Erfahrungen mit Tuning beim 211PS Valve-Lift Motor?
Ein Hallo im alten Stammforum 🙂
Da es den neuen Motor mit 211PS und 350NM nun schon etwas länger im TT gibt wollt ich mal nachfragen ob schon jemand damit beim Tuner war. Das Drehmoment ist ja in Serie jetzt scho so hoch wie früher bei vielen "alten" Motoren mit Chip. Dass man PS-mäßig nicht wirklich viel weiter raufkommt als mit dem 200PS TFSI ist ja schon bekannt, aber Drehmoment muss der ja untenrum schon ne Ecke mehr haben denk ich mir. Wirkt der Wagen dann eventuell oberum zugeschnürt bzw. fährt sich dieselmäßig? Ich denke mir es wird eine etwas "bauchige" Leistungskurve herauskommen. Vielleicht fährt ja schon einer von euch ein Tuning bei dem Motor...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thowa
Lass es bleiben. cu thowaZitat:
Original geschrieben von SI-SC 500
Hi!
Der Termin bei HGR soll voraussichtlich diese Woche Mittwoch stattfinden.
Hat letztes Jahr leider nicht geklappt.
Wenn ich da war werde ich natürlich berichten!Greetz
Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter wenn es nicht konkretisiert wird. 😕😠😉
173 Antworten
Nee ich meine den S1 der 2013 rauskommt. Ich würde vermuten, dass dieser dann nicht mehr den S3 etc. Motor hat, alleine aus Verbrauchsgründen. Ist aber reine Spekulation...
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von SI-SC 500
Ingesamt hat sich das Ganze also sehr gelohnt und in dem 211PS steckt enormes Potenzial.
Ich denke das Audi diesen Motor als Rumpfmotor für weitere sportliche Fahrzeuge nutzen wird,
siehe S1 etc. und er im TT derzeit ganz einfach relativ stark beschnitten ist.Viele Grüße!
falls du mit S1 den A1 mit 256 PS meinst, das ist nicht der E888 Motor sondern der E113 also der Motor der auch im S3,TTS und Golf R verwendet wird.
Kurz gesagt bei allen Modellen wo werksseitig über 211 PS angeboten wird ist noch der E113 Motor drin, das ist nicht ohne Grund so..
Gruß
TT-Eifel
weil die Verschleissteile nicht dazu ausgelegt sind? oder warum nicht ohne Grund so beim ea888?
sollte der s1 nicht ein direkter konkurrent zum jcw sein und einen "exclusive" leistung haben?
Ähnliche Themen
Hi Folks,
@OliverNRW, TT-Eifel, GDM
Yes und die Geschichte wiederholt sich!
Aktuelle Infos zum nächsten S3 mit werkseitigen 300PS und >=380NM besagen, er bekommt eine neue und verstärkte Ausbaustufe des aktuellen EA888-TFSI-Motors! Im Gespräch sind ein evt. größerer Lader (bis 1,2 bar ~ "neuer" K04), Kolben mit verstärkten Bolzen und neuen Ringen sowie verstärkte und neu gelagerte Pleuel. So z.B. auch in der aktuellen Autozeitung Nr. 21 nachzulesen. Und man sollte meinen, auch hierfür wird es wohl ein paar gute Gründe geben... ; )
Außerdem scheint der neue S3 analog zum aktuellen Audi S-Modelldesign, die vierflutige Abgasanlage (wie z.B. beim S7, S5, TTS) zu erben!
Greetz
der OZ
Zitat:
Original geschrieben von OpenOS
Hi Folks,@OliverNRW, TT-Eifel, GDM
Yes und die Geschichte wiederholt sich!
Aktuelle Infos zum nächsten S3 mit werkseitigen 300PS und >=380NM besagen, er bekommt eine neue und verstärkte Ausbaustufe des aktuellen EA888-TFSI-Motors! Im Gespräch sind ein evt. größerer Lader (bis 1,2 bar ~ "neuer" K04), Kolben mit verstärkten Bolzen und neuen Ringen sowie verstärkte und neu gelagerte Pleuel. So z.B. auch in der aktuellen Autozeitung Nr. 21 nachzulesen. Und man sollte meinen, auch hierfür wird es wohl ein paar gute Gründe geben... ; )
Greetz
der OZ
Hallo,
ja so ist es zumal noch viel mehr geändert wurde.
Da wurde der Block und der Kopf geändert und verstärkt, neuartige Beschichtung der Kolbenhemden und eine Wälzlagerung der Ausgleichswellen, ein größere Lader verwendete, einen im Wasserkreislauf integrierter Hochleistungs-Ladeluftkühler verwendet usw.
Eine zusätzliche indirekte Einspritzung. Sie ergänzt die Benzindirekt-einspritzung FSI im Teillastbereich.
Ich sehe das so, dass das praktisch ein neuer Motor ist der nicht mehr viel mit dem 211 PS gemeinsam hat.
Gruß
TT-Eifel
Ich möchte wieder mal nachfragen ob es nun schon mehr Erfahrungsberichte mit Tuning beim 211PS Motor gibt 🙂
Im ttfaq Forum gibt es einen User (catman), der fährt mit Chiptuning - schreib dem doch mal ne PM!
Mit anderer DP & AGA + Chip ca. 270 PS und 400 NM. Aber eigentlich ist der Motor ja nun auch kein "Neuer" mehr - musst halt nur zum richtigen Tuner gehen - es gibt halt gern Probleme mit "pumpender" Leistungsentfaltung UND das Steuergerät ist wohl irgendwie "gut" gesichert beim TT - da muss wohl noch was gemacht werden... Nur OBD-Stecker rein ist wohl nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Ich möchte wieder mal nachfragen ob es nun schon mehr Erfahrungsberichte mit Tuning beim 211PS Motor gibt 🙂
Warte mal...
du hast den Thread 2010 erstellt, und fragst 2014 nochmal nach? was hast du 4 Jahre lang gemacht? 😁
Zitat:
Original geschrieben von FireFox2207
Warte mal...
du hast den Thread 2010 erstellt, und fragst 2014 nochmal nach? was hast du 4 Jahre lang gemacht? 😁
Seit dem ersten Post sind knapp 3,5 Jahre vergangen und ich habe damals erst mit dem Gedanken gespielt mir den Motor zu holen. Ich habe ihn aktuell im A4 und da wäre es jetzt mal an der Zeit für ein Tuning 😉
Hallo,
wir haben die letzten 2 Monate 4mal den 211 PS'ler gemacht, laufen ohne Probleme und ziehen richti gut durch 🙂
Such dir einen Tuner, fahr dorthin, erkundige dich vor Ort bei dem und dann lässt du das Auto Leistungssteigern 😁
2.0FSI kannst du nie was falsch machen, sind gute und stabile Motoren. 🙂
Ja nee, iss klar. Man kann wohl anscheinend genug falsch machen. Beim 211er ist das Netz voll mit Themen über gechipte Fahrzeuge die mit einer pumpenden Kraftentfaltung zu kämpfen haben.