Erfahrungen mit TA Technix Fahrwerk!
Hallo Leute!
Wer hat Erfahrung mit diesem Fahrwerk schon gemacht?
Wie ist der Hersteller zu bewerten?
Möchte mir eins für meinen Vento TDI bestellen das günstig und auch kein Schrott ist.
MFG!
Beste Antwort im Thema
Moinsen,
da ich nun schon seit einigen Jahren das 40/40 ink. Domlager fahre wollte ich auch mal was zum besten geben.
Grundsätzlich ist zu sagen dass dieses Fahrwerk sehr hart und keineswegs für Menschen geeignet ist die auf Komfort stehen. Aus dem Kopf kann ich leider nicht sagen wie viel das Fahrwerk jetzt schon runter hat, ich habe es seit 09.2012 und schätze mal ca 60.000km gefahren. Das Fahrverhalten ist nach wie vor sehr gut und sportlich. Im letzten Jahr habe ich sogar mal einen kleinen Ausflug auf Polnische Wald und Wiesenwege mit Voller Besetzung gemacht. Lustig war es nicht, aber das Fahrwerk hat seine Standfestigkeit bewiesen.
Gekauft habe ich es weil vorne ein Domlager defekt war und ich die Möglichkeit nutzen wollte um gleich das komplette Fahrwerk zu wechseln. Die Tiefverlegung ist in meinen Augen sehr dezent und fällt sicherlich nicht jedem auf.
Nachteile: Sehr enttäuscht bin ich darüber dass das Auto hinten etwas tiefer gekommen ist. Sieht halt blöd aus wie ich finde. Die Domlager vorne tun nach wie vor ihren Dienst, allerdings sind die Stützlager hinten nach kürzester Zeit durch gewesen und haben häßliche Geräusche verursacht.
Fazit: Ich würde diese Fahrwerkkombination nicht noch einmal kaufen da es sich nicht gleichmäßig gesetzt hat, ich würde dann eher zu 60/40 greifen oder so. Die hinteren Stützlager waren absoluter Schrott und das Innenleben bei Ausbau sichtlich zerstört, ich habe mich sehr geärgert dass ich die originalen entsorgt hatte.
Stoßdämpfer und Federn sind in meinen Augen Top und verrichten nach wir vor ihren Dienst.
Ob und wo auf den Stoßdämpfern eine Nummer ist kann ich gar nicht mehr sagen, ich erinnere mich wohl an die Nummer auf den Federn weil man mir sagte ich müsste darauf achten dass die Nummer für den TÜV sichtbar ist. Wie dem auch sei, der TÜV hat sowieso nur die Federn eingetragen weil er meinte dass die auch mit den originalen Stoßdämpfern gefahren werden könnten/dürften.
Bilder bei Interesse gerne auf Anfrage.
Liebe Grüße
38 Antworten
Kann mir jemand Bilder eines Golf 3 Cabrio mit verbautem TA Technix Sportffahrwerk zeigen? Ich bin am überlegen für meine Freundin das 40/40mm Sportfahrwerk zu kaufen.
Gibt's dazu Erfahrungen. Er soll noch zu tief runter kommen. Da aber sowieso neue Dämpfer und Federn anstehen, dachte ich die wären eine Alternative...
Zitat:
Original geschrieben von SirMiles
Kann mir jemand Bilder eines Golf 3 Cabrio mit verbautem TA Technix Sportffahrwerk zeigen? Ich bin am überlegen für meine Freundin das 40/40mm Sportfahrwerk zu kaufen.
Gibt's dazu Erfahrungen. Er soll noch zu tief runter kommen. Da aber sowieso neue Dämpfer und Federn anstehen, dachte ich die wären eine Alternative...
Hallo zusammen...
Ich weiß, der Fred ist alt. Aber hat inzwischen jemand Bilder von seinem Fahrzeug mit dem 40/40 Sportfahrwerk von TA Technix? Oder hat es überhaupt jemand verbaut? Und Erfahrungen damit? Ich überlege es in meinen Passat B4 einzubauen. Wäre günstig und nicht zu tief. Wenns auch noch halbwegs haltbar ist umso besser...
Zitat:
Original geschrieben von KingLouiii
Hallo zusammen...Zitat:
Original geschrieben von SirMiles
Kann mir jemand Bilder eines Golf 3 Cabrio mit verbautem TA Technix Sportffahrwerk zeigen? Ich bin am überlegen für meine Freundin das 40/40mm Sportfahrwerk zu kaufen.
Gibt's dazu Erfahrungen. Er soll noch zu tief runter kommen. Da aber sowieso neue Dämpfer und Federn anstehen, dachte ich die wären eine Alternative...
Ich weiß, der Fred ist alt. Aber hat inzwischen jemand Bilder von seinem Fahrzeug mit dem 40/40 Sportfahrwerk von TA Technix? Oder hat es überhaupt jemand verbaut? Und Erfahrungen damit? Ich überlege es in meinen Passat B4 einzubauen. Wäre günstig und nicht zu tief. Wenns auch noch halbwegs haltbar ist umso besser...
Lass die Finger von dem kernschrott
Warum Kernschrott?
Ich fahre jetzt schon lange TA Fahrwerke in veschiedenen Fahrzeugen.. (selbes fahrzeug immer wieder ungebaut), ich bin zufrieden damit. Das ding bringt das was es soll, es lässt sich gut fahren, geht tief runter und hält. also nich immer über alles jammern, was man selber nicht mal gefahren hat.
@40/40 fahrwerk: bild hab ich keins, ihc hab gewinde drin. aber wieso fragst du hier ob einer n 40/40 im golf 3 hat, wenn du es im passat verbauen willst?
Ähnliche Themen
Sry das ich diesen Thread nochmal reanimieren muss aber weiß einer zufällig wo am Dämpfer die Kennzeichnungsnummer ist ?
Finde nur die Nummer auf meinen roten federn
Wäre wirklich sehr hilfreich wenn mir jemand eine Antwort geben könnte.
P.S: Ist das Sport Gewindefahrwerk Mi den roten federn
edit :
im gutachten steht : einpraegung behaelterrohr unten !
also direkt zwischen den 2 schrauben wenn man von vorne guckt im eingebauten zustand ...
koennte verrostet sein ... leicht abschmirgeln dann sieht mans bestimmt
Moinsen,
da ich nun schon seit einigen Jahren das 40/40 ink. Domlager fahre wollte ich auch mal was zum besten geben.
Grundsätzlich ist zu sagen dass dieses Fahrwerk sehr hart und keineswegs für Menschen geeignet ist die auf Komfort stehen. Aus dem Kopf kann ich leider nicht sagen wie viel das Fahrwerk jetzt schon runter hat, ich habe es seit 09.2012 und schätze mal ca 60.000km gefahren. Das Fahrverhalten ist nach wie vor sehr gut und sportlich. Im letzten Jahr habe ich sogar mal einen kleinen Ausflug auf Polnische Wald und Wiesenwege mit Voller Besetzung gemacht. Lustig war es nicht, aber das Fahrwerk hat seine Standfestigkeit bewiesen.
Gekauft habe ich es weil vorne ein Domlager defekt war und ich die Möglichkeit nutzen wollte um gleich das komplette Fahrwerk zu wechseln. Die Tiefverlegung ist in meinen Augen sehr dezent und fällt sicherlich nicht jedem auf.
Nachteile: Sehr enttäuscht bin ich darüber dass das Auto hinten etwas tiefer gekommen ist. Sieht halt blöd aus wie ich finde. Die Domlager vorne tun nach wie vor ihren Dienst, allerdings sind die Stützlager hinten nach kürzester Zeit durch gewesen und haben häßliche Geräusche verursacht.
Fazit: Ich würde diese Fahrwerkkombination nicht noch einmal kaufen da es sich nicht gleichmäßig gesetzt hat, ich würde dann eher zu 60/40 greifen oder so. Die hinteren Stützlager waren absoluter Schrott und das Innenleben bei Ausbau sichtlich zerstört, ich habe mich sehr geärgert dass ich die originalen entsorgt hatte.
Stoßdämpfer und Federn sind in meinen Augen Top und verrichten nach wir vor ihren Dienst.
Ob und wo auf den Stoßdämpfern eine Nummer ist kann ich gar nicht mehr sagen, ich erinnere mich wohl an die Nummer auf den Federn weil man mir sagte ich müsste darauf achten dass die Nummer für den TÜV sichtbar ist. Wie dem auch sei, der TÜV hat sowieso nur die Federn eingetragen weil er meinte dass die auch mit den originalen Stoßdämpfern gefahren werden könnten/dürften.
Bilder bei Interesse gerne auf Anfrage.
Liebe Grüße
Mercedes S210 300td Avantgarde. Freunde, ich werde versuchen, diesen sehr alten Thread weiterzuverfolgen. Hat jemand Erfahrung mit TA Technix-Stoßdämpfern an diesem Auto? Herstellercode EVOSTMB01V (vorderer Stoßdämpfer) Fahrgestellnummer WDB2102251A558xxx