Erfahrungen mit Ultraschall-Marderschreck
Moin,
vor 15 Jahren stand mein Auto oft auf dem Parkplatz der Fachhochschule, wo es ständig zu Marderschäden an den Autos kam (nicht an meinem). Da ich unter der Woche dort parkte und am Wochenende zuhause, habe ich dann vorsorglich einen Ultraschall-Marderschreck eingebaut.
Auch am Auto meiner Frau habe ich so ein Gerät verbaut.
Wir hatten bislang nie Probleme mit Mardern (obwohl die Autos nachts auch mal auswärts stehen).
Meine Kollegin an der Fachhochschule hatte damals einen Marderschaden, der habe ich auch so ein Gerät eingebaut, danach war nichts mehr.
Nun hat meine Frau ein neues Auto und wie das bei neuen Autos so ist, alles ist enger im Motorraum, verkapselter und schwieriger, was einzubauen.
Daher überlege ich, ob es Sinn macht, wieder so ein Gerät einzubauen.
Es wird ja immer gesagt, die taugen nichts, wenn dann lieber mit Elektroschock, usw.
Daher meine Frage:
Gibt es Autobesitzer hier, die Marderprobleme hatten und nach Einbau eines Ultraschallgeräts keine Probleme mehr hatten?
Meine Theorie ist ja, dass es den Marder nicht wirklich abhält, aber es ungemützlich für ihn macht. Also wenn er unbedingt reinw ill, weil er die Duftmarken eines Artgenossen wittert, hält ihn das Gerät nicht ab. Aber wenn er sich nur einen gemütlichen Schlaf- und Fressplatz suchen will, wird er vielleicht ein Auto ohne nerviges Piepen vorziehen.
19 Antworten
Habe auch festgestellt daß es anscheinend taube Marder gibt. Trotz Ultraschallanlage Marderverbiß. Seitdem ich den Elektroschock nachgerüstet habe ist Ruhe. Sogar der Hund der im Hof frei rumläuft hat ihn nicht abgeschreckt. Wahrscheinlich wußte er, daß nach 24.00 Uhr bis morgens der Hund immer nicht im Hof ist. Mist, schlau ist er auch noch!!
Hab in meinem aktuellen Fahrzeug seit vielen Jahren 3x Ultraschall Marderschreck mit blinke LED ( K & K ) verbaut.
Im Motorraum li. & re. oben + 1x unten in die Motorabdeckung nach unten mit rundum 360° Abstrahlung.
Als mein VW Touran noch neu war , hatten auch gleich " meine kleinen Freunde " daran gefallen gefunden und sich an den Dämmmatten verbissen 😰 , Kabel sind verschont geblieben.
Seit dem die Viecher vor vielen Jahren in der Nachbarschaft ausgezogen sind, hab ich auch kein akutes Marder - Problem mehr 🙂
Hier gibt's auch noch eine nette Story ... " Mein Freund der Marder "
Viel Spaß beim lesen , von Seite 1 bis 9 😁
Habe auch das Rote Teil von K&K seit dem mir der Marder die Dämmung Motorhaube angefressen hat.
war seitdem nie wieder da. Der Wagen steht immer in einem nur nach nur hinten offenen Carport. Da überwintern die Marder sehr gerne. Hatte den auch schon auf dem Dachboden🙄
Habe den oben Rechts neben dem Wischwasserbehälter verbaut und direkt an die Batterie angeschlossen.
Mich persönlich nerven die Ultraschalldinger. Man sagt zwar der Mensch könne es nicht hören, nur warum fiept es dann immer in meinem Ohr, wenn ich neben einem Auto stehe das ein Ultraschallgerät verbaut hat? Ich selbst habe von K&K das Kontaktplatten-Gerät genommen, welches man mit 4x AA Batterien bestücken kann. Das hat den Vorteil, das keine Verbindung zur Fahrzeugelektronik nötig ist. Wechseln musste ich die nach knapp 2 Jahren noch nicht, die Batterieanzeige ist immer noch OK.
Ähnliche Themen
Hatte vor 3 Jahren Besuch vom Marder, der Dämmmaterial mochte, Nachbar ebenso.
Gründliche Reinigung des Motorraumes und Ultraschallgerät von Stop&Go direkt an die Batterie angeschlossen - kein neuer Besuch, Nachbar dito.