Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?

Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...

Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?

Fehlermeldung Infotainment-System
1148 Antworten

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:30:51 Uhr:


Ich hatte vor der Softwareversion 1896 auch viele Fehler und nervige Bugs (immer mal was neues und selten reproduzierbar). Seit der 1896 ist es bei mir massiv besser geworden. Ganz ohne Mängel ist der Wagen aber nach wie vor nicht (Front Assist fällt in unregelmäßigen Abständen (meist nur kurz) aus, Kessy funktioniert bei Kälte nicht, die Wiederholten Abfahrtszeiten werden bei der Klimatisierung nicht eingehalten usw).

Aber so, wie er jetzt ist, würde ich das Auto wieder kaufen leasen. Zumal es bei neuen Modelle auch eine bessere Hardware gibt. Bei meinem sind es ja nur Softwareoptimierungen.

Aber wie gesagt, es gibt auch Berichte von Usern mit neuer Hard und Software die noch massive Probleme haben. Der aktuell Mangel an Ersatzteilen macht es nicht besser... Aktuell gibt es sicher bessere als Fahrzeuge des VAG Konzerns

Aber du nutzt nicht das integrierte Navi, oder?

Nein, mittlerweile nicht mehr. Nutze dann doch lieber google Maps über Android Auto.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 13. Dezember 2022 um 21:20:06 Uhr:


Nein, mittlerweile nicht mehr. Nutze dann doch lieber google Maps über Android Auto.

Kann ich verstehen, denn das integrierte ist fast unnutzbar. Besonders in Großstädten ist Verfahren vorprogrammiert weil das Navi so ungenau ist.

so schlimm finde ich es nicht. Nutze es aber auch kaum in Großstädten. Aber die generelle Streckenführung und vor allem die Stauumfahrung ist sehr fragwürdig. Daher lieber google maps, auch wenn es bezüglich Akku die schlechtere Wahl ist.

Ähnliche Themen

Ich weiß ich bin mit meiner Meinung sehr allein, aber ich bin mit dem Werksnavi und den Echtzeitverkehr sehr zufrieden und will es schon allein wegen der Fahrzeugintegration nicht missen. Auch in der Stadt noch nie Probleme mit Ungenauigkeiten gehabt.
Nachdem viele immer so schimpfen, habe ich bei plötzlichen Umfahrungen dann öfters mal Google Maps geöffnet und verglichen, da wäre Google Maps auch nicht anders gefahren. In der Stadt war es höchstens mal, dass Googel eine Querstraße eher oder später abgebogen wäre.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 14. Dezember 2022 um 09:23:53 Uhr:


Ich weiß ich bin mit meiner Meinung sehr allein, aber ich bin mit dem Werksnavi und den Echtzeitverkehr sehr zufrieden und will es schon allein wegen der Fahrzeugintegration nicht missen. Auch in der Stadt noch nie Probleme mit Ungenauigkeiten gehabt.
Nachdem viele immer so schimpfen, habe ich bei plötzlichen Umfahrungen dann öfters mal Google Maps geöffnet und verglichen, da wäre Google Maps auch nicht anders gefahren. In der Stadt war es höchstens mal, dass Googel eine Querstraße eher oder später abgebogen wäre.

Von wann ist dein Fahrzeug?

Produziert Juni 2021, einer der letzten MJ2021

Wann wird eigentlich die 1898 per OTA ausgeliefert?

Keine Ahnung, denke aber nicht dass es 1898 wird, gibt ja mittlerweile bereits 1899.
Ich habe 1898 drauf, auch diese hat noch viele Probleme, nach wie vor -.-

Seit den letzten kalten Tagen ist das Kessy Problem nun auch bei mir angekommen. Hat sich scheinbar also nix verbessert bei aktuellen Modellen

Mich nervt diese Überempfindlichkeit der Spracherkennung extrem an.

Sobald man sogar nur noch Hustet, springt diese Nervensäge an.
Einfach erbärmlich!

Kessy funktioniert derzeit bei uns merkwürdiger Wiese gut, jedoch kann der Wagen sich sonst wirklich nichts merken, weder welcher Benutzer zu welchem Schlüssel gehört, noch welche Einstellungen in welchem Benutzerkonto vorgenommen wurden....
Ganz legendär.. auf meinem Konto wird fast immer die Beifahrersitzheizung aktiviert, AUCH wenn kein Beifahrer im Auto sitzt.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 22. Dezember 2022 um 07:09:45 Uhr:


Mich nervt diese Überempfindlichkeit der Spracherkennung extrem an.

Sobald man sogar nur noch Hustet, springt diese Nervensäge an.
Einfach erbärmlich!

Schalte es doch aus, dafür hast du die viel zuverlässigere Lenkradtaste.

Da hat Seat/Cupra eine Info dazu herausgebracht, dass leider die Erkennung des Aktivierungswort bereits durch ähnlich klingende Laute oder Wörter erfolgen kann.
Kunden die dies als störend empfinden, wird empfohlen dies in den Sprachbedienungseinstellungen zu deaktivieren und rein die Lenkradtaste zu verwenden.
Dieses Verhalten für das Aktivierungswort ist wie so oft als "Stand der Technik" beschrieben.

Bei mir bleibt die Rückfahrkamera jetzt dunkel, das Navi fährt im Nirgendwo und die Assistenzsysteme fallen ebenfalls sporadisch aus. Ich fahre den Leon ST jetzt seit zwei Jahren und kann sagen, dass die Software richtig mies ist.

Bei mir das gleiche. Mittlerweile macht mein ganzes Infotainment Komplete Boots. Meistens 2x hintereinander.

Seit Sommer 1896. Im Sommer anfang Herbst so gut wie keine Probleme. Aber jetzt Herbst Winter ( Kalte Tage) Eigenständiger Reboot, Navi im nirgendwo ( Weltkugel komplett weg).

Vielleicht mag das Infotainment keine kalten Temperaturen und die elektronik spielt verrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen