Erfahrungen Umstieg Sharan -> XC90 2
Hallo zusammen,
...habe mir letzten Monat für meine Leasing-Sharan als Nachfolger den XC90 bestellt (kommt dann hoffentlich rechtzeitig im März wenn der Sharan ausläuft). Gab einige Diskussion mit meiner OHL (weil SUV, "Proleten-" bzw. auch "Bonzen"-Auto :-) ). Egal, die Diskussion ist durch und mit 3 Kindern und 2 Hunden brauchen wir einfach a bissl Platz. Und nach 14 Jahren Familienkutsche wollte ich auch mal wieder ein "richtiges" Auto fahren :-D
Größte bedenken hatte die OHL wegen der Größe des XC90. Daher nun meine Frage:
Wie sind denn die (subjektiven) Erfahrungen der anderen Sharan-Umsteiger bzgl Handling des XC90 im Vergleich zum Sharan? Ich fand die Übersichtlichkeit im XC90 bei der Probefahrt eigentlich besser als im Sharan, v.a. beim losfahren/abbiegen steht einem die A-Säule im Sharan ziemlich im Weg. Nach hinten dürfte sich die "Übersichtlichkeit" bei beiden nicht viel schenken - ohne RF oder 360° View ist man da aufgeschmissen (wobei ich im Sharan auch schon die RF Kamera habe und ohne diese wirklich aufgeschmissen wäre).
Freue mich auf Eure Erfahrungen!
Danke und Gruß,
Camper_73
Beste Antwort im Thema
Moin Camper,
ich komme frisch von der 211er E-Klasse T-Modell, welchen ich 8 Jahre gefahren bin. Für mich war der Umstieg also noch gravierender, obwohl ich durch Sixt-Leihwagen auch schon höhere und größere Modelle gefahren bin.
Mich hat anfangs die hohe Sitzposition in Verbindung mit der unübersichtlichen Motorhaube "erschlagen". Aber 2 Tage später war auch das verschwunden und ich genieße jeden Tag im D5. Auf der Bahn und innerorts unter 9 Liter, Landstraße unter 7 Liter auf 100km.
Da muss ich kein schlechtes Gewissen haben, ist ja schließlich kein GLE500 oder X5 mit 5 Liter Dieselmaschine. Ich fand sowohl Volvos als auch meinen Schritt zu einem aufgeblasenen 2 Liter Motor mutig, wurde aber belohnt bzw. positiv überrascht.
P.S.: Die 360° bzw. Rückfahrkamera haben wir hier schon separat besprochen, je nach perönlichem Gusto brauchts der eine unbedingt, der andere kommt nur mit Piepsern zurecht. Für mich hat der Wagen nach etwas Eingewöhnung eine sehr gute Übersicht, speziell in Sachen A-Säule und damit Fußgängererkennung beim Abbiegen etc.
Ergo: Erfreut Euch an Euren XC's und schämt Euch nicht dafür, ich tue es 🙂
MfG Paule
24 Antworten
hi all,
ich tausche auch Sharan gegen XC90 ein.
Ich muss bei mir zuhause zum Abstellen aus einer sehr engen Gasse rückwärts einparken. Beim ersten Versuch mit einem Testwagen ist mir dabei ziemlich übel geworden und ich wollte die Idee XC90 wieder verwerfen. Wurde beim 2ten, 3ten mal besser, der XC90 ist einfach anders proportioniert als der Sharan.
Das Testauto hatte nur eine Rückfahrkamera, zur Sicherheit habe ich dann noch die 360er Kamera dazugekommen.
Zum Motor: ich war nie Dieselfan, der D5 hätte das - nach Probefahrt - mit Sicherheit auch nicht geschafft. Also T8. 😉
Und nachdem ich jetzt keinen Geschwisterkinderwagen mehr brauche, ist das Kofferraumdownsizing verkraftbar.
Meiner soll übrigens am 16.1.19 produziert werden, Auslieferung dann am 7.2. - stabil seit Bestellung Anfang Oktober.
LG
Zitat:
@AndyQ schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:38:23 Uhr:
Etwas OT, aber ich habe mich gestern wieder nach 900km Autobahn gefragt, wie eng es die Polizei mit den 2,14m Breite nehmen würde, wenn in der Baustelle 2,1m erlaubt sind.Irgendwelche Erfahrungen?
Solange man da nicht "durchflippert" sollte das kein Problem sein - ich bin i.d.R. auf der linken Spur unterwegs - die PA2 fahrerei macht mich nur müde und träge - in den Tunneln rund um Erfurt ist das entspannend - aber nur da ;-)
Also die SUV Diskussion braucht es doch nicht! Wer will mir den den Formfaktor vorschreiben. Den Lebenspartner/in sucht man ja auch nicht nach Verbrauch oder was andere darüber denken aus. Wenn lohnt es sich nur über Antriebe zu sprechen und da ist Volvo ja auf einem guten Weg.
Zitat:
@chriwi schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:51:46 Uhr:
Und nachdem ich jetzt keinen Geschwisterkinderwagen mehr brauche, ist das Kofferraumdownsizing verkraftbar.
LG
Liegt gegenüber dem Sharan wirklich ein "Kofferraumdownsizing" vor? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen. Grund ist: Vor 2 Wochen habe ich über´s WE einen Galaxy gemietet und wir sind zu sechst (4 Kids) und voller Bestuhlung nach Salzburg. Der KR bei voller Bestuhlung schrumpft hier auf ein gefühltes Hanschuhfach. Bei der Besichtigung des XC90 II kam mir der KR bei voller Bestuhlung da deutlich größer vor. Kann mich natürlich auch täuschen.
Habe letzte Woche bestellt, aber noch keine Probefahrt gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@solberg schrieb am 7. Dezember 2018 um 08:54:08 Uhr:
Wenn lohnt es sich nur über Antriebe zu sprechen und da ist Volvo ja auf einem guten Weg.
Naja nur einfach die Motoren kleiner zu machen ist jetzt nicht so das Kunststück. Wo bleiben die 48V Mild-Hybriden? Wo die PiH mit praxistauglicher E-Reichweite? Wo die reinen E-Autos die so zahlreich kommen sollen?
VOLVO hatte einen Weg mutig begonnen und ist nun einfach mitten auf dem Weg stehengeblieben rechts und links rast die Konkurrenz (iPace, E-Tron, X5 45E, P400E, ... ) vorbei.
Zitat:
@lachelle schrieb am 7. Dezember 2018 um 09:01:59 Uhr:
Zitat:
@chriwi schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:51:46 Uhr:
Und nachdem ich jetzt keinen Geschwisterkinderwagen mehr brauche, ist das Kofferraumdownsizing verkraftbar.
LGLiegt gegenüber dem Sharan wirklich ein "Kofferraumdownsizing" vor? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen. Grund ist: Vor 2 Wochen habe ich über´s WE einen Galaxy gemietet und wir sind zu sechst (4 Kids) und voller Bestuhlung nach Salzburg. Der KR bei voller Bestuhlung schrumpft hier auf ein gefühltes Hanschuhfach. Bei der Besichtigung des XC90 II kam mir der KR bei voller Bestuhlung da deutlich größer vor. Kann mich natürlich auch täuschen.
Habe letzte Woche bestellt, aber noch keine Probefahrt gemacht.
Mein Bruder fährt den Sharan als 5-Sitzer und wir haben mal ausgiebig verglichen, da ist kein wirkliches Downsizing festzustellen.
Der XC90 hat den etwas tieferen Kofferraum, dafür fällt die Heckklappe flacher ab. Bei dachhoher Beladung ist der Sharan geringfügig im Vorteil, aber es bleibt wirklich vernachlässigbar.
Kritischer mag da schon die Situation auf der Rückbank sein, drei Kindersitze steckt der Sharan spielend weg, der XC90 ist da mindestens ein Kompromiss. Ohne die verschiebbaren Einzelsitze des 7-Sitzers wären wir mit dem XC90 da gescheitert, Isofix ist in der Mitte sowieso Fehlanzeige und das Anschnallen wird zur echten Herausforderung.
Auch die Schiebetüren sind ein Riesenvorteil und der Sharan fährt sich spürbar handlicher. Trotzdem käme mir das Ding nicht in die Tüte, unser XC90 wird geliebt und gehört zur Familie. Voll ausgestattet ist er auch in einer ganz anderen Fahrzeugliga unterwegs, ein Luxus-Familienauto auf Augenhöhe mit deutschen Premiumlimousinen, nur mit deutlich mehr Platz.
Wenn man sich dann noch überlegt, mit welchem Fahrzeug man lieber in einen schweren Unfall verwickelt werden wöllte, ist die Entscheidung doch einfach, oder? 😎
Zitat:
@xasgardx schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:41:06 Uhr:
Zitat:
@lachelle schrieb am 7. Dezember 2018 um 09:01:59 Uhr:
Liegt gegenüber dem Sharan wirklich ein "Kofferraumdownsizing" vor? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen. Grund ist: Vor 2 Wochen habe ich über´s WE einen Galaxy gemietet und wir sind zu sechst (4 Kids) und voller Bestuhlung nach Salzburg. Der KR bei voller Bestuhlung schrumpft hier auf ein gefühltes Hanschuhfach. Bei der Besichtigung des XC90 II kam mir der KR bei voller Bestuhlung da deutlich größer vor. Kann mich natürlich auch täuschen.
Habe letzte Woche bestellt, aber noch keine Probefahrt gemacht.
Mein Bruder fährt den Sharan als 5-Sitzer und wir haben mal ausgiebig verglichen, da ist kein wirkliches Downsizing festzustellen.
Der XC90 hat den etwas tieferen Kofferraum, dafür fällt die Heckklappe flacher ab. Bei dachhoher Beladung ist der Sharan geringfügig im Vorteil, aber es bleibt wirklich vernachlässigbar.
Kritischer mag da schon die Situation auf der Rückbank sein, drei Kindersitze steckt der Sharan spielend weg, der XC90 ist da mindestens ein Kompromiss. Ohne die verschiebbaren Einzelsitze des 7-Sitzers wären wir mit dem XC90 da gescheitert, Isofix ist in der Mitte sowieso Fehlanzeige und das Anschnallen wird zur echten Herausforderung.
Auch die Schiebetüren sind ein Riesenvorteil und der Sharan fährt sich spürbar handlicher. Trotzdem käme mir das Ding nicht in die Tüte, unser XC90 wird geliebt und gehört zur Familie. Voll ausgestattet ist er auch in einer ganz anderen Fahrzeugliga unterwegs, ein Luxus-Familienauto auf Augenhöhe mit deutschen Premiumlimousinen, nur mit deutlich mehr Platz.
Wenn man sich dann noch überlegt, mit welchem Fahrzeug man lieber in einen schweren Unfall verwickelt werden wöllte, ist die Entscheidung doch einfach, oder? 😎
Yepp. Sehe ich ganz genauso. Dem gibt’s nichts mehr hinzuzufügen.
(Und ein Truppentransporter, also Fahrzeuge mit Schiebetüren, käme uns sowieso niemals ins Haus 😎)
Ende 18 auf XC90 T8 umgestiegen. Hatte vorher Alhambra und BMW 5er. Lautstärke im Innenraum besser als alle vorher, dasselbe gilt für Verarbeitungsqualität und Komfort. Tatsächlich das einzige Thema ist die höhere Ladekante im Vergleich zum Alhambra. Auch zu fünft kann man bequem reisen.
Meine Erfahrung beschränkt sich aktuell nur auf die Mitteilung des unverbdl. Liefertermins im April
(in der Hoffnung, dass man sich darauf verlassen kann...)