Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
@TimoA hehehe ist ja lustig was so ein abklemmen alles bewirken kann.
Sehr gut das es jetzt wieder bei dir funktioniert und schade das die Werkstatt nicht selber auf sowas kommt.
Zitat:
@Mischa195 schrieb am 14. November 2021 um 17:07:19 Uhr:
@TimoA hehehe ist ja lustig was so ein abklemmen alles bewirken kann.Sehr gut das es jetzt wieder bei dir funktioniert und schade das die Werkstatt nicht selber auf sowas kommt.
Dafür habe ich nun immer diesen roten Punkt oben rechts und es kommt nach jedem Start die Meldung "Onlinedienste nicht verfügbar".
Das Auto ist aber definitiv online (Weltkugel weiß, App bekommt Daten usw.)
Habe auch diese Meldung "Onlinedienste nicht verfügbar" seitdem meine Datenpakete abgelaufen sind und ich sie aber nicht mehr verlängere. Mit der Meldung sind Onlinedienste wie Webradio, I-tunes,... gemeint.
Ist auch bei mir nicht wegzubekommen. Habe sogar schon einen Werkreset hinter mir.
Auch die Werkstatt hat keine Lösung finden können und rät mir das angekündigte große Update abzuwarten ob es dieses Problem löst.
Update von mir: auch Parkassistenz ist jetzt auch am A****... System ist dann paar Minuten später komplett abgestürzt und hat während dem Fahren neugestartet, allerdings ohne Parkassis. Komme zwar theoretisch ohne klar, praktisch habe ich es halt bezahlt und fände es gut, was da hinten zu sehen. Ist das im Bild dargestellte der berühmte "Kamera-Bug" (konnte vom Parkassi aus nix drücken oder so, nur auf den Absturz warten)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sky7677 schrieb am 15. November 2021 um 17:22:22 Uhr:
Update von mir: auch Parkassistenz ist jetzt auch am A****... System ist dann paar Minuten später komplett abgestürzt und hat während dem Fahren neugestartet, allerdings ohne Parkassis. Komme zwar theoretisch ohne klar, praktisch habe ich es halt bezahlt und fände es gut, was da hinten zu sehen. Ist das im Bild dargestellte der berühmte "Kamera-Bug" (konnte vom Parkassi aus nix drücken oder so, nur auf den Absturz warten)
Das hatte ich gestern 1:1 auch 😁 Lustigerweise ging Spotify bis zum Absturz.
@TimoA
Ja dazu kann ich leider nix mehr sagen.
Bei mir hat das abklemmen alle Fehler behoben.
Vielleicht geht der Punkt ja noch von alleine weg.
Was für einen Softwarestand hat dein Leon.
Und noch ein ganz neues Problem tauchte ebenfalls heute auf (auf dem Rückweg, auf dem Hinweg waren die Parkassistenten weg), Systeme gingen dann gar nicht mehr (bin dann so heimgefahren, ein Navi wird ja überbewertet....)
Hi nachdem ich zufrieden 6Jahre mit einem Leon ST 5f unterwegs war der jedoch durch Kaltverformung aus dem Leben gerissen wurde habe ich mich wieder für einen Leon ST Kl entschieden. Viele euer Fehler kann ich nachvollziehen. Das schlimmste ist jedoch morgens gegen 04:50 als ich mit dem Auto los wollte und ohne jeglichen Grund die Alarmanlage an ging, und die sich nicht mehr abschalten ließ. Das ganze ging so lange bis bei einigen Nachbarn die Lichter an gingen, ich bin dann verzweifelt mit Alarmanlage einfach losgefahren. Als ich außerhalb der Stadt war ging sie von allein aus. Das ganze hat sicher zwischen 10bis15 Minuten gedauert.
Bei uns auch ein neuer Fehler. Nach ein paar Minuten Fahrt kommt öfter mal die Durchsage: Achtung Vignette erforderlich. Macht er aber erst seit ein paar Tagen, zuvor noch nie. Vignette haben wir ja (Österreich). Man kann zwar im System die Warnung einschalten, ausschalten, erworbene Vignetten hinzufügen, bringt aber alles nix. Meldung kommt immer wieder. Sind wir aber nicht alleine, andere Foren sind auch voll davon. Keine Lösung bekannt.
Hauptbenutzer geht auch noch immer nicht.
Weiß gar nicht ob es zum Lachen oder zum Heulen ist.
Die vorläufige "Lösung" zu dem Problem ist die Navistimme einfach auf Lautlos zu stellen.
Betroffen sind die Schweizer und Österreicher da es hier Vignettenpflicht gibt und das Infotainment-System einen Bug aufweist.
Beim Golf 8 kommt nun ein großes Softwareupdate für das Infotainment System, hoffentlich auch für den Leon KL.
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 16. Dezember 2021 um 21:21:03 Uhr:
Beim Golf 8 kommt nun ein großes Softwareupdate für das Infotainment System, hoffentlich auch für den Leon KL.
Bei neu ausgelieferten Golfs soll zudem eine leistungsfähigere Hardware verbaut werden.
Auch das wäre definitiv für den Leon wünschenswert.
Quelle: https://www.autobild.de/.../...fotainment-qualcomm-chips-21048615.html
Hätte nie gedacht, dass ich das mal sage, aber hoffentlich lässt sich Seat mit der Auslieferung meines Wagens noch etwas Zeit.
Opel setzt beim neuen Astra auch auf Qualcomm. Das klingt sehr vernüftig wenn VW den Weg auch verfolgt.
Ja, aber bei der jetzt gross angekündigten Rückrufaktion beim Golf 8 steht wieder einmal nicht der Kunde im Mittelpunkt. Wie Insider berichten, haben vor allem die grossen Leasingfirmen Druck aufgebaut, weil sie nach den 2 Jahren erhebliche Verluste beim Wiederverkauf fürchten.