Erfahrungen nach einem Jahr 4Motion
Hallo zusammen,
fahre ja nun seit einem Jahr einen 4Motion, in der Kastenwagen version. Kilometer seither 21000. Der Antrieb ist ja der Hammer. Hätte nie gedacht, wo man da überall durchkommt.
Aber das war es auch schon, leider.
Das dauernde Lüfternachlaufen( bis zu 15 min), mann das nervt. Auch die Nachbarn.
Im ersten Monat komplettausfallLüftung/Klima! Es musste die Schaltereinheit gewechselt werden.
Fahrzeug ist sehr laut, dröhnen. Aber das ist ja klar, da gibt es ja keinen Unterbodenschutz mehr. Auch keine Schallschutzmatten unter den Sitzen. Überall nur Blech.
Bei langer fahrt bergab ohne Gas zu geben kommt es schon einmal vor, dass im Display plötzlich "Motor manuel starten" steht. Und er ist tatsächlich dann aus. Laut Werkstatt ist aber kein Fehler hinterlegt!
Da ich viel im Wald unterwegs bin ist auch mal sehr langsames fahren angesagt. Da kann es auch vorkommen, dass der Motor plötzlich ausgeht.
Der ist mit einem Verbrauch von 5,5 -8 Liter aber sehr sparsam (im gegenteil zu meinem Maxi). Adblue musste das erste mal bei ca. 14ooo km nachgefüllt werden. Laut anzeige komme ich jetzt noch 6000 km. Da kann man nicht meckern.
Verarbeitung vom Armaturenbrett ist auch nicht so dolle. Die Kante unterhalb von Radio habe ich entgradet. Das Armaturenbrett mit seinem speckigen schwarzen Kunstoff spiegelt in der Frontscheibe, das ist bei meinem alten Maxi nicht.
Die Schalter für die Fensterheber, welcher Idiot hat die so weit hinten angebracht!
So genug gemeckert. Der neue Caddy ist meiner Meinung nach nicht mehr so wie er vorher mal war. Zu viel wurde weggespart. Der Allrad ist genial, der Reifenverschleiß etwas höher. Aber für Allwetterreifen doch passabel. Werden noch so 5000km heben. Verbrauch und Motorkraft ist gut, man kann auch mal sehr schnell unterwegs sein. Fahrwerk ist gut, etwas hart eventuell. Aber ok.
Aber wenn ich überlege, dass der Wagen in der Ausstattung 32000€ gekostet hätte (laut Liste), das ist er nicht (mehr) wert.
gruß klaus
12 Antworten
Moin,
das "automatische abschalten" ist durch die Start-Stop-Automatik verursacht.
Wenn du die abschaltest, dann geht er nicht mehr aus im Rollen.
Leider wird dieser Zustand nicht beim Neustart wieder aufgenommen, so daß du es jeden Tag wieder neu deaktivieren mußt.
Habe auch einen 4motion, kurze Version und denn auch ziemlich genau ein Jahr und jetzt 19.000 km drauf.
Dein Kastenwagen hat einen Listenpreis von 32t€? Zur Bewertung heranziehen sollte man aber den Kaufpreis.
Also der Kombi ist ganz ordentlich gedämmt, mir kommt er leiser vor als der 3er. Über die Position der scheibenhebertasten hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Der motor könnte imho nur ausgehen, wenn du auch auskuppelst und ohne Gang rollen lässt.... Start/Stopp schalte ich immer sofort aus, halte ich für entbehrlich.
Mein verbrauch ist ähnlich, aber AdBlue reicht eher für 10tkm ....
Das einzige was mich nervt ist, dass ich Mal gucksen lassen muss wie man mehr Bremsleitung auf die hintere bremse bekommt, die rostet immer vor sicher hin a bissi (der steht oft ne Woche, aber in einer Tiefgarage)
entweder den ABS Block mechanisch so umbauen das mehr druckbar die hinteren zangen kommt oder zangen mit kleineren Kolben an verbauen. mehr Druck auf kleinerer Fläche (wenn ich das nicht was durcheinander bringe)
Ähnliche Themen
Wie wärs mal mit nem Bremsenprüfstand? Dann siehst du vor allem erst mal, ob die Hinterachse gebremst wird.
Der Rost ist nicht das Problem. Ist der links und rechts, innen und außen an den Scheiben gleichmäßig? Falls ja, dann fährst du wahrscheinlich sehr bremsenschonend. Falls nicht, dann ist ein Bremskolben in einem Sattel oder die Bremzange fest. Dann sollte das schleunigst in einer Fachwerkstadt gerichtet werden. Alles andere ist - Entschuldigung - dummes Zeug!
Bei der Bremsanlage hört der Spaß auf - da hängen Menschenleben von ab. Das ist kein Bastelobjekt!!!
Die Bremsen vom Caddy sind nicht so prickelnd. Auch bei meinem alten nicht.
Laut Liste 32t€, bezahlt etwas weniger.
Der Motor geht bei langsamer fahrt, schrittgeschwindigkeit, ab und zu aus. Im eingekuppeltem zustand.
Gedämmt ist bei mir nichts, außer unter den Fußmatten. Sonst nacktes, ungeschützes Blech.
Caddy ist mit Trennwand ausgestattet, ab Werk. Fahrersitz geht gerade so zum einstellen, ich bin 1,80m groß. Beifahrerseite ist nur für Zwerge gedacht, da hier wegen der Schiebetür die Trennwand weiter vorne Sitzt.
Übrigens, ich will den Caddy nicht schlecht machen. Im Gegenteil. Aber es sind so kleinigkeiten die bei dem Preis nicht sein dürften. Und wenn ich ihn mit meinem Maxi vergleiche, na der stand am Anfang mehr in der Werkstatt. Aber dem seine Zeit läuft ab morgen ab.
gruß klaus
Da scheint dann ja einiges an Komfort-Potential vorhanden zu sein. Mein Highliner hat mich echt positiv überrascht, wie ruhig der sich noch bei 160 km/h verhält. Man kann sich da immer noch in Zimmerlautstärke unterhalten. Er ist deutlich leiser als mein Touran Highline, der allerdings 13 Jahre älter ist. Die Schiebetüren gehen ohne Geschepper, wie beim Vorführ-Caddy, in die Schlösser. Nur den Motor hört man beim Beschleunigen etwas durchkommen. Aber der bekommt noch seinen Deckel. Ansonsten sind die Dämmmatten im Motorraum vollzählig vorhanden. Auch die Fahrgeräusche der Allrad-Hinterachse sind vollkommen unauffällig.
Mal sehen, wie sich das verhält, wenn ich jetzt den Laderaum von den Bänken befreie. Denn ich hab ihn ja nicht für dem Personentransport gekauft.
Der bremst schon ordentlich und ja ich hab mir jetzt angewöhnt net mehr so defensiv zu fahren. Dachte bei 1.4t Leergewicht wird das ja wohl die Bremse genug fordern. Mal sehen wie es nach dem Sommer ist...
Also leise ist der Caddy aber nur relativ, meiner hat auch die Matten drin. Sitze immer draussen .... Randtransporter ;-)
Er bremst hinten besser, wenn Du ihn belädst. Ist eine Frage der Bremskraftverteilung. Hinten gibt er leer nur 20-30% drauf...
Ei, wo isser denn?
https://www.at-rs.de/.../...ntlich-der-bremskraftregler-geblieben.html
...etwas aktueller.