ForumZafira Tourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Erfahrungen Zafira Tourer LPG (Werskeinbau)

Erfahrungen Zafira Tourer LPG (Werskeinbau)

Opel Zafira C Tourer
Themenstarteram 9. November 2012 um 9:18

Hallo zusammen,

ich mach dann mal nen LPG Thema für Erfahrungen und Fragen auf.

Seit gestern können wir da mitreden, denn wir haben unseren Tourer LPG mit Werkseinbau erhalten. Am 14.7. bestellt, somit haben wir 16 Wochen gewartet.

Nach Aussage von Opel hat das Fahrzeug eine geänderte Hinterachse, um die LPG Tanks unterzubringen. Daher ist der Verbau von automatischer Parkbremse, Adaptiven Geschwindigkeitsregler und der Sensorik für das AFL nicht möglich. Macht den Umbau beim Inovationsmodell aber auch entsprechend günstig. Hätten sie für LPG die 3. Sitzreihe geopfert, hätten wir ihn nicht gekauft.

Das Halogenlicht haben wir gestern bei schlechtem Wetter und nachts gefahren. Ich fand die Unterschiede zum AFL, das ich vor zwei Wochen Probegefahren bin, nicht so dramatisch.

Das Umschalten von Benzin auf Autogas merkt man nicht. Kein Ruckeln oder aussetzen, wie ich es bei einigen Umrüstungen gesehen habe. Es geht nur die LED an/aus. Heute beim Start hat er nach grade mal einer Minute auf Gas umgestellt.

Laut der Wartungsanleitung ist kaum/keine Wartung erforderlich. Alle 30 000 KM muss der Gasfilter getauscht werden. Ärgerlich ist, dass der Gastank nach 10 Jahren zum Austausch fällig ist.

Der Gasfüllstand wird in der Tankanzeige angezeigt, solange der Tourer auf LPG fährt. Bei Benzinbetrieb eben der Benzinfüllstand. Der Gas-Tankstutzen ist direkt neben dem Benzinstutzen. Beim Fahrzeug war nur ein Schraubadapter dabei. Da hätte ich mir den zweiten Standardadapter dazu gewünscht.

Bei der Erstbetankung haben wir 53 Liter in den Gastank bekommen.

Ein Bordcomputer ist nicht vorhanden. Bei Trip1/ Trip2 wird nur ein Tageskilometerzähler angezeigt. Kein Durchschnittsverbrauch/Reichweite oder ähnliches. Das wussten wir aber vorher.

Was mir fehlt ist eine digitale Geschwindigkeitsanzeige im Display. Auch die Geschwindigkeit des Tempomaten wird leider nirgendwo angezeigt. Beim Adaptiven Geschwindigkeitsregler ist das ja der Fall.

Eine Änderung scheint es beim Popup der Verkehrsschilderkennung zu geben. Einmal eingestellt, seitdem gibt es bei jeder Fahrt bei jedem Schild eine Anzeige im Display, ohne beim Fahrtantritt etwas neu einstellen zu müssen. Das wird hier bestimmt einige freuen ;-)

Angaben zum Hersteller der Gasanlage und Bilder folgen...

Gruß

Holli

PS: AGR und Panoramadach sind Genial!

Ähnliche Themen
78 Antworten

Hallo habe einen Werks LPG Zafira Tourer aus 2013.

Habe mittlerweile fast 330tkm darauf.

Was war alles defekt nun am Motor selbst nichts nur Anbauteile wie Turbolader, Wasserpumpe, Zündmodule 3x, Gasinjektoren 4x, Kabelbaum Gasinjektoren Kabelbruch 2x, Gasverdampfer 2x, Ölkühler, Ventildeckel 2x, Ansaugbrücke ist das Membran zur Kurbelgehäuseentlüftung defekt gewesen und wurde durch den US Kit ersetzt.

Öl Undichtigkeiten wie auch beim Kühlwasser treten immer wieder auf.

Am Motor selbst ist noch die erste Steuerkette darin hier war einmal eine Spanner eingelaufen sonst noch nichts. Jedoch zeigen sich schon erste Rasselgeräusche an die auf eine Längung hinweisen.

Das Getriebe wie auch Kupplung laufen ohne Probleme.

Hier waren mal die Schaltzüge defekt.

 

Bremsen Scheiben + Beläge VA wurden schon 3x getauscht HA 2x. HA 2 neue Bremssättel inkl Handbremsseile.

 

Rost macht sich am Unterboden schon bemerkbar wie auch an den Gastanks.

 

Danke für deine Rückmeldung, die ganzen defekten Anbauteile kommen mir irgendwie bekannt vor... .

Aber es freut mich zu hören dass der Motor auf LPG doch sehr lange halten kann. Da bin ich ja bei mir doch wieder guter Dinge, da ich ja gerade mal beim gleichen Baujahr die Hälfte an Laufleistung habe.

Hallo Silverdream / Tobias,

Ich fahre derzeit noch einen CNG Tourer, habe 200.000km drauf und bin am suchen nach einem zweiten Tourer, evtl. diesmal einen LPG.

Was sagt der TÜV wenn die Gastanks rostig sind müssen die nicht sogar alle 10 Jahre getauscht werden.

Muss man den Gasfilter alle 30.000 Kilometer tauschen?

Was kostet dieser und kann man es auch selber machen?

Was sollte beim Gebrauchtkauf sonst noch beachtet werden?

Könnt ihr mal Die Kosten für die ganzen Ersatzteile/ Reparatur grob nennen.

Bremsscheiben und Zündmodul musste ich bisher tauschen.

DANKE

GRUß MANNE

Also meiner Meinung nach lohnt sich LPG schon fast nicht mehr. Die Preise werden in den nächsten Jahren immer teurer. Habe selbst 10 Jahre lang LPG gefahren und war 3 Jahre lang in einer LPG-Firma beschäftigt. Ja die Tanks wenn die rosten sieht der TÜV sehr kritsch. Bin mir nicht mehr sicher aber glaube auch das die alle 10 Jahre spätestens getauscht werden mussten. Den Filter würde ich einmal im Jahr erneuern. Kostet je nach Anlage bis zu 40,- Kannst selbst tauschen. Nur das Nachprogrammieren der Anlage würde ich einer Fachwerkstatt überlassen. Achte darauf das entweder Landi Renzo, Prins oder BRC drin ist. Das sind die namenhaften Hersteller die auch gut sind. Bei Landi Renzo z.B. kosten die Injektoren ca. 200,- 4 Stück.

Erstmal sollte auf jeden Fall bei Kauf darauf geachtet werden das die MKL nicht dauerhaft leuchtet. Wenn möglich mit geeignetem OBD Gerät schauen in wie weit sich die Werte zwischen Umschaltung Benzin/Gas verändern. Und vor allem darauf achten das im Gasbetrieb bei Volllast auch genug angefettet wird. Nichts ist schlimmer als nen Magerlauf im Volllastgasbetrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Erfahrungen Zafira Tourer LPG (Werskeinbau)