Erfahrungen und Tipps zu Mitarbeiterfahrzeugen bzw. Wunschvorführer

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

vielleicht kann mich jemand über die Bedingungen des Mitarbeiterleasings aufklären...Hintergund der Frage ist mein Wunsch nach einem S205 zu einem für mich realistischen Preis. Da ich mich ein wenig auf hyazinthrot als Farbe eingeschossen habe, wird der Gebrauchtwagenmarkt nicht allzuviele Exemplare hergeben, befürchte ich. Von daher käme für mich vielleicht die Option eines selbstkonfigurierten Wunschvorführers in Frage. Ob vom Händler oder von einem Mitarbeiter sei mal dahingestellt, wobei mir natürlich ein Geschäftswagen lieber wäre als ein Vorführwagen.

Bislang konnte ich feststellen, das aktuelle W205 bei z.B. Mobile.de mit Haltedauer 3 Monate mit 15% Rabatt und mit Haltedauer 6 Monate mit 21 % Rabatt angeboten werden. Nun meine Fragen an die "Insider" ...

1. Gibt es auch noch längere Laufzeiten, die den Rabatt natürlich entsprechend erhöhen würden? Mir wären 12 Monate sehr recht :-).
2. Wenn der Preis vorher ausgehandelt wird, wie wird dann z.B mit Unfallschäden umgegangen? Besteht dann eine Abnahmepflicht? Wird nachverhandelt?
3. An die Mitarbeiter: Wie lange müsst ihr mindestens mieten? Stellt ihr MB den Wagen anschließend einfach wieder auf den Hof und der landet im Fahrzeugpool? Dürft ihr dann auch an Privat verkaufen/vermitteln?
4. Es gibt ja viele MA, die Wunschautos bestellen und erstmal selbst fahren Wie findet man(n) die am besten? Gibt es ein Portal o.ä. wo ich schauen kann?

Das soll für's erste mal reichen. Hoffe auf ein paar aufschlussreiche Antworten.
Meinen aktuellen C300 habe ich 2010 mit 40% als Jahreswagen erstanden. Der war zwar nicht selbst konfiguriert, hätte es aber sein können, war absolut in Wunschfarbe und -ausstattung. Dieser Abschlag dürfte allerdings so einfach nicht zu erreichen sein...

Viele Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

1. Die Mitarbeiter beim Daimler "mieten" das Auto für 12 Monate, kürzer oder länger geht nicht. Es ist auch kein Leasing, da das Auto danach nicht übernommen werden darf.

2. Der Preis kann nicht vorher ausgehandelt werden, da ein Mitarbeiter dir den Wagen nicht verkaufen kann. Dieser geht nämlch zurück an Daimler. Außer er kauft den Wagen und verkauft ihn dir nach der min. Haltedauer. Das ginge. Preisverhandlungen sind von privat zu privat frei ausgestaltbar, wie es im Schadensfall aussieht muss man vorher dann absprechen.

3. Siehe Antwort 1 und 2.

4. Es gibt ein Portal mit Ex-Mitarbeiter Autos. Da können aber nur Niederlassungen/Vertretungen drauf zugreifen. Du hast als Privatmann keine Chance ein Ex-Mietfahrzeug von einem Mitarbeiter direkt zu kaufen.

---

So viel zu deinen Fragen. Falls du weiterhin Interesse an einem Mitarbeiterfahrzeug hast, das du gerne selbst konfigurieren möchtest, kannst du mir gerne eine PN schreiben. Mitarbeiterkonditionen o.Ä. sollten nicht in einem öffentlichen Forum gepostet werden.

Gruß

92 weitere Antworten
92 Antworten

1. Die Mitarbeiter beim Daimler "mieten" das Auto für 12 Monate, kürzer oder länger geht nicht. Es ist auch kein Leasing, da das Auto danach nicht übernommen werden darf.

2. Der Preis kann nicht vorher ausgehandelt werden, da ein Mitarbeiter dir den Wagen nicht verkaufen kann. Dieser geht nämlch zurück an Daimler. Außer er kauft den Wagen und verkauft ihn dir nach der min. Haltedauer. Das ginge. Preisverhandlungen sind von privat zu privat frei ausgestaltbar, wie es im Schadensfall aussieht muss man vorher dann absprechen.

3. Siehe Antwort 1 und 2.

4. Es gibt ein Portal mit Ex-Mitarbeiter Autos. Da können aber nur Niederlassungen/Vertretungen drauf zugreifen. Du hast als Privatmann keine Chance ein Ex-Mietfahrzeug von einem Mitarbeiter direkt zu kaufen.

---

So viel zu deinen Fragen. Falls du weiterhin Interesse an einem Mitarbeiterfahrzeug hast, das du gerne selbst konfigurieren möchtest, kannst du mir gerne eine PN schreiben. Mitarbeiterkonditionen o.Ä. sollten nicht in einem öffentlichen Forum gepostet werden.

Gruß

Bei BMW gibt es die Möglichkeit das Deine Wunschkonfiguration in das Intranet gestellt wird und sich dann ein FA sich deine Konfi aussucht den Wagen bestellt, eine gewisse Zeit fährt und danach wird das Fahrzeug an dich verkauft.

Bei Daimler geht das noch nicht.
Ich konfiguriere mir ein Fahrzeug und bestelle.
Ich hole es ab und fahre mind.6 Monate normal aber zu 98% 12 Monate dieses Fahrzeug gebe es nach dem Jahr wieder ab.
Das Fahrzeug wird bei der Abgabe von der DEKRA/TÜV gecheckt.
Alle Mängel und seien Diese noch so klein werden beseitigt.
Das Fahrzeug wird dann als Junger Stern von der Daimler AG selbst als Werks-oder Firmenwagen weiter vermarktet.
Normal sind das alles wirklich Top Fahrzeuge die wie neu erscheinen.
Ich selber darf das Fahrzeug nicht kaufen. Grund doppelter Geldwerter Vorteil.

Zitat:

Mitarbeiterkonditionen o.Ä. sollten nicht in einem öffentlichen Forum gepostet werden.

Gruß

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Molle74


Hallo zusammen,

vielleicht kann mich jemand über die Bedingungen des Mitarbeiterleasings aufklären...Hintergund der Frage ist mein Wunsch nach einem S205 zu einem für mich realistischen Preis. Da ich mich ein wenig auf hyazinthrot als Farbe eingeschossen habe, wird der Gebrauchtwagenmarkt nicht allzuviele Exemplare hergeben, befürchte ich. Von daher käme für mich vielleicht die Option eines selbstkonfigurierten Wunschvorführers in Frage. Ob vom Händler oder von einem Mitarbeiter sei mal dahingestellt, wobei mir natürlich ein Geschäftswagen lieber wäre als ein Vorführwagen.

Bislang konnte ich feststellen, das aktuelle W205 bei z.B. Mobile.de mit Haltedauer 3 Monate mit 15% Rabatt und mit Haltedauer 6 Monate mit 21 % Rabatt angeboten werden. Nun meine Fragen an die "Insider" ...

1. Gibt es auch noch längere Laufzeiten, die den Rabatt natürlich entsprechend erhöhen würden? Mir wären 12 Monate sehr recht :-).
2. Wenn der Preis vorher ausgehandelt wird, wie wird dann z.B mit Unfallschäden umgegangen? Besteht dann eine Abnahmepflicht? Wird nachverhandelt?

Viele Grüße
Martin

da ich kein insider bin, kann ich natürlich nur zu 1+2 was schreiben:

1) Nein. 6 Monate sind max. bei MB-Rent.
3-4 Monate gibt es für vorführer sowie Geschäftswagen. Bei zweiteren rutscht nicht jeder drauf rum, sondern nur mitarbeiter.
Die Rabatte stehen aus einem Din-A4-Blatt, quer über alle Modellreihen. Es gibt aber noch Sonderk. für Freiberufler usw.

2.)Keine Abnahmepflicht. Nachverhandlung ist natürlich möglich.

Ähnliche Themen

Wenn du über einen FA ein Auto beziehen kannst, sollte er dir alles sagen können und deine erste Anlaufstelle sein. Oder falls du für das FA-Geschäft berechtigt bist, solltest du wie jeder andere auch den Zugriff auf das FA-Portal haben, sowohl für Intra- als auch Extranet. Außerdem stehen dir mehrere Hotlines und Geschäftsstellen für die Informationsakquise zur Verfügung.

FA-Konditionen sollten hier auch nicht veröffentlicht werden! Wer eine Berechtigung hat oder in Anspruch nehmen kann kennt diese.

Viele Grüße

Heutzutage lohnt es sich meines Erachtens nicht mehr, ein Fahrzeug über einen Mitarbeiter zu kaufen, zumal die Händlerkonditionen besser sind als früher. Ein Daimler-Mitarbeiter erhält meines Wissens regulär 21,5 % Rabatt (ggf. gibt es bei Sonderaktionen auch mehr), den er als geldwerten Vorteil versteuern muss. Wenn dieser Mitarbeiter auch noch etwas verdienen will, ist es günstiger, gleich bei einem Händler zu kaufen und das Fahrzeug beispielsweise 3 Monate auf diesen zuzulassen...

Mir wurde ein SLK350 als Geschäftsfahrzeug (3Monate) mit meiner Wunschausstattung für -19% Liste angeboten.
Vergleichbare Fahrzeuge auf dem freien Markt standen für -30 bis 40%. Da war der Fall klar!

Vielen Dank für eure Beiträge.

Das der freie Markt mehr Rabatte bietet denke ich mir ja auch. Mein aktueller war auch bei -40% als Jahreswagen, das wird dir keiner anbieten, wenn du einen Wunschvorführer bestellst.
Ich will mir nur alle Möglichkeiten erschließen, vor allem da ich halt glaube, das es sehr schwierig wird meinen Wunschwagen auf normalen Wege zu finden. Aber vielleicht irre ich ja und es gehen mehr Rote aus dem Werk als man jetzt glaubt.

Jetzt warte ich erstmal die Präsentation des S205 ab, mache dann mal ein, zwei Probefahrten und dann sehen wir weiter. Ich kann mich nämlich auch noch nicht zwischen C200 oder C220 entscheiden. Bislang hatte ich noch keinen Diesel, muss allerdings die nächsten Jahre ca. 16Tkm statt 11 Tkm bei 25 km Arbeitsweg fahren und die Rechnung fällt bei mir kostenmäßig nur knapp zu Gunsten des Diesels aus. Stimmt es, das Diesel grundsätzlich reparaturanfälliger sind? Dann könnte der kleine Kostenvorteil sich auch schnell wieder erledigen...

Zitat:

Original geschrieben von Molle74


Stimmt es, das Diesel grundsätzlich reparaturanfälliger sind? Dann könnte der kleine Kostenvorteil sich auch schnell wieder erledigen...

Ein Kollege aus der Technik sagt immer zu mir, dass er sich nie einen Diesel zulegen wird 🙂

Warum? Er würde jeden Tag sehen, was an den Dieselmotoren kaputt geht.

Ich zitiere nur, stellt also nicht meine Meinung dar und technisch kann ich zu diesem Thema rein gar nichts beitragen 😉

Früher galt: Ein Diesel ist langlebig.

Heute gilt: Es kommt drauf an - die moderne Einspritztechnik sowie die Abgasnachbehandlung respektive Dieselpartikelfilter können im Laufe der Zeit hohe Reparaturkosten verursachen...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Früher galt: Ein Diesel ist langlebig.

Heute gilt: Es kommt drauf an - die moderne Einspritztechnik sowie die Abgasnachbehandlung respektive Dieselpartikelfilter können im Laufe der Zeit hohe Reparaturkosten verursachen...

Das habe ich jetzt leider schon Herstellerübergreifend des öfteren lesen müssen 😠

Tendiere ja auch zum Benziner, aber da scheint mir die Werksverbrauchsangabe noch phantasievoller zu sein als beim Diesel, dazu aber hier keine Diskussion, sondern hier:

Werksangabe vs. Ist-Verbrauch

.

Mal sehen, was am Ende rauskommt 😁😕😁

Wer selten Volllast fährt, kann auch beim Turbo-Benziner niedrige Realverbräuche erzielen.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Heutzutage lohnt es sich meines Erachtens nicht mehr, ein Fahrzeug über einen Mitarbeiter zu kaufen, zumal die Händlerkonditionen besser sind als früher. Ein Daimler-Mitarbeiter erhält meines Wissens regulär 21,5 % Rabatt (ggf. gibt es bei Sonderaktionen auch mehr), den er als geldwerten Vorteil versteuern muss. Wenn dieser Mitarbeiter auch noch etwas verdienen will, ist es günstiger, gleich bei einem Händler zu kaufen und das Fahrzeug beispielsweise 3 Monate auf diesen zuzulassen...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Früher galt: Ein Diesel ist langlebig.
Heute gilt: Es kommt drauf an - die moderne Einspritztechnik sowie die Abgasnachbehandlung respektive Dieselpartikelfilter können im Laufe der Zeit hohe Reparaturkosten verursachen...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Wer selten Volllast fährt, kann auch beim Turbo-Benziner niedrige Realverbräuche erzielen.

Hallo Gemeide,

  • Christian, wie willst Du ein Fahrzeug 3 Monate auf einen Händler anmelden? 😕
  • Hast Du konkrete Zahlen zu den Reparaturstatistiken Diesel/Benziner ? 😕
  • Wer selten Volllast fährt, verbraucht bei JEDEM Motor weniger! 😕

Wäre schön, wenn Du Quellen nennen könntest!

HG
Jochen

Ganz einfaches Rechenbeispiel:

a)wagen frei konfiguriert gibt bei barzahlung und Werksabholung 8-10% Rabatt. Freiberufler noch mal 3% on top
b)wagen frei konfiguriert als Geschäftswagen gibt je nach Haltedauer und Km-Leistung 15-20%.
c)Wenn der WA nun 21,5 % bekommt und noch den geldwerten vorteil versteuern muss, kann er schlecht 20% weitergeben.
Also würde man mit Methode b besser fahren.
Prinzipiell:
Die Vorgehensweise macht natürlich nur sinn bei Kombinationen, die nicht gängig sind. Z.B. brilliantblau, rot, citrin etc.
Alle anderen fahren mit dem klasssichen Jahreswagenkauf günstiger. Nachteil ist natürlich die etwas beschränkte Individualität.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen