Erfahrungen nach den ersten 2.000 km nicht nur gut...

Seat Leon 3 (5F)

Wir haben vor 1 Monat bei einem 1.5 TSI ACT FR 150 PS neu zugeschlagen.
Vom Fahrverhalten sind wir sehr zufrieden. Verbrauch ist auch gut. Allerdings gibt es leider schon Kritikpunkte und mich würde interessieren, ob das Stand der Technik sein soll...

Kofferraum:
Wenn man den Kofferraum öffnet, bleibt er immer auf der Hälfte stehen. Man muss immer nachschieben um ihn ganz zu öffnen.

LED:
Helligkeit gut, aber die Ausleuchtung (Leuchtweite) ist unterirdisch. Kann man die verstellen lassen. Bei Xenon ja kein Problem, aber bei LED? 🙄

Handyempfang:
Mein Mann hatte vorher einen Fabia und da war der Empfang super. In meinem Superb auch super. Mit dem Leon fahren wir die gleichen Strecken und ständig ist der Empfang weg. Das nervt tierisch. Ist das normal?

Es ist egal, ob Handy in der Tasche, in der Connectivity Box oder sogar per Magnethalterung an der Lüftungsdüse, Empfang überall gleich schlecht.

So, dann lasst mal hören...

Beste Antwort im Thema

Das ist eine gute Frage.
Die Hersteller denken nicht darüber nach. Das Design der Autos lassen die großen Leuchten nicht mehr zu und bestimmt auch der Kostendruck Lampenträger, Leitungssatz, Glühlampe auf die Masse gesehen spart der Hersteller da ordentlich.
Hier ist man ja stolz wenn man NW mit 30% Nachlass und mehr kauft und man zur Abholung quer durch die Republik fährt.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Mein ST hatte es. War wie gesagt ne Sache von 10 Minuten. Und ich hab das Auto dort nicht gekauft.

Sah vorher so aus.

Img-20191003
Screenshot-20191228

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 28. Dezember 2019 um 17:55:11 Uhr:


... Leon hat übrigens nichts mit Löwe zu tun.

el león = der Löwe ... oder ich habe den spanischen Grundkurs nicht verstanden.

Das schon, Seat hat den Leon aber nach der Stadt Leon, die gleichzeitig Hauptstadt der Provinz Leon ist benannt. Bei Seat hat das also nichts mit dem Löwen zu tun.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:44:49 Uhr:


Das schon, Seat hat den Leon aber nach der Stadt Leon, die gleichzeitig Hauptstadt der Provinz Leon ist benannt. Bei Seat hat das also nichts mit dem Löwen zu tun.

weiß ich schon ... trotzdem Löwe ;-)

Ähnliche Themen

Ok :-)

.... ob Löwe oder nicht, hilft mir bei dem eigentlichen Problem aber nicht wirklich :-(

Zitat:

@Balrock91 schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:08:43 Uhr:


Mein ST hatte es. War wie gesagt ne Sache von 10 Minuten. Und ich hab das Auto dort nicht gekauft.

Sah vorher so aus.

Kann ich bestätigen, hatten das Problem am Konzernbruder (Octavia 3) auch.

Nachdem der Händler mich auf einen Termin in 5 Wochen vertröstet hat, hatte ich damals die Schließbügel selbst neu eingestellt - Problem beseitigt.

Zitat:

.... die Schließbügel selbst neu eingestellt - Problem beseitigt.

... das war auch mein erster Gedanke, aber das Teil ist gerade mal 4 Monate alt, sehe ich nicht ein, soll Seat sich erst einmal versuchen, da war ja meine geliebte „Ente“ anno 1981 dichter und das will was heißen 😉😁

Zitat:

@mike535 schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:07:36 Uhr:


.... ob Löwe oder nicht, hilft mir bei dem eigentlichen Problem aber nicht wirklich :-(

Hab dir ja gesagt, woran es vermutlich liegen wird.
Jetzt hängt es an dir, den unfähigen Händler auf die Lösung des Problems aufmerksam zu machen.

Haben jetzt am 8.1. Termin beim Freundlichen und sind mal gespannt. Werden berichten ...

Was genau wird an den Türen nachgestellt?
Gibt es eine tpi dazu?

Der Anpressdruck nach Innen wird erhöht, gegen die Dichtung.
Also die Ausrichtung der Türe, wodurch sie "fester" sitzt.

ok,
also die türe wird weiter nach innen gestellt.
wahrscheinlich mit dem schließkeil.
stimmt dann der türüberstand noch zur hinteren türe?

Ich kann nichts negatives, optisches, feststellen.
Sie wird ja nur "etwas" weiter nach innen gestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen