Erfahrungen mit RD Classics aus Emmerich

Chevrolet

Ich habe bei RD Classics ein oldtimer gekauft von circa 20,000 Euro

Nach einen halbe stunde ist mir das auto sehn geblieben
Rd angerufen und haben mir abgeschlept.

Was mir aufgefallen ist,das die nicht an das auto gemacht haben.

Riecht innen sehr stark nach benzin und viele teile waren kaputt und lose sowie das turschloss,batterie.
Kabel hangen uberall lose.

Das alles hat mir ein schlechtes gefuhl gegeben und habe mit RD classics geredet um vielleicht doch ein besseres auto zu kaufen und dieses wieder ein zu tauschen.

Das war kein problem haben dir mir gesagt.

Was jetz komt is unglaublich:
Das auto wo ich mir fur interiesert habe kostet 29,500
Und der alte kostet 19,500 wo ich nur ein halbe stunde mit gefahren habe.

Ich dachte dan zahle ich 10,000 dazu und ich nehm das andere.

Nein sagte er von RD Classics du must 12,500 dazu legen,2,500 mehr.

Eigentlich ist es so,mann kauft ein auto von 19,500 was sehr slecht lauft stinkt innen nach benzin und noch mehrdere makken.Und nach eine halbe stunde bleibt das auto stehn.
Dan finde ich das die mir nicht noch 2,500 mehr nehmen fur das andere auto.

Oke trotzdem habe ich die 12,500 mehr bezahlt und haben mir das auto gebracht.

Nach einen tag lauft der oel unten raus und er hat 2 glatten reifen.

Wieder zuruck nach RD classics,aber die sagen,tut uns leid gkauft ist gekauft und garantie und service haben wir nicht.

Fur mir ist es jetz klar,ich kaufe nie wieder ein auto dar.

Der Junior chef Danny ist auch sehr arrogant.

Beste Antwort im Thema

Moin,
habe leider einige Probleme Deine Textfetzen korrekt zu deuten..
Wenn ich aber ein Oldtimer ohne Garantie kaufe, welches auch noch im Innenraum nach Benzin riecht,
Kabel lose herum hängen und Verkleidungen fehlen,
dann sollte mann wissen was man tut...
Sorry, aber das Leben ist kein Ponyhof ;-)

348 weitere Antworten
348 Antworten

Schick, schick, wenn ich Freitag mal im Lotto gewinne dannnnnnnnnn 🙂
Ich kann mich auch irren, der V12 soll nicht unproblematisch sein

N'Abend RD-Betrachter,

das Thema ist nicht vergessen! Wir verhandeln noch. Kann dazu nichts Negatives sagen. Es wird nichts abgewimmelt; es gibt Zusagen, aber noch keine konkreten. Chefsache. Tenor ist freundlich.

Werde weiterhin berichten.

Nah dann TOI,TOI ,TOI bin mal auf das Ende gespannt

Ja, das bin natürlich auch ich, sehr gespannt.

Merkwürdig an dem Auto war, dass der Pfusch nur an der Hinterachse war. Ich bin nun vorne dran und kann außer den rundum lockeren Muttern und fehlenden Splinten keinen Reparaturbedarf erkennen. Rätselhaft!

...

P1090304kr
Ähnliche Themen

Zitat:

@WhiskyFoxtrott schrieb am 15. Feb. 2019 um 11:15:58 Uhr:


Ich bin nun vorne dran und kann außer den rundum lockeren Muttern und fehlenden Splinten keinen Reparaturbedarf erkennen.

Bitte?
Das sind hochgradig SICHERHEITSRELEVANTE Dinge!

Zitat:

@Lichtviech schrieb am 15. Februar 2019 um 15:26:50 Uhr:



Zitat:

@WhiskyFoxtrott schrieb am 15. Feb. 2019 um 11:15:58 Uhr:


Ich bin nun vorne dran und kann außer den rundum lockeren Muttern und fehlenden Splinten keinen Reparaturbedarf erkennen.

Bitte?
Das sind hochgradig SICHERHEITSRELEVANTE Dinge!

Na ja, das ganze Leben ist "hochgradig sicherheitsrelevant" :-)

Ja aber mal ehrlich, wenn ich ein Auto für 30.000€ kaufe und das vom Verkäufer durchgecheckt wurde UND neu TÜV bekommen hat, dann ist das schon sehr fragwürdig was da gemacht wurde...

Zitat:

@WhiskyFoxtrott schrieb am 15. Februar 2019 um 11:15:58 Uhr:


Ja, das bin natürlich auch ich, sehr gespannt.

Merkwürdig an dem Auto war, dass der Pfusch nur an der Hinterachse war. Ich bin nun vorne dran und kann außer den rundum lockeren Muttern und fehlenden Splinten keinen Reparaturbedarf erkennen. Rätselhaft!

...

Ne, dann war halt das Teil nicht da, keine Lust . Ich mag die Amerikaner sehr, aber wie kommt man bei einem z.B. top restaurierten Bel Air auf die Idee Kabelbinder in der Trommelbremse einzusetzen?
So was hat man in meiner Stamm Werkstatt nicht nur einmal gefunden.

30000euro? Den hätte ich auf ner Bühne vor dem Kauf mal angeschaut.

Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 15. Februar 2019 um 17:27:00 Uhr:



Zitat:

@WhiskyFoxtrott schrieb am 15. Februar 2019 um 11:15:58 Uhr:


Ja, das bin natürlich auch ich, sehr gespannt.

Merkwürdig an dem Auto war, dass der Pfusch nur an der Hinterachse war. Ich bin nun vorne dran und kann außer den rundum lockeren Muttern und fehlenden Splinten keinen Reparaturbedarf erkennen. Rätselhaft!

...

Ne, dann war halt das Teil nicht da, keine Lust . Ich mag die Amerikaner sehr, aber wie kommt man bei einem z.B. top restaurierten Bel Air auf die Idee Kabelbinder in der Trommelbremse einzusetzen?
So was hat man in meiner Stamm Werkstatt nicht nur einmal gefunden.

Die Amerikaner sind da einfach schmerzbefreiter als wir......

Was ich in SLs schon an Basteleien erlebt habe; haarsträubend: Eine Haupt-Plus-Leitung auf einen cm abisoliert und daran dann eine neue Leitung "angetüdelt!! Das neue Kabel einfach 2 oder 3 mal um die blanke Stelle und gut wars, nicht mit wieder isolieren :-(..... dass da nix abgefackelt ist, wundert mich bis heute...

Cruiser -dirk,
Joh da muss ich dir leider recht geben. Einerseits haben sie viel mehr Freiheiten als wir , tunning Teile, usw. Dann nutzen sie das aber nicht vernünftig und so was wie von dir und mir beschrieben kommt da raus.

Ja, dass und USA da anders gedacht wird bzw au h sonst der laienhafte Privatbesitzer rumbastelt mag ja sein,

Aber ich rede hier von professionellen Oldtimerspezialist in Europa. Und da erwarte ich dass der solche Dinge checkt. Wenn sie dir als Privatmann ja auch gleich auffallen!

Einkaufen, irgendwie TÜV drauf u mit gut Gewinn weiter mit der karre. Ne Freundin hat bei nem importeur Nähe Augsburg nen mustang gekauft. Frisch TÜV, bla, bla, bla. Da ging z.b die Hupe nicht, kein Wunder es war nicht mal ein schleifring drin. U das war noch eins von den kleineren Sachen.

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 15. Februar 2019 um 22:37:32 Uhr:


Ja, dass und USA da anders gedacht wird bzw au h sonst der laienhafte Privatbesitzer rumbastelt mag ja sein,

Aber ich rede hier von professionellen Oldtimerspezialist in Europa. Und da erwarte ich dass der solche Dinge checkt. Wenn sie dir als Privatmann ja auch gleich auffallen!

Ich glaube nicht, dass RD-Classic da groß was an den Autos macht...... tolle Fotos in der Foto Box mit den karierten Fliesen und dann ab ins Netz, das war´s....

Kann man so machen, aber dann muss sich das im Preis wiederspiegeln, und das tut´s bei RD Classic leider nicht...

Tenor ist, was hier schon oft gesagt wurde: Bei RD genau hinschauen, jemand kompeteten mitnehmen und dann noch kräftig handeln....

Oder meine Version: zum angucken ok; aber kaufen: nööööööö

Tja, RD ist RD und bleibt RD........
Kaufen, hübsche Bilder machen, Einkaufspreis mal 3, 4 oder 5 und weg mit der Kiste.
Solange es Käufer gibt, die keine Ahnung haben und denen voll vertrauen, funktioniert das Geschäft hervorragend.
Wie Dirk schon schrieb (und ich auch): Hinfahren, sich an all den Autos erfreuen........ und wieder heimfahren,
wenn man sich selbst nicht wirklich auskennt und weiss, was man kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen