Erfahrungen mit VW Werkstätten

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

leider habe ich letztens einen kleinen Mangel (Knacken Armaturen/Scheibe) festgestellt und beim Freundlichen einen Termin für die Reparatur vereinbart, scheinbar muss ein Stück Schaumstoff irgendwo reingeklemmt werden, um das Geräusch abzustellen.

Jetzt bin ich etwas skeptisch, ob die VW Jungs mir bei der Reparatur meinen Wagen nicht beschädigen, da sie z.B. entlang der Kotflügel streifen oder Kratzer beim Arbeiten in die Motorhaube machen. Gleiches gilt für die Test/Probefahrt, da habe ich etwas Bammel, dass irgendein Azubi den Rocco bei kalten Motor voll tritt. 🙁

Kann man eigentlich bei der Raperatur zuschauen, sollte ja nicht besonders lange dauern und bei der Probefahrt zumindest auf dem Beifahrersitz mitfahren? Das würde mich schon beruhigen. Es graust mich jetzt schon, dass ein Mechaniker mit verdreckter Arbeitskleidung sich in meinen Rocco setzt und alles dreckig macht. 🙁

Was habt ihr so für Erfahrungen mit den VW Werkstätten gemacht?

Mfg

Honkie2

Beste Antwort im Thema

Zum eigentlichen Thema:
Ich habe verstärkt das Gefühl, dass die Threads hier immer - naja sagen wir mal dümmer werden!

Der eine ist völlig empört darüber, dass an den rahmenlosen Türen ein Tropfen Wasser ins Fahrzeuginnere dringt wenn er mit dem Hochdruckstrahler voll auf die Dichtungen hängt 🙄, der nächste befürchtet dass sämtliche Motoren früher oder später den Geist aufgeben weil es ja schließlich uuuuunmöglich ist, dass man auf Dauer aus 1,4L 160 Pferde rausholen kann 🙄 und jetzt kommst du daher und hast scheinbar panische Angst vor einem Werkstattaufenthalt.

JA, dein Auto wird völlig zerbeult, mit überdrehtem Motor, zerkratzem Lack und völlig verdreckten Sitzen mit Brandlöchern aus der Werkstatt zu dir zurückkommen! Gehts dir jetzt besser? 🙄🙄🙄

Früher habe ich mich immer strikt gegen die Behauptung gewehrt, aber inzwischen scheint es wirklich so, dass die Deutschen immer mehr zu einem jämmerlichen Haufen von Angsthasen, Schwarzsehern und Dauernörglern verkommen!
Leute reißt euch mal am Riemen! Es geht hier immernoch "nur" um ein Auto! Ein zusammengeschraubter Haufen Blech und Plastik - nicht mehr und nicht weniger!
Und nein, man ist jetzt nicht adlig, nur weil man sich mühsam einen Neuwagen finanziert und nein, kein Auto ist perfekt und fehlerlos!

Dem ein oder anderen hier empfehle ich, den Scirocco direkt im Werk in Portugal abzuholen, vorher in Folie einzuschweißen, dann mindestens 50cm Watte drum rum und in einem Spezialcontainer nach Deutschland fliegen zu lassen. Oder am besten selbst fliegen, dann kann nichts passieren!!!
In Deutschland dann das Auto schnell 3fach versiegeln, 4 Schichten Wachs und dann ab in einen voll klimatisierten Reinraum und da stehen lassen! Das Fahrzeug keinesfalls berühren oder gar Bewegen, denn das führt zu einer geradezu grauenhaften Abnutzung des Materials!

Manche scheinen echt keine anderen Sorgen zu haben - schätzt euch doch glücklich! 🙄

36 weitere Antworten
36 Antworten

Es sei dir verziehen! 🙂😎

Vielen dank 😉

Bitteschön, gern geschehen!
Und nun Spam zu Ende, bevor wieder ein Thread geschlossen wird! 😁

richtig...durchschnittsverbrauch 😁
und im gegenzug bestand die werkstatt darauf das ich den spuckigen leihwagen für 5 euro nachtanke denn mehr passte nicht rein da ich kaum mehr als 15km gefahren bin
ein scirocco im speziellen ist KEIN gebrauchsgegenstand...ist ja ein scirocco und kein dacia logan mcv wo man auch mal löchrige zementsäcke transportieren kann ^^
ich für meinen teil parke an supermärkten immer möglichst weit weg denn wir wissen ja....rentner fahren möglichst IN den markt und achten beim aussteigen oft nicht darauf das ein auto daneben steht *rumms* ran mit der tür ans andere auto

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


richtig...durchschnittsverbrauch 😁
und im gegenzug bestand die werkstatt darauf das ich den spuckigen leihwagen für 5 euro nachtanke denn mehr passte nicht rein da ich kaum mehr als 15km gefahren bin
ein scirocco im speziellen ist KEIN gebrauchsgegenstand...ist ja ein scirocco und kein dacia logan mcv wo man auch mal löchrige zementsäcke transportieren kann ^^
ich für meinen teil parke an supermärkten immer möglichst weit weg denn wir wissen ja....rentner fahren möglichst IN den markt und achten beim aussteigen oft nicht darauf das ein auto daneben steht *rumms* ran mit der tür ans andere auto

Leider wirst und kannst du das nicht verhindern. Früher oder Später hast du eine Beule oder ein Rempler vom Einkaufswagen 😠

Was das nachtanken von Leihwagen in den Werkstätten angeht hab ich auch keine guten erfahrungen gemacht.
Mein Altes Auto in der Werkstatt und Leihwagen nicht nachgetankt weil nur 30km gefahren. Und Bums 8,50 fürs Tanken blechen dürfen und noch 5,5,- fürs Benzin 😠
War keine VW Werkstatt.

Um zum Thema zurückzukommen!
Habe bis dato keine Probleme oder mängel an meinem Rocco feststellen müssen nachdem er in der Werkstatt war.
( 3mal bis jezt 🙄 )

also mein auto steht nach 2 einbrüchen jetzt schon insgesamt 6 wochen in der werkstatt... ein großteil der zeit ist direkt VW vorzuwerfen weil diese probleme mit ersatzteilen haben...

dabei soll doch gerade dieser service innerhalb von 24 std erfolgen.. :s

Hallo,

ich bin wieder zurück vom Werkstatt-Besuch. Der Wagen scheint bzw. ist unbeschadet von der Reparatur wieder auf den Abholerparlsplatz gestellt worden. Das Klappern bzw. hochfrequente Geräusch, welches von den Armaturen/Scheibe kam wurde behoben und aufgrund einer zeitweise quitschenden linken Seitenscheibe wurde die Dichtungen und der untere Fensterschacht getauscht.

Die Probefahrt belief sich auf 4km und 19,0l, aber dauerte ca. 13min. War scheinbar recht voll in der Stadt und naja, das Gas hat der Fahrer/in wohl nicht nur gestreichelt. 😛

Zum Glück alles okay, jetzt kann der Rocco wieder topfit auf Kurvenjagt gehen. 😁 Meine Bedenken waren vielleicht etwas übertrieben, aber es ist eben das erste, eigene, neue Auto. 😉

Mfg

Honkie2

Deine Antwort
Ähnliche Themen