Erfahrungen mit Sixt-Leasing

Audi S5 8T & 8F

Habt Ihr Erfahrungen mit Sixt-Leasing gemacht?

Wenn ja, welche was Konfiguration und Bestellung angeht. Und viel wichtiger:
Wie schaut die Abwicklung nach Vertragsende aus?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Nur was ist wenn ihr genau so ein Fahrzeug 3-jährig für sagen
wir 25.000 Euro kauft.....

Dann sind es doch die gleichen Leute, die Dellen und Kratzer
bemängeln ( ich auch !! ) , die bei der Rückgabe Nachsicht erwarten 🙄

Sixt reklamiert Schäden, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind, das ist nach meiner Auffassung ein Riesenunterschied zu dem, was du schreibst...

Wenn Forderungen berechtigt sind, bin ich der letzte, der nicht dafür geradesteht.

Kann ich nur bestätigen. Sixt fährt folgende Schiene: Bei der Übergabe (Empfangnahme) werden eventuelle Schäden - insbesondere mit dem bloßen Auge nicht sichtbare - nicht vermerkt. Man freut sich über das neue Auto und fährt davon.

Bei der Rückgabe wird ein angeblich neutrales Kfz-Sachverständigengutachten angeboten. Bei mir war es die DEKRA. Dort empfing man mich schon mit "Jaja, die Sixt-Übergabe. Schaun wir mal. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, Sixt zahlt unsere Rechnung." Das freut im ersten Moment. Doch es gilt: Wer das Gutachten bezahlt, der hat die "Macht". Ich war schon beruflich bei sehr vielen Sachverständigenbegutachtungen dabei und habe noch NIE eine derart pingelige Begutachtung gesehen. Mit sämtlichen Streifen-Belichtungen und Lampenarten wurde auch die noch so kleine unsichtbare Delle oder Kratzer entdeckt.

Das Ganze endete in einer 900-EUR Rechnung von Sixt für angebliche Schäden.

Allerdings ist es manchmal hilfreich, wenn man Anwalt ist ;-) haben uns auf 200 EUR geeinigt. Es lohnt sich also, die Forderungen von Sixt nicht hinzunehmen und bei Empfangnahme eine GENAUE Untersuchung vorzunehmen.

Sonst finde auch ich Sixt sehr günstig. Man darf eben den Stress nicht fürchten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Also ich habe auch anfangs bei Sixt einen Leasingantrag gestellt. Bei den vorgesprächen hies es alles kein Problem.
Da ich selbständig bin haben die sich erstmal 1 Woche Zeit gelassen und wollten dann von mir 10.000 € Kautionszahlung oder eine Bankbürgschaft über den betrag, den Sixt laut Vertrag beim ersten einfordern von der Bank bekommt und die frechheit ist:

"Eventuelle Rückzahlungen an den Leasingnehmer werden innerhalb von 6 Monaten NACH Ablauf des Vertrags zurückgezahlt...." (oder auch nicht?) Die Sache ist die: Jetzt hab ich einen Steinschlag zu viel deren Ihrer meinung und die Fordern die Kaution ein und lassen sich dann 6 Monate lang zeit damit....

Dann hab ich beim Audi zentrum bei uns eine Anfrage gestellt und musste NICHT einmal meine Zahlen offen legen, da ruft mich der Händler 1 Tag später an und sagt das Leasing ist "anstandslos" durch. :-)

Das Auto kostet mich in der Rate jetzt zwar 35 € mehr als bei Sixt - aber da weiss ich wem ich es über den Kopf knalle falls was nicht stimmt.

Meine Meinung - meine Erfahrung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mo007


Also ich habe auch anfangs bei Sixt einen Leasingantrag gestellt. Bei den vorgesprächen hies es alles kein Problem.
Da ich selbständig bin haben die sich erstmal 1 Woche Zeit gelassen und wollten dann von mir 10.000 € Kautionszahlung oder eine Bankbürgschaft über den betrag, den Sixt laut Vertrag beim ersten einfordern von der Bank bekommt und die frechheit ist:

"Eventuelle Rückzahlungen an den Leasingnehmer werden innerhalb von 6 Monaten NACH Ablauf des Vertrags zurückgezahlt...." (oder auch nicht?) Die Sache ist die: Jetzt hab ich einen Steinschlag zu viel deren Ihrer meinung und die Fordern die Kaution ein und lassen sich dann 6 Monate lang zeit damit....

Grüße

heißt das, die hätten sich von dir ein paar jahrelang 10.000 euro zinsfrei geliehen, das schäden, die bei der rückgabe festgestellt werden gedeckt sind???

Ich kann nur sagen "Finger weg!!!". Der Rückkaufspreis, den Sixt ansetzt ist utopisch niedrig und dann bei Rückgabe des Fahrzeuges kommen hohe Nachzahlungen auf einen zu. Beispiel: VW Beatle der 40.000 km (!) weniger gefahren wurde als vereinbart, keine Schäden hatte und auch sonst einwanfrei in Schuss war - Sixt will eine Nachzahlung von 800 €. Wie haben die denn den Restwert geschaetzt? das ist Kundenabzocke. Und wenn nicht gezahlt wird steht lapidar im Vertrag kann Sixt einen auch zwingen (!) das Fahrzeug am Ende zu kaufen. Das sind Knebelkonditionen. Steht natuerlich alles irgendwo im Kleingedruckten und man freut sich am Anfang nur über die schönen monatlich geringen Raten. Und dann so Nettigkeiten wie Überführungekosten am Ende der Vetragszeit. Man kann das Auto natürlich auch in München abgeben ... Ich kann nur sagen: klassische Mogelpackung mit unkalkulierbaren Risiken am Ende. Finger weg!!!

Zitat:

Original geschrieben von mkurt


Ich kann nur sagen "Finger weg!!!". Der Rückkaufspreis, den Sixt ansetzt ist utopisch niedrig und dann bei Rückgabe des Fahrzeuges kommen hohe Nachzahlungen auf einen zu. Beispiel: VW Beatle der 40.000 km (!) weniger gefahren wurde als vereinbart, keine Schäden hatte und auch sonst einwanfrei in Schuss war - Sixt will eine Nachzahlung von 800 €. Wie haben die denn den Restwert geschaetzt? das ist Kundenabzocke. Und wenn nicht gezahlt wird steht lapidar im Vertrag kann Sixt einen auch zwingen (!) das Fahrzeug am Ende zu kaufen. Das sind Knebelkonditionen. Steht natuerlich alles irgendwo im Kleingedruckten und man freut sich am Anfang nur über die schönen monatlich geringen Raten. Und dann so Nettigkeiten wie Überführungekosten am Ende der Vetragszeit. Man kann das Auto natürlich auch in München abgeben ... Ich kann nur sagen: klassische Mogelpackung mit unkalkulierbaren Risiken am Ende. Finger weg!!!

Genau so sehe ich das auch!!!!

Ich habe mir die Vertragsbedingungen genau durchgelesen.

Auch die Fairbag-Verischerung ist eine Mogelpackung!!!

Sobald die Beseitigung einer Beule/ Kratzers teurer ist als 400 Euro muss man den vollen Betrag selbst bezahlen: z. B. bei 500 Euro, die kompletten 500 und nicht nur 100 Euro.

Auch kleinere Steinschlagschäden werden moniert.

Die Überführungskosten bei Rückgabe sind auch versteckte Kosten!!!

Ich war auch zunächst von den geringen Monatsraten geblendet, aber werde das nächste Auto doch wieder klassisch selbst bar bezahlen!

Ähnliche Themen

Als Firmenleasing kann man Sixt absolut empfehlen. Wenn mann wie wir bei unserem bestellten BMW 325d Coupe`über die Laufzeit im Vergleich zum günstigsten BMW Angebot 4200 € spart gibt es kein Argument gegen Gesellschaften wie Sixt.

