Erfahrungen von Inzahlungnahme von Euro 5 bzw. euro 6 Dieseln
Mich würde interessieren, wie sich die Händler aktuell verhalten, wenn man ein Euro 5 Diesel (evtl. auch Euro 6 Diesel, was aber nicht so oft vorkommen wird) in Zahlung geben möchte. Ist der Preis aus Kundensicht angemessen? Wehren Sie sich mit Händen und Füssen? In der Presse liest man ja, dass sich einzelne VW Händler weigern Euro 5 Diesel aus dem eigenen Konzern anzunehmen. Eigentlich ist das ein starkes Stück auf der anderen Seite aber verständlich, da der Händler das Auto verkaufen muss und nicht der VW Konzern.
Es geht nicht um Euro 4 und schlechter und außerdem nicht um Kilometerleasing-Rückgaben.
Also wie sieht es aktuell aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MD_008 schrieb am 1. April 2018 um 23:55:28 Uhr:
Meine Erfahrung:
Jetta CL 1.6TDI, EZ 2010, 140000km
1. "Lockangebot" von wirkaufendeinauto.de 5742€, davon nach Begutachtung übrig geblieben atemberaubende 4000€.
2. mobile.de nach Eingabe der Fahrzeugdaten 5650€, auf eine richtige Bewertung habe ich dann verzichtet.
3. Vom VW-Händler Angebot NACH Begutachtung 5000€.
Fazit: Alles nicht wirklich berauschend...
In diesem Fall hätte ich das Angebot mit den 5.000€ vom Händler angenommen. Außer du bist bereit, für vielleicht ein paar hundert Euro mehr (aber ungewiss) monatelang auf div. Plattformen zu inserieren, dich mit sehr vielen "was ist letzte Preis" rum zu ärgern, vielen "letzte Preis Frager zu erklären, dass du das Teil nicht für 4.000€ hergeben wirst, das Fahrzeug in der Zeit mehrere Male zu waschen (dreckig verkauft es sich wenn mal einer zu einer Besichtigung kommt noch schlechter), etc.
Ja, Privatverkauf kann sich lohnen (gerade auch dann wenn es um seltene Sammlerstücke geht), bei einem 8 Jahre alten Auto (Diesel), das 140.000km gelaufen ist, ziehst du aber gewisse Käuferschichten magisch an.
Wenn der Händler dir 5.000€ bietet, wird er den Wagen dann um 6.900 bis 7.500€ auf den Hof stellen. Dazu muss er ggf. noch ein Service vorab machen, ein paar Hundert Euro wird er runter gehandelt werden. Und er muss dann auch noch das Gewährleistungsrisiko abdecken. Und von irgendwas will er auch noch leben. (Deckungsbeitrag).
Ich hab auch gerade privat einen Euro 5 Diesel in einem ähnlichen Preisbereich verkauft - ja ich hab wohl ein bisschen mehr bekommen als beim Händler, aber die Zeit, die ich in den Verkauf investiert habe darf ich nicht rechnen.
33 Antworten
Also ich habe meinen Euro5 2017 im April in Zahlung gegeben. Da wollten mir schon einige Händler (auch BMW) über 8000,- Euro abziehen.
"Dieselfahrzeuge stellen für uns ein unkalkulierbares Risiko dar, die können wir nicht zum vollen Preis in Zahlung nehmen".
Ich hatte gerade noch so Glück und hab meinen Audi TDI zum vollen Preis los geschlagen.
VW Leasing rechnet mit 300-500€ höherem Verlust als berechnet.
Aber bei einzelnen Kunden kann man es ja mal versuchen...
Das hängt stark vom Händler ab. Manche wollen überhaupt keine annehmen und machen entsprechende Angebote (30% unter dem letztjährig für die Laufzeit berechneten Wert). Bei international tätigen Händlern sind es insbesondere für Euro 6 nur geringfügig wenige hundert Euro weniger als vor dem Urteil.
Bei mir überhaupt kein Problem! Golf VII 2.0 TDI Allstar wurde anstandslos in Zahlung genommen. Mein Freund ist VW-Händler und hat mir unter der Hand erzählt, dass beim Ankauf bewusst mit der Angst des Kunden die Preise nach unten gezogen werden. Gute Autos bringe er aber immer an den Mann, egal ob Diesel oder Benziner. Auch hat er mir unbedingt dazu geraten, noch ein Fahrzeug mit 6b- oder 6c-NEFZ zu kaufen, da die OPF-Motoren derzeit nur unter Zeitdruck entwickelt werden und man überhaupt nicht absehen könne, welche kurzfristigen Entwicklungsmängel sich auf die Qualität auswirken.
Ähnliche Themen
Wollte meinen A6 Avant 2.0 tdi aus 2011 in Zahlung geben, habe ein Angebot über 8.500 Euro bekommen. Angeblich aufgrund eines (fachmännisch) behobenen Unfallschadens. Händlereinkaufspreis lt. Schwacke: 12.500 Euro.
Ich denke mal, dass der Unfallschaden vorgeschoben wurde.
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 23. März 2018 um 12:22:12 Uhr:
Bei mir überhaupt kein Problem! Golf VII 2.0 TDI Allstar wurde anstandslos in Zahlung genommen. Mein Freund ist VW-Händler und hat mir unter der Hand erzählt, dass beim Ankauf bewusst mit der Angst des Kunden die Preise nach unten gezogen werden. Gute Autos bringe er aber immer an den Mann, egal ob Diesel oder Benziner. Auch hat er mir unbedingt dazu geraten, noch ein Fahrzeug mit 6b- oder 6c-NEFZ zu kaufen, da die OPF-Motoren derzeit nur unter Zeitdruck entwickelt werden und man überhaupt nicht absehen könne, welche kurzfristigen Entwicklungsmängel sich auf die Qualität auswirken.
Um welchen VW Händler handelt es sich denn? Ich glaube, es wird viele Kunden geben, die ihm ein Euro 5 Diesel Fahrzeug in Zahlung geben wollen, wenn er faire Preise bezahlt :-). Vielleicht war es ja auch ein Freundschaftsdienst.
Außerdem gibt es keine neuen "OPF-Motoren", sondern die Benzindirekteinspritzer brauchen einen Partikelfilter. Ein Bauteil, was je nach Quelle den Hersteller 50-200€ kosten soll. Es sitzt außerdem im Abgasstrang und hat mit dem Motor unmittelbar nichts zu tun. Allerdings braucht es ein völlig neues Zulassungsverfahren nach WLTC.
Junge, Du hast keine Ahnung, davon aber eine ganze Menge. Da Du ja so gerne Verschwörungstheorien liest, könntest Du Dich auch einmal mit den Änderungen des Motors vom up! GTI auseinandersetzen, alleine dann wüsstest Du, dass es mit einem Melitta-Filter von ATU nicht getan ist.
@maaaaac
Naja ganz ehrliche, selbst ohne Diesegate hätte dir der freundliche wrsl 10k geboten bei schwacke 12,5 weil die Preise bei Inzahlungnahne einfach eine Frechheit sind solange man nicht gerade ein Modell hat das super gefragt ist.
Aber ja, zum Rest geb ich dir recht, nur noch ein Vorwand um dem dummen Käufer noch weniger bieten zu können.
Schau doch mal ob er ein vergleichbares Fahrzeug zum Verkauf anbietet... Wrsl für 16k.
@Ritter_Chill
Das die Autohäuser gerne etwas draufschlagen, ist ja klar. Aber bei einem Händlereinkaufspreis von 12.500€ und einen Händlerverkaufspreis von knapp 14.600€ finde ich auch 10.000€ eine Frechheit. Zudem ich einen Golf Variant für 40k bestellt habe...
Für mich ein klares Abwehrsngebot. Fairerweise muss ich aber sagen, dass mich die Anfragen aus mobile.de nun auch nicht gerade überrennen...
Unser Euro6 Diesel und auch der Euro5 meines Bruders werden solange gefahren, bis sie technisch fertig sind, bzw preislich in der Ramschecke eines Fähnchenhändlers ausgestellt werden.
Wer heute solch einen Wagen in Zahlung gibt, hat sich sicherlich diverse Ausreden aus dem Katalog der 100 klassischen Pauschalargumentationen eines Autoverkäufers anzuhören, warum ausgerechnet Dein jahrelang top-gepflegter Wagen jetzt nichts mehr Wert sein soll.
War schon immer so.
Allerdings ist es im Autohandel immer noch so, das ein Autoverkäufer auch immer daran interessiert ist, neue Autos zu verkaufen. Wenn die Euro5/6 jetzt drastisch abgewertet würden, durch massive Abschläge bei der Inzahlungnahme, werden sich viele Käufer mit einem neuen Fahrzeug erst einmal zurückhalten, sofern man sich nicht jetzt schon hysterisch von irgendwelchen noch nicht ausgesprochenen Fahrverboten einlullen lässt.
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 23. März 2018 um 16:00:44 Uhr:
Junge, Du hast keine Ahnung, davon aber eine ganze Menge. Da Du ja so gerne Verschwörungstheorien liest, könntest Du Dich auch einmal mit den Änderungen des Motors vom up! GTI auseinandersetzen, alleine dann wüsstest Du, dass es mit einem Melitta-Filter von ATU nicht getan ist.
Gab es den UP GTI auch ohne Partikelfilter ?
Zitat:
@gttom schrieb am 24. März 2018 um 02:18:19 Uhr:
Wer heute solch einen Wagen in Zahlung gibt, hat sich sicherlich diverse Ausreden aus dem Katalog der 100 klassischen Pauschalargumentationen eines Autoverkäufers anzuhören, warum ausgerechnet Dein jahrelang top-gepflegter Wagen jetzt nichts mehr Wert sein soll.War schon immer so.
That's it. Und als 101te kommt nun Euro5/6 bzw Diesel hinzu.
Zu großer Motor, zu kleiner Motor, Ausstattung xy fehlt, Farbe will keiner, Unfallschaden (der 1 Jahr vorher beim selben Händler für einen Apothekenpreis fachmännischst behoben wurde) usw usf.
Habe auch meine Audi A1 Diesel für einen guten Kurs bei VW abgegeben und einen VW Golf 1,6 Tdi bestellt. Seat wollte 2000 Euro weniger zahlen. Bei VW ist der Preis ok. 5000 Euro aber hohe Laufleistung und ziemlich viele Kratzer und anstehende Inspektion und ablaufender TÜV im April. Somit vollkommen ok, meiner Meinung nach.