Erfahrungen Panoramadach Leon 5F
Hallo
Ich stehen kurz davor einen neuen Leon ST FR ,mit nahe zu allem was es für Geld gibt , zu bestellen.
Ich hänge jedoch noch an der Entscheidung , ob ich mir das Panoramadach auch noch gönne.
Konnte aber bis jetzt noch keins im ST begutachten , obwohl ich in allen Seat Autohäuser in meiner nähe war. Gibt es denn Probleme damit, weil es sich kein Händler in den showroom stellt.
Im " normalen" Leon konnte ich es einmal sehen. Aber beim ST ist es ja wesentlich größer.
Wird es denn überhaupt bestellt ?
Habt ihr damit Erfahrungen , Bilder, oder Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LeonGerrit schrieb am 5. Juni 2019 um 17:20:09 Uhr:
Darf ich Euch trotzdem mal darauf aufmerksam machen, dass Ihr (ich übrigens auch) zwar ein Auto bei einem Premiumkonzern gekauft habt - aber Seat recht weit unten im Konzern angesiedelt ist... Nach Probefahrten von Golf und Audi habe ich mich bewusst für Seat entschieden und es bis heute nicht bereut... und 12-15 T€ günstiger ist der Leon ebenfalls... und wenn da mal etwas klappert, dann kann ich damit leben... Sachmängel gehen natürlich nicht - aber dafür gibt es ne Garantie...
Das Argument zieht nicht und sollte auch nicht ziehen. Ich empfehle jedem gern mal die Lektüre nebenan im VW-Bereich, da gings im GTI TCR Thread auch gerade um klappernde Türen, Gurtschlösser und Armaturenbretter - genau dieselben Themen wie im Leon. Und die Leute da fahren vermeintlich Premium und haben z.T. deutlich jenseits der 50k Liste für ihren Golf gelatzt.
Ich hab kein grundsätzliches Problem, ggfs. Abstriche bei Materialien oder Ausstattungsoptionen zu machen. Aber bei Klappern/Geräuschen bin ich schon empfindlich. Insbesondere, wenn ich weiß, dass es eben kein reines Seat-Problem ist, sondern bei VW und Audi genauso läuft. Wundert mich auch nicht, weil vielleicht die Materialoberflächen sich unterscheiden, aber die eigentliche Verarbeitung (also z.B. die Befestigungen) mit Sicherheit dieselbe ist. Deswegen wird für mich eher andersherum ein Schuh draus: warum soll ich einen Preisaufschlag* bezahlen für vermeintliche Premiumverarbeitungsqualität, wenn diese gar nicht gegeben ist? Hier hat sich der Konzern nach meinem Eindruck in den letzten Jahren, quer durch alle Marken, nicht unbedingt zum besseren gewandelt.
*Gibt natürlich noch andere Aspekte, die einen höheren Preis rechtfertigen können, aber die lasse ich hier außen vor.
190 Antworten
jepp, kann mich hier mit anschließen.....bisher noch keine Probs beim ST. Das mit dem nassen Netz habe ich auch....lass abundzu in der Garage das PD offen stehen,damit es wieder abtrocknen kann. Habe mich aber auch schon gefragt,warum wird das so nass ?????? im Sommer hängen da viele Mücken dann drin 🙂
Soweit auch keine Probleme mit dem Leon ST FR und Panoramadach. Habe den Wagen nun schon 1 Jahr und meine Kleine Tochter genießt den freien Blick nach oben immer noch wie am ersten Tag.
Einziger Nachteil ist die aufgrund des PD um ung. 4cm geringere Innenhöhe die je nach Fahrergröße stören kann. Mit meinen 190 kommt man dem Dachhimmel vorne schon gefährlich nahe, trotz niedrigster Sitzhöheneinstellung.
Das Problem besteht wohl auch nur beim 5f 3 Türer und 5 Türer. Beim ST wurde wohl ein anderes, modifiziertes und größeres PD verbaut...
Trotzdem vielen Dank für eure Antworten :-)
1,94m und Sitzriese und eher nach oben gestylte Haare. 😁 Habe auch schon das Gefühl gehabt beim Probesitzen, dass nicht viel Luft bleibt.
Ähnliche Themen
Ich bin auch 1,9m mit hochgegelten Haaren und habe nich das Gefühl oben anzustoßen.
Habe wie in jeden anderen Auto genug Platz.
Vllt Sitz ihr alle wie ein alter Opa aufrecht im Auto , damit ihr über die Motorhaube gucken könnt.
Ne jetzt Spaß bei Seite, im A4 Q3 ist auch nicht mehr Platz.
Fühle mich keines Wegs eingeengt!
Kurze Frage zum PD. Wenn man das Glas öffnet mit der AUTO Funktion, geht dann auch das Netz automatisch mit auf?
Bzw öffnet sich das Netz auch immer so weit automatisch wie das Glas darüber?
3/5 Türer nein, ST denke ich mal auch nicht. Oder hat der die elektrische Jalousie? Da kann es sein.
Netz ist elektrisch und kann nach Bedarf soweit geöffnet und geschlossen werden per Knopfdruck. Muss man aber drauf bleiben was mich bisschen nervt.
ist voneinander getrennt
Guten Morgen,
wenn man das Panoramadach bestellt, kann man das Trennnetz nicht nehmen :-(
Wie macht ihr das nun mit der Laderaumsicherung? Vor allem, wenn man mit Kindern und viel Gepäck in den Urlaub fahrt. Möchte nicht, dass jemand im Fahrzeug bei einer starken Bremsung von hinten erschlagen wird?
Das Panormadach hätte ich gerne. Aber Sicherheit steht an erster Stelle!!
Habt Ihr Alternativen gefunden oder wie handelt ihr das Problem?
Danke & Gruß
nicht verwechseln....wir sprechen vom oberen Netz am PD 🙂
wie das jetzt mit deinem Trennnetz abgeht habe ich leider keine Ahnung.
Bei meinem 4er Golf Variant konnte ich es einfach einschieben und oben befestigen......
Danke für den Hinweis. Das ist mir aber bewußt.
Dachte, wir reden generell über das Panoramadach.
Deshalb meine Frage...
VG
Es gibt auch soweit ich weiß ein Trenngitter aus Metall im Zubehör. Evtl passt ja dieses dann mit PD. Dann kannst du dieses immer einbauen wenn du mehr laden möchtest. Aber mehr dazu sollte eigentlich dein 🙂 wissen.
Zitat:
@fireblade999 schrieb am 26. Januar 2015 um 09:34:00 Uhr:
@xtreamerDanke für den Hinweis. Das ist mir aber bewußt.
Dachte, wir reden generell über das Panoramadach.
Deshalb meine Frage...VG
Wenn man PD hat, fehlen die Aufnahmepunkte für das Trenngitter im Dachhimmel. Bisher hab ich keins gesehen, das für dieses Auto geeignet ist 😕