Erfahrungen Panoramadach Leon 5F
Hallo
Ich stehen kurz davor einen neuen Leon ST FR ,mit nahe zu allem was es für Geld gibt , zu bestellen.
Ich hänge jedoch noch an der Entscheidung , ob ich mir das Panoramadach auch noch gönne.
Konnte aber bis jetzt noch keins im ST begutachten , obwohl ich in allen Seat Autohäuser in meiner nähe war. Gibt es denn Probleme damit, weil es sich kein Händler in den showroom stellt.
Im " normalen" Leon konnte ich es einmal sehen. Aber beim ST ist es ja wesentlich größer.
Wird es denn überhaupt bestellt ?
Habt ihr damit Erfahrungen , Bilder, oder Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LeonGerrit schrieb am 5. Juni 2019 um 17:20:09 Uhr:
Darf ich Euch trotzdem mal darauf aufmerksam machen, dass Ihr (ich übrigens auch) zwar ein Auto bei einem Premiumkonzern gekauft habt - aber Seat recht weit unten im Konzern angesiedelt ist... Nach Probefahrten von Golf und Audi habe ich mich bewusst für Seat entschieden und es bis heute nicht bereut... und 12-15 T€ günstiger ist der Leon ebenfalls... und wenn da mal etwas klappert, dann kann ich damit leben... Sachmängel gehen natürlich nicht - aber dafür gibt es ne Garantie...
Das Argument zieht nicht und sollte auch nicht ziehen. Ich empfehle jedem gern mal die Lektüre nebenan im VW-Bereich, da gings im GTI TCR Thread auch gerade um klappernde Türen, Gurtschlösser und Armaturenbretter - genau dieselben Themen wie im Leon. Und die Leute da fahren vermeintlich Premium und haben z.T. deutlich jenseits der 50k Liste für ihren Golf gelatzt.
Ich hab kein grundsätzliches Problem, ggfs. Abstriche bei Materialien oder Ausstattungsoptionen zu machen. Aber bei Klappern/Geräuschen bin ich schon empfindlich. Insbesondere, wenn ich weiß, dass es eben kein reines Seat-Problem ist, sondern bei VW und Audi genauso läuft. Wundert mich auch nicht, weil vielleicht die Materialoberflächen sich unterscheiden, aber die eigentliche Verarbeitung (also z.B. die Befestigungen) mit Sicherheit dieselbe ist. Deswegen wird für mich eher andersherum ein Schuh draus: warum soll ich einen Preisaufschlag* bezahlen für vermeintliche Premiumverarbeitungsqualität, wenn diese gar nicht gegeben ist? Hier hat sich der Konzern nach meinem Eindruck in den letzten Jahren, quer durch alle Marken, nicht unbedingt zum besseren gewandelt.
*Gibt natürlich noch andere Aspekte, die einen höheren Preis rechtfertigen können, aber die lasse ich hier außen vor.
190 Antworten
Wie sieht es eigentlich mit der Schall Isolierung beim geschlossenen PD im Vergleich zum nicht vorhandenen PD aus? Gibt es einen akustischen Unterschied? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Ich hole meinen neuen 1.8ter Tsi fr nächste Woche Freitag ab :-). Ich freu mich!!!
Unterabderem habe ich auch ein PD mit bestellt. Daher meine Frage:
Bestehen die Probleme mit dem PD weiterhin oder wurden inzwischen andere oder verbesserte Komponenten verbaut?
Von welchen Problemen redest du? Ich hab bisher jedenfalls keine Probleme mit meinem PD. (EZ 09/14 und jetzt knapp 9.500 km)
In diesem Thread werden auf den Seiten zuvor Probleme vom nicht schließen und quietschen bei warmen oder heißen termperaturen geschildert....
Hat noch wer Erfahrungen mit dem PD?
Ähnliche Themen
Ich kann meine Erfahrungen leider erst nach dir machen. 🙂
Ich glaube aber, dass die meisten vermeindlichen Probleme erst nach ein paar Jahren auftreten könnten? Tatsächlich gab es auch Berichte über PD mit Kinderkrankheiten. Ich hoffe wir bleiben davon verschont.
Nach ca 1000 km und 2,5 Monaten habe ich noch keine Probleme feststellen können.
Kein quietschen , kein knacken und auch kein ruckeln !
Habe heute,da es super Wetter war ( 16 Grad uns strahlende Sonne) mein Dach mal wieder aufgemacht, da fiel mir auch, dass der vordere Windfang ganz schön nass war. Bei höherer Geschwindigkeit hat es dann auch reingetropft.
Habs es jetzt mal ein bisschen mit einem Lappen abgetrocknet , weil es auch gemüffelt hat.
die Probleme sollen vorallem bei Hitze und die damit verbundene Ausdehnung des Glases verbunden sein...vielleicht sind die hier beschriebenen Fälle auch nur einzelner Natur....
SirLord hat einen Leon ST, da soll das PD eh unanfälliger sein. Bekannte Probleme gab es nur im Fünftürer oder SC meiner Meinung nach. 😉
Dokholly, dann lass uns mal den Sommer abwarten. 🙂
Meins hat angefangen bei Verwindung der Karosse zu knarzen. Dagegen gibt es von VW ein Spezialschmiermittel für ein schweine Geld (Krytox). Ich habe die Dichtungen einfach mit Glycerin eingeschmiert und seit dem ist Ruhe.
Das gleich habe ich auch schon beim Golf 6 Variant mit Panoramadach gemacht.
Im Bedarfsfall einfach wiederholen.
Mechanisch habe ich noch keine Probleme damit gehabt.
Danke für deine Antwort ... Aber auch das sollte Seat ja anstandslos innerhalb der Garantie übernehmen....ich warte mal ab wie sich mein PD verhält ;-)
Klar machen die das aber ich fahre nicht wegen jedem scheiss zum Händler.
Denke so geht es auch anderen.
Es macht nichts kaputt und dauert keine 5 min.
Da ist man klar im Vorteil wenn der Händler in der Nähe ist und man nicht 50km oder mehr fahren muss. Ich habe da glücklicherweise nicht viel Weg. Kleinigkeiten kann man aber natürlich selber machen. 😉
Ich habe das Pd dach seit 22 August und bin damit schon 22Tsnd km gefahren (Mehrmals Italiën von August bis zum November) und habe keine der sogenannte Probleme feststellen können. Hat immer einwandfrei funktioniert.