Erfahrungen mit Tuning beim 211PS Valve-Lift Motor?

Audi TT 8J

Ein Hallo im alten Stammforum 🙂

Da es den neuen Motor mit 211PS und 350NM nun schon etwas länger im TT gibt wollt ich mal nachfragen ob schon jemand damit beim Tuner war. Das Drehmoment ist ja in Serie jetzt scho so hoch wie früher bei vielen "alten" Motoren mit Chip. Dass man PS-mäßig nicht wirklich viel weiter raufkommt als mit dem 200PS TFSI ist ja schon bekannt, aber Drehmoment muss der ja untenrum schon ne Ecke mehr haben denk ich mir. Wirkt der Wagen dann eventuell oberum zugeschnürt bzw. fährt sich dieselmäßig? Ich denke mir es wird eine etwas "bauchige" Leistungskurve herauskommen. Vielleicht fährt ja schon einer von euch ein Tuning bei dem Motor...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thowa



Zitat:

Original geschrieben von SI-SC 500


Hi!
Der Termin bei HGR soll voraussichtlich diese Woche Mittwoch stattfinden.
Hat letztes Jahr leider nicht geklappt.
Wenn ich da war werde ich natürlich berichten!

Greetz

Lass es bleiben. cu thowa

Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter wenn es nicht konkretisiert wird. 😕😠😉

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AQuick



Zitat:

Original geschrieben von HPAllroad


Was ist nun mit dem Drehmoment ???
@SI-SC 500
Tja, was ist nu mit dem Drehmoment? Ist verdammt ruhig geworden mit deinem Erfahrungsberichten. Kommt da noch was ("Wenn ich das genaue drehmoment habe werd ich mich melden!"😉?

Bist du nach wie vor zufrieden mit dem Ergebnis?

Hols mal wieder hervor. Gibt es hier Neuigkeiten von SI-SC 500???

Ja, das drehmoment liegt lt. Diagramm bei 435nm, leistung bei 260ps. demnächst bin ich aber nochmal bei hgr, da die kennfelder nochmals überarbeitet werden.
Die leistung ohne andere downpipe liegt dann bei 265ps und bleibt auch im oberen drehzahlbereich stabil. Was die downpipe noch bringt liegt wohl bereich 10-15 ps und 20nm.

Gibts schon weitere News, bzw. waren schon andere mit dem 211PS TFSI beim Tuner?

Hallo Zusammen,

hier nun die endgültige Abstimmung vom TT.
Serienleistung vom 211PS gemessen: 224PS und 391NM
Nach Optimierung und Downpipe von F-Town: 297PS und 451NM.

Anbei das Diagramm von HGR.

Wer hätte das gedacht😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SI-SC 500


Hallo Zusammen,

hier nun die endgültige Abstimmung vom TT.
Serienleistung vom 211PS gemessen: 224PS und 391NM
Nach Optimierung und Downpipe von F-Town: 297PS und 451NM.

Anbei das Diagramm von HGR.

Wer hätte das gedacht😉

Ich hoffe mal, dass der 2.0 mit 211 PS generell nur nach oben streut 😁

Hallo Leute!
Ich habe mal ne grundsätzliche Frage!
Was unterscheidet denn einen 2.0 mit 211 PS vom Audi TTS mit 272 PS? Dachte der 211 PS ist die Grundbasis von TTS nur eben nicht gechipt oder sonst was! Hat der TTS grössere Turbos drauf oder warum macht Audi dort locker 272 PS aus 2 Litern? Und alles soll dort problemlos ja halten! Kuplung ect!!!!! Entschuldigt meine frage aber ich bin mit den Thema TT (mit Turbo) nicht so vertraut da ich einen 3.2 fahre!!
Danke euch!!

Der TTS ist noch der alter EA113 Motor mit größerem Lader und diversen anderen Anpassungen.

Der 211PS TT ist der EA888 Motor mit Valvelift.

Von daher grundsätzlich unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von Ravenous666


Der TTS ist noch der alter EA113 Motor mit größerem Lader und diversen anderen Anpassungen.

Der 211PS TT ist der EA888 Motor mit Valvelift.

Von daher grundsätzlich unterschiedlich.

welche sind????

Bitte nutz die Suche, wurde schon x-mal hier im Forum besprochen und hat NICHTS mit Tuning des 211PS EA888 Motors zu tun und würde zu sehr ins Offtopic abdriften.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes



Zitat:

Original geschrieben von SI-SC 500


Hallo Zusammen,

hier nun die endgültige Abstimmung vom TT.
Serienleistung vom 211PS gemessen: 224PS und 391NM
Nach Optimierung und Downpipe von F-Town: 297PS und 451NM.

Anbei das Diagramm von HGR.

Wer hätte das gedacht😉

Ich hoffe mal, dass der 2.0 mit 211 PS generell nur nach oben streut 😁

nicht das erste mal hier zu lesen, dass der 2.0T (alte wie neue) mit mehr PS gemessen wurde, als er ab Werk angegeben wird

auch die TTS wurden hier des öfteren mit 285-290ps angeben nach Prüfstand ungetunt

scheint so gewollt zu sein, nach dem Motto "lieber 5ps mehr als zuwenig"^^

bei dem 3.2l Sauger ist es, nach den Angaben einiger Fahrer, genau anders herum

Zitat:

Original geschrieben von hueni2000


Hallo Leute!
Ich habe mal ne grundsätzliche Frage!
Was unterscheidet denn einen 2.0 mit 211 PS vom Audi TTS mit 272 PS? Dachte der 211 PS ist die Grundbasis von TTS nur eben nicht gechipt oder sonst was! Hat der TTS grössere Turbos drauf oder warum macht Audi dort locker 272 PS aus 2 Litern? Und alles soll dort problemlos ja halten!

Gegenüber der ersten version des 200PS TFSI war das beim BHZ vom S3 "jenes":

- BorgWarner K04 Twin-Scroll Turbolader mit grösserem Turbinen- und Verdichterrad. Beim Basismotor ist es ein K03.

- 1,2 bar Ladedruck (Basis ~0.9bar)

- Kolben mit stärkeren Bolzen und Ringen

- Verstärkte, anders gelagerte Pleuel

- Versteifter Zylinderblock an Hauptlagerstühlen und am Hauptlagerdeckel

- Zylinderköpfe aus anderer, hochwarmfesten Aluminium-Silizium Legierung

- Hochdruck-Einspritzventile mit grösserem Querschnitt

- Geänderter Aluminium-Ladeluftkühler mit erhöhter Netztiefe, mit 10% höherem Wirkungsgrad als beim Basisaggregat

- Andere Benzinpumpe

p.s.:
Doch was vergeßen 🙂

- Entsprechend den Änderungen ab Werk Chiptuning 😉

Zusätzlich bzw. im Gegensatz zu den S3 Motoren hat der vom TT-S noch am Turboausgang einen anderen Schalldämpfer (angeblich ist es dafür da...). Das Teil kennt man für gewöhnlich als TurboOutlet. Passt auch 1:1 in alle anderen K04 Aufbauten.

Die veränderte Luftzufuhr zum Luffilterkasten gegenüber Basismodell/S3/TT dürfte bekannt sein.

Zitat:

Original geschrieben von SI-SC 500


Hallo Zusammen,

hier nun die endgültige Abstimmung vom TT.
Serienleistung vom 211PS gemessen: 224PS und 391NM
Nach Optimierung und Downpipe von F-Town: 297PS und 451NM.

Anbei das Diagramm von HGR.

Wer hätte das gedacht😉

Klingt ja sehr fein. Gib mal ein bisschen mehr zum besten, ein kleiner Erfahrungsbericht über den subjetiven Eindruck wäre nett 🙂

Achja, in einem alten Post von dir nennst du "Eingangsmessung 218PS" als Serienleistung. Wieso hatte er jetzt 224PS, wurde er nochmal mit Serien-SW gemessen?

Hi!

Die 218PS waren die erste Messung am Prüfstand, danach wurde nochmal gemessen und die 224PS waren das Ergebnis. Anbei mal die Messdaten mit Originalsoftware vom Januar, diese lassen sich mit Editor öffnen.

Zum Fahren mit der neuen Software und Downpipe:
Es ist Wahnsinn welchen Unterschied man merkt! Die Leistung liegt jetzt bis zum Begrenzer an.
Das kann man auch sehr schön an der Kurve sehen. Bis 6800u/min liegt sie über 200kw.
Oben rum ist nix mehr mit "zugeschnürt"🙂)
Natürlich hat er im 1. u 2. Gang seine Problemchen mit der Traktion, aber die Fehlzündung bei Zündunterbrechung in Verbindung mit der neuen Downpipe erinnern mich immer an die VLN🙂
Aber auf Grund der grundsätzlich sehr langen Übersetzung ist das noch immer in Ordnung.
Das Drehmoment ist sehr schön zu fahren, da man eigentlich immer ordentlich Druck hat.
Schön ist das leichte "ploppen" bei ca. 3000u/min wenn das Valvelift arbeitet. Durch die AGA natürlich jetzt verstärkt😁
Ingesamt hat sich das Ganze also sehr gelohnt und in dem 211PS steckt enormes Potenzial.
Ich denke das Audi diesen Motor als Rumpfmotor für weitere sportliche Fahrzeuge nutzen wird,
siehe S1 etc. und er im TT derzeit ganz einfach relativ stark beschnitten ist.

Viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von SI-SC 500


Ingesamt hat sich das Ganze also sehr gelohnt und in dem 211PS steckt enormes Potenzial.
Ich denke das Audi diesen Motor als Rumpfmotor für weitere sportliche Fahrzeuge nutzen wird,
siehe S1 etc. und er im TT derzeit ganz einfach relativ stark beschnitten ist.

Viele Grüße!

Hallo,

falls du mit S1 den A1 mit 256 PS meinst, das ist nicht der E888 Motor sondern der E113 also der Motor der auch im S3,TTS und Golf R verwendet wird.

Kurz gesagt bei allen Modellen wo werksseitig über 211 PS angeboten wird ist noch der E113 Motor drin, das ist nicht ohne Grund so..

Gruß

TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen