Erfahrungen mit Servicekosten

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

hier mal für ebenso Unentschlossene, wo sie ihr Fahrzeug denn hingeben, meine Erfahrungen mit dem Service für meinen W169, Bj. 2006, 35000 km.

Der Service Code war TE091, also großer Wartungsumfang, Luftfilter, Kombifilter, Öl, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und Seillängenausgleich Handbremse.

Die letzten 2 Punkte habe ich erstmal in Frage gestellt (35.000km sind für die Zündkerzen ja noch nicht soo viel, und es ist noch nicht so lange her, als der TÜV hat meine Handbremse vermessen und hat: Sie zieht absolut gleichmäßig).

Mit diesen Infos habe ich 3 verschiedene Mercedes-Werkstätten, ATU und eine weitere große, markenunabhängige Werkstatt angeschrieben und um Kostenvoranschläge gebeten.
Mercedes-WerkstattPalast 1: 650,- Euro (voller Service-Umfang)
Mercedes-Werkstatt 2: 560,- Euro (voller Service-Umfang)
Mercedes-Werkstatt 3: keine Rückmeldung
ATU: 320 Euro ohne Zündkerzenwechsel
Freie Werkstatt: 320 Euro ohne Zündkerzenwechsel.

Schließlich bin ich aber doch zur kleinen Werkstatt um die Ecke gegangen, mit der ich bisher immer gute Erfahrungen mit meinen früheren (aber älteren) Fahrzeugen und mit dem Motorrad hatte.

Ganz ohne Kostenvoranschlag kam dabei raus:
Luftfilter/Kombifilter (von mir selbst gewechselt): 60€
Öl+Filter 70€
Zündkerzen 50€
Bremsflüssigkeit war wie neu, wurde nicht gewechselt
1 Stunde 60€

Summa summarum 240€, ich bin rundum zufrieden.

Kleinere Probleme gab's nur mit dem Assyst Rechner, aber dazu in einem separaten Thread mehr...

Beste Antwort im Thema

Dass bei Kulanzfragen ein fremder Stempel im Service-Heft eher hinderlich sein könnte, ist mir wohl bewusst. Aber in meinen 20 Autofahrer-Jahren habe ich bisher eigentlich immer Glück und nie einen größeren Defekt gehabt. Meine früheren Autos waren durchweg älter und wirklich nie bei einer Inspektion. Das Einzige, was denen gegönnt wurde war halt ein regelmäßiger Ölwechsel. Damit bin ich immer gut gefahren, und so werde ich es auch wohl beibehalten.
Und falls doch mal was sein sollte, rechne ich in die Reparaturkosten einfach die jetzt gesparten 400 Euro mit rein, dann kann es gar nicht so schlimm kommen...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feelfree


Ich habe die Zündkerzen aber wechseln lassen,

Das steht da aber nicht, jegliche Angebote waren OHNE Zündkerzen und nachher kommste dann noch mit 240 statt 320 raus und da sollen dann noch Zündkerzen drin gewesen sein???

Naja jeder wie er meint, bei nem Auto was 8 Jahre alt ist könnte man sich das mit ner freien Werke überlegen find ich,
bei nem Auto was gerade mal 4 ist seh ich den Sinn nicht, vor allen wenn man in Anbetracht der Türen eventuell noch
auf Mercedes angewiesen ist....

Aber ja Geiz ist Geil.....

Zitat:

Original geschrieben von ToWa-Elch


Das steht da aber nicht, jegliche Angebote waren OHNE Zündkerzen

Da fällt mir, insbesondere in Anbetracht deines abschließenden Spruches, der deine Beiträge dann doch noch ins rechte Licht rückt, nur noch ein dummer Spruch ein: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ah ich verstehe den Post...
Die aufgezählte freie Werkstatt ist nicht die Werkstatt um die Ecke,
mein Fehler...

Naja viel Glück noch beim Servicerechner zurückstellen, darfst bestimmt nach 15.000 wieder hin,
bei Mercedes wären bis 25.000 möglich gewesen 😉

Zitat:

Naja viel Glück noch beim Servicerechner zurückstellen, darfst bestimmt nach 15.000 wieder hin,
bei Mercedes wären bis 25.000 möglich gewesen 😉

Erstens schreibst Du hier schon wieder Mist, und zweitens habe ich in einem separaten Beitrag bereits ausführlichst geschrieben, wie man den Assyst richtig zurückstellt. Ich hoffe Du findest den Beitrag nicht, denn für ****** wie dich habe ich den (ansonsten vielleicht hilfreichen) Beitrag nicht geschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ToWa-Elch


Ah ich verstehe den Post...
Die aufgezählte freie Werkstatt ist nicht die Werkstatt um die Ecke,
mein Fehler...

Naja viel Glück noch beim Servicerechner zurückstellen, darfst bestimmt nach 15.000 wieder hin,
bei Mercedes wären bis 25.000 möglich gewesen 😉

Na, das möchte ich ja mal sehen, wie da 25.000 km möglich sein sollen. Das ist doch Wunschdenken.

Zitat:

Das ist doch Wunschdenken.

Nein, eher Ahnungslosigkeit gepaart mit Überheblichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von feelfree



Zitat:

Das ist doch Wunschdenken.

Nein, eher Ahnungslosigkeit gepaart mit Überheblichkeit.

Sag mal, hast Du irgendein Problem? Hab ich Dir was getan?

Du kannst hier ungeniert weiterpöbeln. Du bist auf meiner Ignorierliste, oder sollte man sie besser Ignorantenliste nennen?

Zitat:

Original geschrieben von Ixteder


Sag mal, hast Du irgendein Problem? Hab ich Dir was getan?
Du kannst hier ungeniert weiterpöbeln. Du bist auf meiner Ignorierliste

Schade, dann kannst Du hier nicht mehr lesen, dass ich selbstverständlich nicht dich gemeint habe, sondern den, den Du auch meintest. Eine andere Deutung lässt das Zitat auch gar nicht zu, oder?

Das ist ja supi schief gelaufen. Das Wunschdenken-Zitat war nämlich von mir.
Aber jetzt ist ja wieder alles klar. Ich nehme das mit den "Ignoranten" natürlich zurück.
Gruß
Daniel

Zitat:

In ner freien Werkstatt würde ich pro Assyst ~50 EUR sparen,
bisher immer verglichen....

Bei meinem Fahrzeug (A200 CDI, 8/2004, 58700Km) war jetzt ein Service B fällig.

Die Kostenanfrage für Service ergab:

1. PitStop 280 Eur

2. ATU 330 Eur

3. Mercedes 390 Eur

4. freie Werkstatt I 400 Eur

5. freie Werkstatt II 440 Eur

Hab mich dann doch für den Service bei Mercedes entschieden, weil ich den Verkauf des Fahrzeugs in Erwägung ziehe.
Dabei gab es eine Irritation: Die Restlaufstrecke war auf 15.000 Km gestellt. Erst nach Reklamation und rd. einer halben Stunde Wartezeit war die Restlaufstrecke wieder auf 20.000 Km eingestellt.

Mein persönliches Fazit: Die "freie Werkstatt" ist nicht immer und unbedingt günstiger. Ob der Preisvergleich beim nächsten Service D anders ausgehen wird, wird man sehen.

Gruß
elgeh

Hallo zusammen

Das mit den kurzen Wechselintervallen der Zünkerzen bei der A-Klasse verstehe ich auch beim A170 Bj. 2005 meines Kumpels nicht. Die wurden bei Ihm auch schon angezeigt, letztes Jahr bei weniger als 50.000km.

Aber

Zitat:

W169, Bj. 2006, 35000km

Du hast doch hoffentlich nicht auf den Wechsel der Bremsflüssigkeit nach 4 Jahren verzichtet? 😕

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Du hast doch hoffentlich nicht auf den Wechsel der Bremsflüssigkeit nach 4 Jahren verzichtet? 😕

Nein. Erstens wurde die BF vor 20 Monaten gewechselt, zweitens hat meine Werkstatt die BF geprüft (ich nehme an nach Wassergehalt), sie war wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen