Erfahrungen mit ZENEC E-1010, oder ähnlichem gesucht -> Zwecks Dongle für Android Auto
Hallo zusammen,
wir haben seit gestern in unserem Polo 6C folgendes ZENEC E-1010 verbaut.
Das Gerät funktioniert an sich einwandfrei, ich bin jedoch interessiert Android Auto ans Laufen zu bekommen, weil es das Zenec von Haus aus nicht bietet. Dies soll laut meiner Recherche im Netz via einem Dongle und der Autokit.apk möglich sein?
Mit folgendem Dongle soll es irgendwie funktionieren.
https://autokitcarplay.com/.../...le-special-for-android-head-unit?...
Die Frage ist aber: wie bekommt man die Autokit.apk auf das Zenec installiert? Angeblich soll das Zenec auf Android basieren. Ich habe aber weder einen Browser, worüber ich Seite aufrufen können, noch wird der USB-Stick (Fat32) mit der apk erkannt, so dass ich ihn über die System Einstellungen installieren kann. Bzw. die apk auf dem Stick. Die apk liegt mir natürlich vor.
In folgendem Video hat es z.B. ein User installiert, aber wie auch immer das funktioniert mit der Installation der apk. Bei mir wird da keine Datei erkannt.
https://www.youtube.com/watch?v=shXr7BPqv_E&ab_channel=trikerth
Hier ein weiteres User, bei welchem Android Auto über einen Dongle funktioniert. Der oben genannte ist glaube ich der Nachfolger.
https://www.youtube.com/watch?...
Daher meine Frage an euch: Habt Ihr evtl. Erfahrungen mit dem Zenec sammeln können und habt vielleicht eine Idee?
Ich danke euch.
Viele Grüße
44 Antworten
So...
ich habe es heute hinbekommen. Auch ohne neuen Stick. Du wirst wahrscheinlich jetzt etwas schmunzeln. Ich hätte sollen einfach mal auf das graue Navisymbol tippen. Dann hat es überhaupt erstmal die Software aktiviert. Bin die ganze Zeit davon ausgegangen dass es erst bunt wird wenn ich das mit dem Stick durchlaufen habe.
Auf jedenfall hat es dann das ganze Navi eingerichtet und dann habe ich nochmals einen Stick vorbereitet, nun hat er auch in der Naviextra den Stick sofort erkannt...
puhh.. etwas peinlich...
Siehs so, Hauptsache es funktioniert nun endlich. 😎
Dann viel Spaß damit.
Und berichte gern mal, wenn du die Dongle nutzen solltest.
Ein schönes Wochenende vorab.
VG Thomas
Dongle hab ich heut auch genutzt. Wenn ich was rausfinde dass er nicht jedes mal beim Start lädt melde ich mich.
Super, danke dir! Du bist aber bisher im allgemeinen mit dem Dongle zufrieden, oder? Weil du am Anfang wegen der Geschwindigkeit und Co gefragt hast. 🙂
Oder sind dir schon ein paar Dinge aufgefallen?
Zum Zenec ist mir bis dato übrigens nur eine Kleinigkeit aufgefallen. Und zwar braucht das Zenec ja ein paar Sekunden zum booten.
Steht man aber nun z.B. in einer Parklücke und möchte direkt nach dem Starten rausfahren, hat man für die ersten Sekunden nur die akustische Ansage bzw das Piepen.
Die optische Anzeige mit den Balken erscheint erst, wenn das Zenec vollständig gebooted ist. Und bis dahin ist man meist schon aus der Lücke raus. Wäre aber bis dato mein einziger, kleiner Kritikpunkt.
Ähnliche Themen
Ja stimmt, könnte etwas schneller booten. Aber da es ja trotzdem piept kann ich damit leben.
Dass Android Auto nicht automatisch startet habe ich bisher auch noch nicht rausgefunden. Man kann zwar in den Einstellungen "Automatisch Verbinden" deaktivieren aber die Oberfläche öffnet sich trotzdem beim Start.
Bin froh dass ich die Navi-Software noch dazu gekauft habe. Gefällt mir deutlich besser wie Google Maps über Android Auto.
Hast du sonst noch irgendwelche Apps auf dem Radio installiert?
Bzw. kann man überhaupt über Link Connect noch andere installieren außer die Autokit.apk?
Hi Thomas,
du bestätigst meine ersten Erfahrungen.
Ich habe keine weiteren Apps installiert, oder getestet. Man findet dazu auch quasi nichts im Internet.
Laut Changelog zur Firmware 3.6 steht auch dabei, dass Android Auto unterstützt wird. Über das integrierte Mirrow Link habe ich Android Auto noch nicht zum Laufen gebracht.
Aber wie du schon sagst, ich bin ebenfalls froh die Navi SD Karte gekauft zu haben. Wir müssen nur daran im ersten Jahr so oft es geht zu updaten, weil es ja im ersten Jahr kostenlos ist.
Hi,
was mich etwas stört bei der Navigation, dass der Ton der Sprachansage verzögert anfängt. Also mal angenommen sie sagt " Die nächste bitte links abbiegen" ! Da fehlt das erste Wort. Ist das bei dir auch so?
Hi,
bis dato haben wir die Navigation erst einmal genutzt, daher muss ich demnächst mal darauf achten.
LG Thomas
Hi Thomas,
ich höre von meiner Frau immer wieder Klagen, dass das Smartphone (Samsung S22+) nicht verbunden ist, obwohl wir es gekoppelt haben und Bluetooth dauerhaft am Handy aktiv ist.
Um es wieder zu verbinden reicht es, wenn im Smartphone unter Bluetooth einfach neu verbunden wird. Die Verbindung an sich ist ja da.
Wie ist das bei dir? Hast du dein Telefon verbunden und evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht? Welches Smartphone hast du?
im "Bluetooth Kompatibilität" steht bei ZENEC, dass das Telefon angeblich nach jedem Update neu verbunden werden muss. Siehe Zitat unten... Daher die Frage wie deine Erfahrungen so sind?
Sind dir sonst noch weitere Details aufgefallen?
Danke dir und VG Thomas
Zitat:
Zusätzliche Hinweise:
Einige Smartphones benötigen eine Bestätigung zur Freigabe des Zugriffs auf die Telefonbuch Kontaktliste. Die Freigabe erfolgt, wo erforderlich, manuell durch den Nutzer.
Wenn Sie auf Verbindungsprobleme stoßen, überprüfen Sie immer ob eine neuere Firmware-Version für Ihr Smartphone verfügbar ist und installieren Sie diese. Nach einem Smartphone Update sollten Sie das vorhergehende Device Pairing auf dem Gerät löschen, das Smartphone neu starten und neu pairen.
Ich konnte das Problem übrigens lösen. Wir haben gestern festgestellt, dass die automatische Bluetooth Verbindung in den Zenec Settings auf AUS stand.
Kurz um, nun wird es immer verbunden.
Das ZENEC e1010 gibts übrigens bei Amazon gerade für 299€, fürs Geld wohl mit das Beste,
wenn man was Modernes haben will.
Die 100€ fürs Navi sind fair, braucht man aber nicht unbedingt, wegen GoogleMaps.
Die rcd330er sind vom Radio mies und werden übelst gefälscht und sind auch mittlerweile überteuert.
Einziger 'Nachteil' ist das Klaurisiko bei Zenec, wenn irgendwelche Junkies dir die Karre wegen 100€ am Schwarzmarkt knacken und kaputt machen...
Sorry für die späte Rückmeldung Tom. Ja das wäre auch meine Vermutung gewesen.
Ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Radio. Was mich aber immer noch etwas stört, das sich die Navi-ansage nach wie vor in den ersten Millisekunden verschluckt und so das erste Wort nicht zu hören ist.
Da ich aber größtenteils Android Auto laufen habe nutze ich dort Google-Maps. Vielleicht kommt ja mal wieder ein Softwareupdate, was das vielleicht behebt.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 31. Mai 2024 um 13:00:47 Uhr:
Das ZENEC e1010 gibts übrigens bei Amazon gerade für 299€, fürs Geld wohl mit das Beste,
wenn man was Modernes haben will.
Die 100€ fürs Navi sind fair, braucht man aber nicht unbedingt, wegen GoogleMaps.
Die rcd330er sind vom Radio mies und werden übelst gefälscht und sind auch mittlerweile überteuert.
Einziger 'Nachteil' ist das Klaurisiko bei Zenec, wenn irgendwelche Junkies dir die Karre wegen 100€ am Schwarzmarkt knacken und kaputt machen...
Hi Christian,
da fehlt aber scheinbar einiges in den 299,- Euro. Scheint nur das Display ohne Einbaurahmen und DAB Antenne zu sein.
Maps bzw Android Auto habe ich vom Zenec noch nicht genutzt.
Grüße
Zitat:
@ThomasEiner schrieb am 31. Mai 2024 um 13:09:39 Uhr:
Sorry für die späte Rückmeldung Tom. Ja das wäre auch meine Vermutung gewesen.Ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Radio. Was mich aber immer noch etwas stört, das sich die Navi-ansage nach wie vor in den ersten Millisekunden verschluckt und so das erste Wort nicht zu hören ist.
Da ich aber größtenteils Android Auto laufen habe nutze ich dort Google-Maps. Vielleicht kommt ja mal wieder ein Softwareupdate, was das vielleicht behebt.
Absolut kein Problem mit der späten Rückmeldung.
Nutzt du Android Auto nur über den Dongle, oder hast du auch schon mal die interne Variante vom Zenec getestet? Soll glaube ich mit Mirror Link und Kabel funktionieren. Bin mir gerade nicht sicher.
Das Navi haben wir noch nicht weiter gebraucht bzw getestet.
Hi Thomas,
ich habe heute Morgen das Navi in der Leipziger City getestet, als ich meine Frau mal auf Arbeit gefahren habe.
Ich muss sagen, dass es bestens funktioniert hat und die Naviansagen waren immer rechtzeitig und vor allem vollständig.
Ich hatte nie das Problem, dass der Anfang verschluckt wurde. Ich habe extra darauf geachtet.
Ich konnte immer zum Beispiel problemlos hören - in 300 Metern rechts abbiegen, oder ähnliches
Habe extra mal die City gewählt, weil es hier ja genügend Möglichkeiten zur Ansage gibt. Landstraße bin ich aber noch nicht mit Navi gefahren, falls es einen Unterschied macht.
Du kannst ja gern mal ein Video sharen wie es bei dir klingt.
Liebe Grüße, Thomas