Erfahrungen Sattelzugmaschiene
Hallo Motor-Talker.
Bin auf der Suche nach einer neuen Sattelzugmaschiene. Einsatzgebiet: mit Kippauflieger im Baustellenverkehr( Fertiger , Aushub , Splitt und Sand zum Betonwerk) und mit einem Tankauflieger Kalkstaub und ähnliche Dinge für die Baubranche transportieren.
Fzg muß zwei Nebenantriebe haben . Einmal Kipphydraulik und einmal für den Kompressor zum ausblasen. Leistung ca. 440 Ps.
Bis jetzt macht das ein MAN . der hat aber jetzt 950.000 km auf der Uhr. Im reinen Kipperbetrieb laufen noch drei Axor Sattel.
Welche Marke könnt Ihr aktuell empfehlen und von welcher lässt man am besten die Finger. Service und Haltbarkeit ?
es grüßt der toaster.
Beste Antwort im Thema
Vergiss den Renault....
Kauf Dir einen richtigen LKW. Wenn Du zwei Nebenantriebe brauchst, hängst Du zwei Hydraulikpumpen an den Vorgelegeantrieb. Alternativ kannst Du auch einen NMV nehmen, dann brauchst Du keine Kupplung treten zum Einschalten. Dort kannst Du auch je nach Ausführung 2000NM dranhängen....
Mercedes und MAN sind die einzigen Hersteller die grosse Erfahrung mit NMV's haben. Alle anderen verstehen nicht mehr so viel davon.
Wieviel KW oder NM benötigen die Nebenantriebe? Gebläse und das andere brauchen sicherlich nicht wahnsinnig viel oder?
Vielleicht würde 1x 120l Hydraulikpumpe am Vorgelege ausreichen... Wie ist es dann bei den anderen Fahrzeugen?
Falls ein NMV in Frage kommt vergiss alles ausser MAN und Mercedes.
18 Antworten
Es gibt die Möglichkeit zwei Oelpumpen am Vorgelegenwellenantrieb anzuschliessen. Aber wieviel Platz die Pumpen gemeinsam brauchen weiss ich nicht....
Und ob Du mit einer 120Liter Pumpe zurecht kommst für beide Funktionen weiss ich nicht. Für Kippersäule brauchst Du nicht viel Liter pro Minute, eher Druck.
Mit dem NMV kannst Du eigentlich alles machen. Du schliesst eine grosse Pumpe an und fertig. Wenn Du kein Platz hast dann nimmst Du die Kraft per Welle ab und führst sie zum gewünschten Ort.....
Auf unseren Branche brauchen die Saugpumpen ca. 400-440PS damit sie betrieben werden können. Also braucht man einen 500er damit die 400PS bei 900-1000/min abgefragt werden können.
Zwei Ölpumpen sind kein Problem, dafür ist genügend Platz, er wird nur keine zwei Ölpumpen brauchen, denn sonst würde eine reichen und man baut die entsprechende Hydraulikanlage dazu ein, dabei ist es dann auch egal ob Niederdruck oder Hochdruck, das spielt dabei auch keine rolle, kann man beides mit einer Pumpe realisieren. Und Kippen und Ausblasen gleichzeitig kann er eh nicht.
Wenn der MAN schon Neunhundertfuffzichtausend runter hat, dann spricht das doch für den nächsten MAN 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Zwei Ölpumpen sind kein Problem, dafür ist genügend Platz, er wird nur keine zwei Ölpumpen brauchen, denn sonst würde eine reichen und man baut die entsprechende Hydraulikanlage dazu ein, dabei ist es dann auch egal ob Niederdruck oder Hochdruck, das spielt dabei auch keine rolle, kann man beides mit einer Pumpe realisieren. Und Kippen und Ausblasen gleichzeitig kann er eh nicht.
Wenn er beides nicht gleichzeitig können muss dürfte eine Pumpe ausreichend sein, das stimmt.