Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
Naja , nicht umsonst heißt es dass das Auto aus Spanien kommt 😁 vlt sollten wir mit unseren spanischen Autos nur in Spanien oder da wo 365 Tage sonne scheint fahren 😁
Abseits von Kessy glaube ich nicht, dass es ein Temperaturproblem beim Cupra gibt. Wir hatten vor einigen Wochen -14 Grad. Das Infotainment lief problemlos. Genauso wie letztes Jahr im Hochsommer. Die Probleme haben sicher andere Ursachen als die Außentemperatur
Auffällig oder zufällig
Ähnliche Themen
Nach dem Softwareupdate im Oktober (im Rahmen der Inspektion) lief alles super. Jetzt spinnt die Software wieder und ich glaube das Wetter hat nichts damit zu tun. Die Software ist einfach mies
SOS leuchtet rot, eine kleiner Streifen darüber leuchtet grün. Mein System hat sich jetzt nach dem Tanken wieder gefangen
Zitat:
@Topse1978 schrieb am 4. Januar 2023 um 10:44:16 Uhr:
Ea ist aber auffällig, das zumindest bei mir im Winter mehr Probleme entstehen.
Diese Beobachtung teile ich ebenfalls, ist nun der zweite Winter den ich ihn Fahre.
Im Sommer hatte ich sogar mehrere Monate ohne irgendwelche Spinnereien oder Aussetzer, kaum geht es an die Null Grad, mehrmals Wöchentlich irgendwas anderes.
Auch aktuell so, als es vor paar Wochen Minus 15 Grad hatte, bei jeder Fahrt irgendetwas anderes an Ausfällen, Meldungen, Tonproblemen oder Spinnereien. Seit dem wieder deutliche Plusgrade sind lief alles wieder super. Gestern mal wieder fast Null Grad bei uns gehabt und schon wieder irgendwelche neuen Fehlermeldungen.
Da es so extrem auffällig ist, glaube ich da nicht mehr wirklich an Zufall, zumindest bei meinem Leon.
Anscheinend waren da bei den Erprobungsfahrten in Kaltländern nur Azubis unterwegs denen es wichtiger war die nächste Hütte mit Flammlachs zu erreichen.
Bei mir stürzt neuerdings ohne Vorwarnung mal das Infotainment ab, alles ist dann schwarz. Danach hilft nur ein Reset per 20 Sekunden Druck auf den Einschalter. Hatte ich jetzt schon zweimal.
Hatte das von euch schon mal jemand?
COR einen Monat als in Berlin auch etwas minus grade waren hatte ich auch ab und zu Probleme sodass ohne Vorwarnung zweimal hintereinander das Infotainmant komplett ausgegangen ist und wieder hochgefahren war. Seit dem plus Graden war bis jetzt noch nichts desgleichen . Naja Seat hatte mal gesagt dass die ein großes Update herausbringen wollten im Jahr 2022 aber so wie in Berlin der Flughafen gebaut wird könnte das auch mit Seat Update der Fall sein 😁
Das große Update ist längst da. War die Version 1896. Und dieses Update hat tatsächlich massive Verbesserungen gebracht. Seitdem ist mein Cupra zwar nicht Fehlerfrei, aber so, dass ich ihn wieder wählen würde.
Guten Morgen zusammen,
ich hatte ähnliche Erfahrungen mit meinem Seat Leon Modelljahr 2020 gemacht. Im Winter hatte ich auch vermehrt Probleme mit der Software und Kessy, so dass die Türen nicht aufgegangen sind.
Ich glaube so langsam, dass während der Entwicklungsphase keine Winterfahrten durchgeführt worden sind und die Hardware in Verbindung mit der Software nicht richtig getestet wurde.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 4. Januar 2023 um 15:13:02 Uhr:
Wieviele Winter hast du das denn bereits beobachtet?
Jetzt den 2. Winter.
Im Sommer persönlich sehr wenig Fehler und in den Wintermonaten Kessyprobleme, mehr Assifehler oder oft auch plötzliche Neustarts oder das Navi zeigt Standortfehler an. Die Fehler gefühlt so um ca. 0 Grad und tiefer.