Erfahrungen Piaggio Beverly 400 ?

Habe mir vor ca.zwei Monaten die Beverly 400 gekauft....hat hier jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?...
Eine. Antwort wäre super

207 Antworten
Zitat:
@Michael66 schrieb am 28. Mai 2025 um 12:20:22 Uhr:
Hallo ich habe mir auch letzten Monat eine beverly 400s neu gekauft. Hatte schon bei ca 400 km nach dem tanken startprobleme . Nein ich habe nicht falsch getankt startete nicht mehr ganz schlecht motor Kontrolle leuchtet . Abschleppen lassen. Lenker flattert von ca 70 bis 85 kmh. Vorderrad neu ausgewuchtet immer noch lenkergewichte montiert etwas besser. Am liebsten hätte ich neue Reifen um produktionsfehler auszuschließen. Der Roller ist 4 Wochen alt . Es ist schwer reifen auf Garantie zu bekommen. Der Händler wollsich bei mir melden bis jetzt noch keine Antwort. Habe ich eigentlich immer so ein Pech. Gruß Michi

Im Februar noch eine Beverly 400S Tageszulassung E5 in Jungle Green bekommen können, und bin happy. Einfach wunderschön, Roller können die Italiener 😍Bei den Asiaten bekomme ich gleich beim Anblick Augenkrebs 🤣 Die kochen auch nur mit Wasser und sind nicht völlig störungsfrei 😉 jetzt bei knapp 3.000km mit 17.Gr TechPulley schnurrt wie ein Kätzchen, und an der Ampel immer ganz weit vorne am Start, macht ganz ordentlich Kapelle 🤭Absolut problemlos, der perfekte Roller für mich zum Pendeln, bis auf leichtes Lenkerflattern, mit MOTO NOSTRA Lenkerendengewichte-Set 282g verschwunden, nichts.

Piaggio Beverly 400S Jungle Green

Hallo

Ich habe da mal eine Frage bei meiner neuen beverlv 400s habe ich beim Öffnen des tankdeckeles druck oder Unterdruck drauf es zischt halt beim öffnen. Haben das auch andere Ober habe ich mal wieder Pech. Der Händler sagt das sei normal glaube ich nicht soetwas hatte ich noch nie. Hat der tankdeckel eigentlich eine Entlüftung? Er ging in der Stadt während der Fahrt einmal aus. Heute nicht habe alles versucht den Fehler zu reproduzieren nix fährt ???

Komisch finde ich wollte doch nur ein zuverlässiges Fahrzeug nix als Ärger.

Die ölkontrollleuchte bei kalten motor ca nach 3 sechs aus bei warmen motor 4 sec ist das normal bei dem motor?. Wäre nett wenn mir einer mal infos dazu geben könnte.

Das relais von der Einspritzung wurde bei ca 600 km getauscht da spang er gar nicht mehr an. Habe jetzt ca 1300 km gefahren.

Am 04 September bekomme ich noch einen neuen voderreifen wegen lenkerflattern. Also ich kaufe mir nie wieder einen piaggio habe nur Ärger damit.

Gruß Michi

Hallo Michi,

du hast bei deinem Neufahrzeug doch Gewährleistung und wenn ein und derselbe Mangel nach zwei resp. spätestens nach drei Nachbesserungen nicht beseitigt wurde, steht dir eine Minderung des Kaufpreises oder die Wandlung des Kaufvertrages zu.

Das Thema Tankentlüftung ist bei allen Euro-5 Fahrzeugen ein quasi »geschlossenes« System mit einem Aktivkohlebehälter, in dem die Benzindämpfe aus dem Tank „zwischengeparkt” und in einem geeigneten Betriebszustand des Motors wieder von dort abgesaugt und der Verbrennung zugeführt werden.

Gruß Wolfi

PS: Wer so wie du ständig nach Fehlern und Problemen an seinem Neufahrzeug sucht, der sollte sich vielleicht doch davon trennen.

@Michael66 schrieb am 14. Juli 2025 um 12:31:42 Uhr:
... Er ging in der Stadt während der Fahrt einmal aus. Heute nicht habe alles versucht den Fehler zu reproduzieren nix fährt ???
Aktivkohlebehälter

Der Druckausgleich beim öffnen ist völlig normal.

Kann Alex1911 aber nur beipflichten - wenn man akribisch nach Fehlern, Problemen oder Fehlfunktionen sucht, respektive als Ärmster im Selbstmitleid zerfliesst, sollte man dem Schrecken ein Ende bereiten und gegen ein anderes Fabrikat tauschen.

LG

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten ich suche nicht nach Fehlern und zerfließe auch nicht in selbstmitleid. Ich suche nur nach Antworten und den reifen wechsele ich auf meine eigene kosten. Also Fehler suchen und selbstmitleid sieht anders aus. Das mit dem Druck im Tank hat mir noch Nichteinmal in der Werkstatt sagen können das hätte mir ja auch gereicht. Wenn der Motor aber einfach aus geht suche ich nicht nach Fehlern sondern habe dann einen . Und das lenkerflattern kann ich doch auch nicht wegignorieren. Gruß Michi

Sorry, war nicht despektierlich oder zynisch gemeint, ich kenne solche Situationen selbst von mir - deswegen schrieb ich auf diese Art und Weise.

@Michael66 schrieb am 15. Juli 2025 um 15:34:36 Uhr:
... Das mit dem Druck im Tank hat mir noch Nichteinmal in der Werkstatt sagen können das hätte mir ja auch gereicht.
@Michael66 schrieb am 14. Juli 2025 um 12:31:42 Uhr:
... Der Händler sagt das sei normal glaube ich nicht soetwas hatte ich noch nie.

Hallo Michi,

bitte nicht die Tatsachen verdrehen. Vergleiche einfach mal deine heutige mit deiner gestrigen Aussage; habe die meines Erachtens widersprüchlichen Passagen fett markiert.

Wenn der Motor deines Rollers ein einziges Mal ausgegangen ist und du „auf Teufel komm raus" dieses »Problem« nachstellen willst, wie soll man sowas deiner Meinung nach als außenstehende Person bewerten. 🙄

„Nichts für ungut”, sagen wir bei uns im Badischen.

Gruß Wolfi

PS: Meine Erläuterung zur Tankdunstabsaugung bei deinem Euro-5 Fahrzeug kann dir eine Fachwerkstatt mit Sicherheit bestätigen – einfach höflich nachfragen.

Zitat:
@Michael66 schrieb am 15. Juli 2025 um 15:34:36 Uhr:
Danke für eure Antworten ich suche nicht nach Fehlern und zerfließe auch nicht in selbstmitleid. Ich suche nur nach Antworten und den reifen wechsele ich auf meine eigene kosten. Also Fehler suchen und selbstmitleid sieht anders aus. Das mit dem Druck im Tank hat mir noch Nichteinmal in der Werkstatt sagen können das hätte mir ja auch gereicht. Wenn der Motor aber einfach aus geht suche ich nicht nach Fehlern sondern habe dann einen . Und das lenkerflattern kann ich doch auch nicht wegignorieren. Gruß Michi

Ist doch ganz klar dass man mehr in sein Fahrzeug hinein hört wenn man schon Probleme damit hatte.

Ich verstehe auch dass du dir vom Händler eine Erklärung bezüglich des Aktivkohlebehälter, wie sie dir Alex1911 gegeben hat, gewünscht hättest.

pajo2303 hat doch geschrieben: "mit MOTO NOSTRA Lenkerendengewichte-Set 282g verschwunden"

Vielleicht probierst es auch mal damit, ist eventuell günstiger und zielführender als den Reifen zu tauschen.

Es gibt natürlich auch Fahrzeuge wo in der Fabrik nicht alles 100% verarbeitet wurde. Da du aber Garantie hast gib ihnen die Möglichkeit das wieder in Ordnung zu bringen und verdirb dir nicht selbst die Freude an deinem neuen Bike.

Es gibt weit schlechtere.

Sieh es wie in einer Beziehung wo man zusammenwächst.

Denke positiv und habe Spaß beim Ampelstart wenn du die 300 Gts`s verblast.....

Wünsche dir ab jetzt viel Spaß

Ich habe mir im April 2025 eine neue Beverly 400 S gekauft. War anfangs sehr zufrieden damit.

Vor 14 Tagen fuhr ich von Wien nach Südtirol, so ca. alles im allem 1.800 km. Habe nun Ende Juli 25 so an die 4.100 km am Tacho.

Bei der Heimreise wurde das Gas nicht mehr richtig angenommen, erst ab 4.000 Umdrehungen war die Beschleunigung wieder da. Auch das Lenkerflattern habe ich so, obwohl ich bereits 5 Roller gefahren bin (von 125 ccm bis 750 ccm), noch nicht erlebt. Was mich noch stört, die rechte Fußraste ist mit einem Gummi belegt, dieser biegt sich hinten permanent auf, auch wenn man im festkleben wollte.

Nun habe ich heute, den Roller zum autorisierten Piaggio Händler wo ich das gute Ding erstanden habe gebracht. Nur so nebenbei, kam mit Ach und Krach zum Händler, konnte nicht schneller als 27 km fahren. 😖

Bin gespannt wie es weitergeht, ich werde es berichten. 😏

LG

der 31.12.😀

Oh, das ist aber sehr bescheiden.

Und in Wien gibt es ja blos zwei Händler, den Faber und den Jahelka. Da ist man ziemlich aufgeschmissen den beide sind nicht für ihre tolle Arbeit bekannt.

Wünsche dir viel Glück.

Uiuiui, mit dem Faber habe ich auch schon einiges, unglaubliches, erlebt....

Zwar ist jeder bemüht, aber letztlich pauschal überfordert...

Zur Zeit läuft meine Bev.300 - hoffentlich bleibt es so!

Bei meiner 350er ist aktuell wieder mal die Wegfahrsperre defekt.

Leuchtet nur Dauerrot, aber hat ja schon 12 000 km 😱

Mit diesem Fehler ist sie vorigen Juli und August auch schon ausgefallen......Faber hat ende September Zeit für mich😭

Zum Glück macht die Forza keine Probleme.

Nun ich habe meine Beverly 400 wieder und bin seit der Nichtannahme des "Gases" so an die 800 km gefahren, alles läuft wieder rund.

Zur genauen Ursache gab`s leider keine eindeutige Aussage, man hat die Elektronik des Rollers (fast so wie beim erneuten Hochfahren eines PC`s) neu gestartet/angelernt. Hoffe dass es keinen derartigen Aussetzer mehr gibt.

Das Lenkerflattern wurde mit Auswuchten des Vorderrades behoben.

Die Gummimatte wurde verklebt und hält nun fest.

Der verbogene rechte Bremshebel wurde getauscht und das Hinterrad hatte doch kein Nagelloch und konnte bleiben.

Dafür brach in den letzten Tagen, am Top Case, eine der vier Halterungen, welche den geöffneten Deckel hält, ab. Reklamation wieder eingereicht 

Naja spricht alles nicht für Piaggio, leider. Hoffe ich habe kein Montagsfahrzeug ergattert. 

LG

der 31.12

Deine Antwort
Ähnliche Themen