Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
Zitat:
@Mischa195 schrieb am 20. October 2023 um 22:01:56 Uhr:
@Paul_ System ausschalten oder reset 30 Sek hatte bei mir nie was gebracht.Seitdem ich das neue Update drauf habe läuft es wieder.
Lg
(? ??????? ?????? ? ???????, ?????? 3500 ?? ??????, ? ? ?????? ?????? ??? ?????? ?????? ?? ?????? ???????????? ???????? ?????????? ????????. ? ??????? ? ??????? ?? ?????? ?????? ??????????, ? ??? ????????, ??? ???? ?????? "Aktualisieren", ???? ???? ??????????, ?? ??? ??????????, ? ???? ???, ?? ???. ???????, - ?????????? ???. ???????, ? ?? ???????, ??? ? ???? ???????? 1940. ?????? 1900)
Ich kann nicht herausfinden, wie ich das neue Update bekomme.
Zu deinem Händler des Vertrauens fahren 😉
Zitat:
@Mischa195 schrieb am 24. Oktober 2023 um 21:15:19 Uhr:
@Paul_ das Update kann dir nur die Werkstatt machen
Steinzeit.
Ähnliche Themen
Tatsächlich finde ich, dass das Fahrzeug verdammt viele Probleme mit der Technik macht.
Eine Zeit lang piepste es am laufenden Band beim Fahren, bei niedrigen Temperaturen geht die Hälfte der Assis nicht mehr und Google Maps zeigte nach 3-4 Minuten Fragmente im Display an.
Das - und die dummen Touch-Elemente - sind der Grund, warum ich mir nicht noch einmal einen Seat holen werde und statt dessen einen Audi gekauft habe.
Naja da biste halt, leider, immer noch im VAG Konzern. Der Audi läuft dann hoffentlich besser. Aber mit Software haben sie gerade alle Probleme. Ich fahre seit fast 1 Jahr den 3er BMW und Software läuft definitiv deutlich besser als im vorherigen Seat Leon KL. Würde ich auch nie wieder kaufen. Obwohl es ja mit der 1940 Version schon deutlich besser geworden ist.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 20. September 2023 um 16:59:34 Uhr:
Garantie habe ich die 5 Jahre ab Werk, mich ärgert es nur, dass ich nicht innerhalb der 2 Jahre auf Wandlung probiert habe. Dachte irgendwann bekommen die das schon in den Griff, leider ist dem wohl nicht so.
Ich habe zum Glück meinen gewandelt. Hat mich zwar mit einem Anwalt ca. ein halbes Jahr gekostet, aber die Kiste ging zurück an den Händler. Bin den Seat fast 2 Jahre gefahren und hatte auch nur Probleme mit der Software.
Zitat:
@Underkill schrieb am 26. Oktober 2023 um 03:32:44 Uhr:
Naja da biste halt, leider, immer noch im VAG Konzern.
Ja gut, das bist du auch bei Porsche, Lambo, oder Skoda. Die Hersteller haben alle Ihre eigenen Software Komponenten, was sie sich teilen ist die Hardware im wahrsten Sinne des Wortes und die Unterschiedliche Qualität verschiedener Teile. Das sieht man ja auch an so was banalem wie dem Innenraum der Fahrzeuge. Kein Vergleich zwischen Seat/Cupra und Audi (oder Porsche und Audi).
Ich hatte vor kurzem einen Ersatzwagen Audi A4 neues Modell und fand den in der kurzen Zeit den ich ihn hatte so viel besser als den Leon, dass es fast schade war das Werkstattfahrzeug zurück zu geben! 😁
Weder BMW noch Audi haben aber wirklich gute Software in Ihren Autos. Verglichen für andere deutsche Hersteller, ok, gut, da sind sie eventuell noch beide gut dran, aber international ist deutsche Automobilsoftware einfach Rotz. Langsam, verbuggt, schlechte UI. Wird noch 10 Jahre dauern bis der deutsche Michel sieht, wie geil die Software anderer Hersteller ist und wie viel besser das beim Fahren funktioniert.
So, jetz muss ich da auch mal kurz was dazu schreiben. Ich hab meinen Leon seit ca. 5 Monaten. KL Sportstourer, FR Ausstattung. Kurz: Das Auto an sich ist echt sehr gut, aber die Software ist eine Frechheit. (Extrem diplomatisch ausgedrückt) Selbst mit der 1940 haut das Ding überhaupt nicht hin. Profile kommen dauernd durcheinander, Sitz-Memory funktioniert auch sehr oft nicht, etc.
Es NERVT! GEWALTIG! Und, ja, ich hab so ziemlich alles probiert, was ich im Netz dazu gefunden hab. Zeitweise gings dann wieder, dann wieder nicht, usw.
War dann in der lokalen Seat-Vertragswerkstatt vor 2 Monaten, hab denen meine Probleme geschildert, erst hieß es: Jahaaa, da machen wir ein Update, dann geht das schon. Am nächsten Tag, zu SÄMTLICHEN Punkten, die ich geschildert hatte: Das gehört so, können wir nicht ändern, wissen wir nicht, bla. (Kann mir als Informatiker keiner erzählen, dass das "Stand der Technik" ist, dass ich ein Auto nicht innerhalb von 20 Minuten mit einem anderen Schlüssel aufsperren kann, ohne dass er die Profile durcheinanderwürfelt.)
Der Witz war dann die Aussage: Rufen Sie beim Seat Support an...WTF? Erstens weiß ich zu 99% dass mir die da nicht weiterhelfen können/wollen=werden und zweitens ist es eigentlich nicht meine Aufgabe als Leasingnehmer, dass ICH mich darum kümmern muss. Ich hab was bestellt, das funktioniert nicht so wie beschrieben, da ist doch eigentlich das Autohaus dafür zuständig, oder seh ich das falsch?
1. Weiß irgendwer von Euch noch was im Netz, wo ich evtl. mal nachschauen könnte, zu den üblichen Problemen mit dem MIB3?
2. Wie kann ich weiter vorgehen? Rentiert sich der Anruf beim Support?
3. Ist es absehbar, dass die den Krampf irgendwann in den Griff kriegen? (Ich weiß, Glaskugel, aber evtl. hat da irgendwer hier tiefere Einblicke in den VAG-Konzern)
Ich hab nämlich echt keinen Bock, dass ich mich die nächsten 2,5 Jahre mit dieser Dreckskiste rumärgern muss. Bin echt seit Ewigkeiten VW-Fan, aber wenn das so weitergeht wars das - da ich hier nicht von irgendwelchen Kleinigkeiten rede, da gehts um grundlegende Funktionalität. Von Stabilität, Bedienbarkeit, etc. fang ich gar nicht erst an...
Zitat:
@wellental schrieb am 26. Oktober 2023 um 11:02:25 Uhr:
So, jetz muss ich da auch mal kurz was dazu schreiben. Ich hab meinen Leon seit ca. 5 Monaten. KL Sportstourer, FR Ausstattung. Kurz: Das Auto an sich ist echt sehr gut, aber die Software ist eine Frechheit. (Extrem diplomatisch ausgedrückt) Selbst mit der 1940 haut das Ding überhaupt nicht hin. Profile kommen dauernd durcheinander, Sitz-Memory funktioniert auch sehr oft nicht, etc.War dann in der lokalen Seat-Vertragswerkstatt vor 2 Monaten, hab denen meine Probleme geschildert, erst hieß es: Jahaaa, da machen wir ein Update, dann geht das schon. Am nächsten Tag, zu SÄMTLICHEN Punkten, die ich geschildert hatte: Das gehört so, können wir nicht ändern, wissen wir nicht, bla. (Kann mir als Informatiker keiner erzählen, dass das "Stand der Technik" ist, dass ich ein Auto nicht innerhalb von 20 Minuten mit einem anderen Schlüssel aufsperren kann, ohne dass er die Profile durcheinanderwürfelt.)
Der Witz war dann die Aussage: Rufen Sie beim Seat Support an...WTF? Erstens weiß ich zu 99% dass mir die da nicht weiterhelfen können/wollen=werden und zweitens ist es eigentlich nicht meine Aufgabe als Leasingnehmer, dass ICH mich darum kümmern muss. Ich hab was bestellt, das funktioniert nicht so wie beschrieben, da ist doch eigentlich das Autohaus dafür zuständig, oder seh ich das falsch?
1. Weiß irgendwer von Euch noch was im Netz, wo ich evtl. mal nachschauen könnte, zu den üblichen Problemen mit dem MIB3?
2. Wie kann ich weiter vorgehen? Rentiert sich der Anruf beim Support?
3. Ist es absehbar, dass die den Krampf irgendwann in den Griff kriegen? (Ich weiß, Glaskugel, aber evtl. hat da irgendwer hier tiefere Einblicke in den VAG-Konzern)
Bei mir hat ein Lenkrad-Tausch viele Probleme gelöst, die ich v.a. mit den Assistenzsystemen hatte. Das müsste dir aber im Zweifelsfall deine Werkstatt auch mitteilen können, wenn es in deinem Falle denn verfügbar wäre. Das hat bei mir Dinge wie den Lane Assi und das ACC betroffen. Memory Funktion etc war meines Wissens nach nicht davon beeinflusst. Meiner Erfahrung nach rentiert sich der Support *nie*, aber so kann man sagen, dass auch der Support hinzugezogen wurde. Manchmal hat man auch willige Mitarbeiter am Ende der Leitung die sich zumindest bemühen. Es ist auf jeden Fall die 30 Minuten Lebenszeit wert.
Schlussendlich bezahlst du für ein Auto mit bestimmten Merkmalen. Wenn die Werkstatt dir diese nicht beheben kann hast du früher oder später ein Anrecht auf Rücktritt. Kläre das mit deiner Rechtsschutzversicherung, die kann dich entsprechend beraten. Ein Anwalt macht im Zweifelsfall auch wirklich Sinn bei dem Thema. Die Hersteller wehren sich natürlich gegen jede Rücknahme massiv.
Ich nehme an, eine Dokumentation für die Software gibt es auch keine? Also sowas, das auch den Namen verdient hat (kein "Marketing-Bladl"!): Was wird alles an ein Profil gebunden? Welche Einstellung macht was genau? Was kann ich tun, wenn das Ding mal wieder in einer "Einstellungen werden geladen"-Schleife festhängt? (Da bringt nämlich dann auch der Soft-Reboot nix, weil er dann sofort wieder in der Schleife hängt...)
@ underkill: Zulassungskosten gibt es bei einer Fzg.-Rückgabe in jedem Fall zurück. Hast Du auch die Überführungskosten zurück erstattet bekommen? Bei den Erfahrungsschilderungen zu den Fahrzeugrückgaben (Wandelungen) fand ich hier so unterschiedliche Angaben.
Zitat:
@larsson75 schrieb am 25. Oktober 2023 um 12:48:46 Uhr:
Zitat:
@Mischa195 schrieb am 24. Oktober 2023 um 21:15:19 Uhr:
@Paul_ das Update kann dir nur die Werkstatt machenSteinzeit.
Haste bei anderen Marken auch ist nix neues !
Zitat:
@wellental schrieb am 26. Oktober 2023 um 11:02:25 Uhr:
So, jetz muss ich da auch mal kurz was dazu schreiben. Ich hab meinen Leon seit ca. 5 Monaten. KL Sportstourer, FR Ausstattung. Kurz: Das Auto an sich ist echt sehr gut, aber die Software ist eine Frechheit. (Extrem diplomatisch ausgedrückt) Selbst mit der 1940 haut das Ding überhaupt nicht hin. Profile kommen dauernd durcheinander, Sitz-Memory funktioniert auch sehr oft nicht, etc.Es NERVT! GEWALTIG! Und, ja, ich hab so ziemlich alles probiert, was ich im Netz dazu gefunden hab. Zeitweise gings dann wieder, dann wieder nicht, usw.
War dann in der lokalen Seat-Vertragswerkstatt vor 2 Monaten, hab denen meine Probleme geschildert, erst hieß es: Jahaaa, da machen wir ein Update, dann geht das schon. Am nächsten Tag, zu SÄMTLICHEN Punkten, die ich geschildert hatte: Das gehört so, können wir nicht ändern, wissen wir nicht, bla. (Kann mir als Informatiker keiner erzählen, dass das "Stand der Technik" ist, dass ich ein Auto nicht innerhalb von 20 Minuten mit einem anderen Schlüssel aufsperren kann, ohne dass er die Profile durcheinanderwürfelt.)
Der Witz war dann die Aussage: Rufen Sie beim Seat Support an...WTF? Erstens weiß ich zu 99% dass mir die da nicht weiterhelfen können/wollen=werden und zweitens ist es eigentlich nicht meine Aufgabe als Leasingnehmer, dass ICH mich darum kümmern muss. Ich hab was bestellt, das funktioniert nicht so wie beschrieben, da ist doch eigentlich das Autohaus dafür zuständig, oder seh ich das falsch?
1. Weiß irgendwer von Euch noch was im Netz, wo ich evtl. mal nachschauen könnte, zu den üblichen Problemen mit dem MIB3?
2. Wie kann ich weiter vorgehen? Rentiert sich der Anruf beim Support?
3. Ist es absehbar, dass die den Krampf irgendwann in den Griff kriegen? (Ich weiß, Glaskugel, aber evtl. hat da irgendwer hier tiefere Einblicke in den VAG-Konzern)Ich hab nämlich echt keinen Bock, dass ich mich die nächsten 2,5 Jahre mit dieser Dreckskiste rumärgern muss. Bin echt seit Ewigkeiten VW-Fan, aber wenn das so weitergeht wars das - da ich hier nicht von irgendwelchen Kleinigkeiten rede, da gehts um grundlegende Funktionalität. Von Stabilität, Bedienbarkeit, etc. fang ich gar nicht erst an...
Ich kann dir nur meine Erfahrungen schildern:
Der Händler bei dem ich war, hatte das Auto dort nicht gekauft, kam iwann nicht mehr weiter. Ich habe dann selbst Seat Deutschland geschrieben und dann wurde der für die Region zuständige Serviceleiter von Seat Deutschland zum Autohaus bestellt. Der hatte damals sämtliche Mängel bestätigt und sofort dem Autohaus mitgeteilt, was sie alles bestellen und austauschen sollen. Der konnte gleich die Werkstattfreigabe erteilen, so dass ich nicht ewig warten musste.
Also erstens, den Serviceleiter antanzen lassen.
Zweitens, alles schriftlich dokumentieren und auch an Seat Deutschland Mails schreiben mit Fristsetzungen.
Was anderes kann ich dir auch nicht raten. Die Software ist einfach murks und bleibt wohl leider so…
Edit:
Die Anwaltskosten wurden von meiner Verkehrsrechtsschutzversicherung der HUK Coburg getragen. Somit habe ich die Wandlung gestartet.
Zitat:
@Azibitor schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:18:02 Uhr:
@ underkill: Zulassungskosten gibt es bei einer Fzg.-Rückgabe in jedem Fall zurück. Hast Du auch die Überführungskosten zurück erstattet bekommen? Bei den Erfahrungsschilderungen zu den Fahrzeugrückgaben (Wandelungen) fand ich hier so unterschiedliche Angaben.
Nee wurde sie nicht. Mein Anwalt hat mit denen einen Rücknahmepreis vereinbart und der wurde bezahlt.