Erfahrungen mit VW Werkstätten
Hallo,
leider habe ich letztens einen kleinen Mangel (Knacken Armaturen/Scheibe) festgestellt und beim Freundlichen einen Termin für die Reparatur vereinbart, scheinbar muss ein Stück Schaumstoff irgendwo reingeklemmt werden, um das Geräusch abzustellen.
Jetzt bin ich etwas skeptisch, ob die VW Jungs mir bei der Reparatur meinen Wagen nicht beschädigen, da sie z.B. entlang der Kotflügel streifen oder Kratzer beim Arbeiten in die Motorhaube machen. Gleiches gilt für die Test/Probefahrt, da habe ich etwas Bammel, dass irgendein Azubi den Rocco bei kalten Motor voll tritt. 🙁
Kann man eigentlich bei der Raperatur zuschauen, sollte ja nicht besonders lange dauern und bei der Probefahrt zumindest auf dem Beifahrersitz mitfahren? Das würde mich schon beruhigen. Es graust mich jetzt schon, dass ein Mechaniker mit verdreckter Arbeitskleidung sich in meinen Rocco setzt und alles dreckig macht. 🙁
Was habt ihr so für Erfahrungen mit den VW Werkstätten gemacht?
Mfg
Honkie2
Beste Antwort im Thema
Zum eigentlichen Thema:
Ich habe verstärkt das Gefühl, dass die Threads hier immer - naja sagen wir mal dümmer werden!
Der eine ist völlig empört darüber, dass an den rahmenlosen Türen ein Tropfen Wasser ins Fahrzeuginnere dringt wenn er mit dem Hochdruckstrahler voll auf die Dichtungen hängt 🙄, der nächste befürchtet dass sämtliche Motoren früher oder später den Geist aufgeben weil es ja schließlich uuuuunmöglich ist, dass man auf Dauer aus 1,4L 160 Pferde rausholen kann 🙄 und jetzt kommst du daher und hast scheinbar panische Angst vor einem Werkstattaufenthalt.
JA, dein Auto wird völlig zerbeult, mit überdrehtem Motor, zerkratzem Lack und völlig verdreckten Sitzen mit Brandlöchern aus der Werkstatt zu dir zurückkommen! Gehts dir jetzt besser? 🙄🙄🙄
Früher habe ich mich immer strikt gegen die Behauptung gewehrt, aber inzwischen scheint es wirklich so, dass die Deutschen immer mehr zu einem jämmerlichen Haufen von Angsthasen, Schwarzsehern und Dauernörglern verkommen!
Leute reißt euch mal am Riemen! Es geht hier immernoch "nur" um ein Auto! Ein zusammengeschraubter Haufen Blech und Plastik - nicht mehr und nicht weniger!
Und nein, man ist jetzt nicht adlig, nur weil man sich mühsam einen Neuwagen finanziert und nein, kein Auto ist perfekt und fehlerlos!
Dem ein oder anderen hier empfehle ich, den Scirocco direkt im Werk in Portugal abzuholen, vorher in Folie einzuschweißen, dann mindestens 50cm Watte drum rum und in einem Spezialcontainer nach Deutschland fliegen zu lassen. Oder am besten selbst fliegen, dann kann nichts passieren!!!
In Deutschland dann das Auto schnell 3fach versiegeln, 4 Schichten Wachs und dann ab in einen voll klimatisierten Reinraum und da stehen lassen! Das Fahrzeug keinesfalls berühren oder gar Bewegen, denn das führt zu einer geradezu grauenhaften Abnutzung des Materials!
Manche scheinen echt keine anderen Sorgen zu haben - schätzt euch doch glücklich! 🙄
36 Antworten
Auch wenn sich der Beitrag von Honkie2, für einige bekloppt anfühlt, so ist doch was Wahres dran...
Niemand liebt das Auto so, wie einige hier (mich eingeschlossen), wir haben das Auto ja auch bezahlt!
Für den Meister, Gesellen, Azubi ist dies einfach nur ein Kundenfahrzeug, wie jedes andere auch!
Also wer jetzt denkt die gehen sonderlich aufmerksam damit um....der ist auf dem Holzweg....
klar sind die Zeiten wo der Stift mal ne Runde heizt vorbei, dafür macht das heute der Meister!
Ich für meinen Teil bin ein Gebranntes Kind, was Werkstätten anbelangt, bin allerdings auch Insider.
An meinem Auto mache ich entweder alles selbst, oder erkläre dem Annahmeguru was ich erwarte....
und hoffe die setzen es um......(z.B. keine Probefahrten, das kann ich doch eh besser🙂)
Also immer schön Aufpassen und wichtig: Auto bei der Abholung genau kontrollieren!
mfg
PS: Neben dem Mechaniker stehen ist nicht Nett und das macht man auch nicht!
MR-Jack, was ist denn mit dir? leben und leben lassen! Und für einige ist es nicht nur ein Auto....🙂
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
MR-Jack, was ist denn mit dir? leben und leben lassen! Und für einige ist es nicht nur ein Auto....🙂
Meine Meinung eben! 😉
Fazit:
Ich lebe ausgeglichen, reg mich nicht über jeden noch so kleinsten Fehler auf, fahr in die Werkstatt wenns was zu reparieren gibt, hab keine völlig unbegründeten Ängste, lass das Auto Auto sein und lebe folglich länger als die ganzen Nörgler und Schisser. So einfach ist das! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr-Jack
Zum eigentlichen Thema:
Ich habe verstärkt das Gefühl, dass die Threads hier immer - naja sagen wir mal dümmer werden!Der eine ist völlig empört darüber, dass an den rahmenlosen Türen ein Tropfen Wasser ins Fahrzeuginnere dringt wenn er mit dem Hochdruckstrahler voll auf die Dichtungen hängt 🙄, der nächste befürchtet dass sämtliche Motoren früher oder später den Geist aufgeben weil es ja schließlich uuuuunmöglich ist, dass man auf Dauer aus 1,4L 160 Pferde rausholen kann 🙄 und jetzt kommst du daher und hast scheinbar panische Angst vor einem Werkstattaufenthalt.
JA, dein Auto wird völlig zerbeult, mit überdrehtem Motor, zerkratzem Lack und völlig verdreckten Sitzen mit Brandlöchern aus der Werkstatt zu dir zurückkommen! Gehts dir jetzt besser? 🙄🙄🙄
Früher habe ich mich immer strikt gegen die Behauptung gewehrt, aber inzwischen scheint es wirklich so, dass die Deutschen immer mehr zu einem jämmerlichen Haufen von Angsthasen, Schwarzsehern und Dauernörglern verkommen!
Leute reißt euch mal am Riemen! Es geht hier immernoch "nur" um ein Auto! Ein zusammengeschraubter Haufen Blech und Plastik - nicht mehr und nicht weniger!
Und nein, man ist jetzt nicht adlig, nur weil man sich mühsam einen Neuwagen finanziert und nein, kein Auto ist perfekt und fehlerlos!Dem ein oder anderen hier empfehle ich, den Scirocco direkt im Werk in Portugal abzuholen, vorher in Folie einzuschweißen, dann mindestens 50cm Watte drum rum und in einem Spezialcontainer nach Deutschland fliegen zu lassen. Oder am besten selbst fliegen, dann kann nichts passieren!!!
In Deutschland dann das Auto schnell 3fach versiegeln, 4 Schichten Wachs und dann ab in einen voll klimatisierten Reinraum und da stehen lassen! Das Fahrzeug keinesfalls berühren oder gar Bewegen, denn das führt zu einer geradezu grauenhaften Abnutzung des Materials!Manche scheinen echt keine anderen Sorgen zu haben - schätzt euch doch glücklich! 🙄
Zuerstmal: 😁
Ich musste bei deinen Ausführungen schon schmunzeln. Gut geschrieben. Ich will dann mal einiges aufklären. Für mich ist der Rocco zwar ein Gebrauchsgegenstand, aber ich schätze das was ich
besitzeund möchte daran möglichst lange Freude haben. Ja, auch ich fahre mit 200km/h auf der BAB, geniesse das Kurvenräubern 😁 und habe dabei keine Bedenken, um mein Auto. Jedoch halte ich mich dabei an bestimmt Regeln und ich gehe dabei die Gefahr ein, dass vielleicht ein Steinschlag in den Lack kommt, die Betonung liegt auf:
ich! Fremde sollten dieses Risiko jedoch vermeiden.