Zitat:

Original geschrieben von mkurt


Ich kann nur sagen "Finger weg!!!". Der Rückkaufspreis, den Sixt ansetzt ist utopisch niedrig und dann bei Rückgabe des Fahrzeuges kommen hohe Nachzahlungen auf einen zu. Beispiel: VW Beatle der 40.000 km (!) weniger gefahren wurde als vereinbart, keine Schäden hatte und auch sonst einwanfrei in Schuss war - Sixt will eine Nachzahlung von 800 €. Wie haben die denn den Restwert geschaetzt? das ist Kundenabzocke. Und wenn nicht gezahlt wird steht lapidar im Vertrag kann Sixt einen auch zwingen (!) das Fahrzeug am Ende zu kaufen. Das sind Knebelkonditionen. Steht natuerlich alles irgendwo im Kleingedruckten und man freut sich am Anfang nur über die schönen monatlich geringen Raten. Und dann so Nettigkeiten wie Überführungekosten am Ende der Vetragszeit. Man kann das Auto natürlich auch in München abgeben ... Ich kann nur sagen: klassische Mogelpackung mit unkalkulierbaren Risiken am Ende. Finger weg!!!

Komisch, ich hatte auch einen abweichenden Restwert lt. Gutachten, musste aber nur die Mehrkilometer erstatten.

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Genau so sehe ich das auch!!!!
Ich habe mir die Vertragsbedingungen genau durchgelesen.
Auch die Fairbag-Verischerung ist eine Mogelpackung!!!
Sobald die Beseitigung einer Beule/ Kratzers teurer ist als 400 Euro muss man den vollen Betrag selbst bezahlen: z. B. bei 500 Euro, die kompletten 500 und nicht nur 100 Euro.
Auch kleinere Steinschlagschäden werden moniert.
Die Überführungskosten bei Rückgabe sind auch versteckte Kosten!!!
Ich war auch zunächst von den geringen Monatsraten geblendet, aber werde das nächste Auto doch wieder klassisch selbst bar bezahlen!

Für 400 EUR würde eine auf Smart Repair spezialisierte Werkstatt das halbe Auto generalüberholen 😉 unwahrscheinlich, dass bei pfleglicher Nutzung höhere Kosten entstehen (für Beulen/Kratzer etc).

Die FAirbag Plus soll ja kein Freibrief sein, die Autos "kostenfrei" herunterzuwirtschaften.

Ich habe mir den A5 als Full-Service-Firmenwagen bei Sixt per Gehaltsumwandlung zugelegt. Diese Art des Leasings wird von meinem Arbeitgeber angeboten. Die monatlichen Kosten sind meines Erachtens vollkommen OK. Und es ist alles drin.

Allerdings hat mir ein Kollege von schlechten Erfahrungen bei der Rückgabe berichtet. Danach hat er keinen Firmenwagen mehr geordert.
Sixt wollte 600 Euro für die Steinschlagschäden (Laufleistung: 100 TKM in 2 Jahren) auf der Motorhaube kassieren, da laut Sixt eine Neulackierung fällig wäre. Er hat das wohl auch bezahlt. Ich bin skeptisch, ob das juristisch überhaupt in Ordnung ist. Laut entsprechenden Urteilen zu Leasingverträgen darf der Leasinggeber nur die nachweislichen Erlösschmälerungen durch derartige Schäden beim Wiederverkauf in Rechnung stellen. Und diese Beweisführung ist wohl nur schwer anzustellen.

Das Kuriose ist, dass mir keinerlei Bedingungen von Sixt ausgehändigt wurden, aus denen ich die Details der Rückgabe-Beurteilungskriterien entnehmen könnte. Im Internet kann man aber bei Sixt diesen Katalog runterladen. Da steht dann auch, dass nur 5 Steinschlagschäden pro Quadratmeter akzeptiert werden. Ich bin mal gespannt, wie das bei mir am Ende ausgeht. Ich werde auf jeden Fall den Leasingvertrag auslaufen lassen und erst dann einen neuen Vertrag abschliessen, wenn die Rückgabe für mich zufiriedenstellend abläuft.

Viele Grüsse
JJ

Zitat:

Original geschrieben von jjohannsen69


Sixt wollte 600 Euro für die Steinschlagschäden (Laufleistung: 100 TKM in 2 Jahren) auf der Motorhaube kassieren, da laut Sixt eine Neulackierung fällig wäre. Er hat das wohl auch bezahlt. Ich bin skeptisch, ob das juristisch überhaupt in Ordnung ist.

Nein, ist es nicht.

Wurde in meinem Fall als "dem Alter des Fahrzeugs angemessene Gebrauchsspuren" definiert, allerdings nicht von Sixt, sondern dem zuständigen Richter beim hiesigen Amtsgericht 😉

Zahlung verweigern, Rechtschutz einschalten (außer die Mühle ist wirklich fertig 😉)

Nur was ist wenn ihr genau so ein Fahrzeug 3-jährig für sagen
wir 25.000 Euro kauft.....

Dann sind es doch die gleichen Leute, die Dellen und Kratzer
bemängeln ( ich auch !! ) , die bei der Rückgabe Nachsicht erwarten 🙄

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Nur was ist wenn ihr genau so ein Fahrzeug 3-jährig für sagen
wir 25.000 Euro kauft.....

Dann sind es doch die gleichen Leute, die Dellen und Kratzer
bemängeln ( ich auch !! ) , die bei der Rückgabe Nachsicht erwarten 🙄

Sixt reklamiert Schäden, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind, das ist nach meiner Auffassung ein Riesenunterschied zu dem, was du schreibst...

Wenn Forderungen berechtigt sind, bin ich der letzte, der nicht dafür geradesteht.

Yepp ..... dafür gibt es so Speziallampen ..... habe meine Übergabe
an R-V vor mir .....🙄

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Nur was ist wenn ihr genau so ein Fahrzeug 3-jährig für sagen
wir 25.000 Euro kauft.....

Dann sind es doch die gleichen Leute, die Dellen und Kratzer
bemängeln ( ich auch !! ) , die bei der Rückgabe Nachsicht erwarten 🙄

Sixt reklamiert Schäden, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind, das ist nach meiner Auffassung ein Riesenunterschied zu dem, was du schreibst...

Wenn Forderungen berechtigt sind, bin ich der letzte, der nicht dafür geradesteht.

Kann ich nur bestätigen. Sixt fährt folgende Schiene: Bei der Übergabe (Empfangnahme) werden eventuelle Schäden - insbesondere mit dem bloßen Auge nicht sichtbare - nicht vermerkt. Man freut sich über das neue Auto und fährt davon.

Bei der Rückgabe wird ein angeblich neutrales Kfz-Sachverständigengutachten angeboten. Bei mir war es die DEKRA. Dort empfing man mich schon mit "Jaja, die Sixt-Übergabe. Schaun wir mal. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, Sixt zahlt unsere Rechnung." Das freut im ersten Moment. Doch es gilt: Wer das Gutachten bezahlt, der hat die "Macht". Ich war schon beruflich bei sehr vielen Sachverständigenbegutachtungen dabei und habe noch NIE eine derart pingelige Begutachtung gesehen. Mit sämtlichen Streifen-Belichtungen und Lampenarten wurde auch die noch so kleine unsichtbare Delle oder Kratzer entdeckt.

Das Ganze endete in einer 900-EUR Rechnung von Sixt für angebliche Schäden.

Allerdings ist es manchmal hilfreich, wenn man Anwalt ist ;-) haben uns auf 200 EUR geeinigt. Es lohnt sich also, die Forderungen von Sixt nicht hinzunehmen und bei Empfangnahme eine GENAUE Untersuchung vorzunehmen.

Sonst finde auch ich Sixt sehr günstig. Man darf eben den Stress nicht fürchten.

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Zitat:

Original geschrieben von mkurt


Ich kann nur sagen "Finger weg!!!". Der Rückkaufspreis, den Sixt ansetzt ist utopisch niedrig und dann bei Rückgabe des Fahrzeuges kommen hohe Nachzahlungen auf einen zu. Beispiel: VW Beatle der 40.000 km (!) weniger gefahren wurde als vereinbart, keine Schäden hatte und auch sonst einwanfrei in Schuss war - Sixt will eine Nachzahlung von 800 €. Wie haben die denn den Restwert geschaetzt? das ist Kundenabzocke. Und wenn nicht gezahlt wird steht lapidar im Vertrag kann Sixt einen auch zwingen (!) das Fahrzeug am Ende zu kaufen. Das sind Knebelkonditionen. Steht natuerlich alles irgendwo im Kleingedruckten und man freut sich am Anfang nur über die schönen monatlich geringen Raten. Und dann so Nettigkeiten wie Überführungekosten am Ende der Vetragszeit. Man kann das Auto natürlich auch in München abgeben ... Ich kann nur sagen: klassische Mogelpackung mit unkalkulierbaren Risiken am Ende. Finger weg!!!
Genau so sehe ich das auch!!!!
Ich habe mir die Vertragsbedingungen genau durchgelesen.
Auch die Fairbag-Verischerung ist eine Mogelpackung!!!
Sobald die Beseitigung einer Beule/ Kratzers teurer ist als 400 Euro muss man den vollen Betrag selbst bezahlen: z. B. bei 500 Euro, die kompletten 500 und nicht nur 100 Euro.
Auch kleinere Steinschlagschäden werden moniert.
Die Überführungskosten bei Rückgabe sind auch versteckte Kosten!!!
Ich war auch zunächst von den geringen Monatsraten geblendet, aber werde das nächste Auto doch wieder klassisch selbst bar bezahlen!

Wo steht das mit den 400€ ? Habe Fairbag plus mit abgeschlossen:

Sixt FAirbag® Plus

Mit Sixt FAirbag® Plus entscheiden Sie sich für eine maximale Planbarkeit und Sicherheit Ihrer Rückgabekosten, denn anfallende Rückgabeschäden werden durch eine monatliche Pauschale bereits während der Vertragslaufzeit umfassend abgedeckt.
Ihre Vorteile durch das Produkt Sixt FAirbag® Plus im Überblick:

* Maximale Planbarkeit der Kosten
* Erhebliche finanzielle Vorteile durch die günstige Monatspauschale.
Die Monatspauschale für Sixt FAirbag® Plus beträgt für Kunden mit einem Fuhrpark von mehr als zehn Sixt Leasing-Fahrzeugen nur € 9,80,
ansonsten € 13,75 (für Privatkunden entspricht dies dem Betrag von € 16,36 inkl. MwSt.)
o unabhängig von der Fuhrparkstruktur
o unabhängig von Laufzeit und Laufleistung.
* Erhöhte Kostentransparenz durch eine einheitliche Fuhrparklösung
* Deutlich vereinfachte Abwicklung durch klare Rückgabemodule und transparente Abrechnung
* Reduzierung des Verwaltungsaufwandes durch ein deutlich vereinfachtes Handling
* Nutzerbeteiligung an der Rückgabepauschale möglich (bei Gehaltsumwandlungsmodellen)

Zitat:

Original geschrieben von thx22


Mit Sixt FAirbag® Plus entscheiden Sie sich für eine maximale Planbarkeit und Sicherheit Ihrer Rückgabekosten, denn anfallende Rückgabeschäden werden durch eine monatliche Pauschale bereits während der Vertragslaufzeit umfassend abgedeckt.
Ihre Vorteile durch das Produkt Sixt FAirbag® Plus im Überblick:

.....

Selten eine Ansammlung von so unklaren Aussagen gelesen. Welche Leistungen beinhaltet sind, ist ja mal gar nicht beschrieben worden. Die Abwickung ist vereinfacht. Warum? Interessieren Schäden jetzt nicht mehr? Keine Info über den Leistungsumfang!

Die einzig klare Aussage ist, was der Spaß kostet... Nepper Schlepper Bauernfänger??? Neee Neee, alles Mumpitz. Gespartes Geld beiseite gelegt und auf die Rechnung von Sixt gewartet. Am Ende wird geschaut, was unterm Strich rauskommt. Also unter günstigem Angebot verstehe ich etwas anderes.

Beim Händler ist das Leasing vielleicht teurer. Aber nach fairen Verhandlungen kann ich mir die 13,75 immer noch sparen, habe keinen Ärger bei der Endabnahme und freue mich auf das nächste Auto.

Soll heißen, 50 Euro teureres Leasing beim Händler ist de facto kein Unterschied zu Sixt, wenn man das hier so alles durchliest und nachrechnet. Den Ärger und die Anwaltskosten habe ich mir dann auch gleich gespart. Da bleibe ich doch lieber beim Vertragshändler und gebe so nebenbei mein sauer erarbeitetes Geld in meiner Region aus.

na ja, die Händler stellen sich auch nicht immer besser an bei der Rückgabe und es sind teilweise mehr als 100 € Differenz beim Preis.
Warst Du selber mal Kunde bei Sixt Leasing? Ich wäre vorsichtig mit derart geschäftsschädigenden Aussagen. Nicht böse gemeint!

Deine Antwort
Ähnliche Themen