Erfahrungen mit Reifen von Nokian und Hankook
Hallo,
da das mit dem Speedindex ( http://www.motor-talk.de/.../...t-speedindex-w-zulaessig-t4746231.html ) nun geklärt ist. Möchte ich mal eure Erfahrungen mit diesen Reifentypen wissen. Es sind der Hankook Ventus Prime 2 und der Nokian Line.
Das Fahrzeug ist ein A6 Avant 2,7 TDI.
So und nun feuer frei.
Gruß Volker
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spoon111
Schließe mich der Ursprungsfrage mal an. Fährt einer 225 55 r 16?
Ja ich im Winter.
Und da hab ich den Nokian in dieser Dimension.
Bin super zufrieden.
Nächste Saison fahr ich den 3.Winter damit,das geht sich locker aus.
Habe jetzt nach dem 2. Winter auf den beiden "schlechteren" Reifen,die ich jetzt vorne drauf hatte,noch immer 5-6mm drauf.
Bin eigentlich so zufrieden,das ich jetzt auch im Sommer den Nokian aufziehen werde.
Allerdings in 245/40 18.
Ich weiss das man das nicht vergleichen kann,aber was soll schon sein?
Wir werden sehen.......
Vor allem der geringe Verschleiss,bei noch guten Fahreigenschaften hat mich beeindruckt😉
Zitat:
Original geschrieben von spoon111
Schließe mich der Ursprungsfrage mal an. Fährt einer 225 55 r 16?
Hallo,
ja ich als Sommerreifen! (und ich stehe voll dazu)
Die Reifen sind ab Mittwoch am A6.
Gruß Volker
Hallo,
hier mal ein Update.
Die Hankook Reifen haben nun schon 1500 km gelaufen unter verschiedenen Bedingungen. Bislang ohne das mir etwas negatives aufgefallen ist. Die Ventus Prime 2 Reifen haben eine DOT Nr. von 1014. Sind somit aus neuster Produktion. Ich habe für einen Satz 328,50 Euro bezahlt. Mal sehen wie hoch die Laufleistung ist. Aber wenn ich auch nicht an einem Contireifen (Laufleistung) herankomme so denke ich nicht das die Hankooks weniger als 20000 km schaffen und sich somit durchaus rechnen. Die Contis haben 36000 km geschafft und hatten dann noch um 2,5 mm Profiltiefe.
Nach meinem empfinden sind die Eigenschaften des Hankooks besser als die des Bridgestone TURANZA ER 300.
Gruß Volker
Hallo,
ich habe für 11 Tage einen neuen A4 Avant mit der gleichen Reifengröße gefahren. Es waren MICHELIN Primacy HP. Ich kann nun nicht sagen das sich diese Reifen deutlich besser gefahren haben als die Hankook. Der Reifen war genauso unauffällig wie meine derzeitigen. Wenn die Laufleistung nun einigermaßen stimmt war die Entscheidung für den Ventus Prime 2 die richtige.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Wenn man beim Hankook regelmäßig auf den Reifendruck achtet schafft man über 30.000. außer man lässt dabei oft die Reifen an der Ampel drehen etc. Hab bis jetzt nur Hankook auf meinen beiden audis gehabt ohne Probleme.
Hallo,
hier ein weiteres Update zu den Hankook Ventus Prime 2 Reifen.
Seit ein paar Tagen sind nun die WR auf dem A6. Die Ventus Prime 2 haben eine Laufleistung von ca. 15000 km erreicht dabei haben diese ca. 2mm an Profil "verloren". Im nächsten Jahr werden die Reifen Achsweise getauscht. Ich denke das ich die Haltbarkeit erreichen werde die ich mir vorgestellt habe. Deshalb bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf dieser Reifen. Und besser als die deutlich teueren Bridgestone TURANZA ER 300 sind die Hankook allemal.
Gruß Volker
Hey,
ich habe mir jetzt für den Winter die Nokian WR D3 draufgesteckt. Wenn man bedenkt das Nokian ein finnischer Premiumhersteller ist und in den Reifentest immer sehr gut abschneiden....
Ich glaube sogar aktuell im Test bei "Auto-Motor-Sport" besser als Michelin.
Der Aufbau des Profils bei diesem Modell ist sehr gut.
Man kann nur hoffen das die Lamellenform bis zur Karkassen geschnitzt ist.
MfG As1980
ich denke mal Ihr müßt ein wenig nach der Reifengröße schauen beim Test, schau in Gute Fahrt oder AUDI da wird Dir Dunlop empfohlen, ich hatte Dunlop drauf, haben ca 55.000Km gelaufen im Winter Auto hat 110.000Km gelaufen. Die Reifen habe ich verkauft mit 5,5mm Profil DOT 2007. Ich habe wieder Dunlop bestellt, werden bei meinem Reifenhändler auf alle laesing Audis verbaut.
Zitat:
@quattro_3000 [url=http://www.motor-talk.de/.../...n-nokian-und-hankook-t4778795.html?...]
ja ich fahre auch Winterreifen Nokian WR A3 in 245/40 R18 und bin zufrieden, rollgeräusch ist bischen zu hoch aber mich stört das nicht, schließlich fährt man damit und nicht fliegt)
Zitat:
@Calvin941 [url=http://www.motor-talk.de/.../...n-nokian-und-hankook-t4778795.html?...]
Wenns nur die Lautstärke angeht ok aber ansonsten ist der WR A3 bis 240 freigegeben 😉
Zitat:
@MoparMan [url=http://www.motor-talk.de/.../...n-nokian-und-hankook-t4778795.html?...]
Nokian ja, wenn man auf der AB nicht zu schnell fährt. Aber auch da lediglich die Lautstärke, alle anderen Punkte erfüllt der Reifen.
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen.😕 Die Nokian WR sind super, und meiner Meinung auch leise (245/40 R18). Und ich hab selbst erst im Sommer meine fast nagelneuen Sommerreifen gegen andere getauscht, weil mir diese zu laut waren, ich bin da schon empfindlich.
Zitat:
@pantera30 [url=http://www.motor-talk.de/.../...n-nokian-und-hankook-t4778795.html?...]Hab lange recherchiert und bin beim Nokian gelandet. Preislich ist er auch kein mega Schnäppchen. Hab 850 € mit aufziehen bezahlt.
Zitat:
@SE-TT [url=http://www.motor-talk.de/.../...n-nokian-und-hankook-t4778795.html?...]
:-)) Mein Sohn bekommt nächsten Dienstag auch die Nokian A3 245/40 R18 auf sein A6 3.0 Avant "verpasst"
Nach etwas Verhandlen 670,- EUR .... :-)
Zitat:
@quattro_3000 [url=http://www.motor-talk.de/.../...n-nokian-und-hankook-t4778795.html?...]
da hast du aber viel mehr bezahlt als ich) hab für die gleichen reifen nur 760 euro bezahlt inkl. einbau
Ich hab sogar nur 589€ bezahlt. 😁
Und Erfahrung mit Hankook Sommerreifen hab ich auch, die hatte ich vorher auf meinem A3 Sportback, ein guter und trotzdem noch recht preisgünstiger Reifen, kann nix negatives darüber sagen.
moin,
wohne in schweden und hier fahren die KUNDEN... ( arbeite beim vertragshändler) meistens nokian hakkapelliiiiitar "oder wie die auch heissen ) 😉 mit spikes und ohne, ich fahre diese kundenfahrzeuge auch. Nur das was ich sagen kann ist die schweden schwören drauf, egal ob winter oder sommer, zu 75 prozent fahren sie nokia.... zu 10 prozent hankook und der rest conti oder andere.... also die reifen sind sehr gut. wenig verschleiss... und gutes komfort (auch bei probefahrten... ich selber fahre auch spikes auf meinem dicken nur weiss ich immoment nicht was ich für ne marke drauf habe 🙂 hehe...
allzeit wenig wasser auf der fahrbahn, guten grip und gute fahrt wünsche ich euch
grüsse der puschi 😉
Zitat:
@puschischwede schrieb am 16. November 2014 um 01:10:28 Uhr:
moin,wohne in schweden und hier fahren die KUNDEN... ( arbeite beim vertragshändler) meistens nokian hakkapelliiiiitar "oder wie die auch heissen ) 😉 mit spikes und ohne, ich fahre diese kundenfahrzeuge auch. Nur das was ich sagen kann ist die schweden schwören drauf, egal ob winter oder sommer, zu 75 prozent fahren sie nokia.... zu 10 prozent hankook und der rest conti oder andere.... also die reifen sind sehr gut. wenig verschleiss... und gutes komfort (auch bei probefahrten... ich selber fahre auch spikes auf meinem dicken nur weiss ich immoment nicht was ich für ne marke drauf habe 🙂 hehe...
allzeit wenig wasser auf der fahrbahn, guten grip und gute fahrt wünsche ich euch
grüsse der puschi 😉
Na das nenne ich mal eine Referenz. Ich denke in Schweden liegt mehr Schnee als hier.
Hier mal meine letztes Update zu den Ventus Prime 2 Reifen.
Der Audi ist mittlerweile verkauft.
Die Sommerreifen haben nach 3 Jahren immer noch alle um 5mm Profil gehabt. Gesamtlaufleistung über 35000km. Davon 4- 5000km mit Wohnwagen gefahren. Mit den Fahreigenschaften war ich immer sehr zufrieden.
Würde mir diese Reifen immer wieder kaufen.
Gruß Volker