Erfahrungen Reifenmarke Sunfull

VW Passat

Hallo, ich habe einen B8 BiTDI gekauf und habe Winterreifen mit dazu bekommen und diese sogar NEU. Ich finde nur nichts zur Reifenmarke "Sunfull".... Das einzige was ich gefunden habe war ein englischer Kommentar, welchen ich nicht erst nehmen kann. Das die Reifen billig sind steht außer Frage aber billig heißt ja nicht immer schlecht. Es kann ja auch gut sein, keine Kommentare zu finden bzw. Lesen weil sich halt keiner beschwert....

Beste Antwort im Thema

Alle, auf denen eine Marke steht. Das weiß doch jeder.

Nicht-Markenreifen haben hingegen die Aufschrift: "Der Hersteller dieses Artikels möchte nicht genannt werden"

46 weitere Antworten
46 Antworten

Jetzt mal ganz im Ernst Leute, bei allen Reifentests die ihr die letzten 10 Jahre gelesen habt - wir oft konnte ein "no-name" Reifen überzeugen und auch nur in die Nähe der Spitzenpositionen kommen?! Ich würde hier KEINERLEI Risiko eingehen und nicht mal in Betracht ziehen so einen Reifen überhaupt in die engere Auswahl bei einem Reifenkauf zu nehmen geschweige denn ihn zu fahren. Dass man jetzt hier versucht irgendwie die Bestätigung zu bekommen dass der Reifen "i.O." ist und gefahren werden kann … naja!
Mein Tipp: Nicht fahren, Marke kaufen, dann hast Du Ruhe.

100 Prozent Zustimmung. Niemals am Reifen sparen!!!

Ich sehe das eher folgender Maßen:

Wenn du in Klein-Kleckersdorf wohnst, wo du einmal die Woche mit deinem 1991er Daihatsu Cuore zum Tante-Emma-Laden um die Ecke einkaufen fährst, dann reichen Sunfull-Linglong-Nangkang-Chingschong-Reifen alle mal aus. Gar keine Frage.

Aber wenn du mehr als 10.000 km im Jahr abspulst, dann solltest du nicht nur auf deine Sicherheit, sondern auch auf die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer achten (mal überspitzt formuliert).

Na klar, man bezahlt bei Premium auch immer den Namen -etwas- mit, aber die Grundkalkulation ist bei den hochpreisigen Reifen auch eine ganz Andere. Hier wird viel mehr in Forschung und Entwicklung und in Tests gesteckt. Das muss ja im Endeffelt irgend Jemand bezahlen. In dem Fall wir 😁 😁 😁

Aber wenn ich (wie in meinem Fall) im Jahr auf über 20.000 km komme, dann fahre ich auch Reifen, wo ich ein sichereres (sagt man das so?) Gefühl habe. (egal ob jetzt im Audi A6, Passat oder Daihatsu Cuore).

Ein Reifen voller Sonne würde für mich persönlich da nicht in Frage kommen. My point of view 😉

Lese regelmässig die gängigsten deutschen Autozeitschriften und deren Reifentests - von Sunfull habe ich noch nie was gehört.
Für den amerikanischen Markt produzierte Reifen haben andere Charakteristiken als die europäischen.
Schliesse mich den Vorrednern an, nimm was "gut" getestetes.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZOE-Auto schrieb am 20. Mai 2020 um 04:14:13 Uhr:


Sunfull ist eine Reifenmarke aus China, Sunfull ist als Budgetreifen sehr beliebt hier in Schweden.
- u.a bei Euromaster gibt es sunfullreifen:https://www.euromaster.se/.../se74984

Habe gestern vier stück gekauft, 390 euro komplett inkl Montage.

Budgedreifen und 390€ inkl. Montage passt aber nicht wirklich zusammen, oder sind bei euch die Montagekosten so hoch? Die Reifen alleine sollten doch nicht mehr als 200€ kosten(4st) oder besser gesagt "wert" sein...
Ich habe mir 4 goodyear eagle F1 Asymmetric5 für 400€ gekauft.
Montage sollte bei 50-80€ offiziell liegen, wenn man jemanden an der Hand hat, deutlich weniger.

@Passat-B8BiTDI
In Schweden herrschen etwas andere Preise, Waren und Dienstleistungen sind dort oft deutlich teurer.
Der Reifen kostet dort etwa 70€ das Stück, Montage für 4 Reifen in der Größe etwa 115€.
Trotzdem hätte ich einen anderen Reifen gewählt 😉
Für schwedische Verhältnisse ist es aber ein Budgetreifen, ein Michelin in der Größe kostet dort das doppelte.

Es wird aber auch in Schweden irgendwas zwischen Sunfull und Michelin geben 😉

Kann mich auch nicht erinnern von dieser Marke je gehört zu haben, das heißt schon was. Sind in Deutschland wohl selbst unter Chinareifen Exoten.

Vielleicht sollte man den Thread nach fast 3 Jahren besser ruhen lassen 😉

https://www.reifen-felgen.de/sunfull/

Produkte von Sunfull

Sunfull Tires - a supplier you can trust

Die Reifen der Marke Sunfull werden von der Shandong Hengfeng Rubber & Plastic Co., Ltd in China hergestellt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1995 gegründet und konnte sich auf den Großhandel im Ex- und Importbereich spezialisieren. Der Reifenhersteller ist mit vielen der branchenführenden Hersteller und Zulieferer aus den USA und der ganzen Welt vernetzt. Diese Kooperation ermöglicht Sunfull Tyre eine breite Palette und sehr wettbewerbsfähige Preise anzubieten. Angeboten werden Reifen für PKW, Transporter, LKW und Anhänger.

Ein absolut austauschbarer Text für X Chinamarken...

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 20. Mai 2020 um 20:25:01 Uhr:


Der Reifenhersteller ist mit vielen der branchenführenden Hersteller und Zulieferer aus den USA und der ganzen Welt vernetzt.

Das bedeutet jetzt dass sie irgendwo ne Emailadresse von branchenführenden Herstellern in den Kontakten stehen haben?

Würde mich bei solchen Texten schon interessieren wie viele Branchenführer es gibt, die zwar für Endkunden produzieren aber eigentlich nirgendwo zu finden sind.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Mai 2020 um 09:48:27 Uhr:



Zitat:

@ZOE-Auto schrieb am 20. Mai 2020 um 04:14:13 Uhr:


Sunfull ist eine Reifenmarke aus China, Sunfull ist als Budgetreifen sehr beliebt hier in Schweden.
- u.a bei Euromaster gibt es sunfullreifen:https://www.euromaster.se/.../se74984

Habe gestern vier stück gekauft, 390 euro komplett inkl Montage.

Budgedreifen und 390€ inkl. Montage passt aber nicht wirklich zusammen, oder sind bei euch die Montagekosten so hoch? Die Reifen alleine sollten doch nicht mehr als 200€ kosten(4st) oder besser gesagt "wert" sein...
Ich habe mir 4 goodyear eagle F1 Asymmetric5 für 400€ gekauft.
Montage sollte bei 50-80€ offiziell liegen, wenn man jemanden an der Hand hat, deutlich weniger.

Euromaster ist ja nicht das günstigste Reifenfirma, die Montagekosten bei Euromaster sind 90 euro, die Reifen kostet 300, macht also zusammen 390 euro.
Im netz gibt es natürlich noch billiger Reifen, ab 45 euro oder so.

Die Meinung zu den Billigreifen ist doch wohl eindeutig oder? Das Thema sollte jetzt doch eigentlich durch sein.

Ich kaufe auch immer Testsieger, zu 95% sind das Markenreifen. Generell würde ich Nonames nicht vertäufeln. Wenn sie bei unabhängigen Test gut abschneiden, warum nicht! Muss jeder für sich entscheiden. Xiaomi hat auch den Handymarkt neu aufgemischt! Lg yaabbaa

Ja, aber Xiaomi verlängert meinen Bremsweg nicht 😉

Welche 5% Testsieger sind keine Markenreifen?

Was ist überhaupt ein Markenreifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen