Erfahrungen mit Sixt-Leasing

Audi S5 8T & 8F

Habt Ihr Erfahrungen mit Sixt-Leasing gemacht?

Wenn ja, welche was Konfiguration und Bestellung angeht. Und viel wichtiger:
Wie schaut die Abwicklung nach Vertragsende aus?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Nur was ist wenn ihr genau so ein Fahrzeug 3-jährig für sagen
wir 25.000 Euro kauft.....

Dann sind es doch die gleichen Leute, die Dellen und Kratzer
bemängeln ( ich auch !! ) , die bei der Rückgabe Nachsicht erwarten 🙄

Sixt reklamiert Schäden, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind, das ist nach meiner Auffassung ein Riesenunterschied zu dem, was du schreibst...

Wenn Forderungen berechtigt sind, bin ich der letzte, der nicht dafür geradesteht.

Kann ich nur bestätigen. Sixt fährt folgende Schiene: Bei der Übergabe (Empfangnahme) werden eventuelle Schäden - insbesondere mit dem bloßen Auge nicht sichtbare - nicht vermerkt. Man freut sich über das neue Auto und fährt davon.

Bei der Rückgabe wird ein angeblich neutrales Kfz-Sachverständigengutachten angeboten. Bei mir war es die DEKRA. Dort empfing man mich schon mit "Jaja, die Sixt-Übergabe. Schaun wir mal. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, Sixt zahlt unsere Rechnung." Das freut im ersten Moment. Doch es gilt: Wer das Gutachten bezahlt, der hat die "Macht". Ich war schon beruflich bei sehr vielen Sachverständigenbegutachtungen dabei und habe noch NIE eine derart pingelige Begutachtung gesehen. Mit sämtlichen Streifen-Belichtungen und Lampenarten wurde auch die noch so kleine unsichtbare Delle oder Kratzer entdeckt.

Das Ganze endete in einer 900-EUR Rechnung von Sixt für angebliche Schäden.

Allerdings ist es manchmal hilfreich, wenn man Anwalt ist ;-) haben uns auf 200 EUR geeinigt. Es lohnt sich also, die Forderungen von Sixt nicht hinzunehmen und bei Empfangnahme eine GENAUE Untersuchung vorzunehmen.

Sonst finde auch ich Sixt sehr günstig. Man darf eben den Stress nicht fürchten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich nehm´s nicht böse 😁

Aber geschäftsschädigende Aussagen konnte ich nicht feststellen. Ich habe lediglich kritisiert, dass die Aussagen keine Aussagen sind. Ein Angebot ohne eindeutige Leistungsbeschreibung und Abwicklung ist nicht hilfreich.

Und die Dinge mit Anwalt und Art der Abwicklung von Schäden habe ich aus diesem Thread übernommen.

Ich möchte betonen, nicht mit einem Wort geschrieben zu haben, dass das Produkt eine Farce ist, sondern dass ich unter einem klaren Angebot etwas anderes verstehe. Ich habe ja auch explizit darauf hingewiesen, dass man sich das Geld sparen sollte und hiermit die Schlussrechnung von Sixt bezahlen möge. Das nennt man Empfehlung und nicht Geschäftsschädigung, weil ich ja nicht sage, man solle die Finger von Sixt lassen.

Wenn dein Händlerangebot über 100 Euro teurer ist, kannst Du ja gerne zu Sixt gehen. Bei einer 50 Euro-Differenz empfehle ich aufgrund der hier gemachten Aussagen und meiner eigenen Erfahrungen den Händler.

Wobei man beim Händler natürlich auch tief in die Toilette greifen kann...

Die Konditionen der Fairbag-Plus-Versicherung sind sehr undeindeutig und auch auf Nachfrage nicht schriftlich zu bekommen.
Laut telefonischer Info sind Schäden über 400 Euro nicht versichert: Was im Klartext heißt, wenn der Schaden 401 Euro beträgt, muß man ALLES!!!!! selbst bezahlen.

Auf Nachfrage bei Sixt, bekam ich außerdem die Info, dass jeder kleine Steinschlagschaden bemängelt wird!!
Dazu gibt es versteckte Kosten, die nur im Kleingedruckten stehen: z. B. Gebühr für Rückführung 100 Euro.
Ich habe mcih damit intensiv auseinandergesetzt und bin zu dem Ergbnis gekommen: Sixt, nein Danke! Ich kaufe mir mein Auto lieber, wie bisher.

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Die Konditionen der Fairbag-Plus-Versicherung sind sehr undeindeutig und auch auf Nachfrage nicht schriftlich zu bekommen.
Laut telefonischer Info sind Schäden über 400 Euro nicht versichert: Was im Klartext heißt, wenn der Schaden 401 Euro beträgt, muß man ALLES!!!!! selbst bezahlen.

Auf Nachfrage bei Sixt, bekam ich außerdem die Info, dass jeder kleine Steinschlagschaden bemängelt wird!!
Dazu gibt es versteckte Kosten, die nur im Kleingedruckten stehen: z. B. Gebühr für Rückführung 100 Euro.
Ich habe mcih damit intensiv auseinandergesetzt und bin zu dem Ergbnis gekommen: Sixt, nein Danke! Ich kaufe mir mein Auto lieber, wie bisher.

Irgendwo müssen die Preise ja herkommen 🙂 Aber wenn man seine Rechte kennt und ein bisschen Streit evtl nicht scheut, kann man bei Sixt doch ganz schön was sparen. Langfristige Kundenbindung sieht dann doch wohl anders aus.

Und die Frage Kauf oder Leasing entscheidet sich aber nicht an den Preisen von Sixt, sondern welches Modell für die eigenen Bedürfnisse am besten ist meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von John.Robie


Irgendwo müssen die Preise ja herkommen 🙂 Aber wenn man seine Rechte kennt und ein bisschen Streit evtl nicht scheut, kann man bei Sixt doch ganz schön was sparen. Langfristige Kundenbindung sieht dann doch wohl anders aus.

Dast trifft den Nagel auf den Kopf.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe nach einiger Überlegung meinen A5 3,0 TDI bei Sixt Leasing bestellt, 290,- € mtl. Ersparnis gegenüber 2 Audi-Händlern war letztendlich ein überzeugendes Argument. Und wenn ich bei der Laufzeit von 48 Monaten jeden Monat 50,- € für Übergabekosten zur Seite lege, fahre ich immer noch gut.

Hatte bisher mehrere Leasingfahrzeuge (BMW) bei Händlern laufen, da sind auch schon etliche Forderungen gestellt worden.
Z.B.
- Anstehende Inspektionen mussten noch auf meine Rechnung durchgeführt werden
- angefahrene Reifen erneuert werden
- Bremsbeläge erneuert werden
- Motorhaube lackiert werden
- Frontscheibe gewechselt werden

Ihr seht, nicht nur bei Sixt kann man bei Fahrzeugübergabe zur Kasse gebeten werden.

Grüsse eines Wartenden. LT soll KW 32 sein, warten wirs ab!

XX-frosch-xx

Wollte nochmal kurz etwas einwerfen. Wir haben ja auch gerade 3 Fahrzeuge über Sixt geleast. Letzte Woche wurde ein Altfahrzeug an BMW zurückgegeben und der neue bei Sixt / Bremen abgeholt. Netter Service bei der Übergabe, wobei die Fachkenntnisse natürlich bei dem Sixt Mitarbeiter gänzlich fehlen.

Dann die Rückgabe des Altwagens an BMW Lt. Aussage des Händlers lässt BMW Leasing die Fahrzeuge neuerdings immer von der Dekra abnehmen. Uns wurde sogar die Fahrzeugreinigung in Rechnung gestellt, das war für mich etwas neues. Genau das gleiche macht Sixt doch auch. Wo soll dann bitteschön der Nachteil für den Kunden beim Sixt Leasing sein?

Hallo,

ich verwende diese Diskussion, weil ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen will.

Ich habe mir einen A5 2.0 TFSI für 44460 EUR (brutto) konfiguriert. Bei Sixt muss ich im Geschäftswagenleasing (36 Monate, 20000km / Jahr, Kilometer-Abrechnung) satte 1166 EUR pro Monat (netto) zahlen. das Ganze ohne irgendwelche Zusatzoptionen oder Versicherungen. Kann das sein?

Gruß

ne kann nicht sein. Komme bei 39000€ netto auf 633€😕

Zitat:

Original geschrieben von zoe.lu


Hallo,

ich verwende diese Diskussion, weil ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen will.

Ich habe mir einen A5 2.0 TFSI für 44460 EUR (brutto) konfiguriert. Bei Sixt muss ich im Geschäftswagenleasing (36 Monate, 20000km / Jahr, Kilometer-Abrechnung) satte 1166 EUR pro Monat (netto) zahlen. das Ganze ohne irgendwelche Zusatzoptionen oder Versicherungen. Kann das sein?
Gruß

War bei mir auch so. Konfigurier mal das gleiche Fahrzeug als Quattro - dann bist deutlich billiger. Scheint ein Bug zu sein 😁

Was denn da los ?

Sixt hatte die A5 3.0 TDI doch im Sommer 2007 für unter 600 Brutto
incl. einiger Ausstattung

okay, danke für die Antworten.

Habe eben auch gesehen, dass man den A5 bei ALD doch konfigurieren kann, das ging irgendwie vorher bei mir nicht. Dort komme ich auf 517 EUR. Also, es wird wohl ein Bug bei Sixt sein, da bin ich ja beruhigt ;-)

Gruß

Hm... also bei mir ist ALD zwischen 15 und 30 Euro pro Monat teurer als mein Audihändler....

Deine Antwort
Ähnliche Themen