Wie ich hier bei MT aber oft gelesen habe, wird mit den Autos teils schlammig umgegangen, nach dem Motto, ist ja nicht meine Karre, also voll auf den Pin, wenn man von der Garage die 50m zum Kundenparkplatz fährt, oder über einen Kratzer kurz rübergewischt, dass es nicht auffällt. 😮
Ich sehe die Welt keineswegs schwarz 😉 bin aber realistisch und es kann eben vorkommen, dass der Mitarbeiter nicht besondern motiviert ist und Unfug baut. Das kann auch vermieden werden, bevor ich mich mit denen streiten muss, ob die Beule schon vorher drin war, oder nicht. 🙄
Es kann sein, dass das ganze übertrieben wirkt, aber es ist nunmal mein erster Neuwagen und damit ist man etwas penibler 🙂 - zudem er erst knappe 2 Monate alt ist.
Mfg
Honkie2
Mfg
Honkie2
Ähnliche Themen
Einige Antworten hier sind echt Amüsant 😁😁😁
Ich Arbeite auch in einer Werkstatt und es gibt nix schlimmeres als den Kunden nebendran stehen zu haben !!! "Ist das auch richtig so, soll das so gemacht werden, gehört das dahin " blablabla....
Bei jedem Mikrometer großem Staubkörnchen wird palaber geschoben und nach Schadensersatz geheult! ( wie bei uns zuletzt )
Und das Schlimmste sind die möchtegern Mechaniker die alles besser wissen und am Liebsten einem den Schlüssel aus der Hand reissen würden ! 😠
Nur weil bei einem unter Hundert was passiert werden gleich alle in eine Schublade geschoben !
Das ist nur ein Auto , ein Gebrauchsgegenstand!!! MEHR nicht!
Und wer das gegenteil behauptet soll doch sein Wagen Heiraten und mit ihm Glücklich werden !
Man könnte grad meinen hier fahren einige ein Ferrari oder weis der geier was 🙄
Vertraut den Mechanikern, ihr habt eh keine Wahl 😛
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Zuerstmal: 😁
Ich musste bei deinen Ausführungen schon schmunzeln. Gut geschrieben.
Danke. Ich hab einfach die Sicht der Dinge aus meinen Augen geschrieben. 😉
Ich finde jeder hat ein Recht auf meine Meinung! 😁
Spaß beiseite, soll jeder machen wie er will und denkt...
Zitat:
Original geschrieben von Bravehard86
Einige Antworten hier sind echt Amüsant 😁😁😁
Ich Arbeite auch in einer Werkstatt und es gibt nix schlimmeres als den Kunden nebendran stehen zu haben !!! "Ist das auch richtig so, soll das so gemacht werden, gehört das dahin " blablabla....
Bei jedem Mikrometer großem Staubkörnchen wird palaber geschoben und nach Schadensersatz geheult! ( wie bei uns zuletzt )
Und das Schlimmste sind die möchtegern Mechaniker die alles besser wissen und am Liebsten einem den Schlüssel aus der Hand reissen würden ! 😠
Nur weil bei einem unter Hundert was passiert werden gleich alle in eine Schublade geschoben !Das ist nur ein Auto , ein Gebrauchsgegenstand!!! MEHR nicht!
Und wer das gegenteil behauptet soll doch sein Wagen Heiraten und mit ihm Glücklich werden !
Man könnte grad meinen hier fahren einige ein Ferrari oder weis der geier was 🙄
Vertraut den Mechanikern, ihr habt eh keine Wahl 😛
Da geb ich dir nur teilweise recht.
1. Hab ich den "Gebrauchsgegenstand" teuer bezahlt, für mich sind 32000 Euro kein Pappenstiehl und da möchte ich als Kunde auch in einer
Fachwerkstatt, das mein Auto fachlich gut behandelt wird
2. Fehler passieren jeden, wenn die Schadensreglung ohne Probleme abläuft, sollte es auch keinen Ärger geben
3. Genauso wie es unfreundliche Kunden gibt, gibts unfreundliches Personal in den Autohäusern
4. Vertraut den Mechanikern, ihr habt keine Wahl.....doch wechselt zu den Guten die ihr Geld wert sind😁
5. In der Masse muss man leider sagen, dass die schlechten Autohäuser überwiegen und das unabhängig von der Marke, das haben diverse Tests und eigene Erfahrungen bewiesen
Von mir mal zwei Bsp. war aber bei Opel:
Negativ
Ich fahr auf der Autobahn und meine Waschanlage geht nicht mehr, bei sehr miesen Wetter. Also runter und die nächste Werkstatt angefahren. Die sagten mir, dass sie die Anlage reinigen und neu befüllen müssen. Also 3/4 Std. gewartet und fertig war es, bezahlt und wieder Autobahn.
Nach 3mal benutzen war wieder Schicht im Schacht, kein Tropfen ist mehr gekommen. Da ich fast zu Hause war bin ich zu meiner Stammwerkstatt gefahren, die haben mir das gereinigt und befüllt und es hat nichts gekostet.
Die haben mir dann auch gesagt, dass die anderen Fachkräfte nur die Flüssigkeit gewechselt haben und keine Reinigung erfolgte.
Positiv
Meine Auspuffschelle war am wegfaulen und ich musste am nächsten Tag auf die Autobahn, also ab zur Stammwerkstatt. Da ich eine Gruppe A Anlage hatte, waren keine Schellen im Autohaus da die gepasst hätten. Der Werkstattleiter meinte zu mir, da fahr ich gleich mal ins Außenlager, da haben wir paar. Das Außenlager ist gute 6km weg, wären 12 km wegen einer Schelle und das ohne EXtrakosten. So was ist Service und da hab ich auch gern 5 Euro in die Kaffeekasse getan😉
Es gibt echt sehr gute Mechaniker und man sollte auch mal ein gutes Wort, oder ein Lob in Richtung Werkstatt ablassen. Schlechte Werkstätten werden aber nicht besser, da würd ich eher wechseln als auf Gott zu vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von Helix 333
Pappenstiehl
Jaja....nähmlich der guhte ahlte Pappenstiehl. 😁😁😁
wer sagt das ein auto was rund 30t euro kostet ein gebrauchsgegenstand ist der hat entweder kein normales denken oder er arbeitet in einer VW werkstatt *aufreg*
es kann einfach nicht sein das eine werkstatt eine probefahrt von 20km macht um das schief stehende lenkrad was repariert wurde zu kontrollieren und das mit einem durchschnittsverbrauch von 21 litern !!!
da platzte mir der kragen
mein rocco hatte gerade mal 300km runter...einerseits will man ihn einfahren und die treten das teil im kalten zustand
oder es liegt ne stoßstange in der werkstatt auf dem fußboden und ein mechaniker kommt und weil die stoßstange im weg liegt tritt er mit dem fuß dagegen...ich bitte euch das ist das allerletzte
da verliert man irgendwie das vertrauen zur werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von martinpc
wer sagt das ein auto was rund 30t euro kostet ein gebrauchsgegenstand ist der hat entweder kein normales denken oder er arbeitet in einer VW werkstatt *aufreg*
es kann einfach nicht sein das eine werkstatt eine probefahrt von 20km macht um das schief stehende lenkrad was repariert wurde zu kontrollieren und das mit einem durchschnittsverbrauch von 21 litern !!!
da platzte mir der kragen
mein rocco hatte gerade mal 300km runter...einerseits will man ihn einfahren und die treten das teil im kalten zustandoder es liegt ne stoßstange in der werkstatt auf dem fußboden und ein mechaniker kommt und weil die stoßstange im weg liegt tritt er mit dem fuß dagegen...ich bitte euch das ist das allerletzte
da verliert man irgendwie das vertrauen zur werkstatt
21 Liter auf 20km ????
Wie soll den das gehen ! hat der die Nordschleife umrundet 😁
Zum Thema "Gebrauchsgegenstand"
WAS bitteschön ist es dann ?!?!?!?! Helft meiner UNNORMALEN Denkweise, damit ich es verstehe! Der Rocco ist auch mein erster Neuwagen den ich Komplett selber abbezahle.( Man gönnt sich ja sonst nix 😎 )
Doch Trotzdem ist das für mich nur ein Gegenstand. Vielleicht empfinden einige ihre beziehung zum Rocco etwas "Intensiver" wie ich.
Doch völlig gleich ob 30t oder 300t euro!! Es ist und bleibt ein Auto. Ob es euch gefällt oder nicht 😉
P.S ich arbeite NICHT bei VW !
Begriffserklärung:
Ein Durchschnittsverbrauch von 21 Litern auf 20 Km bedeutet, dass auf den 20 Km genau 4,2 Liter verbraucht wurden! Hab ich sogar im Kopf ausgerechnet. ;-)
*Klugscheisserei zu Ende*
Wer Lesen kann is klar im Vorteil. ;-)