Erfahrungen mit twintec-Nachrüstung
Hallo
Wie verhält sich das System im Alltag?
Was ändert sich am Motor und stört es?
(Mich interessiert insbesondere die Umsrüstung beim PN, dürfte aber bei anderen Benzinern das Gleiche sein)
79 Antworten
also ich habe mal ne frage. fahr auch nen rp und wollte das umrüsten. hab bei atu nachgefragt der hat mir das alles vorgerechnet aber mir gesagt das die auf euro 2 umrüsten. ihr redet hier aber alle von d3. ist das das gleiche oder wie? wie bekommt ihr das mit diesem system auf d3 wenn das besser ist als euro 2?
danke schonmal
hab heut auch mein klr system bekommen. allerdings hat die nette ebay frau irgrnedwie den luftmengenmesser ebizupacken... argh. naja hat sen jetzt heute losgeschickt aber bis morgen wird das nix. und dabei binich morgen wieder in der werkstat... nochma argh.
hab auch nen 90ps rp und soweit ich weiß sollte es möglich sein damit auf d3 zu kommen und soweit ich weiß ist das doch besser als euro 2 oder?
Wenn ich mich recht entsinne ist es so, dass diese Euro Norm von der EU vorgegeben wird und alle in der EU produzierten Fahrzeuge bzw. neu zugelassenen Fahrzeuge müssen diese Norm erfüllen.
Deutschland geht da noch ein Stück weiter und setzt noch etwas höhere Maßstäbe an, sprich diese D-Normen. Bedeutet auch dass eine D3 Norm besser ist als die Euro2 Norm und man in D. dann noch mehr spart da sauberer.
Laut der TwinTec Seite kommt man mit dem RP aber auf die D3 Norm.
Jep, mit dem KLR-System von Twintec für den RP kommt man auf "schadstoffarm D3". Hab es letzte Woche machen lassen. Hab aber noch keine Rechnung.
Bei kaltem Motor und in der Warmlaufphase dreht der Motor ein wenig höher (Standgas liegt dann so zwischen 1.000 und 1.300 Touren). Leistungsverlust habe ich nicht festgestellt.
Beim Strassenverkehrsamt in Wesel ist das übrigens die einzige Eintragung, die völlig kostenlos ist. Aber ist ja auch politisch gewollt.
Ähnliche Themen
Kostenlose Eintragung? Bin mal gespannt ob ich auch so viel Glück habe, mir steht das noch bevor. Könnte ich gleich die neuen Alus eintragen lassen... 😁
eintragung so 11 eus
d3 normliegt geldlich wie euro 3 ist aber net das selbe manche motoren gehen nur auf euro 2 andere auf d3
wie war daes bei euch was haben die aufm amt jetzt wirklich sehen wollen?
weil mein dad hat heut da angerufen und gefragt ob ich da auch vorbei kommen kann weil es ja auf ihn gemeldet ist und was man alles brauch. und ide meinte wohl irgendiw nur schein, brief, und typengenehmigung., und steueränderungsantrag.
auf dme twintec baltt steht sonst ja auch nur der ausgefüllte kat test.
von ner au steht da nix.
und ne kopie oder so sthet ja da auch nix, nur der ausgefüllt ebogen. also könnte man doch theoretisch selbst ausfüllen ohne soagr nen test zu machen bzw die werte bissl ändern falls test schlecht
hauptscahe auf dem antrag ist nen stempel von der werkstat und gut ist.
oder hat bei euch jemand auch wirklich nen au nachweis (kopie) gebraucht?
und bei wem wollten se den kat test sehen?
das wäre steuerhinterziehung betrug und urkundenfälschung ..........
ja man das weiß ich selbst mein dad ist anwalt den hab ich zuerst gefragt
kriegt ja eh keiner mit
also was wollen se sehen?
also auf zulassungsstelle wollten die den steueränderungsantrag mit bestätigung der einbauenden werkstatt und au werkstattstempel sowie einen aktuellen abgastestbescheinigung sowie fahrzeugeschein und brief sehen
twin tec
hast du das system schon gekauft , wenn nich ich habe es noch in meinem teilespender golf .
wenn du es haben möchtest melde dich einfach bei mir .
habe auch noch andere teile fragt einfach nach
nene habs schon dacht nur ich könnt vielleicht irgendwie um die kosten der au oder des kat testes umherkommen. seit anfang des ajhres fliesst schon wieder für meine verhältnisse ohne ende geld in mein auto und man gukct halt wo man kann was man sparen kann ;-)
hm aber von aktueller untersuchung steht nix auf dem twointec blatt. da steht nur schein, brief, abe, änderungsformular, und kat test!?!
schau mal nach in der abe da steht bestimmt funktionsweise des systems prüfen und das ist au machen und kattest das machen die vorm einbau ist auch nur ne au um festzustellen ob das alte systemeinwandfrei funzt die braucht man auch net bezahlen
Wie gestaltet sich der Ablauf der Nachrüstung mit dem KLR-System ? Ist eine TÜV-Abnahme erforderlich ? Wie erfährt das Finanzamt von der Nachrüstung?
Der komplette Ablauf ist folgendermaßen:
1. Vor Einbau des Systems wird eine AU durchgeführt.
2. Vor Einbau wird zusätzlich ein Katalysatortest durchgeführt.
3. Wenn AU + KAT-Test positiv sind, wird das System anhand der beiliegenden ausführlichen Einbauanleitung eingebaut.
4. Nach dem Einbau füllt die Werkstatt die beiliegende Einbaubescheinigung aus.
5. Mit folgenden Unterlagen geht der Kunde dann zur Zulassungsstelle bzw. zum Straßenverkehrsamt: - ABE des KLR-Systems (liegt jedem Einbausatz bei), - AU-Bescheinigung (von der Werkstatt erstellt), - Einbaubescheinigng (von der Werkstatt ausgefüllt). Die Zulassungsstelle überprüft die Angaben, trägt die neue Schadstoffschlüssselnummer in die Fahrzeugpapiere ein und erhebt dafür eine Gebühr (regional unterschiedlich) von ca. 5,20 bis 15,50 EUR.
6. Die Zulassungstelle informiert automatisch das Finanzamt.
7. Der Kunde erhält einen geänderten Kfz-Steuerbescheid vom Finanzamt und ggf. sofort eine Rückzahlung. Eine Vorführung des Fahrzeugs beim TÜV ist weder vor noch nach dem Einbau erforderlich, wenn der Einbau durch eine AU-berechtigte Werkstatt durchgeführt wurde.
Kopiert von www.twintec.de
rofl stimmt erstmal gar net was geht zulassungsamt die abe and die wollen die gar ne seheen und wenn in der abe steht das einwandfreie funktion des systems güberprüft werden soll ist au zu machn. vertrau net was auf der website steht sondern das was aus erfahrung de rleute die es drin haben gemacht wurde
lustig fand ichs das die bei mir mit au probs hatten mit dem lambda wert da die öffnungen im esd zu gross waren die haben ein rohr dann verstopft und das andere verengt ^^