Zitat:
Original geschrieben von Holli171
Laut der Wartungsanleitung ist kaum/keine Wartung erforderlich. Alle 30 000 KM muss der Gasfilter getauscht werden. Ärgerlich ist, dass der Gastank nach 10 Jahren zum Austausch fällig ist.
Wo steht das mit den 10 Jahren ? Wenn dann muss der Austausch Monat und Jahr auf dem Typenschild des Gastanks stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Holli171
Bei der Erstbetankung haben wir 53 Liter in den Gastank bekommen.
Wenn das deutlich mehr wie 80% der maximalen Kapazität sind, muss das Multiventil ersetzt werden.
http://www.motor-talk.de/.../...urbo-lpg-wer-hat-ihn-t3806475.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...urbo-lpg-wer-hat-ihn-t3806475.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...urbo-lpg-wer-hat-ihn-t3806475.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...lpg-im-opel-neuwagen-t4325664.html?...
Zitat:
Original geschrieben von ytox
Wo steht das mit den 10 Jahren ? Wenn dann muss der Austausch Monat und Jahr auf dem Typenschild des Gastanks stehen.
Im Servicehandbuch. Hier ist eine Seite mit den Daten der Gasanlage eingeklebt.
Zitat:
Wenn das deutlich mehr wie 80% der maximalen Kapazität sind, muss das Multiventil ersetzt werden.
Ist es nicht. Die gröste Tankmenge war 72 Liter, der Tank hat insgesammt über 80 Liter und somit über 700 KM Reichweite... Da das 90% sind, werde ich das aber weiter beobachten, bzw. noch mal anbringen, falls die Gasanlage wieder ausfällt.
Gruß
Holli
Hast du mal die genaue Tankgröße, am besten ein Foto vom Typenschild des Tanks. 80 Liter wundern mich ein wenig, da die Irmscher OEM beim Zafira 52 Liter brutto hatten und Landirenzo eigentlich bei OEM nicht so große Tanks verbaut.
Aktueller OEM Tanklieferant ist Stako aus Polen. In den ihren Tankzertifikaten steht nach 10 Jahren Kontrolle und nach 20 Jahren Austausch.
Der Tank muss nur vorzeitig raus, wenn er beschädigt, deformiert ist oder rostet.
Zitat:
Original geschrieben von Holli171
Hey,was war die niedrigste außentemperatur die du bisher bei LPG hattest?
Meiner hat am Montag beim Umschalten auf Gas bei ca. -5 Grad aufgegeben. Nur noch ruckeln, Motorkontrolleuchte und die Anzeige das das ESP geprüft werden soll. ...
Hallo Holli171,
ich habe bis jetzt keine Probleme bei den niedrigen Temperaturen (heute -5 Grad). Habe auch schon tiefere Temperaturen gesehen.
Wobei ich aber auch gerade mal ca. 2000 km gefahren bin.
Grüße
timopel
Ich komme aus dem Astra-Forum und fahre den Sports-Tourer mit der 1.4LPG-Anlage (Werkseinbau).
Derzeit sieht es nach verklebten Injektoren aus, da sie im kalten Zustand nicht funktionieren. Sobald es im Motorraum warm wird, läuft alles einwandfrei.
Das nur für euch zur Info, sollte es auch zu Problemen kommen (Motorruckeln, "ESP Prüfen" im Display).
Was ich nicht verstehen kann, dass in diesem (und in anderen) Testberichten die theoretische Reichweite des LPGs so überbewertete wird. Die wird wohl in der Praxis kaum eine Rolle spielen, und daher keine Kaufentscheidung beeinflussen. Schließlich kann ich mir absolut nicht vorsatellen, dass jemand die "Zusatz-Reichweite" auf Benzin wirklich freiwillig nutzt. Es sei denn, es ist hunderte von km keine LPG-Tankstelle in Sicht ... .
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
http://www.faz.net/.../...e-reichweite-ist-der-pluspunkt-12058073.html