Erfahrungen mit Twinbush Hebebühne
Hat jemand Erfahrung mit Twinbush Hebebühne die wird ja in der Fernseher Werbung oft gezeigt.Vom Preis her eine gute Option für Gelegentliche Arbeiten am Auto. Bei dem Preis kommt die sicherlich aus China ?? oder. Das gleiche gilt wohl auch für Weber Bühnen sind nochmals Günstiger.
Beste Antwort im Thema
Meine Twin Busch hält auch nen dicken Cadillac...
Also ich finde diese Bühnen für den Hobby Schrauber voll ausreichend. Eine teure Nussbaum für den gelegentlichen Hobbygebrauch zu kaufen is m.e. Käse.
Aber jeder wie er will. Wenn man natürlich öfter gegen die Bühne fährt braucht es was mega stabiles....🙂
Bin bis jetzt zufrieden mit der TB.
85 Antworten
Kommt halt auch immer darauf an, wie viele Anfragen man erhält und wie viele Leute man hat, um diese zu bearbeiten. Bei VW wartet man schon mal 2 Monate auf eine Antwort.
P.s.: Ich habe keine Erfahrungen mit Krömer.
Habe selber die 5 Tonnen Barrierefrei von Twinbusch..
Die ist täglich im Einsatz.. das Vorteil außer die Reserven beim Heben.. ist das die Türe auch bei große Fahrzeuge gut geöffnet werden können.. habe keine einzige Beschweren gegen diese Bühne und die Service..
Bei mir sind da Kleinwagen bis Range Rover, und Mercedes Busse drauf.. und dazu auch sehr tief gelegte Fahrzeugen..
Zitat:
@fjanssen schrieb am 23. April 2019 um 18:06:07 Uhr:
Habe selber die 5 Tonnen Barrierefrei von Twinbusch..
Die ist täglich im Einsatz.. das Vorteil außer die Reserven beim Heben.. ist das die Türe auch bei große Fahrzeuge gut geöffnet werden können.. habe keine einzige Beschweren gegen diese Bühne und die Service..
Bei mir sind da Kleinwagen bis Range Rover, und Mercedes Busse drauf.. und dazu auch sehr tief gelegte Fahrzeugen..
Konntest Du, wegen der Quertraverse oben, schon mal Fahrzeuge nicht auf die volle Höhe heben?
Habe noch kein einziges Fahrzeug drauf gehabt was nicht auf volle höhe gehoben werden konnte..
Wohnmobile zb. werden nicht klappen..
Aber wichtig war für mich das sauber halten Boden und keine Barriere..
Ähnliche Themen
Danke, Twinbusch ist bestellt!
Jetzt beginnt eine neue Ära der Autoreperatur :-)
Unsere 4,2 to Twinbusch 2 Säulen Hebebühne wurde gestern geliefert und wir sind von der Verarbeitung begeistert.
Wir haben sie jetzt mal zum Testen ungefähr so aufgestellt wie wir meinen, damit wir das Befahren mit den Autos auf die Bühne testen können, das schaut jetzt halbwegs gut aus.
Jetzt die Frage:
Wir haben keinen Toyota Hilux oder Isuzu Dmax zum Testen.
Wieviel Platz sollte man hinter der Bühne für einen Pickup lassen, bzw. wie weit ragen sie von der Bühne nach hinten hinaus?
Kommen 3 Meter nach hinten von Säulenmitte hin + 1 Meter Arbeitsraum?
Momentan steht sie 3,5 Meter von der Wand weg ...
Ps: Die Bühne wollen wir rückwärts befahren, vorwärts ist es schwieriger, notfalls (wenns nicht anders geht) könnte man noch die Arme umhängen und vorwärts drauf fahren.
Hier habe ich 3,75m und das klappt gut auch mit zb ein Avalanche..
Aber wenn du Platz hast lieber etwas mehr
Hat einer von euch langzeiterfahrungen mit der twinbusch?
Und kann man auf der Bühne auch dauerhaft ein Auto stehen lassen?
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 8. Januar 2021 um 20:43:16 Uhr:
Hat einer von euch langzeiterfahrungen mit der twinbusch?
Und kann man auf der Bühne auch dauerhaft ein Auto stehen lassen?
Ich hab die 1 Säulen Bühne seit 4 Jahren. Geht einwandfrei.
Zum dauerhaft Parken würde ich aber eine 4 Säulenbühne nehmen. Die habe ich auch. Ist von Eurolifter, günstiger als die von Twin Busch und sehr empfehlenswert.
Gruß Olli
Habe mir eine mobile Ein-Säulen-Hebebühne von Twin Busch gekauft. Beworben mit "kann mit haushaltsüblichen 230 V betrieben werden". Bühne aufgebaut, angeschlossen, Sicherung fliegt. Grund: Es muß eine spezielle 16 A (C/träge) Sicherung vorhanden sein, die üblichen Haushaltssicherungen packen den Anlaufstrom nicht. Sicherungsbezeichnung steht ganz versteckt nur in der Produktbeschreibung. Da ich nicht vom Elektrofach bin, hat mir die Bezeichnung nichts gesagt. Nun steht die Bühne in der Ecke und wartet, bis ich einen Elektriker herkriege, der mir die Sicherung tauscht. Fazit: Wer so bei der Produktbeschreibung "mauschelt", hat mein Vertrauen verspielt. Finger weg!!!
16A gibts aber nicht auf schuko soweit ich weiß.
Das sind werte vom starkstrom
16A pro Phase sind Standard, für Lampenstromkreise nimmt man 10A (macht nur kaum jemand).
230V ist "haushaltsüblich" und betrifft die Spannung. Verwendet man mehrere Phasen, haben die untereinander aufgrund der Phasenverschiebung 400V und man spricht umgangssprachlich von Starkstrom, obwohl dieses wieder nur die Spannung betrifft.
Insofern ist die Anleitung korrekt, da von der Spannung die Rede ist, aber nicht von der Stromstärke.
Ein C Automat ist für Elektromotoren nicht unüblich, wird für Haushaltsgeräte in der Regel jedoch nicht benötigt. Jedoch werden C Automaten für haushaltsübliche Geräte empfohlen, die ein hohen Einschaltstrom durch Netzteile haben, wie z.B. PCs, Drucker. TVs etc. Hängen dort mehrere oder große Netzgeräte an einem Stromkreis, dann fliegt beim Einschalten des Automaten oder einstecken eines Gerätes ein B Automat raus und es muss für diese haushaltsüblichen Geräte ein C Automat gesetzt werden, auch wenn dieses selten der Fall sein dürfte.
Hängt auf dem Stromkreis noch etwas anderes (Beleuchtung etc.)? Dann könnte dieses auch mit die Ursache sein und die Absicherung nicht ausreichend sein und die Steckdose muss einzeln abgesichert werden. Also selbst wenn vom Strom die Rede gewesen wäre, wäre die Aussage korrekt.
Der B Automat ist schnell durch einen C Automaten ersetzt. Idealerweise liegt zu der Steckdose 3x 2,5qmm, ist aber kein Muss.
Die Twinbusch Einsäulenhebebühne funktioniert bei mir schon etliche Jahre ohne Probleme am Schuco Stecker.
Schau mal nach Deiner Elektrik ob es nicht eine andere Ursache sein kann.
Bin super zufrieden mit ihr.
Gruß
Wenn man ein bisschen rumkommt sieht man immer wieder extrem veraltete Elektroanlagen.
Völlig falscher Ansatz. Du bestrafst den Hersteller für deine Unwissenheit... 16A ist ja normal. Die Charakteristik C ist eben für Motoren...
Ich finde die Info steht da ganz klar und offensichtlich da.