ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3511 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3511 Antworten
am 31. Juli 2013 um 11:58

Zum Glück blieb mir dieses Jahr bisher die Turniergurkerei erspart, aber die 1.8to waren einer der Hauptgründe (mit der ACC) pro V60 contra 508RXH

am 1. August 2013 um 10:25

Nun habe ich auch Post von VCG bekommen. Irgendein Riemenspanner am Diesel muß getauscht werden. Ist wohl eine größere Aktion deshalb geht er Di. ganztägig in die WS.

Also die Aktion zieht sich aber auch schon seit Jahren durch die Volvowelt, das versteh mal wer will......Bestimmt taucht Sie dann auch bei Euch bald im Wartungsplan auf.....

KUM (such mal nach Aktion kippender Riemenspanner, das Thema ist echt alt)

Themenstarteram 1. August 2013 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Nun habe ich auch Post von VCG bekommen. Irgendein Riemenspanner am Diesel muß getauscht werden. Ist wohl eine größere Aktion deshalb geht er Di. ganztägig in die WS.

Haben offensichtlich alle Eigner der ausgelieferten Fahrzeuge MJ 2013 bekommen.Sollte man auch unbedingt machen lassen. Springt der Keilriemen ab und setzt sich zwischen den Zahnriemen der Motorsteuerung gibt es einen kapitalen Motorschaden. Bei mir Termin Donnerstag.

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver

Hab mal mein Benutzerbild geändert. Eigentlich sollte Volvo für dieses fantastische Auto mehr Werbung machen. Ich finde der Wagen hat es verdient. Erstaunlich wie z.Zt. fast alle Hersteller auf den Hybrid Zug aufspringen. Seit dem Hinweis ( Folie ) wird man nun mehrfach angesprochen und kann für den Hybrid und das Volvo System entsprechende Werbung machen. Im Serienzustand ist der Unterschied zum normalen V60 ja für nicht Volvo Fans nicht oder kaum erkennbar.

Gute Idee! Ich versuche es mal mit einer Grafik, welche ich auf die vorderen Türe kleben werde. Einfarbig und nur dezent von der Wagenfarbe abgehoben. Ich habe das EPS runtergeladen und das Schneidplotten angefragt. Könnte Volvo eigentlich aus eigenem Interesse liefern...

Image

... eigentlich habt ihr doch ganz ansehnliche Autos... :o ;) :D

Ich hatte schon eine ganze Werbung für den PIH gesetzt,... ;)

am 3. August 2013 um 8:56

Zitat:

Original geschrieben von GlenDriver

Gute Idee! Ich versuche es mal mit einer Grafik, welche ich auf die vorderen Türe kleben werde. Einfarbig und nur dezent von der Wagenfarbe abgehoben. Ich habe das EPS runtergeladen und das Schneidplotten angefragt. Könnte Volvo eigentlich aus eigenem Interesse liefern...

Ich habe seit Mai einen Schriftzug auf beiden Seiten. (s.Bild) Die Reaktionen sind verblüffend. Ich werde immer wieder darauf angesprochen und komme in Diskussionen über den V60 PIH.

am 3. August 2013 um 10:00

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Nummer D095 wurde heute 2 Monate alt und hat -fast- 10.oookm runter, da habe ich mal ein paar Gedanken zusammengefaßt -> Klick

Gratuliere! Sehr guter und objektiver Bericht, den ich voll unterstützen und jedem zum Lesen empfehlen kann.

Ich bin allerdings ein Fahrer mit normalerweise < 50 km/Tg. Mit 7'000 km seit Februar fuhr ich 35% rein elektrisch, 22% Hybrid und 43% Autobahn oder Überlandstrassen >100km im Save+Hybrid. Verbrauch über alles = 3.1 L/100km und 13,8 kWh/100km. (inkl. gemessene Verlust- und Nebenbetriebzuschläge von 20% Diesel und 15% kWh)

Man sieht, der V60 PIH ist für jedes Fahrprofil geeignet. Man muss natürlich die Grenzen und Konsequenzen kennen. Die Physik kann ja nicht ausgetrickst und das Energieproblem endgültig gelöst werden. Aber einen Schritt in diese Richtung kann auf jeden Fall demonstriert werden.

 

Geschätzte V60 "Hybrider"

Vorweg euch allen herzlichen Dank für die wertvollen Informationen in diesem Thread, die uns während unserer Wartezeit begleitet und unsere Vorfreude geschürt haben!

Am 12. Juli konnten meine Frau und ich unseren V60 Plugin Hybrid (Modell 2014) schliesslich bei unserem lokalen Volvo Händler abholen (Bestellung im März). Inzwischen sind wir rund 1'500km mit verschiedenen Strecken- und Fahrprofilen gefahren. Hier sind unsere ersten Erfahrungen:

1. Mit "Hybridfahrweise“ erreichen wir im Pure Modus:

- 45-50km im flachen Gelände ohne Autobahn (je ca. 50% inner- und ausserorts)

- 40-45km im hügeligen Gelände und im flachen Gelände mit ca. 50% Autobahnanteil (120km/h).

- 30-35km im bergigen Gelände; wobei wir anschliessend typisch 5-10km rekuperieren können.

2. Wir haben bisher rund 65l Diesel verbraucht (1.90Fr/l) und 12x Strom aufgeladen (0.15Fr/kWh, Naturstrom/SAK).

3. Der Verbrauch liegt mit "Hybridfahrweise" bei:

- Diesel (mit leeren Batterien*): 6-7 l/100km

- Strom: 20-25 kWh/100km

* die Batterie wird nie ganz entladen

4. Wir laden die Batterien jeweils nachts entweder an der 230V Steckdose mit 8A (7-8h) oder an der 400V Steckdose mit 16A (3.5-4h).

5. Während der Fahrt merkt man das Ein- und Ausschalten des Diesel Motors nicht. Man erkennt es nur am Display. Im Pure Modus läuft der Diesel Motor nie, auch beim Starten nicht.

Fazit: Wir haben "riesig de Plausch" an unserem V60 Plugin Hybrid! Er erfüllt bisher alle unsere Erwartungen: ökologisch, ökonomisch, ästhetisch, fahrerisch, technisch und komfortmässig.

Herzliche Grüsse

Max

 

Glückwunsch und gueti Fahrt :)

Das PowerBlue steht dem V60 sehr gut, ich habe die Farbe bisher nur am Salon in Genf gesehen, aber natürlich ohne Tageslicht, das ist immer nur die halbe Wahrheit.

Zitat:

Am 12. Juli konnten meine Frau und ich unseren V60 Plugin Hybrid (Modell 2014) schliesslich bei unserem lokalen Volvo Händler abholen (Bestellung im März). Inzwischen sind wir rund 1'500km mit verschiedenen Strecken- und Fahrprofilen gefahren.

Gratuliere zum neuen Fahrzeug!

Ich bin natürlich schon etwas neidisch, ich habe meinen V60 PIH am 28. März bestellt und gerade habe ich erfahren, dass ich den Wagen erst Mitte September erhalten soll. Nähme mich schon wunder, nach welchen Kriterien Volvo Schweiz die bestellten Wagen zuteilt.

Kurt

Zitat:

Original geschrieben von köbi

Zitat:

Am 12. Juli konnten meine Frau und ich unseren V60 Plugin Hybrid (Modell 2014) schliesslich bei unserem lokalen Volvo Händler abholen (Bestellung im März). Inzwischen sind wir rund 1'500km mit verschiedenen Strecken- und Fahrprofilen gefahren.

Gratuliere zum neuen Fahrzeug!

Ich bin natürlich schon etwas neidisch, ich habe meinen V60 PIH am 28. März bestellt und gerade habe ich erfahren, dass ich den Wagen erst Mitte September erhalten soll. Nähme mich schon wunder, nach welchen Kriterien Volvo Schweiz die bestellten Wagen zuteilt.

Kurt

Zugeteilt wird nichts, der Händler bestellt direkt im System, es kann aber immer möglich sein, das ein Händler einen von seinen Produktionsplätzen eines Lagerfahrzeugs für eine Kunden "opfert", dann geht es u.U. schneller, wenn nicht die Konfiguration des Kundenfahrzeuges gegenteilige Auswirkungen hat.

Was die Liefertreue angeht ist Volvo traditionell recht zuverlässig, ist aber auch von Lierfaranten abhängig und kann nicht mehr Fahrzeuge liefern, als von der gewünschten Konfiguration hergestellt werden können.

Danke für die Auskunft. Der bestellte Wagen ist übrigens mein sechster neuer Volvo in rund dreissig Jahren, bin also ein nicht allzuschlechter Kunde bei Volvo.

Hallo Max,

herzlichen Glückwunsch zu einem der ersten 2014er Hybriden hier! Ich bin etwas neidisch, habe ich hier in D doch Anfang März verzweifelt versucht eine Bestellung zu platzieren - da war bei uns erst am 5. April abends möglich... ;)

Schönen Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen