1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Erfahrungen / Tests Barum Polaris 5

Erfahrungen / Tests Barum Polaris 5

Hallo,
Barum bringt zur Winterreifen Saison 2018 sein neues Modell "Polaris 5".
Hat jeman schon genauere Infos?
Mich interessieren vor allem Erfahrungsberichte und Tests.

Beste Antwort im Thema

Praxis ist doch aber, dass unsere Winterreifen hier im flachen und schneearmen Norden, ihr Leben überwiegend auf „schwarzen“ Fahrbahnen fristen.
Da sind doch Erfahrungen die sich nicht auf verschneiten Straßen abspielen, viel realistischer und nützlicher, als einzig die Bewertung von ein paar Kilometern bei Eis und Schnee.

250 weitere Antworten
Ähnliche Themen
250 Antworten

Ich kenne es nur als gut sichtbar, aber wenn ich es habe, ist´s auch gut. Hoffe, der TÜV hat morgen nix auszusetzen und ich kann mein Dreieck bewundern ...

Normalerweise kennt der TÜV die bekanntesten Marken. Wenn Michelin, Continental, o.ä. drauf steht, dann schauen die auch nicht mehr weiter auf die Reifen.

In der Autobild diese Woche wurden die Polaris 5 in 245/45R18 getestet.
Platz 15: Barum Polaris 5 • Stärken: Ausgewogen gutes Fahrverhalten auf verschneiter und trockener Strecke, gute Aquaplaning Reserven • Schwächen: Verlängerte Nassbremswege, mäßige Laufleistung, erhöhter Rollwiderstand • Bremsweg nass: 35,2 m; Schnee: 24,9 m; gesamt: 60,1 m • Urteil: gut.
Ich habe mir vor 2 Wochen 4 stk in 205/55R16 91T geholt, Made in Germany und DOT 3020.
Bin auf den Winter gespannt. Aber die waren so günstig da macht etwas verkürzte Laufzeit nichts.
Zumal die bei mir lange halten. Die letzten mussten weg weil sie nach 6 Jahren zu hart wurden mit noch über 5mm.

Warum hast du die alten Reifen nicht noch weiter gefahren? 6 Jahre ist doch kein Alter.

@TDI nie
Das hat er doch geschrieben, sie wurden zu hart.
Wenn durch Aushärtung die Fahreigenschaften nicht mehr passen, macht wechseln aus Sicherheitsgründen einfach Sinn.

Zitat:

@Minihonki schrieb am 21. November 2018 um 08:13:00 Uhr:


Also liebe Leute. Habe jetzt schon die ersten Erfahrungen mit diesen Reifen nach ca. 1000km sammeln dürfen. Bin mal an die Grenzen bei -2 und + 13 grad gegangen. Ich muss sagen bei trockener Straße sehr sicheres Gefühl. Bei Nässe auch ein ähnliches Bild aber halt bei +5 grad. Kein durchdrehen der Räder im zweiten Gang wie bei den Vorgängerreifen. Auch ein sehr sicheres Fahrverhalten. Zumindest bei meiner 1,7 Tonnen Dieselschleuder. Das mit den singgeräuschen der Reifen bei Nässe kann ich bestätigen. Auch meine achsgeometrie ist seit zwei Wochen auf dem neusten stand. Hat an der geräuschentwicklung nichts geändert. Stört mich aber null. Würde sie beim jetzigen Stand wieder kaufen. Bin gespannt wie sie jetzt noch bei Schnee sind und wie es sich mit ihnen nach 3-4 Jahren verhält. Aber bis jetzt kein fehlkauf.

Hast Du mittlerweiles - oder jemand anderes - "Sägezahn" (= Brummen hinten) bei Barum Polaris-5 ?

Wenn ja, ab wieviel km ?

Bei den Barum Quartis konnte ich sage und schreibe 50 000km fahren, ohne dass Sie hinten gebrummt haben. Jetzt brummen sie und ich muss Ersatz haben (eben ev. den polaris-5)...

Könnte man ein paar Stimmen zum ABROLLKOMFORT hören ?
Wie hart fahren sie sich, v.a. bei den mühsamen Autobahn-Querrillen ? Sanftes Federn oder Bretthart (zB hatte ich Kleber quadraxer: Brutal hart ggü meinen Barum Quartaris!)

Hallo, da keine Sau hier schrieb, hab ich sie gekauft. 2 Stück Barum Polaris 5 hinten.
Was ich sagen muss, sie fahren sich zu straff über Fahrbahnschäden (Querfugen).
Wer fährt Dunlop oder Goodyear und hat die BArum Polaris 5 montiert und kann auch vergleichen ?

Welche Größe. Welches Auto. Welcher Luftdruck.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 11. Oktober 2020 um 11:23:26 Uhr:


Welche Größe. Welches Auto. Welcher Luftdruck.

Nicht ganz unwichtige Fragen, hinterher ists nen Polo mit 225/40er in Xtra Load Ausführung und nicht zB 175/70er ... Das kann man einfach pauschal schlecht sagen.

Den Klassiker.
205 55 16 91 T
Und ich bin echt kein Neuling. Hab schon x Marken durch.
Auch Fulda Multiseason waren mir zu hart, Auch Kleber Quadraxer (== MICHELIN !), zu hart.
Schön Komfort-Weich sind: Barum Quartaris ! (hab ich seit 2 Jahren hi/vo, jetzt mit den Polaris 5 ists hinten bei 2.3 bar ordnentlich straff - leider zu straff.
Reifen fahren sonst tadellos.

Nächstes mal nehm ich entweder wieder BArum Quartaris (hielten bei mir an der HA jetzt 50 000km, Renault Megane) oder wieder was mit goodyear/dunlop (haben einfach weichere Mischungen)

Wer hat sonst noch einen "Quervergleich" vorher / nachher mit anderem Produkt ?

Semperit ist auch sehr weich. Oder die Dunlop Winter Sport 5, da waren Kanaldeckel kaum noch zu spüren. 225 55 R16

ja, die dunlop WS 5 hätte ich auch im Auge gehabt.

Also Leute: DIE BARUM POLARIS 5 SIND NICHTS FÜR ZARTE HINTERN WIE MEINER !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen