Erfahrungen / Platzangebot mit Kind

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich interessiere mich für einen A4 Avant. Da wir Nachwuchs erwarten habe ich mir gestern einen A4 Avant angeschaut (BJ2006).
Der Kofferraum ist ja doch ziemlich klein! Ich glaube da wird es mit nem Kinderwagen schon recht mühsam diesen zu verstauen....

Da ich bereits schon ein paar Audis ( 90 Quattro/ A4 / A2) hatte würde ich gerne dabei bleiben.
Doch der "kleine A4" hat mich dann schon recht vom Hocker gehauen was das Platzangebot angeht.
So wenig hätte ich echt nicht erwartet... :-(

Wie sind eure Erfahrungen mit Kind und Kegel?

Danke und Gruß
Phil

Beste Antwort im Thema

Wir haben uns den Kinderwagen Hartan Vip XL gekauft, denn den kriegen wir sogar in den Corsa! Beim Audi hab ich gar nicht erst probiert, wird schon gehen...

Generell ist der A4 nicht sonderlich groß innen. Ein Opel Astra hat da mehr Raum, aber ist dann eben kein A4!

Ich habe allerdings gut reden, schließlich kriegen wir einen Kinderwagen sogar aufgebaut in den Fußraum beim VW-Bus reingefahren. 😛

Ich denke, man muss entscheiden, was man will. Viele junge Familien kaufen ja inzwischen völlig unerotische Autos wie Opel Combo usw.

Männer, ich finde, auch als Vater muss man sich noch etwas Männlichkeit bewahren. Wir machen uns ja sonst vor unseren Kindern lächerlich und unglaubwürdig! 🙂

Also lieber den Kinderwagen tieferlegen, damit er reinpasst, als Fiat Multipla fahren. Notfalls Räder abflechsen und die Karre hinterherschleifen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Mit einem Kind und dank dem ultrakleinen Bugaboo Kinderwagen gibt´s keine Probleme; auch nicht mit längeren Urlaubsfahrten.
Jetzt mit zwei Kindern (4 & 1 Jahr alt) ist´s richtig eng, wenn man in Urlaub fährt. Im täglichen Gebrauch gibt´s auch mit 2 Kiddies keine Probleme.
Wir werden uns in jedem Fall eine Dachbox für die Urlaube kaufen.
Ansonsten kann ich ebenfalls nur sagen, daß ich mir für die 1-2 längeren Fahrten im Jahr, keinen Van o.ä. kaufen werde.
Grundsätzlich kann man festhalten, daß der A4 Avant ein winzig kleiner (was das Platzangebot angeht) Lifestyle Kombi ist und tatsächlich einen kleineren Kofferraum hat, als die Limo - ausser die Rückbank wird umgeklappt.

Viele Grüße,

Thilo

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


Also wir fahren auch einen A4 Avant Bj 2006. Bisher hatten wir noch nie Probleme mit meinem Junior 2,5 Jahre und seinen ganzen Sachen fort zu kommen. Selbst der Kinderwagen hat zusammengeklappt prima in den Kofferraum gepasst. Dank Trennnetz kann man ja auch bis zum Dach stappeln! Einzig im Winterurlaub hab ich eine große Dachbox auf´s Dach geschnallt damit dann auch unsere Ski und ein großer SChlitten mitgenommen werden konnte! Also platzmäßig für uns 3 kein Problem im A4!

ist das so, kann man mit dem Trennetz dann erlaubterweise bis zum Dach stapeln? Beim Crash nützt das Netz doch sicherlich so gar nix? Hat jemand mal ne Teilenummer vom Trennetz?

Doch, das Netz soll das Gepäck bei Crash und Vollbremsung dahinten halten. Natürlich nur, wenn das Gepäck auch am Netz anliegt und nicht erst wegen großen Abstandes "Schwung holen" kann. Wenn du ne laufende Kreissäge von hinterm Auto auf das Netz wirfst, dürfte es das Duell verlieren...

vor dem gedanken standen wir auch einmal. aber für das gleiche geld wie deinen a4 bekommst auch einen vergleichbaren a6 avant und da stellt sich die frage nach dem platzangebot nicht mehr.

ok früher sind unsere großeltern und eltern mit eine käfer 5 mann und gebäck über den brenner aber ich mag es da eher bequem, deswegen such mal im netz nach einen a6 und setz dich mal bei dem hinten rein wenn der fahrersitz in position ist 😁

Ähnliche Themen

Ja ja, die guten alten Zeiten, als man noch mit Gebäck in den Urlaub fuhr...

Heute nimmt man ja auch schon mal Koffer und so was mit. 😛

jaja ist ja schon gut 😁
ohne reiseverpflegung geh ich nie aus dem haus 😉

ich lass es nun auch stehen, damit andere den witz auch verstehen 😛

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Doch, das Netz soll das Gepäck bei Crash und Vollbremsung dahinten halten. Natürlich nur, wenn das Gepäck auch am Netz anliegt und nicht erst wegen großen Abstandes "Schwung holen" kann. Wenn du ne laufende Kreissäge von hinterm Auto auf das Netz wirfst, dürfte es das Duell verlieren...

hehe okay danke dann werd ich nun doch nicht die Kreissäge transportieren, mist aber auch ...

Naja, ich finde der A4 ist schon etwas eng im Kofferraum. Allerdings hängt vieles vom gewählten Kinderwagen ab. Unser Hartan Topline hatte so gerade reingepasst. Bei längeren Fahrten endete somit das Gepäck auf dem freien Platz auf der Rückbank. Also wenn ich nochmal die Entscheidung fällen müsste, würde ich wenn der Nachwuchs ansteht nicht den A4 Avant nehmen. Da gibt es vom Kofferraum her deutlich größere Kombis. Wahrscheinlich hätte ich mich dann damals für einen Passat entschieden.

Nun haben wir den Tiguan und sind sehr zufrieden. Nur müssen wir jetzt erstmal keinen Kinderwagen transportieren.

Wobei der Kofferraum des Tiguans nicht größer ist als der des A4 Avant, im Gegenteil in der Breite fehlen dem Tiguan entscheidende cm, dafür punktet er in seiner variabilität durch die längs verschiebare Rücksitzbank. Soll da jedoch jemand mitfahren ist und die Bank kann nicht vorgeschoben werden ist der Kofferraum des Tigers definitiv kleiner als der im A4 Avant.

Wollte auch nicht zum Tiguan raten, wobei der Praxistest schon gezeigt hat, dass unser Kinderwagen in den Tiguan besser reingepasst hatte. Und der Tiguan mit dem wir getestet haben, hatte sogar den doppelten Ladeboden. Unser jetziger Tiguan hat den nicht und somit ist der Kofferraum um einiges in der Höhe besser nutzbar.

Aber wie schon gesagt, wenn ich die damalige Entscheidung zum Kauf eines A4 Avant nochmal neu treffen könnte, würde ich mich eher für den Passat entscheiden, welcher insbesondere für den Transport von Familie und Kinderwagen, den eindeutig besseren Kofferraum bietet.

Wobei ich immer wieder sagen muss, dass es doch ein Trauerspiel ist dass die Kinderwagen so konstruiert werden dass sie nur in solch "große" Autos wirklich reinpassen. Dass kann es doch wohl auch nicht sein, oder? Ich frag mich dann immer wieder wie es Familien schaffen alles unter zu bekommen die "nur" einen A3, Golf oder ähnliches fahren?! Wir hatten ja auch das "Problem" der Schwangerschaft als wir gerade auf der Suche nach einem Auto für meine Frau waren, wir hatten uns schon für einen Golf entschieden, aber da haben wir dann den Kinderwagen nicht ohne größeren Aufwand reinbekommen, also nochmal schnell zum Händler und den Golf Plus probiert, da funktionierte es dann dank variabler Rücksitzbank. Ich war aber echt verwirrt das ein Kinderwagen nicht in einen Golf reinpasst - wo der doch so oft verkauft wird. 😕
Passt zwar nicht unbedingt zum Thema hier, aber dass musste ich jetzt mal loswerden....

na da darf ich ja auch gespannt sein dann ... bei mir / uns ists im November soweit, also sollte ich schon mal auch auf einen extrem klein zusammenfaltbaren Kinderwagen achten ...

Wie sind eigentlich - gehört ja auch mit zum Thema - die Erfahrungen in Sachen Kindersitz/Babyschale und Ledersitzen. Sollte man da ne Decke druntermachen, weil das Leder beult ja schon wenn man nur die Rückbank umlegt udn die Gurtpeitschen da drücken ...

Also mit Leder-Erfahrung kann ich dir nicht helfen... 😁 Aber wir haben beim Kindersitz immer noch eine Decke drunter, weil diese sich im Bedarfsfall einfacher reinigen lässt. (Unser wird bald 3 Jahre und bringt dann doch auch schon gewissen Schmutz an den Füßen mit rein und beim Trinken oder Essen sind die kleinen auch nicht so reinlich) Bei der Babyschale hatte ich nie etwas drunter, wäre aber bei Leder sicher zu empfehlen, schon wegen Kratzer und so beim rein und raus der Babyschale - wobei wir eine mit Isofix hatten und da ja nur das "Oberteil" rein und rausgenommen wird. Sehr zu empfehlen, gerade bei der Babyschale liegen da in der Befestigung Welten!
Und schon wieder am Thema vorbei 😁

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


Also mit Leder-Erfahrung kann ich dir nicht helfen... 😁 Aber wir haben beim Kindersitz immer noch eine Decke drunter, weil diese sich im Bedarfsfall einfacher reinigen lässt. (Unser wird bald 3 Jahre und bringt dann doch auch schon gewissen Schmutz an den Füßen mit rein und beim Trinken oder Essen sind die kleinen auch nicht so reinlich) Bei der Babyschale hatte ich nie etwas drunter, wäre aber bei Leder sicher zu empfehlen, schon wegen Kratzer und so beim rein und raus der Babyschale - wobei wir eine mit Isofix hatten und da ja nur das "Oberteil" rein und rausgenommen wird. Sehr zu empfehlen, gerade bei der Babyschale liegen da in der Befestigung Welten!
Und schon wieder am Thema vorbei 😁

hehe nee laß auch mal, Ledererfahrungen kommen sicher in andren Foren eher vor, aber am Thema vorbei, wieso, geht doch um Erfahrungen mit Kind *g*

Der A4 Avant Kofferraum ist sehr begrenzt. Ein Kind und Kinderwagen geht, aber man kann niemals einfach sorglos einpacken. Wir hatten aber keine Lust mehr auf Zafira und Touran, ich habe dann einfach eine Dachbox gekauft. Für die eine Urlaubsreise mit dem Wagen kann dann das leichte Gepäck einfach nach oben.
Aber wie gesagt: Ein riesiger Kofferraum ist das beleibe nicht Ehrlich gesagt, habe ich mir schon überlegt, einen Berlingo als Zweitwagen anzuschaffen ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen