Erfahrungen nach den ersten 2.000 km nicht nur gut...
Wir haben vor 1 Monat bei einem 1.5 TSI ACT FR 150 PS neu zugeschlagen.
Vom Fahrverhalten sind wir sehr zufrieden. Verbrauch ist auch gut. Allerdings gibt es leider schon Kritikpunkte und mich würde interessieren, ob das Stand der Technik sein soll...
Kofferraum:
Wenn man den Kofferraum öffnet, bleibt er immer auf der Hälfte stehen. Man muss immer nachschieben um ihn ganz zu öffnen.
LED:
Helligkeit gut, aber die Ausleuchtung (Leuchtweite) ist unterirdisch. Kann man die verstellen lassen. Bei Xenon ja kein Problem, aber bei LED? 🙄
Handyempfang:
Mein Mann hatte vorher einen Fabia und da war der Empfang super. In meinem Superb auch super. Mit dem Leon fahren wir die gleichen Strecken und ständig ist der Empfang weg. Das nervt tierisch. Ist das normal?
Es ist egal, ob Handy in der Tasche, in der Connectivity Box oder sogar per Magnethalterung an der Lüftungsdüse, Empfang überall gleich schlecht.
So, dann lasst mal hören...
Beste Antwort im Thema
Das ist eine gute Frage.
Die Hersteller denken nicht darüber nach. Das Design der Autos lassen die großen Leuchten nicht mehr zu und bestimmt auch der Kostendruck Lampenträger, Leitungssatz, Glühlampe auf die Masse gesehen spart der Hersteller da ordentlich.
Hier ist man ja stolz wenn man NW mit 30% Nachlass und mehr kauft und man zur Abholung quer durch die Republik fährt.
58 Antworten
Das ist eine gute Frage.
Die Hersteller denken nicht darüber nach. Das Design der Autos lassen die großen Leuchten nicht mehr zu und bestimmt auch der Kostendruck Lampenträger, Leitungssatz, Glühlampe auf die Masse gesehen spart der Hersteller da ordentlich.
Hier ist man ja stolz wenn man NW mit 30% Nachlass und mehr kauft und man zur Abholung quer durch die Republik fährt.
Ich kann keinen der genannten Punkte bestätigen. Heckklappe öffnet und schließt sich mit einem kleinen schubser in die entsprechende Richtung, Handy Empfang ist gut und scheint in der conectivity Box sogar meist einen Balken mehr zu haben (so soll es ja auch sein). Rücklicht ist ausreichend um selbst nschts im Regen genug Licht für die Rückfahr Kamera zu machen. Ich habe aber auch voll led hinten (wie die meisten seit mj 18 glaub ich)
Wie bereits gesagt, sieht man bei Schritttempo und selbst bei Regen alles nachts um ohne Schäden ausparken zu können.
Kann ich bestätigen. Eventuell vor Fahrtantritt die Kamera mit einem Taschentuch reinigen, das hilft oft ungemein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 25. Dezember 2019 um 20:43:53 Uhr:
Der RFS ist aber nicht in LED Ausführung.
Ich hab den rückwärtigen Scheinwerfer noch nicht zerlegt, aber ich glaube nicht das da irgendwo eine glühbirne verbaut ist. Das Teil ist aus einen Stück und hat keine erkennbare Birne. Ich bin mir ziemlich sicher das "Voll LED Scheinwerfer" keine Birnen, sondern nur LED Leuchtmittel enthalten. Und das auch nicht in klassischer birnenform
Hab auch einen FR ST von 2019....
Die LED-Rückfahrleuchte find ich gar nicht mal so schlecht, habe aber auch die Rückfahrkamera mitgeordert. Da nervt eher, dass diese relativ oft verschmutzt...
Die Heckklappe bleibt jetzt im Winter mMn eher mittig stehen, wenn man sie allzu sanft (ohne Schwung) öffnet.
Die LED-Frontleuchten kamen mir gestern im Dunkeln auch realtiv knapp vor (Leuchtweite), werd das auch mal nachmessen oder nachprüfen lassen (es gibt einige Beiträge im Leon Forum, dass die Leuchten ab Werk schlecht eingestellt sind).
Wegen LED Front:
Wenn es dunkel ist, hatte ich bisher noch kein besseres Licht gehabt als diese. Hell und weit, man sieht alles.
Bei Regen sieht das anders aus, dort sieht man überhaupt nichts mehr...
Zitat:
@k_uhgar schrieb am 26. Dezember 2019 um 11:44:27 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 25. Dezember 2019 um 20:43:53 Uhr:
Der RFS ist aber nicht in LED Ausführung.Ich hab den rückwärtigen Scheinwerfer noch nicht zerlegt, aber ich glaube nicht das da irgendwo eine glühbirne verbaut ist. Das Teil ist aus einen Stück und hat keine erkennbare Birne. Ich bin mir ziemlich sicher das "Voll LED Scheinwerfer" keine Birnen, sondern nur LED Leuchtmittel enthalten. Und das auch nicht in klassischer birnenform
Ich glaube es nicht nur, ich weiß es sogar ;-) Es wird aber auch nirgends die "voll" LED Ausführung beworben. Es ist ein einfaches T10 5W Leuchmittel verbaut. Das sieht man aber auch sehr deutlich.
Warum sollten hier sonst auch alle inkl. mir schreiben das sie ein LED Leuchtmittel verbaut haben.
Würden diese in einen FL Leon (MJ 2019) passen?
Wenn der Kollege recht hat und sagt, es sind T10 W5, passen deine T15 nicht.
Mich würde aber auch interessieren, welche LED genau und ob das ein Akt ist, die einzubauen.
Es sind T10 5W. Der wechsel dauert ca. 30 Sekunden. Klappe auf, leuchte raus, wechseln und Klappe wieder zu. Habe meine für ein Euro in China gekauft.
www.wish.com/share/3031ipuvop
Okay ..hab gerade selbst mal etwas recherchiert. Ob T10 oder T15 ist egal, denn die Unterschiede beziehen sich auf den Durchmesser des Glaskorpus* (10/15mm). Entscheidend ist der Sockel W16W. Zumindest beim FL.
Ich vertraue hier auf die Kollegen eines Nachbarforums:
https://www.seat-leon.de/.../page-37
* für LED gilt:
T10 LED-Lampe verfügt über 6 LED-Cluster, der Größe 0,8 Zoll in der Länge, 0,375 Zoll im Durchmesser; T15 [lexicon]LED[/lexicon] Lampe hat 9 LED-Cluster, ist die Größe 1.1 Zoll in der Länge, 0,5 cm im Durchmesser.
Was soll ich sagen, bestehende Kritik hin oder her.
Im Gegensatz zu manch anderer Meinung ist man anscheinend mit dem TSI, seiner Leistung und dem ACT zufrieden.
Das ist sonst oft Thema und hat sein Gewicht.
Kritik kann auch konstruktiv sein, mancher sollte es hinnehmen.