1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Erfahrungen mit Twinbush Hebebühne

Erfahrungen mit Twinbush Hebebühne

Hat jemand Erfahrung mit Twinbush Hebebühne die wird ja in der Fernseher Werbung oft gezeigt.Vom Preis her eine gute Option für Gelegentliche Arbeiten am Auto. Bei dem Preis kommt die sicherlich aus China ?? oder. Das gleiche gilt wohl auch für Weber Bühnen sind nochmals Günstiger.

Beste Antwort im Thema

Meine Twin Busch hält auch nen dicken Cadillac...
Also ich finde diese Bühnen für den Hobby Schrauber voll ausreichend. Eine teure Nussbaum für den gelegentlichen Hobbygebrauch zu kaufen is m.e. Käse.
Aber jeder wie er will. Wenn man natürlich öfter gegen die Bühne fährt braucht es was mega stabiles....🙂
Bin bis jetzt zufrieden mit der TB.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Der Hersteller wird nicht bestraft, da der Kunde bereits gekauft und bezahlt hat ;-)
Die Kunden sollten wissen, dass die zu dem Preis keine Premiumware bekommen, die Ware dafür aber OK ist. Ich persönlich habe mir lieber von Markenherstellern gebrauchte Geräte gekauft.

Zitat:

@Comboschrauber schrieb am 18. November 2021 um 17:06:19 Uhr:


Habe mir eine mobile Ein-Säulen-Hebebühne von Twin Busch gekauft. Beworben mit "kann mit haushaltsüblichen 230 V betrieben werden". Bühne aufgebaut, angeschlossen, Sicherung fliegt. Grund: Es muß eine spezielle 16 A (C/träge) Sicherung vorhanden sein, die üblichen Haushaltssicherungen packen den Anlaufstrom nicht. Sicherungsbezeichnung steht ganz versteckt nur in der Produktbeschreibung. Da ich nicht vom Elektrofach bin, hat mir die Bezeichnung nichts gesagt. Nun steht die Bühne in der Ecke und wartet, bis ich einen Elektriker herkriege, der mir die Sicherung tauscht. Fazit: Wer so bei der Produktbeschreibung "mauschelt", hat mein Vertrauen verspielt. Finger weg!!!

Diese Aussage ist schlichtweg falsch.

Egal ob Markenware oder China, wer nicht versteht welche Sicherung er haben muss, kann den Hersteller nicht verantwortlich machen.

Man kann als Notbehelf auch eine 30 Meter Kabeltrommel dazwischen schalten, durch die Spulenwirkung wird der Anlaufstrom herunter gedrosselt und die Bühne funktioniert. Hab ich lange so gemacht bis meine Sicherung getauscht war.
Diese trägen Sicherungen verlangen übrigens alle Bühnenhersteller.

Wodurch die Spannung einbricht, der Strom steigt (nicht der kurzfristige Anlaufstrom) und die Spulen des Motors unnötig belastet werden. Das sollte man bedenken. Wenn die Spannung nicht einbricht, dann sollte es ok sein.

Ähnliche Themen

Soll ja keine Dauerlösung sein, aber ne zeitlang geht's.

Hallo,
ich habe auch eine kurze Frage.
Es gibt ja Lifte die nur mit Druckluft nach unten fahren.
Gibt es da Vor-oder Nachteile, ausser das man Druckluft benötigt?
Tobi

Welche Hebebühne fährt nur mit Druckluft herunter ? Meinst du vllt Druckluft für die Sicherheitstasten ?

Ja genau das meine ich.

Der Sinn der Frage erschließt sich mir nicht.
Es gibt ja auch Ausführungen, wo die mechanische Sicherung manuell betätigt werden kann.
Vorteil --> bequem, Nachteil --> Druckluft wird benötigt.
Ob man das jetzt nicht selbst eruieren kann?

Gruß u. schöne Weihnachten

Hat jemand Erfahrung mit dieser Bühne? Oder was haltet ihr davon? Sieht jetzt so ziemlich ähnlich wie die anderen (Twinbusch, Kroemer,...) aus.
Vorteil finde ich die 120 cm Hubhöhe, hat dafür ca. 8 cm weniger Breite zwischen den Rampen.
Tobi

Generell finde ich die Streben sehr störend, daher habe ich mir eine gebrauchte Ravaglioli 518T gekauft, auch wenn ich nur eine geringe Deckenhöhe habe. Die Art der Bühne schränkt so schon in der Bewegungsfreiheit ein, da müssen nicht auch noch die Streben sein.
Für Radwechsel ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen