Erfahrungen mit Tieferlegen W210 !

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute !
Habe meinem W210 (210035) Classic vor ein paar Wochen Alufelgen der Größe 8X17 mit 235/45 ET 37 (Orgienal MB 5 Loch-Design ) spendiert.
Leider wirkt er nun etwas hochhackig, so das ich ihn gerne etwas tiefer legen würde.
Mein Reifen Händler hat mir Federn der Firma Vogtland empfolen (40mm tiefer), die würden den Kompfort angeblich kaum beeinträchtigen!
Bin mir nun aber nicht sicher, ob 40mm nicht etwas viel ist? Möchte mein Auto später nicht (wie mancher Opel-Fahrer) über jede kleine Bodenwelle tragen müssen!

Wäre nun für ein paar Tips oder Erfahrungen diesbezüglich sehr dankbar.

Gruß
Navigator

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hamido12


Kann mir keiner wegen den Federngummis helfen habe die mir inzwischen schon besorgt aber wie sieht es mit den Einbau aus? Geht es in der Garage/Wagenheber oder braucht man da schon spezielles Werkzeug?

Da du die Federn zusammenpressen mußt, brauchst dazu einen Federspanner. Ich an deiner stelle würde in die Werkstatt fahren. Kostet so um die 50 Euro. Ich habe bei meinem vorne 1er gummis verbaut und hinten die dreier orginal dringelassen.

Gruß Gloiner

P.S. sieht dann so aus : Mein W210

Hallo liebe Leute,

habe eine Frage, und zwar wollte ich meine W210 etwas tiefer zur Fahrbahnbringen.
Habe da an die günstigere Variante gedacht, die Federn.

Da man nur bis 40 mm mit originalen Dämpfern gehen kann stellt sich bei mir jetzt die Frage ob das denn genug ist. Ich möchte eine Keilform reinbringen mit z.B. 40/30 Federn.
Noch ne Info dazu, habe ein Avantgarde Fahrwerk ohne die Gummipuffer . Hinten rum gefällt mir die tiefe aber vorne ist noch relativ viel Luft zwischen Reifen und Kotflügel.

Kann denn vielleicht jemand hier ein Bild mit einer solchen Federkombi reinstellen, damit ich mir ein Bild machen kann.

Und das zweite ist, sollten 40mm nicht tief genug sein, wie tief kann ich gehen und dennoch ein gleichmäßiges Abnutzen der Reifen gewährleisten zu können, natürlich nach einer Achsvermessung?

Danke für jede Info.

Gruß

Hallo,

die tiefste und legalste Tieferlegung sind die Federn von K.A.W. 55/40. Für AMG-Modelle gibt es nur die H&R 20er, die reichen auch beim AMG.

Hier ein Bild von meinem E320 CDI, vorne und hinten jeweils 1er Gummi's verbaut.

E320 CDI

Kann man die kaw auch mit originalen Stoßdämpfer fahren? Sprich bekommt man die so eingetragen?

Ähnliche Themen

Und noch ne frage. Was bedeutet Niveauregulierung. Habe eben bei ebay geschaut und da steht bei manchen federn mit bzw. Ohne diese Niveauregulierung.
Und ist das schlimm wenn ich garkeine gummis bei mir verbaut habe? Die feder liegt direkt auf dem federteller? Ich habe das auto vor drei jahren gekauft und der vorbesitzer hatte die bereits raus gemacht. Und bin inzwischen über 60.000 km gefahren und hatte keine probleme.

Hallo, die K.A.W. 55/40 kann man mit originalen Stossdämpfer fahren, ich hab Damals auch alles eintragen lassen.

Niveauregulierung sind Stossdämpfer an der Hinterachse, die mit Ölzufuhr / -abfluss das Niveau durch Beladung immer gleich halten.

Im W210 gibt es 3 verschiedene Stossdämpfer:

1. Standard-Dämpfer
2. Niveau an der Hinterachse 
3. ADS (adaptives Dämpfungs System) solange es geht, gut, wenn kaputt teuer und zum tieferlegen schlecht geeignet.

Die Gummi's müssen verbaut sein! Metall auf Metall, das sich ständig bewegt führt zu brüchen, rissen, etc... 

Grüsse E500 AMG

Ich habe bei meinem T-Modell (200er Classic) vorne einfach auf die Avantgarde-Federn und 1er Gummibeilagen umgerüstet. Hat den Vorteil, dass die ganzen Überlegungen zum Thema Zulässigkeit und Eintragung keine Rolle mehr spielen. Du musst nur darauf achten, dass Du für die VA auch die richtigen Avantgarde-Federn nimmst. Denn: Wenn du z.B. nur einen 4Zylinder hast und Du Avantgarde-Federn verbaust, die für einen 6- oder gar 8-Zylinder ausgelegt sind, relativiert sich das mit der "Tieferlegung" weil einfach nicht das notwendige Gewicht auf der VA lastet.
Bei mir ist er dank der Federn-Gummi-Kombination ein gutes Stück runter gekommen. Die HA habe ich einfach über das Niveau-Regelgestänge eingestellt und im Originalzustand belassen.

Das Beste an dieser Lösung ist aber tatsächlich, dass im Sinne des TÜV alles "ORIGINAL" ist.

Anbei noch ein grauenhaftes Handyfoto, aber ich denke um die Keilform zu erkennen, reicht es aus ;-)

Img-20130908-163332

Danke sehr für die ganzen ausführlichen Informationen.

Woher kann ich sehen was ich für welche dämpfer hinten habe?

Also von nem nivea wüsst ich nichts. Habe auch kein knopf zum einstellen. Und das dritte sagt mir nichts?

Bei Niveau hast eine Ölleitung zum hinteren Stossdämpfer.

Bei ADS hast Kabelleitungen an den vorderen und hinteren Stossdämpfer und den ADS Knopf im Holz, wo die Schaltkulisse ist. ADS ist seltener und meisst wenn verbaut, dann in den grösseren Motorisierungen.

Danke für's Danke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen