Erfahrungen mit Reifenverschleiß bei Euren GLKs
Hallo liebe GLKler,
ich würde von Euch gerne wissen, welchen Laufleistungen Ihr Euren GLK Sommerreifen abringt. Dabei interessiert mich auch welche Reifengröße Ihr fahrt (17,19 oder 20 Zoll).
Lieben Dank schon mal für Eure Antworten
martin
Beste Antwort im Thema
Hi All,
ich hol diesen Beitrag aus aktuellem Anlass aus der Versenkung ...
Heute wurden meine Sommerräder (20 Zöller) montiert, bekam heute Morgen noch einen Anruf von meinem Freundlichen, mit der Info, dass die Hinterräder "unten sind". Unten heißt, nur noch 3 mm(!) Profiltiefe.
Laufleistung: 15.000 km.
Bin recht fassungslos .... nach nur 15k km. An meinem Fahrstil liegt es sicherlich nicht nur, bei meinem Vorgängern .... hielten die Reifen immer ca. 40k plus. Bei meinem ersten GLK (mit 19 Zöllern) gab ich das Auto mit ca. 50.000 km zurück - mit der Erstbereifung.
btw - die hinteren Reifen kosten schlappe 600 € (inkl. Montage & Wuchten).
@hbl "der Verschleiß mit Deinen 20"-Rädern ist eigentlich noch akzeptabel. Bedenke, dass die Gummimischung auf jeden Fall weicher ist und damit der Verschleiß größer ist."
Exakt das sagte mein Freundlicher auch zu mir - dessen war ich mir nicht bewusst ...
OK ... die Felgen sehen trotzdem g**** aus .... 😁
Cheers
angeldust
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
dazu hätte ich noch Fragen:Zitat:
Original geschrieben von xtrailfahrer
Hallo @all,bei meinem GLK280, haben die Erstreifen, Pirelli Ice&Snow, 32.000 km gehalten. (235/60/17/HR)
Das es ja ein Mietfahrzeug war wurden diese ab Werk so bestellt und Winter wie Sommer gefahren.
Habe voriges Frühjahr mir ORC Felgen mit Sommerreifen Conti 4x4 235/65/17 HR gekauft.
Und dann Ende Herbst neue Winterreifen Conti Winter Contakt 4x4 235/65/17 HR, auf die ORC Felgen ziehenlassen, und die Sommerreifen auf die Original Offroadfelgen.
-kann man denn 235/60 oder 235/65 wahlweise auf den 17-Zoll-Felgen fahren?
-wie beurteilst du die beiden Winterrreifen, insbesondere in der Übergangszeit, mit eher warmen Temperaturen oder auch bei Nässe?
Ich fahre zur Zeit die werksmässigen Bridgestone-Winterreifen ganzjährig.
Derzeit mit ca. 3,5-4mm Profil nach 31600km.Gruß Norbert
Hallo Norbert,
die Größen müsste für Sommer und Winterreifen je 235/60/17/HR heißen, habe mich hier vertippt.
Zu den Pirelli Ice+Snow, kann ich nicht viel sagen, da bereits beim Kauf des Fahrzeug 26.000 km gelaufen waren.
Im Winter waren Sie ganz gut. Nässeverhalten normal.
Der Conti ist laufruhriger und auf Schnee, letzter Winter ja gut zu testen, und bin überall rauf und durch gekommen. Nässeverhalten gut.
Muß aber auch sagen, das ich ein sehr defensiver Fahrer bin.
Hallo,
ich fahre im Sommer 19 Zoll und im Winter 17'er. Die originalen, hinteren Sommerreifen (Pirelli 255 / 45 / R19 100 W /MO/) waren nach knapp 20.000 km blank. Die Vorderreifen gehen noch für die kommende Sommersaison.
Übrigens ist es offenbar gar nicht so leicht diese Reifen zu bekommen. Mein Reifenhändler hat große Probleme, weil die angebotenen Reifen dieser Größe nicht MO sind sondern AO (Audi) und VO (Porsche).
Nur mein Freunlicher kann sie mir besorgen. Könnte sein, dass MB die Bestände aufgekauft hat. So etwas sol es schon gegeben haben.
Ciao
Hallo Bockhorn,
puuh, das ist ja fast auf dem Lever der 20er!
Ich dachte auch, dass für den Ersatz das MO / AO etc. keine Rolle spielt.
Viele Grüße
martin
Hallo Zusammen,
zum Thema Mischbereifung
VA 235/50 R 19
HA 255/50 R 19
Fahrzeug: 320 cdi
folgende ERGÄNZUNG:
Laufleistung Sommerreifen unter 20.000 km
VA beide Reifen 5 mm
HA Rechts 4 mm, Links 2mm
Gruß
Jochen
Ähnliche Themen
Pirelli P Zero 255/45 R 19 100W MO
Der Reifen hat nach einer Laufleistung von 15.000 km,
nur noch 3 mm Profiltiefe und muss ersetzt werden.
Der 235/50 R 19 100W MO auf der Vorderachse weist
noch 5 mm Profiltiefe auf.
Was kann die Ursache sein?
Horst
Zitat:
Original geschrieben von Bockhorn7
Hallo,ich fahre im Sommer 19 Zoll und im Winter 17'er. Die originalen, hinteren Sommerreifen (Pirelli 255 / 45 / R19 100 W /MO/) waren nach knapp 20.000 km blank. Die Vorderreifen gehen noch für die kommende Sommersaison.
Übrigens ist es offenbar gar nicht so leicht diese Reifen zu bekommen. Mein Reifenhändler hat große Probleme, weil die angebotenen Reifen dieser Größe nicht MO sind sondern AO (Audi) und VO (Porsche).
Nur mein Freunlicher kann sie mir besorgen. Könnte sein, dass MB die Bestände aufgekauft hat. So etwas sol es schon gegeben haben.
Ciao
Das kann ich nicht bestätigen - Mir hat eine freie Werkstatt die Reifen innerhalb von 1 Woche problemlos besorgt; allerdings meinte der Werkstattmeister, dass die Reifen in den letzten Monaten um fast 30% teurer geworden seien, da die Vorderreifen aber noch einigermaßen gut waren mussten es hinten halt wieder die Pirelli sein...
Zitat:
Original geschrieben von GL-K2987
Hallo Zusammen,zum Thema Mischbereifung
VA 235/50 R 19
HA 255/50 R 19
Fahrzeug: 320 cdifolgende ERGÄNZUNG:
Laufleistung Sommerreifen unter 20.000 kmVA beide Reifen 5 mm
HA Rechts 4 mm, Links 2mm
Gruß
Jochen
Das dein Verschleiß hoch ist wundert mich wenig. Wahrscheinlich schleift was bei der HA Größe. Richtig sollte laut meiner Info HA: 255/45R19 sein.
Gruss Fini
Zitat:
Original geschrieben von fragil
Darf mann nur MO montieren bei Ersatz ?
Quatsch! MO ist auch nicht unbedingt besser. Teilweise sind die Reifen dann haltbarer oder auch gerade nicht. Die Laufleistungsangaben sind auch eher nutzlos ohne eine genaue Angabe des Reifentyps Mit Hersteller , Größe , Loadindex, Speedindex und gegebenenfalls Herstellerkennung.
Selbst dann ist die Angabe fragwürdig, da die Fahrleistungen sich zu stand unterscheiden. Auch wenn man sich als subjektiv als zurückhaltetend wwahrnimmt kann es sein , dass man objektiv schneller beschleinigt als der Rest. Vor allem wenn man ein Leistungsstakes Fahrzeug gewegt.
Zitat:
Original geschrieben von fini
Das dein Verschleiß hoch ist wundert mich wenig. Wahrscheinlich schleift was bei der HA Größe. Richtig sollte laut meiner Info HA: 255/45R19 sein.Zitat:
Original geschrieben von GL-K2987
Hallo Zusammen,zum Thema Mischbereifung
VA 235/50 R 19
HA 255/50 R 19
Fahrzeug: 320 cdifolgende ERGÄNZUNG:
Laufleistung Sommerreifen unter 20.000 kmVA beide Reifen 5 mm
HA Rechts 4 mm, Links 2mm
Gruß
Jochen
Gruss Fini
HAllo Finni,
der Fachmann hat es sofort erkannt!
Richtig ist natürlich auf der HA 255/45R19, der auch montiert ist.
Trotzdem gibt es leider keine Erklärung (von MB) für den unterschiedlichen Abrieb der Reifen auf der HA.
Im übrigen, bei den Winterreifen, bei höherer KM-Leistung alle Reifen gleiche Profiltiefe!
Gruß
jochen
Zitat:
Original geschrieben von GL-K2987
HAllo Finni,Zitat:
Original geschrieben von fini
Das dein Verschleiß hoch ist wundert mich wenig. Wahrscheinlich schleift was bei der HA Größe. Richtig sollte laut meiner Info HA: 255/45R19 sein.
Gruss Fini
der Fachmann hat es sofort erkannt!
Richtig ist natürlich auf der HA 255/45R19, der auch montiert ist.
Trotzdem gibt es leider keine Erklärung (von MB) für den unterschiedlichen Abrieb der Reifen auf der HA.
Im übrigen, bei den Winterreifen, bei höherer KM-Leistung alle Reifen gleiche Profiltiefe!Gruß
jochen
Also ich kann dir keine Erklärung geben. Erstens weil ich den genauen Reifentyp nicht kenne , den du drauf hast, und zweitens weil es auch dann noch ein zu komplexes Thema wäre. MeinTip wäre einen andern Hersteller zu wählen und keinen MO Reifen zu nehmen.
Also ich hab die 20 zoll amg räder drauf gehabt und die haben genau 15 tkm gehalten das ich leider in 3 monaten fahr. Als ich dann auf 22 zoll umgerüstet habe halten die reifen wesentlich länger mit deutlich weniger verschleiss und die reifen in 22 zoll sind wesentlich billger als die orginal mischbereifung von den amg 2o zöllern... Fahre einen 250 cdi baujahr 6/2010 mit amg packet und einer laufleistung von gesamt 52700km und eine durchschnittsgeschwindigkeit von 68kmh bei nen gesamt durchschnittsverbrauch von 11,3ltr.... ,mfg
Hallo,
ich fahre 19-Zöller.
Nach 15000 Km sind die Hinteren blank, meine Winterreifen 18 Zoll zeigen bei gleiche Laufleistung überhaupt keinen Verschleiß.
Kann mir einer die Frage beantworten, ob man auch hinten die Reifengröße 235/50 19 fahren kann.
Diese Reifen wäre, erheblich billiger und haben den gleiche Rollumfang wie die 255/45 19.
Gruß
Golfhadi
Zitat:
Original geschrieben von golfhadi
Hallo,
ich fahre 19-Zöller.
Nach 15000 Km sind die Hinteren blank, meine Winterreifen 18 Zoll zeigen bei gleiche Laufleistung überhaupt keinen Verschleiß.
Kann mir einer die Frage beantworten, ob man auch hinten die Reifengröße 235/50 19 fahren kann.
Diese Reifen wäre, erheblich billiger und haben den gleiche Rollumfang wie die 255/45 19.
Gruß
Golfhadi
Hallo Golfhadi,
das sollte gehen (zumindest beim GLK - beim Golf keine Ahnung..)
Goggle mal nach "Freigabe Reifengröße GLK Mercedes", da gibt's von Mercedes eine Liste mit allen möglichen Rad- und Reifenkombinationen. Danach ist die Reifengröße 235/50 R19 zusammen mit der Felgengröße 7,5J x 19H2 ET 47 für die Vorder- und Hinterachse ohne Gutachten möglich.
Gruß GehElKah
hallo,
meine hinterreifen pirelli pzero 255/45-19 müssen mit nur 8000 km ersetzt werden. glk wird meistens nur mit zwei personen gefahren. pirelli "schenkt" mir nun einen neuen reifen gratis und den andern muss ich voll bezahlen........die reifen sind nicht mit einem gelben ring bezeichnet wie in der F1, sind aber trotzdem super soft. werden mir bridgestone oder conti kaufen und hoffe auf eine bessere laufleistung.
mouse-glk