Erfahrungen mit Xenon Licht Satz (EBAY)
Hi!
Hat einer von euch schon mal so einen Xenon Licht Satz, wie es z.B. bei Ebay gibt bei sich eingebaut?
Also das Paket mit 2 Brennern, 2 Vorschaltgeräten und halt das Befestigungsmaterial, kosten so um die 200€.
Mich würds mal interessieren wieviel Akt das ist, die Teile einzubauen, aber vor allem ob das Ergebnis wirklich Xenon Licht ist von der Helligkeit und so,...
Lg
23 Antworten
Hallo,
wie schon erwähnt, ist dieser XENON-Satz nicht legal im Auto zu betreiben. Es gibt einen grossen XENON-Thread, den kannst du dir mal raussuchen und dann durchlesen, da ist alles drin erklört, was wichtig ist!
Bei FK sollen ja aber demnächst die XENON-Scheinwerfer mit Zulassung rauskommen, ist halt nur fraglich, ob einem dann noch die etwa 1000€ wert sind in Licht für den G3 zu investieren...
ja das werd ich mir gleich mal durchlesen!
ja wert wär es mir das schon, aber fk ist halt immer so eine sache, da ist die passgenauigkeit ja nicht immer so toll. ich bin bei leuchten ja eher für hella, das ist für mich richtig gute qualität. aber normalerweise ist es ja so,das wenn erst mal ein hersteller was auf dem markt hat, ziehen die anderen auch nach! mal abwarten...
Irgendwo gabs einen grösseren Thread zu den FK-XENON's, entweder Jemand kann den mal verlinken, oder du müsstest mal nen wenig suchen. Da wurde schon einiges zu den Scheinwerfern gesagt...
ich guck mal, vllt find ich ihn ja
Ähnliche Themen
Was da geschrieben wird von unmöglich das eingetragen zu bekommen is nicht ganz richtig !
Ich habe mal vor gut nem jahr ne stoßstange im netz versteigert der typ der hier anflog um das ding abzuholen hatte Xenon drinn und es eingetragen habe mir das extra zeigen lassen weil ich es auch nicht geglauben konnte .
Allerdings sah das für mich nicht so toll und ziemlich gebastelt aus .
WEIL er hatte einen originalen Golf 4 Xenon scheinwerfer in die golf 3 front gebaut und die löcher und spalte einfach mit irgendwas zugepuzzelt sah nich so toll aus !
Aber es ist baujahr abhängig ob man ne dynamische LWR braucht ! Die scheinwerfer reinigungs anlage ist pflicht keine frage aber die ersten Audi A8 , BMW 7er und MB S klassen mit Xenon hatten auch keine dynamische LWR ! wenn man einen sehr früher golf hat ist es möglich Xenon einzutragen problem ist halt wieder der scheinwerfer weil zubehörscheinwerfer mit Xenon geht auf garkeinen fall ! Bleibt nur auf G4 front umbauen oder auch einen G4 scheinwerfer reinzuprutschen !
Zitat:
Original geschrieben von Giftzwerg158
Was da geschrieben wird von unmöglich das eingetragen zu bekommen is nicht ganz richtig !
Ich habe mal vor gut nem jahr ne stoßstange im netz versteigert der typ der hier anflog um das ding abzuholen hatte Xenon drinn und es eingetragen habe mir das extra zeigen lassen weil ich es auch nicht geglauben konnte .
Allerdings sah das für mich nicht so toll und ziemlich gebastelt aus .WEIL er hatte einen originalen Golf 4 Xenon scheinwerfer in die golf 3 front gebaut und die löcher und spalte einfach mit irgendwas zugepuzzelt sah nich so toll aus !
Aber es ist baujahr abhängig ob man ne dynamische LWR braucht ! Die scheinwerfer reinigungs anlage ist pflicht keine frage aber die ersten Audi A8 , BMW 7er und MB S klassen mit Xenon hatten auch keine dynamische LWR ! wenn man einen sehr früher golf hat ist es möglich Xenon einzutragen problem ist halt wieder der scheinwerfer weil zubehörscheinwerfer mit Xenon geht auf garkeinen fall ! Bleibt nur auf G4 front umbauen oder auch einen G4 scheinwerfer reinzuprutschen !
Das ist nicht korrekt so.
Um Xenon LEGAL eingetragen zu bekommen ist nötig:
1)
Am originalen Scheinwerfer dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Einfach eine Fassung mit Xenon-Brenner in den Halogen-Reflektor einbauen ist nicht zulässig da dadurch die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers erlischt.
2)
Man braucht eine automatische LWR (zu der auch die Achssensorik gehört)
3)
Man braucht eine SW-Reinigungsanlage
4)
Man muss sicherstellen, dass das Xenon-Abblendlicht auch bei eingeschaltetem Fernlicht weiterbrennt.
Alle 4 Punkte müssen berücksichtigt werden, sonst ist der Umbau illegal. Dass einige TUV-Menschen das dann trotzdem eintragen ist jedenfalls nichts rechtens.
Vielleicht helfen Euch diese Links auch weiter:
KBA warnt, Erlöschen der Bauartgenehmigung.
Stellungnahme HELLA
Seit dem 01.06.2000 sind die Erfordernisse für einen Xenonumbau ganz klar definiert. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Fahrzeuge nur noch nach den in §50 StVZO niedergeschriebenen Voraussetzungen auf Xenon umgerüstet werden.
Bedeutet: Auch ein altes Auto (mit Ausnahme von BMW E32 und Audi A8/A6) darf nur noch nach geltendem Recht umgerüstet werden. Mit dem Baujahr des Fahrzeugs hat das nix zu tun. Es geht um den Zeitpunkt des Handelns (Zeitpunkt der Xenonumrüstung).
viele Grüße
Man möge auch bedenken, nur weil etwas eingetragen ist, heisst das auch gleich, dass die EIntragung rechtens ist!
Die XENON-Eintragung die du gesehen hast ist nichtig und hält einer genauen Kontrolle nicht mal eine Min durch...
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Die XENON-Eintragung die du gesehen hast ist nichtig und hält einer genauen Kontrolle nicht mal eine Min durch...
so ist es , nur leider denken die meisten, nur weil onkel heinz vom hinterhoftüv köln-süd das eingetragen hat, ist es direkt 100% legal und keiner kann ihnen was ...
bringt nur ärger, genau wie ich gesagt habe... und fahren ohne versicherungsschutz is mir das nicht wert. kauf ich halt das nächste auto dann mit xenon, bzw. nehm ein Auto, was auf Xenon legal umgebaut werden kann, Golf IV, Audi A3, BMW 3er... da gibts genug.