Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
Hi Leute.
War heute mit meinen Leon bei der ersten Inspektion mit Ölwechsel.
Die Probleme die ich mit meinen Infotainment habe ist einmal das es sich ständig Bootet und das er die Klangeinstellung Immersive nach jeden Neustart nicht drin behält obwohl es ausgewählt ist.
Aussage von meinem Freundlichen ist alles bekannt und es komme wohl Ende Juni einige Updates.
Soll mich dann im Juli melden schauen wir mal.
Kurze Frage noch.
In der Wartungsliste gibt es den Punkt Werkstattmodus aktivieren und am Ende wieder deaktivieren.
Kann mir jemand sagen was das ist für was das spezielle ist.
Und kann man das selber aktivieren wenn ja wie.
Nur aus reiner Neugier.
Lg
Der Werkstattmodus deaktiviert den Zugriff auf das Fahrzeug von Ferne (über Seat Connect).
Dadurch sollen Updates ungestört durchlaufen können oder beispielsweise aus Sicherheitsgründen das Einschalten von Standheizung oder -Lüftung unterbunden werden, während jemand am Motorraum arbeitet.
Ich glaube, man kann auch in der Seat Connect App verfolgen, dass während dieser Zeit bestimmte Die Dienste deaktiviert sind.
Ähnliche Themen
@vstrom650 ah ok und kann man den selber aktivieren
Zitat:
@Hardworker schrieb am 17. Mai 2023 um 15:29:48 Uhr:
Ich möchte mir einen Jahreswagen kaufen. Der Leon wäre EZ 06/22. Wenn man dieses Thread und andere hier so durchliest, dann kommen mir immer wieder Zweifel ob ich mir einen Seat kaufen soll oder nicht. Aber ab 2022 sollen ja weniger Probleme bestehen und das angestrebe Fzg hätte noch 4 Jahre Werksgarantie...
Ich kann nur raten, den Seat Leon KL nicht zu kaufen 😉 Ein Kumpel von mir hat einen mit EZ 09/2022 und auch Probleme mit dem Infotainmentsystem. Mittlerweile stürzt es jedes Mal kurz nach dem ersten Losfahren ab und funktioniert danach einwandfrei.
Ich würde wirklich zu einem vorherigen Seat raten oder eine andere Marke.
Jetzt wo das Wetter besser wird, bootet mein Infotainment fast täglich 5min nach dem losfahren 1-2x durch. EZ 12/20
Versteht kein Mensch.
Ich fahre den Leon ST jetzt seit 2 1/2 Jahren (150 PS Mildhybrid mit Fahrassitenz L) und würde zusammenfassend sagen, dass das Infotainment immer mal Macken hat, das Fahrzeug selbst ist aber schick und lässt sich auch gut fahren. Ich kann keinen Hauptnutzer anlegen, wer aber mit Android Auto oder Apple Carplay fährt, kann auch auf den Hauptnutzer verzichten.
Wieso sollte man ein Fahrzeug kaufen, dass nicht richtig funktioniert?
Weil als man Probefahrt gemacht hatte , war von den ganzen Problemen nichts bemerkbar 🙂 Aber nachdem 3 Monat wurden die Probleme häufiger und als man dann reagiert hatte , war es dann wohl zu spät und die Werkstatt hatte immer nur gesagt dass VW irgendwann ein mega großes Update macht aber da warten wir schon über ein Jahr drauf 🙁
Wie schon Kollege oben erwähnt hatte. Jetzt wo es deutlich wärmer geworden ist , ist das infotainment sehr häufig außer Betrieb🙁 manchmal während der Fahrt manchmal sobald du am nächsten Tag das auto startest. Mal ist der gesamte Ton weg inklusive Assistenten. Manchmal geht das infotainment einfach aus ohne Vorwarnung und schaltet sich aber wieder hoch 😉 wenn du auf Autobahn gerade unterwegs bist ist es ärgerlich wenn kein Ton da ist.
Hatte ich heute. Ton ist schon da vom Radio. Ganz leises FM-Rauschen. Im VC wurden alle Assistenten als Fehler gebracht. Hauptdisplay total tot. Auch nach 5min Auto waschen noch. Jetzt lädt das Auto. Keine Ahnung ob er dann in Busruhe geht. Mal sehn ob er dann wieder richtig geht.
Wenn ich das vorher gewusst hätte und das Forum vorher gelesen hätte, dann würde ich mich doch lieber für den KIA proceed GT entschieden 🙁
Ja, ich habe das Problem mit dem Infotainment mein meinem Leon leider auch.
Ich habe jetzt zwar nicht alle Nachrichten in dem Thema gelesen, aber bei mir ist es jedenfalls so, dass, wenn ich den Motor starte, das Radio normal angeht, dann geht plötzlich der Ton aus, kurz darauf startet das Infotainment neu, das dauert dann auch unterschiedlich lange..
Interessanter weise fallen dann auch sporadisch mal paar Assistenzsysteme aus.
Werkstatt meint, ich soll auf ein Update warten, dass es aktuell aber nicht gibt. Und das schon seit Monaten...