Erfahrungen mit Twinbush Hebebühne
Hat jemand Erfahrung mit Twinbush Hebebühne die wird ja in der Fernseher Werbung oft gezeigt.Vom Preis her eine gute Option für Gelegentliche Arbeiten am Auto. Bei dem Preis kommt die sicherlich aus China ?? oder. Das gleiche gilt wohl auch für Weber Bühnen sind nochmals Günstiger.
Beste Antwort im Thema
Meine Twin Busch hält auch nen dicken Cadillac...
Also ich finde diese Bühnen für den Hobby Schrauber voll ausreichend. Eine teure Nussbaum für den gelegentlichen Hobbygebrauch zu kaufen is m.e. Käse.
Aber jeder wie er will. Wenn man natürlich öfter gegen die Bühne fährt braucht es was mega stabiles....🙂
Bin bis jetzt zufrieden mit der TB.
85 Antworten
Zitat:
@Picard155 schrieb am 16. April 2018 um 22:14:46 Uhr:
Es geht um diese Querstrebe. Beim Auspufftausch ist die im Weg. Es sei denn man unterbaut das ganze um ca. 10cm Luft dazwischen zu erhalten.
Dachte es ging um die Querstrebe bei Scherenhebebühnen am Garegenboden. Sorry!
@Gale-B
Hast Recht, ging um die Scherenbühne. Sorry war mein Fehler 😁
Zitat:
@Picard155 schrieb am 16. April 2018 um 22:14:46 Uhr:
Es geht um diese Querstrebe. Beim Auspufftausch ist die im Weg. Es sei denn man unterbaut das ganze um ca. 10cm Luft dazwischen zu erhalten.
Das ist eine 1-Arm-Bühne und hat mit einer Scherenbühne nichts zu tun.
Hallo
Habe mir eine 2.Hebebühne von Twinbush 4,2T zugelegt
meine andere ist eine von Nussbaum 2,5T von 1989
habe mir hier mal alles durchgelesen.
Da wir öfters nur von Chinaschrott geschrieben
unsere lieben Deutsche Herrsteller bekommen auch div.Teile aus China
die Schweissarbeiten an den Billigbühnen ist teilweisse besser als unsere
es wird immer davon ausgegangen teuer ist besser
warum werden die meisten Container +Kreuzfahrtschiffe in China gebaut
ja es ist billiger aber die können besser Schweissen.
wenn ihr mal auf einem Schiff seit, geht wieder runter ,es könnte Chinaschrott sein
Ähnliche Themen
Ich sage auch nicht, dass alles aus China Schrott ist. Leider ist es aber so, dass hier billig, billig, gerne mit China verschrien wird. Billig, billig, gibt es überall, nur im Osten halt noch was billiger. 🙂
Das größte Problem sehe ich in der Ersatzteilversorgung. Da kann es dann auch sein, dass nach 10 Jahren, wegen einer Dichtung Probleme gibt.
Obwohl hier in de auch so manche Gaunerei betrieben wird. An meiner Zippo bspw. hat man die Winkel des Sägegewindes jeweils um ein halbes Grad aus der Norm gefertigt. Das kann doch nur bedeuten, das der Nachbau erschwert werden soll.
Recht hast du. Aber auch das darf man nicht pauschal sagen. Es gibt auch China Schweißnähte, die gefährlich sind...
Nichts desto trotz, China ist nicht gleich schlecht. Preis-Leistung ist unschlagbar, da bei uns nunmal die Gehälter in einer anderen Liga sind. Wodrum ich auch froh bin.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 12. September 2018 um 09:23:00 Uhr:
Ich sage auch nicht, dass alles aus China Schrott ist. Leider ist es aber so, dass hier billig, billig, gerne mit China verschrien wird. Billig, billig, gibt es überall, nur im Osten halt noch was billiger. 🙂
Das größte Problem sehe ich in der Ersatzteilversorgung. Da kann es dann auch sein, dass nach 10 Jahren, wegen einer Dichtung Probleme gibt.
Obwohl hier in de auch so manche Gaunerei betrieben wird. An meiner Zippo bspw. hat man die Winkel des Sägegewindes jeweils um ein halbes Grad aus der Norm gefertigt. Das kann doch nur bedeuten, das der Nachbau erschwert werden soll.
Zum Thema Ersatzteile kann ich immer wieder die Fa. Nussbaum ins Spiel bringen. Der Mercedes unter den Herstellern und dann haben die nach 10 Jahren auch nicht mehr einzelne Ersatzteile. Da muss man einen kompletten Zylinder kaufen was die Bühne zum Totalschaden macht...
Beim Thema Ersatzteile sind mir die Chinesen doch lieber. Vielleicht haben die was nicht, aber der Nachbau ist deutlich leichter.
gut nach 10 Jahren das sind 150,- im Jahr
kannst du sie auch wegschmeissen🙂😁
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 12. September 2018 um 09:23:00 Uhr:
Ich sage auch nicht, dass alles aus China Schrott ist. Leider ist es aber so, dass hier billig, billig, gerne mit China verschrien wird. Billig, billig, gibt es überall, nur im Osten halt noch was billiger. 🙂
Das größte Problem sehe ich in der Ersatzteilversorgung. Da kann es dann auch sein, dass nach 10 Jahren, wegen einer Dichtung Probleme gibt.
Obwohl hier in de auch so manche Gaunerei betrieben wird. An meiner Zippo bspw. hat man die Winkel des Sägegewindes jeweils um ein halbes Grad aus der Norm gefertigt. Das kann doch nur bedeuten, das der Nachbau erschwert werden soll.
Es war beim Kollege eine Auffahrscherenhebebühne, die mal 15.000 gekostet hatte ;-)
Außerdem, heute auf der Automechanika gewesen. Am Nussbaum Stand steht man recht gut im geschlossenen Kreis und schaut niemanden an, der vorbei läuft. TOP Werbung 🙄
Die billigen Twinbusch ("Busch Zwillinge = die beiden Juniorchefs) Bühnen arbeiten hydraulisch. Ich verfolge seit einigen Jahren die Erfahrungsberichte. Da geht so schnell nix kaputt, diese Massenware ist ausgereift. Und nen defekten Hydraulikschlauch bekommt man" überall" ersetzt...
Hallo,
ich wollte auch mal meine Erfahrungen mit TwinBusch schreiben.
Ich habe ca. 3 Jahre überlegt welche Bühne ich mir kaufen soll. Da ich nur Hobby Schrauber bin und mir den "Luxus" gönnen will sollte natürlcih der Preis stimmen.
Ich habe nur 2 normale Garagen (230V Stom) und in einer ist noch eine Herkules "Ballon" Bühne drin. Die über 15 Jahre alt ist aber funktioniert wie am ersten Tag. Problem ist an dieser, das der Unterboden komplett durch die Platte abgedeckt ist.
Also dachte ich mir muss eine Scherenhebebühne her. Noch dazu Mobil, damit ich sie rausschieben kann.
Nach langer überlegung und abwägung zwischen KRÖMER, WDW Lifter, TB und einer gebrauchten Nussbaum
(Habe über Nussbaum mitlerweile gehört, das die auch nicht mehr so sind wie vor 20 Jahren... und da dachte ich mir lieber eine neue also eine gebrauchte...und Preislich kosten diese fast das doppelte und sie haben nur Starkstrom)
Ich habe mich für die SCherenhebebühne von Twin Busch entschieden. Preis inkl. Mobil Kitt, Oil und Transport 2400€
- Komunikation mit der Firma TB --> Super
- Versand durch Spedition --> hat wunderbar geklappt!
- Paket, Aufbau --> super einfach (Anleitung, Video und Anschlüsse waren sehr gut (einzig die Angabe der Schlüssel stimmten nicht)
Bei mir flog die Sicherung ständig raus --> Lag an der Sicherung 16c sollte verbaut sein. Abends eine EMail mit der Anfrage bzw. meine Problem an TB geschickt.
- Morgens um 9 Uhr rückruf von TB und direkt auf die Sicherung hingewiesen, das es daran liegen sollte
Nachdem ich dann die Sicherung getauscht habe, funktioniert die Bühne einwandfrei!
Beim ersten Hoch / runter fahren habe ich gleich das Mobilkit ausprobiert und dabei festgestellt, das ein Rad schief ist und blockiert. Wieder eine Mail an TB mit dem "Fehler" geschrieben.
- Direkter Rückruf von TB mit der Nachricht, das ein neues Mobilkit auf dem Weg ist und ich das alte zurück schicken soll. Alles über UPS geregelt.
Also zum Service kann ich nur sagen TOP!!! So stellt man sich das vor und einige Firmen sollten sich da was abschauen!!!
Bis jetzt kann ich die Bühne und die Firma TB jedem empfehel.
Heute habe ich mal die ersten Autos angehoben:
- Smart 451 --> keine 10s war der oben; Problem beim Smart ( die Reifen sind nicht ganz frei weil der Radstand etwas kurz ist... (dafür kann TB aber nichts!)
- SLK R170 --> obwohl er tiefer liegt ging das Problem los und bei offenem Verdeck in einer fertiggarage sogar richtig weit hoch gehoben mit viel Platz darunter.
Morgen werde ich die Bühne mal richtig testen und das Biest drauf stellen... mal sehen wie die 230V Bühne mir einem 2,5t Auto fertig wird.
"einzige" was mir aufgefallen ist, das die Bühne etwas unsanft nach unten fährt. Da habe ich aber keine vergleich zu anderen Scherenhebebühnen...
Kurzum: BIS jetzt alles SUPER !!!
Update:
2,4t Mercedes R-Klasse hebt die Bühne auch "problemlos" jedoch dürfen die Klötze nicht zu hoch sein, damit die Bühne "etwas anlauf" hat.
TOP !