Erfahrungen, Ratschläge zum 218i oder 220i AT
Hallo BMW erfahrene,
bei mir steht in nächster Zeit ein anderes Auto an, und da ist mir zufällig der 2er AT ins Auge gestochen, dem ich vorher eigentlich nie wirklich Beachtung Geschenkt hatte.
Bisher hatte ich überwiegend Opel, aber mich überzeugen einfach keine Autos mehr dieser Marke.
Den VW Konzern möchte ich nicht unterstützen nach den ewigen Schummeleien und dann die Kunden im Regen stehen zu lassen. Darum hab ich mich im Hause BMW mal umgeschaut und der 2er hat mich dann doch überrascht und gefällt mir auch sehr gut.
Es sollte ein Gebrauchter werden, etwa 3, max. 4 Jahre alt, KM sag ich mal bis 50 oder 60 tkm, ich wollte eigentlich über 150 PS haben, wo der 220 dann in Frage kommen würde, ich hab aber festgestellt das von denen nicht wirklich viele zum Verkauf stehen, sondern überwiegend die 218i.
Nun wollt ich mal die erfahrenen Hasen um Rat fragen,
-Was sind beim 2er die Problemchen und Macken was sie so haben?
-Auf was sollte man achten?
-Eher 218 oder doch besser länger suchen nach einen 220er
-Platz und Komfort beim 2er?
- Machen wir es kurz, alles wissenswertes und Ratschläge zum Auto erwünscht 🙂
Die Qual der Wahl also immer, wenn die nicht so schwierig wäre.
Beste Antwort im Thema
eigentlich wäre hier der 225 xe ideal
51 Antworten
Zusammengefasst...
Probefahrt machen, eigenes Bild machen, falls unsicher Fahrzeug vor Kauf vom ADAC auf Manipulation checken lassen.
Zitat:
@Safran258 schrieb am 2. Februar 2020 um 22:35:08 Uhr:
Man muss sein eigenes Auto nicht Schön- bzw. Gut-reden,
Achnee....das muß ausgerechnet einer der Trolle hier von sich geben.
Mit solchen Beiträgen disqualifiziert man sich nur selbst.
Du solltest Dich echt schämen...😠 /ignore
Zitat:
@Air-Wolf schrieb am 8. Februar 2020 um 19:59:27 Uhr:
Eine grundsätzliche Euro 6 -Bezeichnung gibt es übrigens gar nicht, nur Euro 6b, 6c oder 6d-temp.
Und selbst das ist ja nur eine stark verkürzte Auflistung.
Eine genaue Übersicht gibt es hier (auf Seite 7):
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...Zitat:
@Air-Wolf schrieb am 8. Februar 2020 um 19:59:27 Uhr:
Bauart- und messtechnisch sind die KFZ erst mit Zulassungen ab 01.09.2017 Euro 6d-temp möglich und ab 01.09.2019 Pflicht.
Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP erhalten ab 09/2019 keine Erstzulassung mehr.
Zitat:
@Air-Wolf schrieb am 8. Februar 2020 um 19:59:27 Uhr:
(...) ist der Einstieg als auch die Sitzposition nur diskret erhöht worden. Bei Messungsvergleichen mit anderen Markenmodellen, die die Bezeichnung VAN verdienen, kann man es offensichtlich feststellen. Große kräftige Personen werden in diesen PKW´s so ihre Probleme haben; Leute mit Mittelmaßen, wie Körperlänge bis 1,75 m und max. 75 Kg Körpergewicht werden begeistert von den Autos sein. Bis auf die Sichtbehinderungen durch die protzige zweiteilige A-Säule, die erst im Straßenverkehr mit vielen weiteren Verkehrsteilnehmern echte Probleme bereitet, sind die Modelle schöne Autos aus der Golf plus-Klasse (AT) oder Kombi-Klasse (GT). (...)
Den GT auf eine Stufe mit einem Kombi zu stellen, kann man machen, wenn man weder das eine noch das andere gefahren hat.
Man sitzt übrigens auch mit >180 und >80 kg bequem. Auch mit Reboarder (was bei uns der "Kombikiller" war) und Urlaubsgepäck.
Ähnliche Themen
Ich komme vom 320d-Touring (E91) und muss bezüglich des Einstiegs sagen, dass es schon ein beträchtlicher Unterschied (positiv) ist.
Ich komm vom X3 E 83 und kann bezüglich des Einstiegs sagen dass der AT/GT genau zwischen den X Modellen und den Limousinen liegt,
Deshalb seh ich meinen AT weniger als Van an, sondern als idealen Kompromiss was Einstieg, Sportlichkeit und Raumgefühl angeht.
Ich hatte vor dem 2er Active Tourer den 1er, und im 2er AT sitzt man laut Verkäufer 10 cm höher. Rein vom Gefühl her ist der Unterschied noch größer. Mittlerweile habe ich mich an die erhöhte Sitzposition im Active Tourer so gewöhnt, dass ich in den Kia Ceed meines Vaters regelrecht hineinfalle, wenn ich ab und zu mitfahre. Ich empfinde diese tiefe Sitzposition mittlerweile als ungewohnt und auch als unangenehm.
Zusammengefasst kann man sagen: Man sitzt im 2er Active Tourer deutlich höher als bspw. in einem BMW 1er, aber doch noch niedriger als in einem X1, X3, ...