Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
Wir haben auch seit mehreren Monaten Probleme mit dem Infotainment System. Unter der Fahrt knackt das System einmal kurz und dann fährt es runter und wieder hoch. Danach läuft es bisher stabil. Wir haben aber die Befürchtung, dass es noch schlimmer werden könnte und wir dann auf den kosten sitzen bleiben.Hab es jetzt schon vier mal in der Werkstattgehabt aber die können anscheinend nichts machen. Wir bekommen immer wieder zu hören wir sollen auf ein Update warten. Was kann man in so einem Fall machen?
Bei mir wird es gefühlt immer öfter.
Mit der A896 nur alle 2 Monate mal, mit der 1898 nur ein/zwei mal im Monat, mit der 1899 Anfangs so einmal die Woche, mittlerweilweile hatte ich einen Rekord mit vier mal am Tag.
Während einer Fahrt macht er es aber maximal einmal, dass es während einer Fahrt zwei mal passiert ist, hatte ich noch nicht.
Kotzt mich das an, vor allem auch schon zum zweiten mal die Kamera hinüber und seit 3 Monaten auf der Warteliste.
Bei mir ist seit dem einbau der neuen Rückfahrkamera und Update auf 1896 ein ganz komisches Problem entstanden.
Wenn ich oben am Dachhimmel die Touchleiste für die Innenraumbeleuchtung berühre kommt ein richtig lauter Tonknackser/knarzer aus dem rechten Lautsprecher/Beifahrerseite. Das wird defivinitv wieder ein Besuch beim Freundlichen 🙂
Wenn das Infotainment System ausgeschaltet ist bleibt es stumm. Ist es an und der Ton gemutet ist, kommt der Ton dennoch.
Ähnliche Themen
Ist die Tonrückmeldung für die Bedienflächen aktiviert? Wenn ja, mal ausschalten, vielleicht hilft es...
Zitat:
@Robson40 schrieb am 26. März 2023 um 18:00:50 Uhr:
Auf Update warten 🙂
Mittlerweile halte ich dies für eine schlechte Lösung.
Zitat:
@elmer schrieb am 27. März 2023 um 09:06:17 Uhr:
Zitat:
@Robson40 schrieb am 26. März 2023 um 18:00:50 Uhr:
Auf Update warten 🙂Mittlerweile halte ich dies für eine schlechte Lösung.
Sehe ich unterdessen auch so, einige hier werden schon seit 3 Jahren mit warten vertröstet.
Gab schon so viele Updates welche "DIE FEHLERFREIE VERSION" sein sollte.
Die Werkstätten können klar nichts dafür, aber es ist nun mal der erste Anlaufpunkt Unmut und Druck aufzubauen. Sich an den Kundendienst zu wenden ist sinnlos, da mal einen kompetenten Bearbeiter zu erwischen ist Glücksfall. Einzige Wege sind dann noch die Schritte mit Rechtsschutz über Anwalt mit Fristensetzungen und Wege Richtung Wandlung.
Dazu kommt jetzt noch ein rosa Kamerabild….woher? …..Die Linse der Rückfahrkamera ist einfach weg (abgefallen). Da läuft einmal das Infotainment flüssig und dann verabschiedet sich die Hardware.
Hat SEAT seit kurzem die Preise für Seat connect Verlängerungen deutlich nach unten korrigiert? Bei meinem Ibiza FR aus 2021 war vorher 1 Jahr 135€ und 2 Jahre 229€ etwa. Heute hat er mir 1 Jahr 69€ und 2 Jahre 115€ angezeigt.
Yep.. die Preise sind jetzt im akzeptablen Bereich. Nach Auskunft des Kundenservice soll der Preis auch künftig so bleiben
Also trotz des guten Wetters in diesen Monat, hatte ich gefühlte 4-7 Ausfälle vom Infotainment. 🙁 selbst zwei mal bei kurzer Strecke von einem Kilometer. Einfach während der Fahrt ist alles ausgefallen und wieder hochgefahren. Habe die A896 Version