Erfahrungen mit Tuning beim 211PS Valve-Lift Motor?

Audi TT 8J

Ein Hallo im alten Stammforum 🙂

Da es den neuen Motor mit 211PS und 350NM nun schon etwas länger im TT gibt wollt ich mal nachfragen ob schon jemand damit beim Tuner war. Das Drehmoment ist ja in Serie jetzt scho so hoch wie früher bei vielen "alten" Motoren mit Chip. Dass man PS-mäßig nicht wirklich viel weiter raufkommt als mit dem 200PS TFSI ist ja schon bekannt, aber Drehmoment muss der ja untenrum schon ne Ecke mehr haben denk ich mir. Wirkt der Wagen dann eventuell oberum zugeschnürt bzw. fährt sich dieselmäßig? Ich denke mir es wird eine etwas "bauchige" Leistungskurve herauskommen. Vielleicht fährt ja schon einer von euch ein Tuning bei dem Motor...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thowa



Zitat:

Original geschrieben von SI-SC 500


Hi!
Der Termin bei HGR soll voraussichtlich diese Woche Mittwoch stattfinden.
Hat letztes Jahr leider nicht geklappt.
Wenn ich da war werde ich natürlich berichten!

Greetz

Lass es bleiben. cu thowa

Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter wenn es nicht konkretisiert wird. 😕😠😉

173 weitere Antworten
173 Antworten

Vielleicht hats bis jetzt schon wer geschafft...

@latze98: Gibts bei dir schon was zu melden?

Gruss

nein bei mir gibt es das nächste halbe jahr nichts neues da ich ein saisonschild habe und es im märz wieder los geht , also der tt macht winterschlaf. mfg

Hallo allerseits,
gibt es mittlerweile persönliche Erfahrung mit Chip-Tuning beim neuen 2,0er mit 211PS? Die ersten namenhaften Tuner bieten ja bereits an.

Grüße

Hola!
Gibts denn JETZT jemanden der mit dem 211PS TT beim Optimieren war?
Sind ja jetzt schon Einige die den Wagen längere Zeit haben....

Wenn ja, wo wart Ihr und welche Ergebnisse wurden erzielt?
Wird er im oberen Drehzahlbereich etwas drehfreudiger?

Greetz

Ähnliche Themen

Also ich kenne zumindest 2 aus meinem Freundeskreis welche ihren TT mit dem 211PS Motor bei Pogea Racing in Markdorf machen lassen haben. Da ich persönlich den vorher/nachher Unterschied nicht bemessen kann kann ich dazu nichts sagen. Was ich aber weiss ist, dass die Dinger im Vergleich zu meinem gechippten 200PS (gemessen damals 258PS) deutlich besser gingen....

Ha, da sehe ich mal nach langer Zeit in mein altes Stammforum und was sehe ich da, ein Thread von mir ganz oben. Vielleicht gibts jetzt ja wirklich schon jemanden mit Erfahrungen 🙂

Gruss

Denke kaum, dass bei einem Frontantriebler ein Tuning noch sinnvoll machbar ist, oder? In Serie sinds ja schon 350 NM die ab 1600 U/min auf die Frontreifen einstürzen...

Von daher die Bitte, immer mit angeben, ob es sich um einen Frontantriebler oder einen mit Quattro-Antrieb handelt 🙂

ich glaube kaum daß der Originale tatsächlich so früh das angegeben Drehmoment erreicht, AUDI schönt da ganz gerne.
Nichts desto trotz ist das schon ordentlich viel Bumms, der allerdings in einer langen Übersetzung ganz schön unter gehen kann, was beim Facelift-TT auch tendenziell passiert.

Wer die ersten beiden Gänge etwas dosiert einsetzt, kann doch sicherlich auch mehr Leistung und Drehmoment verlenken, als das Serienmässige?!

Meiner hat inzwischen  370Nm/245PS und im Trockenen noch immer kein Nachteil zu nem gechipten 8N Quattro mit 400NM/260PS. Weder aus engen, noch weiten Kurven heraus.

Vielleicht verliere ich das Ampelrennen, aber das mache ich keines...

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Meiner hat inzwischen  370Nm/245PS und im Trockenen noch immer kein Nachteil zu nem gechipten 8N Quattro mit 400NM/260PS. Weder aus engen, noch weiten Kurven heraus. Vielleicht verliere ich das Ampelrennen, aber das mache ich keines...

Nun ja, deine Werte unterstützen eher meine Aussage. Dein "alter" und gechippter "2,0er" (mit Frontantrieb?!?) liegt ja nun mit 370 NM in der gleichen Größenordnung wie der neue mit seinen serienmäßigen 350 NM. Was die lange Übersetzung angeht, so stimmt das natürlich mit den höheren Gängen. Aber noch mehr Drehmoment beim Anfahren mit dem 1. +2.-Gang halte ich beim "neuen" 2,0er mit Frontantrieb mehr als fraglich. Finde es jetzt schon grenzwertig und das bestätigst du ja im Prinzip auch ("Ampelrennen"😉.

ich schaff´s aber auch mit 120PS im ersten gang die Räder durchdrehen zu lassen...

Genau so denk ich auch. Wer immer mit scharrenden Hufen anfährt ist entweder 18 oder sogar ein bissi weich in der Birn 😁😉
Die erhöhte Leistung macht genau da Spass wo sie hingehört und zwar beim FAHREN. Bei einem Start vom Fleck weg bei dem man ALLES gibt ist es klar dass da nicht mehr ankommt als in Serie, denn sogar damit ist der Frontler schon überfordert. Wenn man mal mit ~50km/h rollt kann man schön drauflatschen, das kommt auch am Asphalt an. Mein ehemaliger TT hatte ja 388 NM gemessen nach dem Chippen und ich kam damit wunderbar zurecht. Wenn die neuen jetzt 400+ NM haben wird das wohl nicht mehr viel Unterschied machen in Sachen Traktion. Wie schon gesagt ist ja die Übersetzung auch einen Tick länger und das schluckt schon wieder etwas an Drehmoment das im gleichen Gang am Rad ankommt.

Gruss

Klar ist es unbestritten das dem Frontler im 1. und 2. Gang die Grenzen aufgezeigt werden.
Aber wer macht schon dauernd Ampelrennen😉
Was mich aber auch interessiert, ist wie sich der Motor in den oberen Drehzahlbereichen nach der Optimierung verhält. Ich finde das der TT ab ca. 5000 u/min eigentlich widerwillig hochdreht. Daher wäre es schön, wenn jemand hier Erfahrungen hat. Nach einem Gespräch mit HGR liegt das wohl mit unter an der 95 Oktanauslegung und der dazu passenden Nockenwellenposition. Was man mit dem Optimieren "beheben" kann...
Für mein Empfinden könnte er halt oben raus etwas williger sein... im 3.4.5.6. Gang🙂

Klingt ja auch alles sehr plausibel, aber warum gibt es dann hier anscheinend (noch) keinen Besitzer, der seinen 211PS-Frontler aufgemotzt hat?

Sonnenkind_80 hat wohl zwei Bekannte die was gemacht haben. Und so wie er schreibt wohl auch mit spürbarem Erfolg.
Es gibt ja scheinbar hier im Forum weder Frontler noch Quattros🙁
Sind bestimmt alle unterwegs 😁 und den Rest vom Gummi am vernichten 🙂 Kommen ja jetzt bald eh die Winterreifen.

Vielleicht kann Sonnenkind_80 seine Kumpels ja mal interviewen und fragen wieviel Drehmoment und Leistung rausgekommen ist?!
Und wie die Fahrbarkeit und Drehfreundigkeit sich verhält...

das leidige Quattro vs Front Thema...

es hängt vom Fahrprofil ab

die einen geben gern mal aus engen Kurven Gas und beschleunigen aus dem Stand heraus stark

die anderen verzichten auf den Grip in den ersten Gängen zugunsten des besseren Gewichts und geringeren Kosten

beides nachvollziehbar und muss halt jeder selbst entscheiden😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen