Erfahrungen W222 S560 L
Hallo Zusammen,
ich wäre interessiert an einem 2019er W222 560 L (wie der auf dem Beispielfoto), Zustand optisch wirklich fast wie farbrikneu, voll ausgestattet, weiss und innen braunes Nussleder mit AMG Paket/Lenkrad,einfach zum verlieben - der Wagen hat allerdings bereits 170.000 km auf der Uhr. Wie laufen diese Motoren allgemein? Ist es ratsam noch so einen Wagen mit dieser Laufleistung zu erwerben oder sollte man eher die Finger davon lassen? Der S560 wird regulär von einem MB Autohaus verkauft, ab Service usw., also keine Hinterhof-Exportgarage oder so.
Sind die Servicelkosten ungefähr mit denen eines GLE 350d W166 vergleichbar oder muss man da viel tiefer in die Tasche greifen? Zum anderen liegen die Erfahrungswerte beim Verbrauch bei ca 11 Liter / 100 km. Ist das realistisch (in der Schweiz - Geschwindigkeitsbegrenzung, vorwiegend Autobahnfahrten)?
Danke Euch im voraus und einen schönen Tag
13 Antworten
Wird er wirklich von eine NL Verkauft oder im Auftrag?
Ich würde sagen, der ist tiefergelegt.
Wäre für mich ein Ausschluss.
Und auch mit Garantie kann es schlecht ausgehen.
Ein bespiel von ein E Klasse. link
Hat der die CO2 Klima verbaut? Wenn ja, Finger weg…
Solche Autos dann von privat mit > 200k km nochmal zu vernünftigem Kurs wieder zu verkaufen, dürfte extrem schwer werden...
Nur die Klimaanlage ist etwas problematisch. Rest vom S560 ist wirklich zuverlässig.
Ähnliche Themen
Der Verbrauch dürfte als Besitzer die kleinste Kostengrösse sein, auch bei 15 Liter. Alte Fahrwerksteile etc sind was anderes. Zentral ist ob Du selber reparierst oder zu Benz gehst. Es gibt doch noch andere 560er mit viel weniger km von privat und günstiger. Ich würde die ansehen, evtl noch bisschen handeln und die mindestens 5-7 tsd Differenz in Ersatzteile investieren.
Wir haben auf unsrem S560 4M L Bj2018 rund 165tkm ohne Probleme
Ausgenommen Klima, aber die ging bis jetzt immer auf Garantie/Kulanz.
Hier ein paar Zahlen für Service, Verschleiß und Verbrauch
Servicekosten in Österreich für Service B3 inkl. Öl und Zündkerzenwechsel rund 2.000 Euro
Motorlager und Getriebelager in Österreich rund 4.000 Euro
Verbrauch hauptsächlich Langstrecke in Ö und nach I und D mit Distronic bei 130 bis 140Km bei ca. 9,2L/100Km
Kurz gesagt, der Verbrauch ist bei einem S560 sicher das was am wenigsten ins Gewicht fällt.
Ich persönlich würde einen S560 mit 170tKm kaufen, wenn ich es zum Fahren und Besitzen haben möchte.
Wenn ich es aber kaufen soll um es mit Gewinn oder zumindest ohne Verlust wieder verkaufen zu können, dann würde ich es nicht kaufen.
Schöne Grüße
Danke. Der Wagen ist nicht tiefergelegt, das war nur ein Beispielbild. Anbei die richtigen Bilder. Der Wagen wurde von derselben MB Niederlassung ausgeliefert, die ihn jetzt wieder angekauft hat und verkauft. Lückenlos Service immer bei denen gemacht. Es war ein älterer Herr, der immer alleine gefahren ist, hauptsächlich lange Strecken, er hat den Wagen auch konfiguriert. Der Wagen sieht innen aus wie fabrikneu, das Leder hat wirklich absolut 0 Gebrauchsspuren. Aussen genauso, es sind so gut wie keine Steinschläge vorhanden. Ich habe vergeblich gesucht. Er war sehr penibel, hat immer darauf bestanden, dass der Wagen bei der Serviceannahme überdacht abgestellt wird. So ein schönes Exemplar in dem Zustand findet man definitiv nie wieder. Was mich eben nur ein wenig abschreckt, ist der km-Stand.
Was ist denn an der Klima so besonders, dass die solche Probleme verursacht?
Ich hatte letztes Jahr auch einen 560er im Auge. Schick da immer die FIN zu einem Bekannten bei MB. Der hat mich dann sofort angerufen und gemeint Finger weg!!!
Such mal hier, bzgl. CO2 Klima…
…und die Farbe, Innen und Außen wär ein nogo für mich…ist aber Geschmacksache…
Achja, wennst in trotzdem kaufst, lass dir von MB eine Zusage (schriftlich) geben, dass die Klima immer auf Kulanz gemacht wird…
Der dürfte keine CO2 mehr haben, mir gefällt die Innenausstattung.
die CO2 muss jedes Jahr überprüft werden, sonnst kostet es 7000.00€
Wen du es dir leisten kannst, kaufe in.
Wen du noch keine S hattest, wirst du ihn Lieben und nie wieder einen anderen wollen.
Das nennt sich S Klasse Krankheit.😀
Der Sitzkomfort ist aber ,nicht so gut wie im 221.
Ich hab 240 tkm und peile die 400 tkm als Zielwert an. Wenn man alles am Fahrwerk schön neu hält, kein Problem und immer überlegen unterwegs. Mit Öl wechsel alle 10 tkm macht der V8 das sicher auch.
Aber allein konfiguriert und gefahren und Chauffeur-Paket glaub ich nicht. Verkäufer...
Bei Carvertical hab ich die FIN überprüft, alles sauber. Ja, das mit den Farben ist wohl wirklich Geschmackssache. Ich liebe weisse Autos und die sind hier recht rar. Innen nussbraunes Leder passt auch absolut perfekt, wollte ich schon immer mal. Schwarz geht gar nicht mehr für mich. Ich werde mal am Montag nachfragen bezügl. Klima. Erstmal geht mir das Auto nicht mehr aus dem Kopf... Danke Euch für die Antworten, Gruss
Nimm zur Probefahrt alle mit die hinten sitzen dürfen und dann musst Du ihn wahrscheinlich kaufen.