Erfahrungen Piaggio Beverly 400 ?
Habe mir vor ca.zwei Monaten die Beverly 400 gekauft....hat hier jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?...
Eine. Antwort wäre super
207 Antworten
Hallo ja das beverly forum habe ich auch schon gefunden Aber nach 4 bis 5 antworten schreiben heißt es dein Limit ist überschritten. Das finde ich echt nicht gut besonders bei Problemen dafür ist doch so ein forum doch da oder. Und einen Administrator oder Moderator kann man dort auch nicht sprechen. Gruß Michi
Hallo ich habe mir auch letzten Monat eine beverly 400s neu gekauft. Hatte schon bei ca 400 km nach dem tanken startprobleme . Nein ich habe nicht falsch getankt startete nicht mehr ganz schlecht motor Kontrolle leuchtet . Abschleppen lassen. Lenker flattert von ca 70 bis 85 kmh. Vorderrad neu ausgewuchtet immer noch lenkergewichte montiert etwas besser. Am liebsten hätte ich neue Reifen um produktionsfehler auszuschließen. Der Roller ist 4 Wochen alt . Es ist schwer reifen auf Garantie zu bekommen. Der Händler wollsich bei mir melden bis jetzt noch keine Antwort. Habe ich eigentlich immer so ein Pech. Gruß Michi
Hallo wieviel antworten darf man hier eigentlich schreiben pro Tag oder ist das hier auch limitiert. Gruß Michi
Wenn Du im Postfach Post vom der Moderation hast, waren es zuviele....😜
Nein, es gibt natürlich diesbezüglich keine Limitierung.
Das Lenker-Flattern kann natürlich auch Ursachen außerhalb des Reifens haben. Die Felge könnte einen Seiten- oder Höhenschlag haben. Die Werkstatt wird vielleicht auch das Topcase hintendran beschuldigen...
Ich habe mal von einem Fall gehört, da wurden die Schrauber einer Werkstatt fast verrückt, weil sie in einem Fall von Lenkerflattern am 300er Scoot alles versucht hatten, aber die Ursache nicht finden konnten - am Ende lag es an einer zu geringen Gabel-Öl-Einfüllmenge ab Werk.
Lenkerflattern ist wie bei Effi Briest - ein weites Feld. Der Freundliche soll da nochmal ran. Ist ein Neufahrzeug und kostet schließlich eine ordentliche Stange Kohle, die dicke Bev.
Ähnliche Themen
Hallo habe heute nochmal mit dem Händler telefoniert ich hoffe ich bekomme neue Reifen oder so. Das Problem sei bei diesem Modell bekannt der eine hat mehr oder weniger davon oder gar nichts. Oh mann immer diese probleme ich bekomme schon Alpträume davon. Hoffentlich klärt sich das ganze sonst kaufe ich mir son china dings da erwarte ich wenigstens soetwas. Aber nicht von piaggio. Gruß Michi
Ja, leider dürfte es bei den in Italien produzierten Piaggios generell massive Qualitätsprobleme geben.
Meine 3 Wochen alte Beverly 300 mit 320km auf der Uhr steht seit 1 Woche in der Werkstatt - Ölaustritt am Getriebe (Achssimmering) und Schaden am Getriebe...
Es muss noch auf die Freigabe der Garantiereparatur seitens Piaggio gewartet werden - bei einem Neufahrzeug......
Ohne Vespa wäre wahrscheinlich auch Piaggio schon auf dem Weg in asiatische Hände....
Habe mir eine Honda Forza 350 gekauft.
Die 400 Beverly ist meiner Meinung nach Mist und ein Rückschritt, vor allem zu dem Preis.
Mit der 2018 350 bin ich nach wie vor sehr zufrieden, obwohl die auch mit ca. 700km einen Motorschaden hatte und ein Austauschmotor auf Garantie eingebaut wurde.
Hallo Leute habe mich vor dem Kauf alle Tests von der Beverly 400 angeschaut und die waren alle Positiv auch auf you tube z.b. 1000 PS artikel. Dort wer keine rede von Massiven Problemen sonst hätte ich mir Suzuki oder Honda gekauft. Ärgere mich schon Schwarz darüber zum glück habe ich noch eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Somit habe ich insgesamt 4 Jahre Garantie. Aber den ärger und die mühe bleibt bei mir hängen und beim Händler komme ich dann auch blöd rüber obwohl ich nichts dafür kann. Das finde ich traurig vor allem weil der Händler ca. 40 Km von mir entfernt ist. Gruß Michi
40km ist schon ordentlich. Da will man dann auch nicht öfter, als 1x im Jahr hin...Ist die Garantieverlängerung eine "echte" Garantie? Oder eher ein Zusatz, wie eine Art Gebrauchtfahrzeug-Reparaturversicherung?
Komisch ist es schon, dass die Italiener manchmal echt Talent haben, durch kleine Schlampereien im Werk die Kundschaft groß auf die Palme zu bringen. Die Italiener können ja gute Scooter-Motoren bauen, die auch haltbar sind. Der Motor von Miss Beverly ist aus den anderen 400ern bekannt. Insbesondere bei den MP3s hat er ja ordentlich zu schleppen und da gibts doch viele mit hohen Laufleistungen, u.a. Richtung 70.000km...
Hallo die beverly 400 s ist nagelneu und das ist die garantieveränerung von piaggio für neufahrzeuge die hatte ganze 5 km auf dem Tacho. Ich hoffe es geht alles gut aus. Der andere piaggio Händler wäre 50 km oder 70 km entfernt hier gibt es keinen ist halt ne Kleinstadt. Gruß Michi
Hast du bei 1000 Ps schon jemals was negatives über die Testbikes gesehen?
Ist ja eine Co Existenz.
Wenn der Generalimporteur nicht mit dem Bericht zufrieden ist dann bekommen sie keine Mopeds mehr zum testen und können zusperren.
Ist wie mit den Medien und der Politik. Spielt jemand nicht mit gibt es keine Inserate und Medienförderung mehr und sie können Stempeln gehen.
Hallo Leute so ein mist wie soll ich als Verbraucher dann herausfinden welcher hersteller von Motorroller gut und zuverlässig ist.
Ich frage mich ob ich mit der beverly 400s von piaggio ins Klo gegriffen habe. Demnach kann man ja keinen glauben. Und selber ausprobieren wird aber sehr teuer eine 400er burgman kost ja auch schon 8400 Euro. Kymco so ca. 7800 Euro. Kann mir ja nicht alle kaufen. Dann wäre das ja laut deiner Aussage reine Lotterie. Ich hoffe es wird besser die Hoffnung stirbt meist zuerst. Bei mir jedenfalls deswegen habe ich noch 2 Jahre extra Garantie von piaggio dazugekauft. Bevor ich etwas kaufe muß ich erst fragen wo man umtauschen kann das ist mein ganzes Leben schon so. Ich erwische meistens die Sachen mit Fehlern. Gruß Michi
Zitat:
@Michael66 schrieb am 5. Juni 2025 um 13:12:00 Uhr:
Hallo Leute so ein mist wie soll ich als Verbraucher dann herausfinden welcher hersteller von Motorroller gut und zuverlässig ist.
Ich frage mich ob ich mit der beverly 400s von piaggio ins Klo gegriffen habe.
Da ist es natürlich sehr schade, dass die Herren Wimme und Wagner ihre Zeitschrift eingestellt haben, in welcher sie auch regelmäßig Dauertests gemacht hatten. Diese gingen zwar meist nur über 20.000km, aber am Ende gab es immer eine spannende Zerlegung des Fahrzeugs, die sämtliche Schwächen ans Licht brachte....
Daher wäre mein Vorschlag: Du fährst einfach mal die 4 Jahre damit, die Du Garantie hast. Dann weißt Du mehr, als nach den quasi 4 Wochen, die Du den Roller jetzt hast.
Niemals zu früh ein Urteil abgeben. Ich erinnere gern an goofy783, der auf diesen Seiten mächtig über seinen 250er SYM GTS geflucht hat und auf die Unfähigkeit des damaligen Importeurs schimpfte, wie der Rohrspatz. Irgendwann, viele Jahre später, hatte der SYM dann 105.000km runter und das, obwohl der Roller nie eine Werkstatt gesehen hatte. Ich glaube, er hatte auch nicht eine einzige Panne unterwegs mit dem SYM.
Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
@Michael66 schrieb am 5. Juni 2025 um 13:12:00 Uhr:
Hallo Leute so ein mist wie soll ich als Verbraucher dann herausfinden welcher hersteller von Motorroller gut und zuverlässig ist.
Demnach kann man ja keinen glauben.
Nun man sollte halt immer ganz genau zuhören bei solchen Kaufberatungs Videos und zwischen den Zeilen lesen/hören.
Wenn z.B.: die Rede davon ist "mir persönlich würde dies oder jenes besser gefallen" dann weiß man schon das es eigentlich scheixxe ist und halt nur nicht gesagt werden soll.
Ich habe erst letztens ein Video gesehen wo über die Bremsen gesagt wurde: "Ich bin halt meine Bremsen vom Motorrad gewohnt und die sind doch um einiges bissiger".
Den Roller worum es sich in dem Test handelt bin ich auch schon gefahren und weiß ganz genau er meinte eigentlich: "Die Bremsen sind Mist".
Und ja es ist leider so.
Wie auch Multitina schrieb mussten die guten zusperren und die kooperativen blieben uns erhalten.
War bei den Greißlern auch nicht anders. Anfangs liefen alle Leute in die Supermärkte einkaufen weil es da um wenige Cent günstiger war und als die Einzelhändler dann zusperrten ging das große Jammern los.
Und mittlerweile können die Lebensmittel Riesen jeden Preis aufrufen den sie wollen da dem Verbraucher ja keine Alternativen geblieben sind......
Grundsätzlich haben alle Marken ihre Stärken und Schwächen - ich habe die Bev300 gekauft da sowohl Fahrwerk als auch Bremsen für MICH besser waren als bei den Asiaten.
Leider habe ich damit aber auch Verarbeitungsmängel mitgekauft...
Mittlerweile steht sie fast 3 Wochen beim Händler - der für die Reparatur erforderliche Getriebedeckel ist nicht lieferbar....
Ich spreche hier von einem 1Monat alten Neufahrzeug mit 330km am Tacho...
Nach 4 Wochen werde ich die Herrschaften mal mit dem Thema Wandlung konfrontieren....