Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Zitat:

Schwimmbutz Schwimmbutz

Merkwürdig...mein Handbuch sagt überhaupt gar nichts über den LPG-Betrieb... Wenn du "Nur bis -8C" mal vom Händler schriftlich bekommst, bitte ich um Weiterleitung 😉

Warum sollte es?🙄

Es ist ja auch totaler Schwachsinn.😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Schwimmbutz Schwimmbutz

Merkwürdig...mein Handbuch sagt überhaupt gar nichts über den LPG-Betrieb... Wenn du "Nur bis -8C" mal vom Händler schriftlich bekommst, bitte ich um Weiterleitung 😉

Warum sollte es?🙄
Es ist ja auch totaler Schwachsinn.😁

Richtig....allerdings wäre dieser Zettel schon so einiges Wert 😉

Das mit der Wandlung geht doch nicht so schnell.

Auf einmal stellen sie sich quer und versauen mir den kauf von nem Gebrauchtwagen.

Anwalt bekommt morgen das Startzeichen und dann heissts abwarten und Tee trinken.

Zitat:

Original geschrieben von FunBrutus


Hat das jemand bei sich auch schon festgestellt. Und wie ungesund ist das wenn er so übertankt wird. Die 80%-Regel wirds ja nicht ohne Grund geben auch wenn mir wegen der Reichweite lieber ist, dass er etwas übertankt ;-)

Wenn der Tank im Kofferraum statt Unterflur montiert ist, könnte im Sommer öfters mal das Überdruckventil ansprechen.

Stako liefert die Tanks mit vormontierten Multiventil für die OEM Einbauten. Von Mitte bis Ende 2012 gab es da bei Renault eine größere Anzahl die getauscht werden mussten, weil das Multiventil nicht korrekt eingebaut war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holli171


Angeblich soll im Handbuch stehen, dass die Gasanlage nur bis -8 grad eingesetz werden kann. Das konnte ich aber nicht finden...
Seite 12 oben rechts

Da steht nix von -8°.🙄

Zitat:

ACHTUNG: Die Grenzwerte der
Umgebungstemperatur für dieses
System sind -20°C und 100°C.

Und bei unter -20 Grad ist einfach das Problem das, das Kühlwasser zum verdampfen kaum warm wird.🙄

Hat es das Kühlwasser geschaft die Umschltemp. zur erreichen ist auch unter

diesen Extrembedingungen der LPG betrieb kein problem, dauert nur ewig bis er umschaltet.🙂

Ähm und wie oft gibt es -20° in Deutschland?🙄
Ja damit sollte wohl das Thema abgehakt sein.😮

Hallo,

nunmal an die Kenner unter euch.

Mein Fahrzeug wurde uns anscheinend von einem anderem Händler geliefert (auf Seperater Rechnung angegeben, wurden nicht Informiert)

Dieser besteht darauf, auch noch einmal den Mangel bereinigen können. Er argumentiert damit, das er vor vollendete Tatsache gestellt wird. Mein eigentliches Autohaus hat oft genug versucht und ist daran gescheitert. Ich möchte da auch gerne langsam mal mit abschließen und das Geld, was dort drinsteckt wiederhaben, wird ja auch nicht mehr wert, wenns bei ihnen anstatt bei der Bank liegt.

Liege ich mit meiner Annahme richtig, dass ich ihn NICHT mehr die chance geben muss, da schon mehr als 2 mal (mit Fristgebung) erfolglos Repariert wurde.

Liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Also als mein Fehlerspeicher ausgelesen wurde waren zwei Fehler vorhanden:

Fehlzündungen
ESP Problem

Daraufhin wurde ein Termin vereinbart zur genauen suche des Fehlers.

Bei dem Termin wurde festgestellt das der Kabelbaum der zur LPG Einspritzung führt falsch verlegt wurde. Der Kabelbaum ist oben auf dem Motor drauf wo das Gas eingespritzt wird. Dieser Kabelbaum wurde mit einem Kabelbinder irgendwo befestigt wodurch zu starker zug auf dem Kabel war. Ergebnis Kabelbruch. Durch diesen Fehler kommt auch das ESP Problem und es können noch andere Elektrische Probleme auftreten ist halt wie ein Wackelkontakt der das System stört.

Durch diesen Wackler enstanden auuch Fehlzündungen und ein Injektor ging dabei kaputt der getauscht wurde.

Die Gassteuerung erkennt elektrische Fehler, wie offene Stromkreise und Kurzschlüsse.

In so einem Fall blockiert sie das Umschalten auf Gas oder schaltet, wenn der Motor läuft, direkt auf Benzin zurück.

Das Problem ist die Einbaulage der Injektoren in Verbindung mit der Gasqualität.

http://www.motor-talk.de/.../...lpg-im-opel-neuwagen-t4325664.html?...

Oder hast du die Fehlzündungen auch beim Warmstart und im Sommer ?

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen. Hat schon mal einer nach dem Aufleuchten der MKL die Fehlercode mit selbst ausgelesen ?

Großes Danke an "Ytox", der auch schon im Gasforum super geholfen hat!

Wie es scheint, sind die Injektoren falsch verbaut! (Leicht Waagerecht, statt Senkrecht).
Zur "Gasqualität": Tanke ausschließlich bei Shell & Aral. Ich hoffe damit auf gute Gasqualität zu treffen...

Mein Fahrzeug kam ja erst Ende Oktober, daher fehlen mir Erfahrungen im Sommer. Aber die ersten Probleme gab es bei mir am 09.Dezember...der Tag an dem es das erste Mal bei uns draußen unter Null ging!!

Beim Aufleuchten der MKL wird bei mir lediglich "Kommunikationsprobleme mit ESP-Steuergerät" ausgegeben (War dabei als der FOH seinen Laptop angeschlossen hat). Sonst wird kein Fehler abgelegt.

@Veritias:
Es zählt einzig und allein dein Vertragspartner. Das ist nicht "Opel" oder "das Opel Werk", sondern der Händler auf dessen Briefpapier du den Kaufvertrag unterzeichnet hast. NUR DIESEM musst du zweimal die Gelegenheit geben, die Mängel nachzubessern. Schafft er das nicht, kannst du nach dem erfolglosen zweiten Mal die Wandlung (bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag) verlangen. (VERLANGEN!! Nicht "Bitte Bitte"😉. Daher bemühe ich ja nicht mehr den FOH bei mir im Ort, sondern gehe nur noch zum Opel-Händler bei dem ich gekauft habe.
Ich habe ja schon mit meiner Rechtschutzversicherung telefoniert, die auch grünes Licht für die Kostendeckung gegeben hat. Ein knapp einstündiges Beratungsgespräch gab's zu Beginn kostenlos. Falls du auch eine RSV hast, ruf dort einfach mal an.
Achja...die Kosten für den gesamten Rechtstreit trägt der Händler.
(Das hier stellt natürlich keine Rechtsberatung dar 😉)
--

Sollte sich herausstellen, dass die Baulage der Injektoren das Problem ist (Wir bräuchten von Landirenzo eine Einbauanleitung, in der steht dass die Injektoren SENKRECHT verbaut werden müssen) dann hat Opel m.E. aber die Kacke am Dampfen :-D

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


Beim Aufleuchten der MKL wird bei mir lediglich "Kommunikationsprobleme mit ESP-Steuergerät" ausgegeben (War dabei als der FOH seinen Laptop angeschlossen hat). Sonst wird kein Fehler abgelegt.

Die MKL ist für Abgasrelevante Fehler zuständig und nicht für die Funktion des ESP.

Jedes Rückschalten des Gassteuerteils mit Fehlerton, ohne das der Tank leer ist, wird im Speicher des Gassteuerteils abgelegt, bis der Fehler manuell gelöscht und natürlich auch behoben wurde.
Bei der neusten Generation der Gasteuerteile dürfte nicht mehr über den seriellen Ausgang der Steuerung, sondern nur über OBD kommuniziert werden.

Es gibt scheinbar bei Opel, wie bei anderen OEM Einbauten von Landirenzo, Probleme mit der LPG-Fehlerspeicherung in der herstellerspezifischen Diagnostic.
In diesem Fall muss statt dem Tech2 ein Fehlerscanner benutzt werden, der die Fehler als Diagnostic Trouble Code anzeigt.
Dann werden auch die Fehler aus dem Gassteuerteil sichtbar, die an das Motor ECU übermittelt wurden und die MKL ausgelöst haben.

Will nicht einfach mal jemand ne Mail an osv schicken. Die bauen die Anlagen nunmal ein und Antworten auch recht zuverlässig auf emails

@ Veritas

Das gleiche in "grün" bei mir, der Händler bei dem ich unterschrieben habe, hat das Fahrzeug über nen anderen Opel Händler bestellt.

Ich habe nach nun knapp 2 Wochen noch immer keine Antwort erhalten.
Habe heute mit meiner Rechtschutzversicherung telefoniert und mit die Kostenübernahme etwaiger Rechtsstreitigkeiten zusichern lassen. Die waren überaus Kulant und haben sofort zum einen Mediation angeboten und mir auch direkt spezialisierte Anwälte im Umkreis genannt.

Wenn ich bis Montag nix höre übergebe ich die Angelegenheit den Juristen. Ich bin sowas von angepisst.

Wenn Du was hörst, dann wäre ich froh wenn Du postest was "Phase" ist.

Ich fahre übrigens jetzt komplett auf Benzin, da sich der Gas-Tank nicht mehr befüllen lässt.....

*grmpf*

Zitat:

Original geschrieben von swimeagle


Will nicht einfach mal jemand ne Mail an osv schicken. Die bauen die Anlagen nunmal ein und Antworten auch recht zuverlässig auf emails

Versuche schon seit Tagen nen Kontakt über die Webseite...aber die ist seit mehreren Tagen offline.

Unsere Autos werden dort ja umgerüstet...ich würde mir sogar nen Tag frei nehmen und dort mal vorbeifahren. Aber ohne Kontaktmöglichkeit....

Ich hatte auch schon die Idee die Einspritzdüsen senkrecht zu stellen. Aber das soll schön die Werkstatt auf deren Kappe machen. An 'nem nichtmal 3-Monate alten Auto bastel ich nicht an der Gasanlage rum! Zumal wir ja nicht wissen, ob es tatsächlich die Ursache ist.

@Veritias & Stone:
Ist es nicht völlig egal bei wem euer Händler bestellt? Auch wenn's der Kaiser von China ist....
Ihr habt doch bei eurem Händler nen Kaufvertrag unterschrieben. Also soll er sich auch drum kümmern. Mir kommt das vor wie ne blöde Hinhaltetaktik. Scheinbar scheint ein Rechtsstreit hier der einzige Ausweg.
Oder habt ihr nur nen "Vermittlungsauftrag" unterschrieben?

Hab ne Mail an OSV geschrieben und auch sehr flott ne Antwort bekommen (Mailadresse im Google Cache gefunden, da die Webseite von OSV immer noch offline ist). Man nimmt sich der Sache mal an und kontaktiert jetzt "meinen" FOH...der übrigens eben anrief und den Lieferzeitpunkt für die Einspritzdüsen um 2 Wochen nach hinten geschoben hat...jetzt vermutlich KW 6.
Ich halte euch auf dem Laufenden...

Sie haben mir nun endlich ein Brauchbares angebot gemacht.

Ich kann entscheiden:

A: Ich nehme das Angebot an, zahle die 2.000 Nutzungsentschädigung, bekomme aber einen neuen Opel, 2.0 Diesel mit jetzt nach Nachdruck gefordertes Extra an : Bluetooth Telefonvorrüstung, FlexRide Fahrwerk, Radio 400+ und Infinity Soundsystem, ansonsten noch alles, was ich im alten hatte wie Lenkradheizung, Sitzheizung und und und

oder

B: Ich poche auf die Rückabwicklung, die zu 99 % sicher ist. Aber muss Klagen, laut Anwalt dauert es ein halbes Jahr bis es durch ist aber währenddessen brauch ich ein Auto.

Liebe grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen