Erfahrungen Reichweite XC40 Recharge Pure Electric Single Motor

Volvo XC40 1 (X)

Hallo, hat jemand Erfahrungen bzw. kann etwas zur Reichweite sagen bei diesen Temperaturen bzw. im Winter?

270 Antworten

Hallo zusammen,
Wir konnten den XC40 Recharge single Motor übers Wochenende austesten, dabei sind an zwei Tagen angehängte Verbrauchswerte entstanden. Die rechten Werte aus einer mehrheitlichen Autobahn (viele Baustellen und max. 120km/h, da Schweiz) entstanden. Ich finde die Werte recht gut, zumal wir bei der Autobahnfahrt zu Beginn die Klima rege im Gebraich hatten. Somit wäre eine Reichweite über 350km möglich gewesen. Zugegeben, ich bin viel One pedal driving gefahren (ausser auf der Autobahn). Aber ich finde es sehr angenehm, dass man mit dem Gaspedal die Rekuperation so genau dosieren kann.

Wir sind uns nun am überlegen, den Recharge zu kaufen. Wir haben jedoch keine Lademöglichkeit zu Hause, eine günstige Lademöglichkeit wäre 5 min entfernt erreichbar (100 kw Leistung). Da die tägliche Fahrtstrecke nur rund 20 km ausmacht und am Wochenende ab und zu rund 100km gefahren werden, würde ein wöchentliches Aufladen reichen. Falls nein, wäre eine Lademöglichkeit zu Hause installierbar, jedoch zu eigenen Kosten (wir sind Mieter).

Was ich mich frage - wie sieht die Reichweite im Winter aus?
Lässt sich aus Herstellersicht die Reichweite bei einem Serienmodell durch Updates erhöhen? An der "Hardware" lässt sich bekanntlich nichts ändern.
Nur, damit unsere Entscheid leichter fällt.

Img-20220612

Im Winter ist der Verbrauch deutlich höher, da für die Heizung von Innenraum und Batterie viel Energie benötigt wird.
Bei meinem P8, welchen ich normalerweise zuhause auf 90% lade, gibt die Range App im Sommer ~320km an, im Winzer 280km.
Bei 20km im Tag, sicher kein Problem, eine Woche durch zu fahren.
Betreffend Optimierung beim Verbrauch: Ja da geht etwas, es gab dazu schon etliche Anpassungen, zuletzt z.B. bei der Klimaanlage, dieses Update auf V2.1 war auf eurem Testfahrzeug nicht installiert, was am Design des Instrumentenbrett zu erkennen ist.

Im Winter ist der Verbrauch höher, weil die Batterie halt im kalten Zustand klarkommen muss. Der Innenraumheizung würde ich da nicht so viel Beachtung schenken. Mit der Wärmepumpe ist das vermutlich nicht mehr, als im Sommer für Klima drauf geht.
Bei jetzigen Temperaturen habe ich regelmäßig Reichweiten von 400km+. Stadt und Landstraße. Autobahn sinds dann 380km. Wobei man ja aber nur den Bereich 10..90% nutzt, also noch etwas weniger. Ich habe mir so 2h Stops auf der Autobahn angewöhnt (und dann von 10 auf 75% laden).
Der P8 ist halt kein Reichweitenwunder (man schaue sich die Aerodnyamik an). Aber er hat ein gutes Batteriemanagement (mit extra Wärmepumpenkeis) und Schnelllademöglichkeit und gut brauchbarer Ladekurve.
Insofern würde ich dem mal eine Chance geben.

Da es hier um den Single Motor geht und der Twin bekanntlich weniger effizient ist, müsste der P6 dann ja noch weiter kommen.
Das er trotz kleinerem Akku lt. WLTP minimal weiter kommt, ist ja den technischen Daten zu entnehmen.

Volvo schafft es wie Tesla mit OTA die Effizienz zu steigern und damit den Verbrauch zu senken und die Reichweite zu erhöhen.
Besonders drastisch ist das beim P8 geschehen, der bis vor einiger Zeit einen über die Maßen hohen Verbrauch hatte und nun deutlich besser dasteht.

Es wäre zu schön, wenn beim P6 auch noch Potential bestünde, obwohl die bisher bekannt gewordenen Werte erstaunlich gut sind.

Der echt miserable cw-Wert lässt sich leider nicht verbessern, daher ist weder der P6 noch der P8 für schnelleres Fahren das Richtige, aber in CH und A ist das nicht das Problem. In D ist es höchste Zeit für ein allgemeines Tempolimit.

Stichwort cw-Wert - das für Okt. angekündigte Polestar-SUV soll das erheblich besser machen und schick ist es zudem. Reichweite über 600 km.

Polestar 3
Ähnliche Themen

Zitat:

@greentux schrieb am 14. Juni 2022 um 21:40:50 Uhr:


Im Winter ist der Verbrauch höher, weil die Batterie halt im kalten Zustand klarkommen muss. Der Innenraumheizung würde ich da nicht so viel Beachtung schenken. Mit der Wärmepumpe ist das vermutlich nicht mehr, als im Sommer für Klima drauf geht.
Bei jetzigen Temperaturen habe ich regelmäßig Reichweiten von 400km+. Stadt und Landstraße. Autobahn sinds dann 380km. Wobei man ja aber nur den Bereich 10..90% nutzt, also noch etwas weniger. Ich habe mir so 2h Stops auf der Autobahn angewöhnt (und dann von 10 auf 75% laden).
Der P8 ist halt kein Reichweitenwunder (man schaue sich die Aerodnyamik an). Aber er hat ein gutes Batteriemanagement (mit extra Wärmepumpenkeis) und Schnelllademöglichkeit und gut brauchbarer Ladekurve.
Insofern würde ich dem mal eine Chance geben.

Was hast du denn im Winter für eine Reichweite? Der single Motor hat doch die etwas höhere Reichweite dachte ich. Sollten mit dem im Winter 300 km knapp drin liegen?

Bin gespannt, denke jedoch, dass sich mit Updates nicht mehr allzu viel Reichweite rausholen lässt. Oder sind die Möglichkeiten grösser als ich vermute?

Im Netz habe ich ein Video gesehen, wo ein Verbrauch von 13 kW/h erzielt wurde (Frühsommer). Vorwiegend durch segeln, also ohne one pedal driving. Ich dachte immer, dass one pedal driving sinnvoller sei.

Was mich nebst der "geringen" Reichweite auch etwas stört ist, dass sich one pedal driving nicht am Lenkrad bzw Schalthebel umstellen lässt.

Das hier müsste das Video sein. Ab 18:24 gibt es Ergebnisse.
Ein Durchschnitt von 12,9 kWh/100 km ist beachtenswert.

Zitat:

...
Der echt miserable cw-Wert lässt sich leider nicht verbessern, daher ist weder der P6 noch der P8 für schnelleres Fahren das Richtige, aber in CH und A ist das nicht das Problem. In D ist es höchste Zeit für ein allgemeines Tempolimit.
...

Es ist auch in Deutschland keine Pflicht schneller als 120 km/h zu fahren...

Von einem P8 Update, was den Verbrauch erheblich optimiert hat, ist mir nix bekannt. Welches war das?
300km im Winter kann man schaffen, von 100 bis 0%. Aber die fährt man ja nicht. Also kann man mit Netto 270km rechnen.
Ich finde diese Reichweitendiskussion nicht sehr zielführend. Es geht um effizientes Laden.

Auch beim E-Auto geht es um Verbrauch.
Alles Verbrauchte muss wieder erzeugt werden und solange Strom nicht zu 100 % regenerativ erzeugt wird und für alle Anwendungen zur Verfügung steht, ist das zu beachten.
Das gilt i.Ü. auch für PV-Anlagen-Besitzer, denn der Mehrverbrauch steht dann der Netznutzung nicht zur Verfügung.

"Think big" - ob man persönlich einige kWh/100 km mehr oder weniger verbraucht ist nicht das Thema. Wie immer - die Masse machts.

Das man in D nicht mehr als 120 km/h fahren muss, das sollte man den Vielen, die das scheinbar nicht wissen, Mal mitteilen.

Nach einer aktuellen Mitteilung, halten selbst die hohen Spritpreise nicht vom zu schnellen Fahren ab. Er. S v y,,,,, go ist Sprit wohl immer noch zu günstig.

Ich denke, viele fahren schon langsamer, aber es wird immer einige Leute geben, denen Geld egal ist. Da kannst Du die Preise verdreifachen. Egal.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 14. Juni 2022 um 23:45:03 Uhr:


Das hier müsste das Video sein. Ab 18:24 gibt es Ergebnisse.
Ein Durchschnitt von 12,9 kWh/100 km ist beachtenswert.

Die in der Tabelle angegebene Aussentemperatur von 18 °C ist nicht korrekt. Bei Abfahrt waren es 12 °C und dann kurz vor Ende 15 °C. Bei Stopp waren es dann 17 °C.
Der Verbrauch wäre somit noch etwas niedriger ausgefallen, wenn die Temperatur tatsächlich 18 °C betragen hätte.

Hoffentlich kommt unser Single wrklich Ende Juli/Anfang August, dann wären die Temperaturen perfekt, für einen Maximum-Reichweiten-Test.

Zitat:

@greentux schrieb am 15. Juni 2022 um 10:43:19 Uhr:


Ich denke, viele fahren schon langsamer, aber es wird immer einige Leute geben, denen Geld egal ist. Da kannst Du die Preise verdreifachen. Egal.

Da sind auch ne Menge Dienstwagen dabei, denen sind die Spritpreise eh egal, zahlt ja die Firma und ??

Ja. Ich fand nur das Argument "Der Sprit ist zu billig" zieht eben nicht. Weil es Leute gibt, denen es egal ist.

Nach 10 tkm "Erfahrung" mit dem P8 kann ich nur beisteuern, dass ich bei konstanter 110-120 km/h BAB-Fahrt bei maximaler Batterieausnutzung eine Reichweite von 330 km "hätte" (ich lade nur bis 90% und falle nur ungern unter 20%). Im Winter zieht er deutlich mehr Strom, da bin ich eher bei 250 km maximaler Reichweite. Durchschnittsverbrauch bei mir liegt bei ca. 23-24 kwh auf 100km. Bin aber ein sehr ruhiger, vorausschauender Fahrer, 90% BAB bei 120 km/h mit Tempomat und OnePedal-Drive.
Der P6 hat weniger Leistung aber auch weniger Batteriekapazität. Dürfte also ungefähr gleich sein.

Zur Lademöglichkeit zu Hause: Ohne würde ICH mir kein BEV holen. Es gibt nicht schöneres, wenn man morgen in ein konditioniertes, geladenes Auto fährt. Andererseits kann es morgens auch schocken, wenn man vergessen hat Abends zu laden und die Karre ziemlich leer ist...

Naja, man kann die Klima auch anmachen, wenn er nicht am Strom hängt. Also die Bequemlichkeit ist trotzdem da.
Ich könnte zu Hause laden, da dass dann aber mein AG nicht zahlt, lade ich bei dem oder unterwegs, also auch nicht zu Hause. Bis dato hat mich das noch nicht sehr gestört...

BAB bei mir ähnlich, allerdings jetzt bei 25° vermutlich auch 350km drin. Und unter 20 kann man machen. Unter 10 wirds doch erst lustig 🙂

OnePedal oder Segeln, da sehe ich keinen Unterschied. Speziell, wenn es der Tempomat regelt, sollte das Gleiche dabei rauskommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen