Erfahrungen mit TA Technix Fahrwerk!

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute!

Wer hat Erfahrung mit diesem Fahrwerk schon gemacht?

Wie ist der Hersteller zu bewerten?

Möchte mir eins für meinen Vento TDI bestellen das günstig und auch kein Schrott ist.

MFG!

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

da ich nun schon seit einigen Jahren das 40/40 ink. Domlager fahre wollte ich auch mal was zum besten geben.

Grundsätzlich ist zu sagen dass dieses Fahrwerk sehr hart und keineswegs für Menschen geeignet ist die auf Komfort stehen. Aus dem Kopf kann ich leider nicht sagen wie viel das Fahrwerk jetzt schon runter hat, ich habe es seit 09.2012 und schätze mal ca 60.000km gefahren. Das Fahrverhalten ist nach wie vor sehr gut und sportlich. Im letzten Jahr habe ich sogar mal einen kleinen Ausflug auf Polnische Wald und Wiesenwege mit Voller Besetzung gemacht. Lustig war es nicht, aber das Fahrwerk hat seine Standfestigkeit bewiesen.

Gekauft habe ich es weil vorne ein Domlager defekt war und ich die Möglichkeit nutzen wollte um gleich das komplette Fahrwerk zu wechseln. Die Tiefverlegung ist in meinen Augen sehr dezent und fällt sicherlich nicht jedem auf.

Nachteile: Sehr enttäuscht bin ich darüber dass das Auto hinten etwas tiefer gekommen ist. Sieht halt blöd aus wie ich finde. Die Domlager vorne tun nach wie vor ihren Dienst, allerdings sind die Stützlager hinten nach kürzester Zeit durch gewesen und haben häßliche Geräusche verursacht.

Fazit: Ich würde diese Fahrwerkkombination nicht noch einmal kaufen da es sich nicht gleichmäßig gesetzt hat, ich würde dann eher zu 60/40 greifen oder so. Die hinteren Stützlager waren absoluter Schrott und das Innenleben bei Ausbau sichtlich zerstört, ich habe mich sehr geärgert dass ich die originalen entsorgt hatte.
Stoßdämpfer und Federn sind in meinen Augen Top und verrichten nach wir vor ihren Dienst.

Ob und wo auf den Stoßdämpfern eine Nummer ist kann ich gar nicht mehr sagen, ich erinnere mich wohl an die Nummer auf den Federn weil man mir sagte ich müsste darauf achten dass die Nummer für den TÜV sichtbar ist. Wie dem auch sei, der TÜV hat sowieso nur die Federn eingetragen weil er meinte dass die auch mit den originalen Stoßdämpfern gefahren werden könnten/dürften.

Bilder bei Interesse gerne auf Anfrage.

Liebe Grüße

38 weitere Antworten
38 Antworten

🙄

deine MAXIMALEN achslasten liegen unter den maximalen achslast-angaben des fahrwerks.
was gibt es da jetzt bitte noch rumzulabern😕

deine Meinung zu diesem Fahrwerk noch wenn möglich?🙄

ich gebe keine wertungen über teile ab, die ich noch nie hatte😉

meine meinung:
wenn ich mir ein günstiges gewinde kaufen würde, wäre es 100prozentig ein AP-gewinde..das ist ein lizenz-nachbau des alten kw variante 1 und soll wirklich gut sein.

das AP wird auch bei dts verkauft. läuft hier dann unter dem namen dts sx gewindefahrwerk..es handelt sich dabei aber definitv um das AP (symbole auf den dämpfern meist noch erkennbar..gutachten gibt AP als hersteller an).

das dts bekommt man für ca. 320,- bei ebay (preisvorschlag).

und welche Domlager soll ich dazu nehmen?

verstärkte oder normale?

Original oder Nachbau?

Ähnliche Themen

am besten originale..müssen ja nicht bei vw gekauft werden..

einfach im zubehör welche kaufen, die von einem guten hersteller sind.

Also ich bin bis vor kurzem mit einem KW Fahrwerk 60/60 gefahren, welches meiner Meinung nach sehr gut war, allerdings musste es zwecks Umbauten und wegen dem Alter raus.

Da mein Budget nicht sehr groß war kaufte ich auf Empfehlung ein TA-Technix Gewindefahrwerk.
Bis jetzt bin ich zufrieden damit. Ist härter als das KW und nach unten hat man viel Spielraum.
Hab allerdings erst 3000 km damit runter...

Was die Domlager angeht hab ich nur vorne neue verbaut, von Meyle. Haben mich glaub 40 euronen gekostet (beide).

gruß vwfahrer

Habs im Bus. Top zufrieden. Günstiger geht kaum und seid 4 Jahren im Einsatz. Überhaupt keine Probleme.

Hatte mir vor 5 Jahren auch das TA Technixx 60/40 eingebaut.
Die hinteren Dämpfer musst ich ziemlich schnell tauschen, die haben nach einem Jahr geölt.
Mittlerweile dürfte es ca. 70-80000 km gelaufen sein aber jetzt wirds auch Zeit für ein neues.
Die Dämfer setzen schon gut Rost an und die Federn sind nicht mehr rot sondern braun gerostet.
Außerdem werden die Federn mit der Zeit weicher.
Aber für den Preis hat es lange gehalten, damit hätte ich nicht gerechnet.
Ich würde es mir wieder kaufen.

Also ich hab auch ein Gewinde von Ta Technix und habe bisher noch keine Probleme gehabt.
Bretthart...;-)
Aber keine Probleme.
Ich würd mir wieder eins kaufen
und der Preis ist auch günstig.

Was ist ein gutes Kompromiss Fahrwerk für einen Audi A4 90PS TDI AVANT? Will nicht zu tief und auch nicht zu hoch daher kommen.

223675-1732520652000-1808063291-1178092-4761692-n
301377-1732519891981-1808063291-1178088-2058504-n
206011-1732515851880-1808063291-1178076-3536761-n

Moin!

Also ich hab in meinem Vari auch das Gewinde von TA drin. Vorne so ca. 110mm tiefer ist damit locker drin. Also so bretthart finde ich es nicht- bin damit ca. 2500 km letzten Monat gefahren- Bandscheiben sind noch drin ;-)

Ich würde es auf jedenfall wieder kaufen! Laufleistung ca. 20.000 Km .

Gruß an alle

Knochen

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Was ist ein gutes Kompromiss Fahrwerk für einen Audi A4 90PS TDI AVANT? Will nicht zu tief und auch nicht zu hoch daher kommen.

HAb mich wohl im Forum geirrt, war in der Suchfunktion der Thread.

hatte auch mit den gedanken gespielt mir das Fahrwerk zu kaufen, nun werd ich es tun.🙄

Hab ein Supersport-fahrwerk 60-40 drinn, bin auch so zufrieden - nur ich komm nach unseren Umzug nicht in die Tiefgarage, mein letzter Versuch endete mit abreißen von 2 Halterungen von der front stossstange😠

Hab einen Lift-stellplatz und eine steile abfahrt in die Garage.🙁

Will mit dem Gewindefahrwerk dann genau auf Mass einstellen, denke mal sollte funktionieren -
oder😕

meiner erfahrung nach fahren sich arg hochgeschraubte gewindefahrwerke beschissen..

hoch und knüppelhart - keine gute kombination.

wie man sich allerdings beim vorwärtsfahren die stoßstange abreißen kann, wüsste ich schon gern.
was ist das denn für eine ein- bzw auffahrt?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


meiner erfahrung nach fahren sich arg hochgeschraubte gewindefahrwerke beschissen..

hoch und knüppelhart - keine gute kombination.

wie man sich allerdings beim vorwärtsfahren die stoßstange abreißen kann, wüsste ich schon gern.
was ist das denn für eine ein- bzw auffahrt?

Stellplatz mit Aufzug( 2 Autos übereinander) meiner sollte auf dem oberen Platz stehen.

Abgerissen ist sie erst beim runterrollen vom Stellplatz - und beim rein und rausfahren aus und in die Garage schleift die Stossstange am boden an 3 abfahrten.

Klingt Komisch - is aber so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen