Erfahrungen XC90 T8 Hybrid

Volvo XC90 2 (L)

Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.

Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?

So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.

Img-4522
Img-4525
Img-4500
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!

Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.

Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.

I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.

Gruß Thomas

3025 weitere Antworten
3025 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 2. Februar 2016 um 09:48:40 Uhr:


Dein letzter Absatz zielt ja in der Denkweise nur auf "wie nutze ich den E-Motor um mehr Dampf zu haben" ab. Ausgelegt ist die Steuerung aber eher auf "wie nutze ich den E-Motor um weniger Benzin zu verbrauchen". 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ja, ich bin vielleicht nicht der ideale

Hybrid

Kunde, das mag schon sein. 😎 Aber mein Interesse steigt stetig, und zwar vor dem Hintergrund, dass meine Arbeitsstrecke ziemlich genau 20km beträgt, ich also mit einem Wagen mit einer Reichweite von 50km rein elektrisch schon Vorteile sehe. ABER: Dazu muss eben einerseits die Infrastruktur passen, und damit lassen einen die Hersteller dann komplett allein. Und zweitens muss das Teil Dampf haben. So lange man noch mit 250 auf unseren Autobahnen unterwegs sein darf, möchte ich genau diese Möglichkeit haben, und der kleine, schnelle Überholer auf der Landstraße muss auch immer drin sein. Überhaupt eben eine zackige Fahrweise. Und bis n Benziner da auf Drehzahl ist, bin ich mit nem starken Diesel schon längst die 3m weiter vorne, um noch schnell in die kleine Lücke reinzuschnippen, um in letzter Sekunde noch die Ausfahrt zu kriegen.

Wenn ichs mir recht überlege, käme mir da ein starker E-Motor eigentlich zu zu pass. Der ist sofort auf Dampf. 😁

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 2. Februar 2016 um 11:25:40 Uhr:


... So lange man noch mit 250 auf unseren Autobahnen unterwegs sein darf, möchte ich genau diese Möglichkeit haben...

Ach deshalb hast Du den V50 abgegeben. Weil Du nicht auf 250 kamst... 😁 😁

Unter anderem. Aber war in der Tat ein Grund.

@Gurkengraeber Bei Deinem Fahrprofil ist vermutlich die Fahrzeugklasse grundsätzlich nicht optimal gewählt. Der Tesla wäre dann genau Dein Auto. Mit einem SUV dieser Größe werden a) die Lücken kleiner und b) zumindest geht es mir so, WILL ich mit diesem Auto nicht 250 oder am Limit fahren. Diese Kiste entschleunigt. Diesel beschleunigen nicht grundsätzlich schneller sondern anders. Ich komme von einem E320cdi, bin damit bereits schon ewig nicht mehr mit 250 km/h unterwegs gewesen und bräuchte das heute auch nicht mehr. Früher war ich allerdings durchaus zügig unterwegs. Ergo: der T8 kann richtig schnell. LKW auf Landstraßen überholen - geht fix und macht Spaß. Jedoch ist das Bedürfnis danach so gering wie nie. Lieber noch bisschen entspannt cruisen.

Viele Grüße
Marcus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr.Watson schrieb am 2. Februar 2016 um 11:53:36 Uhr:


(...)
Der Tesla wäre dann genau Dein Auto.
(...)

Hi,

das ging mir auch durch den Kopf. Wobei hier aber auch die Infrastruktur wichtig ist (z.B. Lademöglichkeiten vor Ort, etc.).

Grundsätzlich sollte man von einem Hybriden keine Wunder erwarten. Er ist und bleibt ein Kompromiss und es kommt - mehr als der Unterschied ob Diesel oder Benziner - auf das Fahrprofil an.

Gruß,
lapi

@Marcus: Du kannst/darfst/sollst Dich in der Sauna ganz unten neben Schotteadi, Lapi, Hoberger und mich setzen 😁😁😁 Wir sehen die 250km/h Orgien, mir schnell "noch in die Ausfahrt reinschneiden" genau so wie Du: überflüßig mit SUV!!!!

Und so wird die "Sauna unten Sitzer" Gruppe immer größer 😁

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 2. Februar 2016 um 12:02:42 Uhr:


@Marcus: Du kannst/darfst/sollst Dich in der Sauna ganz unten neben Schotteadi, Lapi, Hoberger und mich setzen 😁😁😁 Wir sehen die 250km/h Orgien, mir schnell "noch in die Ausfahrt reinschneiden" genau so wie Du: überflüßig mit SUV!!!!

Und so wird die "Sauna unten Sitzer" Gruppe immer größer 😁

LG
GCW

Hi,

hast du nicht den Jürgen vergessen?
Ach ja, der sitzt ja oben... 😁

Gruß,
lapi

Zitat:

@GCW1 schrieb am 2. Februar 2016 um 12:02:42 Uhr:


@Marcus: Du kannst/darfst/sollst Dich in der Sauna ganz unten neben Schotteadi, Lapi, Hoberger und mich setzen 😁😁😁 Wir sehen die 250km/h Orgien, mir schnell "noch in die Ausfahrt reinschneiden" genau so wie Du: überflüßig mit SUV!!!!

Und so wird die "Sauna unten Sitzer" Gruppe immer größer 😁

LG
GCW

Es wird mir eine Ehre sein 😁.

Wie kommt ihr denn sonst in die Lücke? Hinter den 7 Schleichern und 2 LKWs, von denen 50% auch da raus wollen, und Euch dann zwei Ampelphasen mehr bescheren an der Ausfahrt? Nee danke. Der Weg war für mich noch nie das Ziel (im Alltag), sondern das Ziel ist eben das Ziel. 😁

Ich weiß, das ist schlimm und kenne diese Kausalkette. Ist bei mir noch gar nicht so lange her. Aber in der Regel ist die Lücke leider nur eine Lücke und davor sind ... jetzt wird es spannend: nunja, 7 Schleicher und 2 LKW 😉, wer hätte das gedacht. Das Ziel ist das Ziel, nur wie ich da ankomme ist ein Teil davon und irgendwann hat man die Ruhe weg auch ohne dass man 10 Minuten früher losfährt. Und: ich behaupte von mir, dass ich meilenweit davon entfernt bin ein Verkehrshindernis zu sein 😁.
Viele Grüße
Marcus

Oh ja Dr. Watson, bist Du sicher!!! 😁 Ich auch, ich gebe es zu!
Fuhr zwar früher Rallyes und F3 - schon über 30 Jahre her - düse auch mit Porsche und Mercedes 400 gerne mal, aber diese Preßerei, Schneiderei war nie mein Ding. Heute brauch ich den Streß und Ärger, das Gehupe und Geblinke der Anderen auch nicht unbedingt. Daher der Wechsel zum SUV und der T8 wird auch keine lahme Krücke sein, woviel ich mitbekommen habe. 😎

Und außer BRD - dort gibt es Gott sei Dank keine Staus, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Baustellen -
kann man nirgendwo konstant 200 - 250km/h fahren. In Österreich (wenn auch verboten) aber konstant 150-160km/h (ist dann auch noch leistbar, wenn man erwischt wird 😉)

Ach ja, Dr. Watson: welcome to the club 🙂

LG
GCW

Zitat:

@Dr.Watson schrieb am 2. Februar 2016 um 12:39:26 Uhr:


Ich weiß, das ist schlimm und kenne diese Kausalkette. Ist bei mir noch gar nicht so lange her. Aber in der Regel ist die Lücke leider nur eine Lücke und davor sind ... jetzt wird es spannend: nunja, 7 Schleicher und 2 LKW 😉, wer hätte das gedacht. Das Ziel ist das Ziel, nur wie ich da ankomme ist ein Teil davon und irgendwann hat man die Ruhe weg auch ohne dass man 10 Minuten früher losfährt. Und: ich behaupte von mir, dass ich meilenweit davon entfernt bin ein Verkehrshindernis zu sein 😁.
Viele Grüße
Marcus

Würde ich auch nix gegen sagen. Kann jeder machen wie er will. Meine Prioritäten liegen da eben weniger in der Entspannung. 😉

Das ist auch OK so. Solange Du - und das nehme ich einfach mal an - nicht rücksichtslos sondern eher chancennutzend unterwegs bist. Und wenn Du doch einmal vor mir etwas knapp einscheren würdest kannst Du Dir ganz sicher sein, dass ich ob meiner Gelassenheit an der nächsten Ampel mit Dir kein intensiveres Gespräch führen würde 😁. Wir sind schon wieder OT deshalb nochmal mein Fazit: Mit einem Kombi/Limo kannst Du viel sportlicher unterwegs sein als mit so einem Trumm. Es geht zwar, ist dafür aber nicht gebaut und macht deshalb keinen Spaß. Wenn Dein Fokus auf der Hybridtechnologie liegt und es vom Fahrprofil her passt, wäre evtl. auch der S/V90 spannend. Die Leistungsentfaltung ist klasse und 407 PS eine Ansage.

@GCW - volle Zustimmung! Und: ich bin mal gespannt wie Dir die Probefahrt gefällt.

Viele Grüße
Marcus

Apropos Lücke nutzen: https://youtu.be/IWSLIbiVykA

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 2. Februar 2016 um 13:37:03 Uhr:


Apropos Lücke nutzen: https://youtu.be/IWSLIbiVykA

An den hab ich auch gerade beim Lesen gedacht. War auch "chancennutzend" und schneller als 7 Schleicher und 2 LKW am (allerdings falschen!) Ziel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen